Wie Ihr dem Fadentitel leicht entnehmen könnt, bin ich in einer Zwickmühle, aus der es zu entrinnen gilt.
Gehe ich auf ein Mitglied hier direkt zu und verlange Ersatz wegen Anstiftung zu einer Tat oder soll ich ihm letztlich dankbar sein, dass es so gekommen ist?
Man kann - anders als sonst üblich - auch Ross und Reiter nennen. Das Ross wurde benannt und der Reiter, das ist der User katzora. Er hat vor vierzehn Tagen hier eine Vorstellung einer Uhr gemacht, auf die ich aus Beweissicherungsgründen für spätere zweckdienliche Verwendung gerne verweise:
https://uhrforum.de/koeniglich-abtauchen-richard-legrand-odyssea-mk-2-blue-t355835
So kann man hier nicht miteinander umgehen. Dazu noch der Hinweis, dass es eine kleine Preissenkung geben habe . . . das kommt schon dem Vorsatz nahe und der User sollte die mir entstandenen Kosten vollständig übernehmen.
Solange das nicht der Fall ist, werde ich kaum über die Uhr reden können. Nein, ich werde nicht den mattschwarzen Farbton der Uhr (bis auf den Bodendeckel) erwähnen können, auch nicht über die symmetrische, aber nicht langweilig wirkende Zifferblattgestaltung schreiben und zu dem Aspekt des „Über-Full-Sets“ auch nichts sagen. Nö.
Erst, wenn alle entstandene Kosten übernommen sind und auch der Wert eines gebrochenen Versprechens (dieses Jahr keine Uhr) übernommen wird, geht es weiter.
Hatte ich das fehlende Datum schon genannt? Nichts, was das ZB unterbricht? Oder über die durchaus respektablen 14 Sekunden pro Tag im Plus für ein Traktorwerk, das gerne mal belächelt wird? Dazu eine Schließe ohne den aus meiner Sicht immer eher grob wirkenden Sicherheitsbügel und einer einfachen, aber gerade an heißeren Tagen gern genommene Verstellungsmöglichkeit durch drei weitere Positionen.
Das Ruckeln, bedingt durch die Hz-Zahl, hat seinen Reiz und die Zeigerform, fehlende Lupe o. ä. lassen keinen sonst üblichen Vergleich aufkommen, denn die Uhr ist einfach nur lässig.
Ich sprach vom Über-Full-Set deswegen, weil ein Silikonband mit feiner Naht und Breitdornschließe, extra Federstege und ein kleines Werkzeug mit in der schwarzen Box in dem schwarzen Kasten enthalten war. Vorbildlich eingepackt, denn es galt ja auch eine längere Reise schadlos zu überstehen. Die im Übrigen binnen zwei Tagen bewältigt wurde – in dieser Zeit schaffen es manche Transportunternehmen noch nicht mal innerhalb Deutschland eine Lieferung zwischen zwei aneinandergrenzenden Bundesländern zur befördern.
Überzeugend sind auch die Maße, denn mit 48mm lug to lug und den nach unten gebogenen Hörnern ist sie für mich sehr gut tragbar.
Nochmal zur Breitdornschließe: der einzige Ausrutscher der Herstellers aus Singapur: die Uhr ist mattschwarz, beide Bänder sind schwarz und die Breitdornschließe ist . . . . . . . silber. Nur gut, dass der Markt für diese Dinge des Lebens vorhanden und gut gefüllt an Auswahl bereitstand, um es korrigieren zu können. Nun ist alles Ton in Ton!
Bei den momentanen Temperaturen wird allerdings das beigelegte Band aber noch recht lange auf Einsatz warten werden müssen.
Die Daten der Uhr lesen sich wie folgt:
Durchmesser: 41mm
Bauhöhe: 13,4mm
Bandbreite: 20mm auf 18mm verjüngend an Schließe
Wasserdichtigkeit: 200m
Werk: NH35A
Was muss ich leider bei der eben durchgeführten Online-Kontoprüfung feststellen?
Immer noch kein Zahlungseingang. Tja, geben wir ihm noch ein wenig Zeit . . . . . ..
Und wie überbrückt man diese dann am besten: mit Bildern, genau.










Gehe ich auf ein Mitglied hier direkt zu und verlange Ersatz wegen Anstiftung zu einer Tat oder soll ich ihm letztlich dankbar sein, dass es so gekommen ist?
Man kann - anders als sonst üblich - auch Ross und Reiter nennen. Das Ross wurde benannt und der Reiter, das ist der User katzora. Er hat vor vierzehn Tagen hier eine Vorstellung einer Uhr gemacht, auf die ich aus Beweissicherungsgründen für spätere zweckdienliche Verwendung gerne verweise:
https://uhrforum.de/koeniglich-abtauchen-richard-legrand-odyssea-mk-2-blue-t355835
So kann man hier nicht miteinander umgehen. Dazu noch der Hinweis, dass es eine kleine Preissenkung geben habe . . . das kommt schon dem Vorsatz nahe und der User sollte die mir entstandenen Kosten vollständig übernehmen.
Solange das nicht der Fall ist, werde ich kaum über die Uhr reden können. Nein, ich werde nicht den mattschwarzen Farbton der Uhr (bis auf den Bodendeckel) erwähnen können, auch nicht über die symmetrische, aber nicht langweilig wirkende Zifferblattgestaltung schreiben und zu dem Aspekt des „Über-Full-Sets“ auch nichts sagen. Nö.
Erst, wenn alle entstandene Kosten übernommen sind und auch der Wert eines gebrochenen Versprechens (dieses Jahr keine Uhr) übernommen wird, geht es weiter.
Hatte ich das fehlende Datum schon genannt? Nichts, was das ZB unterbricht? Oder über die durchaus respektablen 14 Sekunden pro Tag im Plus für ein Traktorwerk, das gerne mal belächelt wird? Dazu eine Schließe ohne den aus meiner Sicht immer eher grob wirkenden Sicherheitsbügel und einer einfachen, aber gerade an heißeren Tagen gern genommene Verstellungsmöglichkeit durch drei weitere Positionen.
Das Ruckeln, bedingt durch die Hz-Zahl, hat seinen Reiz und die Zeigerform, fehlende Lupe o. ä. lassen keinen sonst üblichen Vergleich aufkommen, denn die Uhr ist einfach nur lässig.
Ich sprach vom Über-Full-Set deswegen, weil ein Silikonband mit feiner Naht und Breitdornschließe, extra Federstege und ein kleines Werkzeug mit in der schwarzen Box in dem schwarzen Kasten enthalten war. Vorbildlich eingepackt, denn es galt ja auch eine längere Reise schadlos zu überstehen. Die im Übrigen binnen zwei Tagen bewältigt wurde – in dieser Zeit schaffen es manche Transportunternehmen noch nicht mal innerhalb Deutschland eine Lieferung zwischen zwei aneinandergrenzenden Bundesländern zur befördern.
Überzeugend sind auch die Maße, denn mit 48mm lug to lug und den nach unten gebogenen Hörnern ist sie für mich sehr gut tragbar.
Nochmal zur Breitdornschließe: der einzige Ausrutscher der Herstellers aus Singapur: die Uhr ist mattschwarz, beide Bänder sind schwarz und die Breitdornschließe ist . . . . . . . silber. Nur gut, dass der Markt für diese Dinge des Lebens vorhanden und gut gefüllt an Auswahl bereitstand, um es korrigieren zu können. Nun ist alles Ton in Ton!

Bei den momentanen Temperaturen wird allerdings das beigelegte Band aber noch recht lange auf Einsatz warten werden müssen.
Die Daten der Uhr lesen sich wie folgt:
Durchmesser: 41mm
Bauhöhe: 13,4mm
Bandbreite: 20mm auf 18mm verjüngend an Schließe
Wasserdichtigkeit: 200m
Werk: NH35A
Was muss ich leider bei der eben durchgeführten Online-Kontoprüfung feststellen?

Und wie überbrückt man diese dann am besten: mit Bildern, genau.









