P
pesion
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.11.2007
- Beiträge
- 36
Hallo zusammen,
Ich habe eine Breitling SPATIOGRAPHE. Diese habe ich mir beim Händler meines vertrauens gekauft (für ein schweine Geld). Letzte Woche kommt ein Arbeitskollege zu mir und legt mir eine fast identische Uhr auf den Tisch und sagte mit einem Lächeln: "schau mal deine Uhr für 249 Euro aus dem Internet" sprich eine Replica. Sehe ich vom Uhrwerk mal ab (wo sicher welten dazwischen liegen) muss ich sagen, das sie wirklich nicht schlecht gemacht war
Er erklärte mir dann, das es im Internet zig Seiten gibt wo man sowas bekommt und diese fand ich auch!
Jetzt meine Frage: Das kann doch nicht erlaubt sein, das so frei mit Replikas gehandelt wird?? Ich dachte immer so Fälschungen bekommt man in Spanien am Stand angeboten. Auch machen die Internetseiten nicht gerade den Eindruck als ob sie sich verstecken und kommen auch noch aus der EU.
Wenn man mal darauf achtet, was die Kleiderindustrie für Hebel in Bewegung setzt um Fälschungen aus dem Markt zu ziehen. Warum macht das Rolex oder IWC nicht? Das ist doch für die ein riesen Verlust?
oder ist das alles ganz legal?
würde mich echt mal interessieren
gruss
pesion
Ich habe eine Breitling SPATIOGRAPHE. Diese habe ich mir beim Händler meines vertrauens gekauft (für ein schweine Geld). Letzte Woche kommt ein Arbeitskollege zu mir und legt mir eine fast identische Uhr auf den Tisch und sagte mit einem Lächeln: "schau mal deine Uhr für 249 Euro aus dem Internet" sprich eine Replica. Sehe ich vom Uhrwerk mal ab (wo sicher welten dazwischen liegen) muss ich sagen, das sie wirklich nicht schlecht gemacht war

Er erklärte mir dann, das es im Internet zig Seiten gibt wo man sowas bekommt und diese fand ich auch!
Jetzt meine Frage: Das kann doch nicht erlaubt sein, das so frei mit Replikas gehandelt wird?? Ich dachte immer so Fälschungen bekommt man in Spanien am Stand angeboten. Auch machen die Internetseiten nicht gerade den Eindruck als ob sie sich verstecken und kommen auch noch aus der EU.
Wenn man mal darauf achtet, was die Kleiderindustrie für Hebel in Bewegung setzt um Fälschungen aus dem Markt zu ziehen. Warum macht das Rolex oder IWC nicht? Das ist doch für die ein riesen Verlust?
oder ist das alles ganz legal?
würde mich echt mal interessieren
gruss
pesion