Revision

Diskutiere Revision im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, ich bin ab heute stolzer Besitzer eines Junkers Fliegerchronographen mit Handaufzug. PoljotWerk 3133. Leider weiss ich nicht wie alt...
  • Revision Beitrag #1
Tik-Tak

Tik-Tak

Themenstarter
Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
220
Ort
Ostsee
Hallo,

ich bin ab heute stolzer Besitzer eines Junkers Fliegerchronographen mit Handaufzug. PoljotWerk 3133. Leider weiss ich nicht wie alt diese Uhr ist. Nun weiss ich auch nicht wann ich sie neu ölen lassen muss. Hat da jemand Erfahrung?

Habe eine Abweichung von plus 21 Sekunden. Geht das noch besser? Ich meine so schlecht ist es nicht, aber kann man das durch neues Öl vielleicht noch besser justieren? Kennt sich jemand mit diesen Uhren aus?
 
  • Revision Beitrag #2
G

Geisterfahrer

Gast
Hi, und Willkommen!
21 sek. ist relativ gut für einen Russen. Klar kann man daran rum justieren aber ob es was bringt ist die andere Frage. Das Ding einfach auf eine Zeitwaage legen und sehen ob und wieviel Lageabweichung die hat. Das mit dem Öl, naja.
So alt ist die nicht und seit Jahren wird kein Knochenöl mehr verwedet. Die Syntetischen Öle haten verdammt lange. In eine Uhr eingreifen ist immer ein kleines Risiko. Gute Uhrmacher sagen, so lange sie ihre Arbeit verrichtet sollte man nicht unbedingt den Angaben der Hersteller glauben. Wasserdichtheit jährlich, aber der Rest nach bedarf. Ein Nachgang ist ein Zeichen dass sie mal neues
LM1095_L.jpg

braucht

Geist
 
  • Revision Beitrag #3
THE REAL DEAL

THE REAL DEAL

Dabei seit
07.12.2007
Beiträge
138
Ort
München
Geisterfahrer schrieb:
Hi, und Willkommen!
21 sek. ist relativ gut für einen Russen. Klar kann man daran rum justieren aber ob es was bringt ist die andere Frage. Das Ding einfach auf eine Zeitwaage legen und sehen ob und wieviel Lageabweichung die hat. Das mit dem Öl, naja.
So alt ist die nicht und seit Jahren wird kein Knochenöl mehr verwedet. Die Syntetischen Öle haten verdammt lange. In eine Uhr eingreifen ist immer ein kleines Risiko. Gute Uhrmacher sagen, so lange sie ihre Arbeit verrichtet sollte man nicht unbedingt den Angaben der Hersteller glauben. Wasserdichtheit jährlich, aber der Rest nach bedarf. Ein Nachgang ist ein Zeichen dass sie mal neues
LM1095_L.jpg

braucht

Geist


Dies ist jetzt aber nicht dein Ernst , oder ? :shock:

Bisschen zuviel des guten für eine Uhr , oder ? 8)
 
  • Revision Beitrag #4
Ahlener_Jung

Ahlener_Jung

Dabei seit
24.09.2007
Beiträge
961
Ich kann dem Geisterfahrer nur beipflichten.
Bei einem Plausch mit dem Uhrmacher meines Vertrauens kamen wir auch auf das Thema Revision. Er meinte, daß man eine Revision wirklich erst in Angriff nehmen sollte, wenn sich die Gangwerte stark verschlechtern.
 
  • Revision Beitrag #5
Tik-Tak

Tik-Tak

Themenstarter
Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
220
Ort
Ostsee
Also soll ich erst mal nix machen. Und keine Revison durchführen lassen.

Die Uhrmacher im Internet sagen ja alle 5 Jahre sollte eine Revision durchgeführt werden...
Aber ihr meint ich kann solange warten, bis sich die Werte verschlechtern.
In dem Uhrwerk kann bis dahin nichts passieren?
 
  • Revision Beitrag #6
Micha

Micha

Dabei seit
22.07.2007
Beiträge
14.036
Ort
Stuttgart
Tik-Tak schrieb:
Also soll ich erst mal nix machen. Und keine Revison durchführen lassen.

Die Uhrmacher im Internet sagen ja alle 5 Jahre sollte eine Revision durchgeführt werden...
Aber ihr meint ich kann solange warten, bis sich die Werte verschlechtern.
In dem Uhrwerk kann bis dahin nichts passieren?




Glaub mal nicht jedem was, die Firmen wollen auch mit ihren Service Centern Geld verdienen und das nicht zu knapp.
Kann meinen Vor-Postern nur Recht geben mein Uhrmacher sagt auch Blödsinn alle fünf Jahre , eine Uhr meldet sich wenn sie was hat und 21 Sec. sind noch recht gut für ein 3133 Russen Chrono !! :wink:



Beste Wünsche :wink:
 
  • Revision Beitrag #7
G

Geisterfahrer

Gast
Besser ist es wenn du die Uhr mir alle 6 Monate zum überprüfen gibst. Sagen wir pauschal 50€ pro nachsehen. :wink: :wink: :wink:

Jeder Eingriff in eine Mechanik, ist ein Eingriff zu viel!

Geist
 
  • Revision Beitrag #8
Tik-Tak

Tik-Tak

Themenstarter
Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
220
Ort
Ostsee
Naja gut, dann danke für die ehrlichen Antworten.

Das mit den alle 6 Monate für 50 Eus überlege ich mir noch mal. Vielleicht finde ich ja jemanden der ein besseres Öl nimmt. Dafür muss ich dann halt 150 Eus zahlen.
 
  • Revision Beitrag #10
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.396
Ort
Ostfriesland
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit teilsynthetischen Ölen für Benzinmodelle gemacht. Bei vollsynthetischen rutscht immer die Aufzugs-Kupplung. Aber pass auf! Bei Automatikuhren sollte die Maximaldrehzahl des Rotors nicht über 7500 U/Min liegen, sonst frisst das Kugellager! Auch von der Viskosität her würde ich jetzt auf ein Winteröl wechseln. Bist Du eher ein hektischer Typ, kommt eh nur das beste Vollsynthetiköl in Frage. Und wie immer: Regelmäßig nach dem Ölstand gucken!! ;-)

Wenn Du es nicht so genau nimmst: Lasse eine Uhr, die Du regelmäßig im Wasser trägst, jährlich abdrücken und veranlasse eine Revision, wenn sich die Gangwerte stark verschlechtern.

Grüße

Axel
 
  • Revision Beitrag #11
Tik-Tak

Tik-Tak

Themenstarter
Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
220
Ort
Ostsee
Vielen Dankk für die vielen gut gemeinten und scherzhaften Antworten.
 
  • Revision Beitrag #12
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
SINNlich schrieb:
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit teilsynthetischen Ölen für Benzinmodelle gemacht. Bei vollsynthetischen rutscht immer die Aufzugs-Kupplung. Aber pass auf! Bei Automatikuhren sollte die Maximaldrehzahl des Rotors nicht über 7500 U/Min liegen, sonst frisst das Kugellager! Auch von der Viskosität her würde ich jetzt auf ein Winteröl wechseln. Bist Du eher ein hektischer Typ, kommt eh nur das beste Vollsynthetiköl in Frage. Und wie immer: Regelmäßig nach dem Ölstand gucken!! ;-)

Pöhser Pupe - zu Pohden mit ihm! :P
 
  • Revision Beitrag #13
THE REAL DEAL

THE REAL DEAL

Dabei seit
07.12.2007
Beiträge
138
Ort
München
striehl schrieb:
SINNlich schrieb:
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit teilsynthetischen Ölen für Benzinmodelle gemacht. Bei vollsynthetischen rutscht immer die Aufzugs-Kupplung. Aber pass auf! Bei Automatikuhren sollte die Maximaldrehzahl des Rotors nicht über 7500 U/Min liegen, sonst frisst das Kugellager! Auch von der Viskosität her würde ich jetzt auf ein Winteröl wechseln. Bist Du eher ein hektischer Typ, kommt eh nur das beste Vollsynthetiköl in Frage. Und wie immer: Regelmäßig nach dem Ölstand gucken!! ;-)

Pöhser Pupe - zu Pohden mit ihm! :P


Treip hier keinen Chabernack , sonst wirst du in einer Woche Pären und Pestien in der Arena gegenüperchtehen ! :D

. . . warte nur , wenn Schwanzius das liest ! :shock:
 
  • Revision Beitrag #14
Tik-Tak

Tik-Tak

Themenstarter
Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
220
Ort
Ostsee
...jeder nur ein Kreuz...
(oder Uhr)




Ich hätte gerne 3 Spitze Steine, 5 Flache Steine und ein Päckchen Kies.
 
  • Revision Beitrag #15
U

uhrmensch

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
380
Ort
MD
... und eine Tüte Otternasen ...
 
  • Revision Beitrag #16
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.396
Ort
Ostfriesland
Da halte ich es lieber mit in Aucherochsfett gebratenen Schweinskaldaunen und zum Nachtisch Nachtigallenzungen... .

Aber das kennt Ihr nicht mehr, das ist schon zu lange her. Passts aber zu den Schweizer Uhren... ;-) Na, wer hat's geschrieben??

Grüße vom zerknrischten Axel
 
  • Revision Beitrag #18
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
jehova jehova jehova :D
 
  • Revision Beitrag #20
B

bot

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
86
Geisterfahrer schrieb:
Hi, und Willkommen!
Ein Nachgang ist ein Zeichen dass sie mal neues
LM1095_L.jpg

braucht

Geist

naja, also ich würde eher zu einem Leichlauföl raten, damit er mal unter die 21sec kommt. Dann sieht die Uhr Optisch eher nach 4 oder 5 hz aus

1151.jpg
 
Thema:

Revision

Revision - Ähnliche Themen

Junghans J88 renovieren, aber wo?: Hallo Ich möchte diese alte Familienuhr nun renovieren. Sie soll später nicht neu aussehen aber sicherlich etwas besser aussehen und auch wieder...
TAG Heuer Link Cal. 16 oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe bei einem Händler online die TAG Heuer Link mit Calibre 16, Ref. CAT2010.BA0952 (TAG Heuer Link Chronograph Calibre 16...
Erfahrungsbericht JLC Jaeger LeCoultre Service und Revision - Grande Maison or Grande Terrible?: Moin zusammen, ich wollte ohne große Umschweife meine noch andauernden Erfahrungen mit dem Service von JLC und ihrem Richemond Service Center in...
[Erledigt] Junkers 6204-2 European Edition, Handaufzug P3133: Hallo liebes Forum, ich möchte eine schöne Junkers 6204-2 mit dem 3133 Handaufzugswerk aus meinem Sammelbestand verkaufen. Die Uhr weist keine...
Ganggenauigkeit Rolex nach Revision: Moin :) Ich habe vor einiger Zeit eine Rolex Datejust 31 (ref 68278) von meinem Opa geerbt und habe diese nun 2 Jahre getragen und dachte mir...
Oben