
mecaline
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 11.939
So, kurz vor den Feiertagen wird meine "Grabbelschublade" leerer und leerer. Jetzt habe ich noch eine Uhr in der Pipeline, die meiner Aufmerksamkeit bedarf.
Es handelt sich um einen Citizen Quarz Chrono
Das weiss ich noch ganz genau, den habe ich mir nach Bestehen meiner Lehre gegönnt. Hat genau 299,00 DM gekostet (direkt nach der Lehre, ich glaube, ich bin doch schon länger Uhrenbekloppt
)
Das Gehäuse hat ca. 38mm Durchmesser, Bandanstösse (erfreuliche) 20mm, montiert ist ein gefaltetes Bicolor-Band (Jubilee-Stil) mit reichlich ausgeleierten Bandgliedern. Die Faltschliesse hatte mal einen Sicherungsbügel, war irgendwann mal kaputt und man hat mir eine einfache Schliesse angedreht (würde mir heute ja nicht mehr passieren).
Das Zifferblatt ist wunderbar tiefschwarz mit aufgesetzten Indices und goldfarbener Beschriftung. Die Totalisatoren sind leicht versenkt und mit einem ganz leichten Sonnenschliff versehen. Sieht echt wertig aus.
Bodenprägung:
Citizen Watch Co.
Water Resist
Base Metal SSG (was heisst das denn? SSG?)
3560-351592-Y
1053504
GN-4-S
Japan
Der erste Kontakt seit langer Zeit war nicht so erfreulich. Mann, Mann ganz schön runtergerockt das ganze Ding. Die Datumsverstellung funktionierte, aber die Zeiger liessen sich nicht stellen, na das kann ja heiter werden.
Ich erst mal eine Batterie eingesetzt (einsetzen lassen) und siehe da, der Sekundezeiger läuft schon mal.
Je mehr ich mich mit dem Werk beschäftige, umso interessanter wird es, als da an Besonderheiten wären:
1. Die Zieger lassen sich gar nicht über die Krone direkt einstellen, sondern werden elektronisch gesteuert. Krone in Pos2, ein kurzer Dreh im Uhrzeigersinn, und schon laufen die Zeiger wie von Geisterhand los. Zurück gehts auch. Also war die Zeigereinstellung gar nicht defekt, sondern läuft über Batteriestrom. Puh!
2. Die Uhr hat einen Stoppmodus und einen Normal-Modus. Mit dem Drücker bei der 8 wird umgeschaltet. Stopp-Modus= Zentraler Sekundenzeiger auf 0 und gewohnter Start/Stopp mit den Drückern. Man kann die Uhr auch im Stoppmodus belassen, dann stehen alle Zeiger Richtung 12. Uhrzeit läuft normal weiter. Im Normalmodus läuft der zentrale Sekundezeiger als normaler Sekundenzeiger mit. Das lasse ich im Moment, ich meine immer, da läuft versehentlich die Stoppuhr.
3. Was ich aber nicht verstehe, ist der Totalisator bei der 2. Zufällig hat Real Mint in der Buch genau diesen Chrono gerade da. Schaut Euch den Totalisator auf der 2 mal an.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=260192833989&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=016
Während des Stoppvorganges misst er 1/10 Sekunden (oder sogar 1 / 100 ?) Die Werte im inneren Zeigen .00 .20 .40 .60 .80 an.
Aussen steht aber (im Uhrzeigersinn) 50,40,30,20,10...
Wofür ist das gut? Im Normalmodus kann ich über den Drücker bei der 10 diesen Totalisatorzeiger Stück für Stück weiterschalten, so wie z.B. einen Personenzähler am Diskoeingang, Aber von 50 bis 0? Keine Ahnung, wofür der ist. Weiss es einer?
Und hat noch einer eine Idee, wo ich ein neues Jubilee-Bicolor bekomme ? Natürlich gefaltet, wo sind wir denn. Die Authentizität muss doch gewahrt bleiben.
Uhrenband-Versand hat keines und Herbert Zaha nur noch einen 18er Bandanstoss.
Und dann kommt noch ein neues Glas dran, aber ich glaube, wenn ich so kurz vor Weihnachten bei meinem Uhrmacher damit ankomme, bekommt der noch einen Herzinfarkt.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Es handelt sich um einen Citizen Quarz Chrono

Das weiss ich noch ganz genau, den habe ich mir nach Bestehen meiner Lehre gegönnt. Hat genau 299,00 DM gekostet (direkt nach der Lehre, ich glaube, ich bin doch schon länger Uhrenbekloppt

Das Gehäuse hat ca. 38mm Durchmesser, Bandanstösse (erfreuliche) 20mm, montiert ist ein gefaltetes Bicolor-Band (Jubilee-Stil) mit reichlich ausgeleierten Bandgliedern. Die Faltschliesse hatte mal einen Sicherungsbügel, war irgendwann mal kaputt und man hat mir eine einfache Schliesse angedreht (würde mir heute ja nicht mehr passieren).
Das Zifferblatt ist wunderbar tiefschwarz mit aufgesetzten Indices und goldfarbener Beschriftung. Die Totalisatoren sind leicht versenkt und mit einem ganz leichten Sonnenschliff versehen. Sieht echt wertig aus.
Bodenprägung:
Citizen Watch Co.
Water Resist
Base Metal SSG (was heisst das denn? SSG?)
3560-351592-Y
1053504
GN-4-S
Japan
Der erste Kontakt seit langer Zeit war nicht so erfreulich. Mann, Mann ganz schön runtergerockt das ganze Ding. Die Datumsverstellung funktionierte, aber die Zeiger liessen sich nicht stellen, na das kann ja heiter werden.
Ich erst mal eine Batterie eingesetzt (einsetzen lassen) und siehe da, der Sekundezeiger läuft schon mal.
Je mehr ich mich mit dem Werk beschäftige, umso interessanter wird es, als da an Besonderheiten wären:
1. Die Zieger lassen sich gar nicht über die Krone direkt einstellen, sondern werden elektronisch gesteuert. Krone in Pos2, ein kurzer Dreh im Uhrzeigersinn, und schon laufen die Zeiger wie von Geisterhand los. Zurück gehts auch. Also war die Zeigereinstellung gar nicht defekt, sondern läuft über Batteriestrom. Puh!
2. Die Uhr hat einen Stoppmodus und einen Normal-Modus. Mit dem Drücker bei der 8 wird umgeschaltet. Stopp-Modus= Zentraler Sekundenzeiger auf 0 und gewohnter Start/Stopp mit den Drückern. Man kann die Uhr auch im Stoppmodus belassen, dann stehen alle Zeiger Richtung 12. Uhrzeit läuft normal weiter. Im Normalmodus läuft der zentrale Sekundezeiger als normaler Sekundenzeiger mit. Das lasse ich im Moment, ich meine immer, da läuft versehentlich die Stoppuhr.
3. Was ich aber nicht verstehe, ist der Totalisator bei der 2. Zufällig hat Real Mint in der Buch genau diesen Chrono gerade da. Schaut Euch den Totalisator auf der 2 mal an.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=260192833989&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=016
Während des Stoppvorganges misst er 1/10 Sekunden (oder sogar 1 / 100 ?) Die Werte im inneren Zeigen .00 .20 .40 .60 .80 an.
Aussen steht aber (im Uhrzeigersinn) 50,40,30,20,10...
Wofür ist das gut? Im Normalmodus kann ich über den Drücker bei der 10 diesen Totalisatorzeiger Stück für Stück weiterschalten, so wie z.B. einen Personenzähler am Diskoeingang, Aber von 50 bis 0? Keine Ahnung, wofür der ist. Weiss es einer?
Und hat noch einer eine Idee, wo ich ein neues Jubilee-Bicolor bekomme ? Natürlich gefaltet, wo sind wir denn. Die Authentizität muss doch gewahrt bleiben.
Uhrenband-Versand hat keines und Herbert Zaha nur noch einen 18er Bandanstoss.
Und dann kommt noch ein neues Glas dran, aber ich glaube, wenn ich so kurz vor Weihnachten bei meinem Uhrmacher damit ankomme, bekommt der noch einen Herzinfarkt.
Vielen Dank für Eure Hilfe.