Reinigung und Reparatur: Junghans J10 Taschenwecker

Diskutiere Reinigung und Reparatur: Junghans J10 Taschenwecker im Taschenuhren Forum im Bereich Vintage-Uhren; Was macht man mit einem Weihnachtsgeschenk? Erstmal zerlegen. 😁 Nein im Ernst, das war mein schönstes Weihnachtsgeschenk aller Zeiten. Meine...

monozelle

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
433
Was macht man mit einem Weihnachtsgeschenk? Erstmal zerlegen. 😁

Nein im Ernst, das war mein schönstes Weihnachtsgeschenk aller Zeiten. Meine Liebste kredenzte mir einen Junghans-Wecker mit Kaliber J10.
Es war sozusagen ein erster Ausflug in die Welt der "Komplikationen" (also 1 Funktion mehr als "nur Uhr") und ein Abenteuer, bei dem ich von Null an und mit viel "Trial & Error" lernte, wie ein Wecker funktioniert. Ein paar "Goofs" sind sicher dabei, aber das Endergebnis zählt - er läuft wieder.

Über 10 Jahre stumm in einer Schublade, jetzt tickend, klingelnd und sehr genau gehend in meiner Hosentasche. 👍
Die Transformation kann man hier anschauen: ---> KLICK <---

Junghans-Vid-1.jpg


Junghans-Vid-2.jpg
 

Matthias MUC

Dabei seit
09.07.2019
Beiträge
1.009
Ich hab noch vor Start des Videos gewußt, diese Anglerposenleuchtfarbe, die da mal jemand mit dem Wandfarbenpinsel draufgeklatscht hat, wird nachher weg sein :ok:

Schönes Lehrvideo, schöner Wecker!

lG Matthias
 

monozelle

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
433
Danke! Naja, "Lehrvideo" eines Hobbybastlers für Hobbybastler. Bin ja selber noch am Lernen.
 

andi2

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.409
Toll! Ein schönes Video, das werde ich mir nochmal genauer anschauen. Danke dafür!
Wer vom Geklingel dieser Taschenwecker nicht aufwacht, ist vermutlich tot...
Gruss Andi
 

bilewaz

Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
1.705
Hallo Ingo,
Sensationell wie Du in dem Video, an der -Junghans- arbeitest. Hobbybastlerei ist das, in meinen Augen, ganz sicher nicht mehr.

Grüsse, Gerd
 

FritzP

Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
521
Ort
Dresden
Hallo Ingo,
zwei Dinge die mich nach einem Viertel des Films haben abschalten lassen. Das dritte wäre der Ton gewesen (klar Ansichtssache) aber den konnte ich ja stumm stellen.
1. Das Tempo entspricht nicht der Realität, es erinnert mich an Chaplins Zeiten.
2. Ich sah größtenteils nur Deine Handschuhe.
 

monozelle

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
433
Hi Fritz! Du hast recht, das stimmt alles. Und Chaplin war ein überragender Künstler, den ich sehr bewundere und mag. Wie so manches aus dieser Zeit. 😉
Ich mache das aus Spaß und den Spaßfaktor möchte ich gerne rüberbringen. Alles andere würde zuviel Zeit und zuviel Geld verschlingen.
Und authentische Videos über die Arbeit eines Uhrmachers machen andere besser, zum Beispiel Mark Lovick oder Steffen Pahlow.

Ich würde gern mal ein Video von dir sehen! Ernsthaft.
 

FritzP

Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
521
Ort
Dresden
Hi Fritz! Du hast recht, das stimmt alles. Und Chaplin war ein überragender Künstler, den ich sehr bewundere und mag. Wie so manches aus dieser Zeit. 😉
Ich mache das aus Spaß und den Spaßfaktor möchte ich gerne rüberbringen. Alles andere würde zuviel Zeit und zuviel Geld verschlingen.
Und authentische Videos über die Arbeit eines Uhrmachers machen andere besser, zum Beispiel Mark Lovick oder Steffen Pahlow.

Ich würde gern mal ein Video von dir sehen! Ernsthaft.

Hallo Ingo,
bei Chaplin gehen wir konform.
Natürlich kannst Du aus Spaß den Film auch rückwärts oder kopfüber laufen lassen, das liegt absolut in Deiner Entscheidung. Sicherlich bräuchte es für eine bessere Filmtechnik eben mehr Zeit und vielleicht auch mehr Ausrüstung(Geld). Genau deshalb mache ich so etwas nicht. Weil sich bei mir der Spaß erst mit der entsprechenden Perfektion einstellt. Das ist im Übrigen auch so bei meiner Arbeit an Uhren. Auch da mache ich nur das was mir auch Spaß macht. Das kann ich mir in meinem Alter zum Glück auch leisten.
Deshalb wirst Du von mir auch kein Video sehen können.
 

monozelle

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
433
Weil sich bei mir der Spaß erst mit der entsprechenden Perfektion einstellt. Das ist im Übrigen auch so bei meiner Arbeit an Uhren.

Interessant. Nicht auf Taschenuhren bezogen, sondern ganz allgemein: Bei mir ist es umgekehrt. Der Spaß (oder eine gewisse Hingabe an eine Sache) ist bei mir eher Grundvoraussetzung. Erst der Spaß ermöglicht mir Disziplin und die Ausdauer, die ich brauche, um auch mal Rückschläge und schwierige Phasen zu überwinden. Und irgendwann vielleicht so etwas wie Perfektion zu erreichen, wer weiß. Vielleicht definieren wir beide "Spaß" und "Perfektion" ja auch unterschiedlich.
 
Thema:

Reinigung und Reparatur: Junghans J10 Taschenwecker

Oben