Kaufberatung Retro-Diver - Oris vs. Seiko

Diskutiere Retro-Diver - Oris vs. Seiko im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Liebes Forum, ein Retro-Diver soll an den Arm! Im Lastenheft ganz oben steht das Design, das in Richtung "Skindiver" gehen sollte, also mit...
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #1
Gran2rismo

Gran2rismo

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2016
Beiträge
1.159
Liebes Forum,

ein Retro-Diver soll an den Arm!

Im Lastenheft ganz oben steht das Design, das in Richtung "Skindiver" gehen sollte, also mit flacher Lünette und ggf. gewölbten Glas sowie dunklem Zifferblatt.
Zweitens bevorzuge ich durchaus "moderne" Maße angesichts meines HGU, dh 42 mm dürfen es schon sein. Andererseits - wichtig- sollte die Uhr nicht zu hoch bauen.
Drittens sollte auch die historische DNA stimmen, also eine erkennbare Taucher-Tradition des Herstellers.
Viertens sollte das Budget nicht die Grenze von 1500,- Euro sprengen, wobei auch jüngere "pre-owned" Exemplare dabei sein dürfen (Hauptsache mit Garantie)

Beim Band und auch beim Werk bin ich hingegen nicht sehr wählerisch.

Nach längeren Recherchen und viel Gegrübel haben es folgende Kandidaten ins Finale geschafft:

Die Oris 65, die ja auch etwas Trendsetter in diesem Segment gewesen ist. In 42 hat sie das richtige Maß und vom Design her die richtigen Vintage-Vibes. (Bei der Fauxtina-Leuchtmasse ist mir das fast schon zuviel "Patina" - gibts aber anscheinend nur so.) Das Zifferblatt gibts in blau und schwarz. Neu wird's allerdings eng mit dem Budget, je nach Band.

1661432114512.png


Bei Seiko sind eigentlich gleich zwei Modelle im Rennen:
Erstens die SPB077 sowie die SPB051 (die mittlerweile aber discontinued ist?). Beide haben die richtige Dimension und können natürlich auf die stolze Seiko Diver Tradition verweisen. Dem Augenschein nach wirken sie aber etwas wuchtiger als die Schweizer Konkurrentin. Etwas irritierend finde ich die hier schon so oft beschriebenen Qualitäts-Schwankungen in der Verarbeitung. Großes Plus ist natürlich der wesentlich günstigere Preis.

1661431876871.png
1661431961259.png


Leider hatte ich noch keine der Schönheiten am Arm, so ist das manchmal in der Kleinstadt...

So, jetzt bitte Eure Meinungen dazu! Gerne Praxiserfahrungen, Qualitäts-Eindruck, direkter Vergleich, ggf. auch Alternativen (ja, Squale hatte ich auch im Auge)

Vielen Dank! GT
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #2
UhrAlex

UhrAlex

Dabei seit
15.08.2016
Beiträge
1.850
Hallo,

Ich kann nur zur Oris direkt etwas beitragen.
Ich finde die Uhr wirklich hervorragend.
Besonders das gewölbte Saphir ist großartig.

Ich würde bei der Auswahl die Oris nehmen, aber das ist natürlich subjektiv.

Gruß
Alex
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #4
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.270
Ort
Schweizer Bodenseeufer
Bei Skindiver Gesuchen möchte ich ja immer die Baltic Aquascaphe empfehlen, die habe und trage ich - neben etlichen Vintage-Skindivern - sehr gerne. Die hat nämlich auch im Gegensatz zu vielen anderen modernen Interpretationen die richtige Länge über die Hörner, die viel mehr den typischen Charakter und die Trageeigenschaften ausmachen als die Breite.
Wie Du selber sagtest, solltest Du definitiv bei Squale mal schauen, die haben mit die schönsten Taucher in dem Preisbereich. Die 1521 (flaches Glas), aber auch die -matik (gewölbtes Glas) bauen zwar deutlich höher, aber tragen sich sehr schön, und die Sub-39 mag zwar etwas kleiner auf dem Papier ausschauen, hat aber den typischen Aufbau mit dem gewölbtem Glas und nicht zuletzt deswegen ein heisser Tipp - auch die 1521 liegt bei mir in der Box und immer wieder gerne am Arm!
Nachtrag: Bei den klassischen Divern ist natürlich DOXA auch noch zu erwähnen, wenn auch wohl eher entweder ein klassisches Modell gebraucht oder mit der schönen Sub 200-Einsteigervariante. Die geht sehr schön in RIchtung Retro Diver (das Gehäuse ist ja ähnlich der alten Seamaster 300), dazu ein klar designtes Blatt und ein schönes BoR Band

Seiko ist - ausser vielleicht den frühen Divern a la 62MAS - einen eigenen Weg gegangen beim Diver Design, schlecht sind die nicht, aber keine typischen Skindiver. Ich würde die eher mit den Squales 1521 u.a. vergleichen vom Aufbau: Sehr fähige Taucher in einem eigenen Look / Gehäuseaufbau mit vielen Eigenheiten.

Die Oris ist viel eher ein Skindiver als die Seikos, wenn man sich den Aufbau von der Seite her ansieht, beantwortet sich die Frage eigentlich selber. Von daher - wenn es Seiko oder Oris sein sollte - Daumen hoch für die Oris. Aber ich würde vorher aber doch mal probieren, eine Baltic, Doxa oder Squale zur Probe zu tragen, ggf. bei einem UF Treffen in der Gegend?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #6
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
27.018
Ort
Bayern
So, jetzt bitte Eure Meinungen dazu! Gerne Praxiserfahrungen,
Ich kenne/hatte alle drei. Die SPB051 konterkariert Vintage durch den großen Durchmesser. Irgendwie flundrig. Die Zeiger muss man echt mögen. Die ganze Reihe wirkt durch die stimmigere SPB143 mittlerweile überholt und unausgegoren weshalb ich meine verkaufte. Die SPB143 würde ich eher empfehlen. Die Oris transportiert das Vintage-Thema optisch viel stimmiger aber 10bar sind halt nur 10bar. Mir zu wenig. Ihr Zifferblatt wirkt etwas weniger hochwertig als die der Seikos. Dafür ist die Oris bei Verarbeitung und Ganggenauigkeit den Seikos deutlich überlegen. Präziser, sorgfältiger montiert eben. Man braucht schlicht viel weniger Glück um ein sauber ausgerichtetes und gut laufendes Exemplar zu bekommen. Bei Seiko leider reines Glücksspiel. Das 6R35 würde ich eigentlich nicht mehr empfehlen. Zu viele Exemplare launisch, unrund, unangemessen für eine Uhr >500 Euro.

Gruß
Helmut
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #7
Gran2rismo

Gran2rismo

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2016
Beiträge
1.159
Ganz herzlichen Dank an alle für die vielen Einschätzungen, Hinweise und Empfehlungen. Und dass ihr euch die Zeit genommen habt. Jetzt bin ich zwar immer noch unentschlossen, aber auf viel höherem Niveau! ;-)

Aber im Ernst - eine Tendenz ist schon erkennbar...

ch würde bei der Auswahl die Oris nehmen, aber das ist natürlich subjektiv.
Na klar - wir betreiben ja keine Wissenschaft hier. Und am Ende ist es ja immer auch eine Bauchentscheidung. Und von Dir ein klares Votum!

Sind Dir gute Gangwerte wichtig?
Wenn die Antwort ja ist nehm die Oris.
Egal ist mir das natürlich nicht, aber ich bin auch kein Sekundenzähler. Welche Erfahrungen hast Du denn gemacht?

Von daher - wenn es Seiko oder Oris sein sollte - Daumen hoch für die Oris. Aber ich würde vorher aber doch mal probieren, eine Baltic, Doxa oder Squale zur Probe zu tragen
Ein toller Überblick über das Retro-Skindiver-Segment!

Die Baltics sind in der Tat bemerkenswert, allerdings fehlt mir hier die Firmentradition (s.o.) Aus Frankreich fand ich zuletzt die Yema Navygraf Sous-Marines ganz spannend. Angeblich soll sie auch in den normalen Verkauf, allerdings tippe ich auf ein 39er case...

1661457896534.png

Doxa ist schwierig: Die großen Subs sind mir etwas zu "laut", die SUB 200 ist umgekehrt zwar eine wirklich hübsche Uhr, aber auch irgendwie etwas belanglos, oder?

Bleibt die Squale - wie gesagt, eine Versuchung. Vielleicht muss ich der mal nachgeben - testweise...

aber warum ziehst du SPB143 oder SPB147 nicht in Betracht?

Die SPB143 würde ich eher empfehlen.

Eigentlich ist die SPB143 die natürliche Kandidatin. Aber ich komme nicht über die Lünette hinweg, die für mich einfach ein Stück zu füllig ist. Ich habe es wirklich versucht!

Ich werfe aber mal eine andere Retro-Seikosin den Ring: die neue SPB317. Könnte allerdings etwas zierlich wirken..

1661458439145.png

Die Oris transportiert das Vintage-Thema optisch viel stimmiger aber 10bar sind halt nur 10bar. Mir zu wenig. Ihr Zifferblatt wirkt etwas weniger hochwertig als die der Seikos. Dafür ist die Oris bei Verarbeitung und Ganggenauigkeit den Seikos deutlich überlegen
Auch hier eine klare Meinung, danke. 10bar würden mir absolut reichen...

Also aus der ersten Runde geht die Oris mit einem Vorsprung nach Punkten hervor, Squale hat gewisse Außenseiterschancen. Und vielleicht kommt Seiko mit einem neuen Modell wieder nach vorne?
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #8
Ichwarsnicht

Ichwarsnicht

Dabei seit
01.03.2022
Beiträge
149
Ort
Down by the Rhine
Wenn ich nicht schon verheiratet wäre, könnte ich mich der 1521 schwerlich entziehen. Gleiches gilt für die Yema und die Certina DS in blau mit BOR.
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #9
fweak

fweak

Dabei seit
25.01.2011
Beiträge
1.507
Die Oris in 40mm und klassischem 3, 6, 9, 12-Design ist eine meine absoluten Favoritinnen in der Sammlung - also klare Empfehlung! Die 42er kann nicht viel anders sein. Echtes "Vintage"-Feeling durch das sehr dünne (im positiven Sinne) Metallband. Das kann SEIKO def. nicht. Die genannten SEIKO-Varianten haben für mich auch eine völlig andere Anmutung. Anleihen bei den Vorgängern ja, aber nicht wirklich Uhren, wie sie früher mal gebaut wurden.

Weitere Empfehlung: YEMA Superman Heritage. Hab ich in 39mm, gibt es auch in 41 mit 20mm Anstoß. Hat ein Sellita-Werk, nicht wie die meisten anderen Modelle hauseigenes Werk. Für sie gilt das Gleiche wie für die Oris - besser geht "Vintage" in neu nicht!
Yema Superman Heritage
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #10
G

Gast122114

Gast
Beim Band und auch beim Werk bin ich hingegen nicht sehr wählerisch.

Nach längeren Recherchen und viel Gegrübel haben es folgende Kandidaten ins Finale geschafft:

Die Oris 65, die ja auch etwas Trendsetter in diesem Segment gewesen ist. In 42 hat sie das richtige Maß und vom Design her die richtigen Vintage-Vibes. (Bei der Fauxtina-Leuchtmasse ist mir das fast schon zuviel "Patina" - gibts aber anscheinend nur so.) Das Zifferblatt gibts in blau und schwarz.
Meiner Meinung nach transportiert die Oris in 42 nicht die Retrovibes, sondern in 40mm. Das historische Vorbild waemr noch kleiner: ich werfe mal noch die alte Version der Oris 65 ins Rennen, die es auf C24 auch noch neu gibt. Bildquelle: oris.ch

*SPB143 und 149 hatte ich beide zur Ansicht, wirken mir persönlich zu klobig, transportiert kein Retrofeel

Edit: @fweak war schneller 😀
 

Anhänge

  • 21180_01 733 7707 4064-07 8 20 18_horizontale~2.png
    21180_01 733 7707 4064-07 8 20 18_horizontale~2.png
    345,8 KB · Aufrufe: 23
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #12
Ruebekarl

Ruebekarl

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
5.270
Ort
Schweizer Bodenseeufer
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #13
Ichwarsnicht

Ichwarsnicht

Dabei seit
01.03.2022
Beiträge
149
Ort
Down by the Rhine
Die Originale von Certina sind schön und gute Uhren, aber die Reeditionen kommen vom Look und vom Tragegefühl bei weitem nicht an die Originale ran, weder die 200er noch die 500er. Da würde ich dann lieber woanders zugreifen.
Ja natürlich, das ist bei Neuauflagen fast immer so. Ich hatte die mal im Rahmen einer Promo-Aktion für einen Tauchurlaub mit. Erkenntnis, traue keinem Foto. Die Uhr ist deutlich massiver als sie geknipst wird, aber in einer anderen Farbe und mit BoR ganz schick.
Und bitte was ist schon ein Tragegefühl, entweder ja oder nein.
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #14
Uhrahn

Uhrahn

Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
2.480
Ort
Saarland
In 42 hat sie das richtige Maß und vom Design her die richtigen Vintage-Vibes.
Ich kann nur empfehlen, die vorher anzuprobieren. Die wirkt riiiiieeeesig, außer, du hast >20cm Handgelenksumfang.
Die Oris in 40mm und klassischem 3, 6, 9, 12-Design ist eine meine absoluten Favoritinnen in der Sammlung - also klare Empfehlung!
Wird aber leider nicht mehr produziert.
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #15
Gran2rismo

Gran2rismo

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2016
Beiträge
1.159
Wenn ich nicht schon verheiratet wäre, könnte ich mich der 1521 schwerlich entziehen. Gleiches gilt für die Yema und die Certina DS in blau mit BOR.
Ach, die Squale... Wie lange werde ich noch stark sein können?

Die Oris in 40mm und klassischem 3, 6, 9, 12-Design ist eine meine absoluten Favoritinnen in der Sammlung - also klare Empfehlung!
Ich mag dieses Blatt auch sehr, aber fürchte, dass sie zu klein ist. (Da komme ich gleich noch drauf zurück.) Es gab ja eine großartige LE dieser Uhr ("Maxi Topper") in 42 und ohne Fauxtina (!!). Leider damals nur 250 Exemplare, natürlich alle längst in den Vitrinen... Das wäre genau mein Beuteschema....

1661503748533.png

Weitere Empfehlung: YEMA Superman Heritage.
Gefällt mir auch sehr gut, am Arm fand ich sie aber auch in 41 einfach zu zierlich...

Meiner Meinung nach transportiert die Oris in 42 nicht die Retrovibes, sondern in 40mm. Das historische Vorbild waemr noch kleiner: ich werfe mal noch die alte Version der Oris 65 ins Rennen,
40 ist ganz bestimmt authentischer - aber hier wäre meine Priorität die passende Größe

*SPB143 und 149 hatte ich beide zur Ansicht, wirken mir persönlich zu klobig, transportiert kein Retrofeel
Sehe ich ganz genau so

Die hat was, aber Orange ist keine Option

Ich kann nur empfehlen, die vorher anzuprobieren. Die wirkt riiiiieeeesig, außer, du hast >20cm Handgelenksumfang.

Wird aber leider nicht mehr produziert.
Auf jeden Fall wird anprobiert. Ich bin mal sehr gespannt.

Vielen Dank auch für diese vielen Hinweise und Einschätzungen!
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #16
Ichwarsnicht

Ichwarsnicht

Dabei seit
01.03.2022
Beiträge
149
Ort
Down by the Rhine
Manchmal muss man sich einfach seinen Gelüsten hingeben. Das kleine Problem ist, dass es ganz viele hübsche Mütter und Töchter gibt, aber der Geldbeutel begrenzt und die Finanzministerin unbeugsam ist. Es sei den die Uhr ist für Sie..........
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #17
Portaner

Portaner

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
866
Ich hatte selber diese Uhr einmal und war sehr zufrieden. Eigentlich hätte ich sie behalten können. Egal.

Soll nur eine Alternative sein., weil sie schon recht gut zu deinen Anforderungen passt.
42mm, gewölbtes Saphir, flache Lünette, vintagestyle
o1vintage_01.1545381653.jpg

Vintage Uhr
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #18
Gran2rismo

Gran2rismo

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2016
Beiträge
1.159
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #19
Portaner

Portaner

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
866
Das ist natürlich richtig. Bitte verzeih
 
  • Retro-Diver - Oris vs. Seiko Beitrag #20
Uhrenclaus

Uhrenclaus

Dabei seit
02.04.2017
Beiträge
995
Ort
München
Auch wenn du sIe zu zierlich findest, ich bin auch Team Yema.
Tolles Style, Strapqueen, Historie, rundum solide und das Glas ist schwer zu schlagen.

Ansonsten die Skindiver von Certina oder Longines.
 
Thema:

Retro-Diver - Oris vs. Seiko

Retro-Diver - Oris vs. Seiko - Ähnliche Themen

Kaufberatung Seiko Retro-Diver im Vergleich - wie groß wirken SPB051 vs. SPB077?: Liebe Gemeinde, die Diver-Tradition von Seiko ist lang und stolz, daher bin auch ich derzeit im Jagdfieber nach einem der aktuellen Seiko...
Seiko Diver ca. 1.000€+: Hallo allerseits, Ich habe mich hier im Forum angemeldet, damit ihr mich bekräftigt mehr Geld auszugeben. Nach anderthalb Jahren Kauf- Abstinenz...
Kaufberatung Diver Sammlung vervollständigen/abschliessen - Blauer Diver?: Hey Freunde, Ich wollte euch mal fragen, was ihr für Tipps habt, wie ich meine Diver Sammlung vervollständigen bzw. vllt sogar abschliessen...
Transformation zwischen Tradition und Moderne ... Titoni Seascoper 600 vs. Oris Aquis Date 400: Der Anfang der Zeit … Reyna schrieb einmal: „Es ist diese erstaunliche Wahrheit, dass die Zeit sich in Unwirklichkeit verflüchtigt und...
Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor: Nachdem ich alle meine guten Vorsätze am ersten Tag des Jahres tatsächlich eingehalten habe, runde ich den Abend produktiv ab und schreibe endlich...
Oben