Reihenfolge der gängisten Hersteller

Diskutiere Reihenfolge der gängisten Hersteller im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, da ich einen Uhrenkauf plane, habe ich mich mal mit verschiedenen Marken beschäftigt. Wo ich aber noch nicht ganz durchsteige...
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #1
D

Doktor

Themenstarter
Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
10
Hallo zusammen,

da ich einen Uhrenkauf plane, habe ich mich mal mit verschiedenen Marken beschäftigt.
Wo ich aber noch nicht ganz durchsteige, ist die Anordnung von verschiednen Uhrenherstellern.

Wenn ich mal 3 Kategorien definiere: Luxus, Medium,
Beginn

wobei ich jetzt mal den Preis nicht als Hauptargument ansehe, sondern verbaute Materialien, Verarbeitung etc. Wo würde man dann die verschiednen Marken ansiedeln? Ich lege einfach mal los, und posted dann doch Eure Meinung einfach dazu:


Luxus:
- A. Lange & Söhne
- IWC

Medium:
- Chronoswiss
- Glasshütte
- Sinn

Beginn:
- Seiko
-
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #2
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.355
IWC ist kein Luxus, da geht noch viel mehr. PP, AP usw.
Seiko Beginn ;-) Such mal nach Seiko GS.
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #3
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
IWC ist kein Luxus? Du musst ja ein Jahressalär haben ... meine Güte
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #5
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen: Marken wie Seiko, aber auch Citizen oder Orient haben keineswegs nur Uhren aus dem "Einstiegsbereich" im Sortiment, sondern bedienen eine breite Spanne an Kundenwünschen. Dabei ist der Unterschied in punkto Verarbeitung bei den relativ preisgünstigen Modellen im Vergleich zu teureren Marken bei weitem nicht so groß wie die Preisdifferenz. Selbst eine einfache Seiko 5 hat bereits eine ausgesprochen gute Gehäuse- und Zifferblattverarbeitung. Eine Grand Seiko reicht (zum vergleichweise immer noch günstigen Preis) qualitativ an die ganz Großen der Uhrenbranche heran.

Wäre ja auch traurig, wenn man gute Verarbeitung und technische Qualität nur im preislichen Luxussegment fände...


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #6
C

Cha

Dabei seit
24.08.2007
Beiträge
84
Und wenn mit Glashütte Glashütte Original gemeint ist, dann würd ich die wohl eher noch über IWC anordnen.
Zumindest preislich :-)

Imho sind solche Auflistungen aber eh ziemlicher Quatsch, nichts für ungut.

Gruß

David
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #7
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Es gibt ein Ranking der Top Manufakturen.
Bewertet werden Prestige, Designe, Innovation, Lifestyle, Qualitätsanmutung,
Servicefreundlichkeit, Wertstabilität, Preis/Leistung, Marketing und Technik. Jede Kategorie wird mit Punkten bewertet. Höchstpunktzahl sind 60 Punkte.
Hier die Liste nach Platz-Marke-Punktzahl:

01-Rolex-59
02-Patek Philippe-57
03-Panerei-56
04-A. Lange & Söhne-54
05-Jaeger le Coultre-52
06-Breitling-51
07-Audemars Piguet-50
07-IWC-50
09-Omega-49
10-TAG Heuer-48
11-Chopard-45
11-Sinn-45
13-Breguet-44
13-Hublot-44
15-Cartier-43
15-Ulysse Nardin-43
17-Chronoswiss-42
17-Vacheron Constantin-42
19-De Bethune-41
19-F.P. Journe-41
21-Frank Muller-39
21-Glashütte Original-39
21-Roger Dubois-39
21-Zenith-39
25-Girard Perregaux-34
26-Gerald Genta-33
27-Piaget-32


Quelle: Schick Verlag Wien



Gruß

Tourbi
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #8
G

globalvj

Dabei seit
15.09.2007
Beiträge
117
Also meine persönlichen Favoriten sind und bleiben immernoch Longines, Zenith und Omega :shock:
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #9
L

-LUTZ-

Dabei seit
29.10.2007
Beiträge
314
Tourbi schrieb:
Es gibt ein Ranking der Top Manufakturen.
Bewertet werden Prestige, Designe, Innovation, Lifestyle, Qualitätsanmutung,
Servicefreundlichkeit, Wertstabilität, Preis/Leistung, Marketing und Technik. Jede Kategorie wird mit Punkten bewertet. Höchstpunktzahl sind 60 Punkte.
Hier die Liste nach Platz-Marke-Punktzahl:

01-Rolex-59
02-Patek Philippe-57
03-Panerei-56
04-A. Lange & Söhne-54
05-Jaeger le Coultre-52
06-Breitling-51
07-Audemars Piguet-50
07-IWC-50
09-Omega-49
10-TAG Heuer-48
11-Chopard-45
11-Sinn-45
13-Breguet-44
13-Hublot-44
15-Cartier-43
15-Ulysse Nardin-43
17-Chronoswiss-42
17-Vacheron Constantin-42
19-De Bethune-41
19-F.P. Journe-41
21-Frank Muller-39
21-Glashütte Original-39
21-Roger Dubois-39
21-Zenith-39
25-Girard Perregaux-34
26-Gerald Genta-33
27-Piaget-32


Quelle: Schick Verlag Wien



Gruß

Tourbi

Wie lautet die prozentuale Gewichtung der Rubriken (...Innovation, Lifestyle, Qualitätsanmutung,
Servicefreundlichkeit...) bei der Bewertung ?
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #10
johro

johro

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7.834
Ort
nähe Wien
ich bin auch überrascht, dass zb die Glashütte weit hinter Cartier liegt, auch vacheron ist sehr weit hinten.
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #11
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Man sollte nicht vergessen, daß diese "Rangliste" vor allem die persönlichen Präferenzen der Redaktion widerspiegelt und letztes Jahr die Bepunktungen noch ganz anders aussahen. So lag u. a. zum Beispiel Lange & Söhne vor Rolex. Insofern völlig wertlos, da rein subjektiv!


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #12
hackn

hackn

Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
91
Ort
Hessen
Ich würde generell sagen, dass eine objektive Bewertung bei einem Thema wie Uhren unmöglich ist.

Gerade in einem Uhrenforum, in dem sich Leute tummeln, die eine weit mehr als sachliche Bindung an Uhren haben kann man wohl davon ausgehen, dass bei Beträgen jenseits der paar hundert Euro auch ein gerüttelt Maß an Emotion eine Rolle spielen muss, um sich eine mechanische Uhr zu kaufen, die in der Regel ungenauer läuft, als eine Quarzuhr für z.b. 50,- EUR.

Frohe Weihnachten nachträglich!

Grüße,
hackn.
 
  • Reihenfolge der gängisten Hersteller Beitrag #13
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Die Irrelevanz zeigt sich ja schon an den Kategorien selbst:

Bewertet werden Prestige, Designe, Innovation, Lifestyle, Qualitätsanmutung, Servicefreundlichkeit, Wertstabilität, Preis/Leistung, Marketing und Technik

Zumindest die eingefärbten kann man weder messen noch für andere relevant in die Bewertung einfließen lassen. PLV ebensowenig, wenn die genannten Dinge alle unter Leistung fallen. Usw. Im übrigen ist es ja leider ähnlich wie bei Auto- oder Kamera-Tests: Die Industrie mischt direkt und indirekt ordentlich mit.

Aber gut, wer sich eine Uhr nur oder vorwiegend wegen der Marke kauft, der soll den Käse eben glauben.

eastwest
 
Thema:

Reihenfolge der gängisten Hersteller

Reihenfolge der gängisten Hersteller - Ähnliche Themen

Elster-Glanz in meiner Hütte - Union Glashütte Noramis Datum Sport D012.907.17.367.00: Ich bin eine kleine Elster…immer schon gewesen. Ja wirklich, ich mag es, wenn es glitzert und funkelt….aber stilvoll! Eine Vollgold-Rolette mit...
Der fast heilige Gral aus Hongkong - Parmigiani Tonda GT schwarz PFC910-0000210-B00182: „Wenn man lernt hinzusehen, wird sich die Kunst offenbaren“ - Michel Parmigiani Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Zeitmesser...
Ein ultraflaches glitzerndes Wunderding mit 250 Jahren Geschichte: Breguet Classique 5157: Eines Morgens wachte ich mit einem Gedanken auf: Warum immer nur Stahlsportuhren hinterherrennen, oder sich mit einer etwas wonneproppigen...
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt...// UNION Glashütte 1893 Johannes Dürrstein - Edition Gangreserve (Ref. D007.456.16.017.00) //: Liebe Uhrengemeinde, heute möchte ich euch eine Uhr und eine Marke vorstellen, welche aus meiner persönlichen Wahrnehmung heraus, sowohl hier im...
Mein Einstieg in die Welt der mechanischen Uhren - Steinhart Ocean 39 Vintage GMT Pepsi: Hallo zusammen! Ich lese jetzt seit einiger Zeit still mit und liebe es mir die Vorstellungen von neuen Uhren durchzulesen und dachte, ich könnte...
Oben