N
nisijo
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.12.2019
- Beiträge
- 10
Hallo liebe Mitforianer,
seit einiger Zeit bin ich jetzt schon auf der Suche nach meinem ersten mechanischen Chronographen. Dabei mag ich Uhren, die möglichst klassisch und reduziert, aber auch auf ihre eigene Art besonders sind. Um mich gleich zu outen, ich bin kein Fan der Speedmaster oder Daytona. Chronographen brauchen für mich keine (Renn-)Sportverknüpfung. Um gleich eine Idee zu geben: Mir gefällt vor allem die 34x44mm Glashütte Original Senator Karree ausgesprochen gut (Bild Quelle 1). Oder noch mehr die alte Panograph (wohl meine aktuelle Grail Watch), auch wenn diese nicht eckig und deutlich teurer ist.
Zu den Kriterien:
In meiner theoretischen Vorstellung suche ich etwas wie die Mühle Glashütte Quadro, nur als Chrono-Version (Bild Quelle 2)
Bisher gefunden habe ich:
Glycine Grand Carré Chronograph (sehr schön aber vermutlich zu teuer und vielleicht zu groß)
Jacques Lemans 1-1014 (fast perfekt aber mit 51mm lug-to-lug zu groß. Momentan aber um die 350 Euro zu bekommen mit 7750 und vielleicht einen Versuch wert)
Jacques Lemans Quadramat (nicht verkehrt, kommt der gezeigten Mühle auf jeden Fall recht nahe. Hochkantiger Tonneau Form stehe ich aber zwiegespalten gegenüber)
Certina DS Prodium Square (zu sportlich und quadratisch)
Louis Erard La Carrée (elegant aber halt auch quadratisch)
Vetta Camargue Chronograph (interessant, aber kaum zu bekommen und "fast" schon zu vintage)
Fortis Square Chronograph (auf angenehme Weise toolig, aber zu teuer)
Maurice Lacroix Pontos Rectangulaire Chronograph (zu modern und teuer)
Davosa Quadro (bisher nur zu utopischen Preisen gesehen, war als baugleiche Christ 1863 Variante aber mal für knapp 400 Euro zu bekommen)
Um eine realistische Idee zu geben: Mido Multifort Chrono 8814 (Bild Quelle 3). Ist zwar nicht hochkant rechteckig, aber glaube ich 40x45mm lug-to-lug, 10 ATM, originell, edel und preislich im Rahmen (circa 600-900 Euro hier im Forum). Somit bisher mein Favorit.
Alle genannten Uhren sollten meines Wissens nach ein 7750 haben. Dieses Kaliber halte ich einfach für das Realistischte. Ich mag auch das 7751 gerne, habe aber bisher nichts in der Richtung gefunden.
Bisher habe ich noch keine Uhr über 1000 Euro gekauft. Diese Barriere zu durchbrechen wird psychisch und monetär schwerfallen, ansonsten würde ich einfach auf die GO sparen. Für Ideen oder Anregungen wäre ich sehr dankbar. Der Fall ist wirklich spezifisch, aber hoffentlich auch ein bisschen interessant
[1] [Verkauf-Tausch] - Glashütte Original Senator Karree Chronograph an Alligatorlederband 3931060404
[2] [Erledigt] - Mühle Quadro M1-22-10-LB Full Set mit extra originalem Stahlband
[3] [Erledigt] - MIDO Multifort Chrono 8814
seit einiger Zeit bin ich jetzt schon auf der Suche nach meinem ersten mechanischen Chronographen. Dabei mag ich Uhren, die möglichst klassisch und reduziert, aber auch auf ihre eigene Art besonders sind. Um mich gleich zu outen, ich bin kein Fan der Speedmaster oder Daytona. Chronographen brauchen für mich keine (Renn-)Sportverknüpfung. Um gleich eine Idee zu geben: Mir gefällt vor allem die 34x44mm Glashütte Original Senator Karree ausgesprochen gut (Bild Quelle 1). Oder noch mehr die alte Panograph (wohl meine aktuelle Grail Watch), auch wenn diese nicht eckig und deutlich teurer ist.
Zu den Kriterien:
- mechanisches Werk, kein Poljot oder Seagull. Also am ehesten ein 7750, 7760, 7751 oder notfalls 2892 mit Chrono-Modul.
- gebrauchter Youngtimer (ab circa dem Jahre 2000) in vollem Edelstahlgehäuse (am liebsten satiniert)
- Budget 1000 Euro max (daher auf jeden Fall eine gebrauchte Uhr, die Senator Karree finge bei 3000 Euro an und ich fände es komisch mehr als die Hälfte für eine andere Uhr auszugeben)
- nach Möglichkeit keine Tachymeterskala. Eine Pulsometer Skala fände ich interessanter, macht das ZB aber vermutlich dennoch zu voll.
- zumindest erahnbare Sekundenindizes (die Stoppfunktion wird wirklich benötigt auf die Sekunde, dafür nicht länger als eine halbe Stunde)
- gerne bicompax für ein noch reduzierteres ZB, ist aber kein Muss
- lug-to-lug so kurz wie möglich (viele Chronographen sind von Natur aus groß, eckige meist quadratisch oder sehr lang). Bei knapp 47mm lug-to-lug ist aber Feierabend für meine 16,5cm HGU. Ich bin eigentlich an runde Uhren bis max 40mm Durchmesser gewöhnt, lieber 38 oder kleiner.
- Ich mag die rechteckige Form, viele runde 7750 Layouts wirken für mich ein bisschen zu gleichförmig und austauschbar
- keine Diver, Moonwatch oder Rolex Verschnitte. Flieger nur mit ganz viel Überzeugungskraft
Am besten Dresswatch tauglich.
- Am liebsten max 22mm Bandanstoß, Stahl oder Leder ist egal, auf Dauer werde ich wohl sowieso zu Leder wechseln
- wenn es geht mind. 5 ATM
In meiner theoretischen Vorstellung suche ich etwas wie die Mühle Glashütte Quadro, nur als Chrono-Version (Bild Quelle 2)
Bisher gefunden habe ich:
Glycine Grand Carré Chronograph (sehr schön aber vermutlich zu teuer und vielleicht zu groß)
Jacques Lemans 1-1014 (fast perfekt aber mit 51mm lug-to-lug zu groß. Momentan aber um die 350 Euro zu bekommen mit 7750 und vielleicht einen Versuch wert)
Jacques Lemans Quadramat (nicht verkehrt, kommt der gezeigten Mühle auf jeden Fall recht nahe. Hochkantiger Tonneau Form stehe ich aber zwiegespalten gegenüber)
Certina DS Prodium Square (zu sportlich und quadratisch)
Louis Erard La Carrée (elegant aber halt auch quadratisch)
Vetta Camargue Chronograph (interessant, aber kaum zu bekommen und "fast" schon zu vintage)
Fortis Square Chronograph (auf angenehme Weise toolig, aber zu teuer)
Maurice Lacroix Pontos Rectangulaire Chronograph (zu modern und teuer)
Davosa Quadro (bisher nur zu utopischen Preisen gesehen, war als baugleiche Christ 1863 Variante aber mal für knapp 400 Euro zu bekommen)
Um eine realistische Idee zu geben: Mido Multifort Chrono 8814 (Bild Quelle 3). Ist zwar nicht hochkant rechteckig, aber glaube ich 40x45mm lug-to-lug, 10 ATM, originell, edel und preislich im Rahmen (circa 600-900 Euro hier im Forum). Somit bisher mein Favorit.
Alle genannten Uhren sollten meines Wissens nach ein 7750 haben. Dieses Kaliber halte ich einfach für das Realistischte. Ich mag auch das 7751 gerne, habe aber bisher nichts in der Richtung gefunden.
Bisher habe ich noch keine Uhr über 1000 Euro gekauft. Diese Barriere zu durchbrechen wird psychisch und monetär schwerfallen, ansonsten würde ich einfach auf die GO sparen. Für Ideen oder Anregungen wäre ich sehr dankbar. Der Fall ist wirklich spezifisch, aber hoffentlich auch ein bisschen interessant

[1] [Verkauf-Tausch] - Glashütte Original Senator Karree Chronograph an Alligatorlederband 3931060404
[2] [Erledigt] - Mühle Quadro M1-22-10-LB Full Set mit extra originalem Stahlband
[3] [Erledigt] - MIDO Multifort Chrono 8814
Zuletzt bearbeitet: