Reanimation Quarzuhren

Diskutiere Reanimation Quarzuhren im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzgl. Quarzuhrwerken und Batteriewechsel nach längerer Liegezeit mit leerer Batterie. Folgender Umstand: Ich...
  • Reanimation Quarzuhren Beitrag #1
Seikoboy

Seikoboy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2016
Beiträge
430
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. Quarzuhrwerken und Batteriewechsel nach längerer Liegezeit mit leerer Batterie.

Folgender Umstand: Ich habe zwei Quarzuhren im Besitz, eine Seiko SND253 aus vermutlich 2005 und eine Swatch Irony Crono aus ähnlicher Zeit. Beide Uhren haben zumindest 5-10 Jahre mit entleerter Batterie gelegen. Beide Batterien sind nicht ausgelaufen gewesen und ich habe bei beiden kürzlich eine neue (die richtige) als Markenbatterie eingebaut. Die Batteriekontakte waren ok, den Einbau habe ich ohne den Einsatz von Hammer, Brenner, Acytylen und Sauerstoff, Richtpresse bewerkstelligen können. ;-)

Beide Uhren liefen, aber nach zwei, drei Wochen nicht mehr. Die Swatch lief offensichtlich nicht sonderlich genau.

Ist dieses Phänomen häufiger bei Quarzern zu finden? Gibt es eine einfache Ursache die behoben werden muss oder ist es eine größere Aktion/Fehlersuche (die sich sicher nicht lohnt).

!Der Umstand, dass man mit einer Uhr zu einem Uhrmacher gehen kann und manchmal schon sollte ist bekannt! Der Wert beider Uhren aber in jeglicher Hinsicht zu gering.

Ich würde mich über Antworten oder Nachfragen falls noch Infos benötigt werden freuen.
 
  • Reanimation Quarzuhren Beitrag #2
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
Auch Quarzwerke haben Lager für das Räderwerk.
Wenn sich mit neuer Batterie nichts tut, so würde ich die Uhr auf die Heizung legen und dann ggf sogar den Sekundenzeiger manuell ein paar Kreise drehen lassen. Man kann auch ein paar Tröpfchen Öl einseitig auf die Lager an der Oberseite des Werkes geben. Dies setzt natürlich voraus, dass Spule und Co, die elektrischen Komponenten, intakt sind.

Letzlich brauchen aber auch diese Werke eine Überholung.
 
  • Reanimation Quarzuhren Beitrag #3
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
6.882
Hallo, ist leider so.
Älteres Quarzwerke kann man noch reparieren (lassen), modernere werden aus Preisgründen getauscht.
Habe einmal in ein Werk genauer hineingeschaut, nachdem ich leider etwas am Aufzug verbogen hatte; die Uhr hat mir ohnehin nichts bedeutet und war Testobjekt

Krone bei Epson VX 9 JE funktioniert nicht mehr richtig

Habe auch schon etliche dieser Ironys in der Hand gehabt, manche funktionieren einwandfrei, bei einigen geht die 1/10 Stop Sek nicht, andere funktionieren noch teilweise oder auch gar nicht.

Grüsse Christoph
 
  • Reanimation Quarzuhren Beitrag #4
ETA2824

ETA2824

Gesperrt
Dabei seit
04.11.2018
Beiträge
11.139
Ort
En Suisse
Die Swatches sind da sehr binär: Entwder sie laufen gut oder sie laufen gar nicht. Meine beiden Swatches Chrono eine Alu und eine Kunststoff, habe ich nach gut 15 Jahren Liegen mit Knopfzelle mit neuen Batterien ausgestattet. Laufen so genau wie beim Kauf 1997.

Bei hochwertigeren Uhren: Meine älteste Quartz eine Tissot PR 100 Chrono läuft auch nach 25 Jahren ohne nennenswerten Service aber immer mit Batteriewechsel mit einer Genauigkeit von unverändert +1.7 s/Mt.

Fazit: Die Swatches kannst Du wahrscheinlich entsorgen, da nicht reparierbar. Bei der Seiko würde ich - je nach dem was Dir die Uhr bedeutet - mal beim Uhrmacher vorbeischauen.
 
  • Reanimation Quarzuhren Beitrag #5
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
Die Swatch ruhig mal auf einen heißen Heizkörper legen und dann klopfen....kann Wunder wirken.
 
  • Reanimation Quarzuhren Beitrag #6
Seikoboy

Seikoboy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2016
Beiträge
430
Danke für die Infos! Die Swatch kann weg und bei der Seiko werde ich die Heizung mal versuchen.
 
  • Reanimation Quarzuhren Beitrag #7
AlexBlack

AlexBlack

Dabei seit
23.09.2018
Beiträge
2.544
Ort
Berlin
Statt Heizung hat sich auch ein Fön bewährt. Uhr in die Hand und Fön draufhalten, so das die Temperatur gerade auszuhalten ist. Spätestens nach einer Minute sollte die Uhr anlaufen. Das wäre dann ein Zeichen das die mechanischen Komponenten des Werks "nur" verharzt sind. Dann lohnt sich ggfls. der Gang zum Uhrmacher. denn leider hält das bei den meisten Uhren nicht lange. Sobald das alte Öl/Schmutzgemisch abkühlt bleibt die Uhr wieder stehen.

MfG
Sascha
 
Thema:

Reanimation Quarzuhren

Reanimation Quarzuhren - Ähnliche Themen

Von Piraten, der Gemeinde Villeret und dem wilden Kurdistan: die Blancpain Villeret Reveil GMT; Referenz 6640 1127 MMB: Piratenflagge am Eckbüro des Swatch Group Chefs Nick Hayek (Bild: madeinbienne.ch) Liebe Freunde Wird man nach den richtig grossen Player auf...
Ganz schön schräg oder Hamilton Pulsomatic, Ref. H52515139: Werte Mitforenten, heute folgt meine nächste Uhrenvorstellung und es geht wieder mal um ein Modell, das es eigentlich schon jahrelang gar nicht...
Science Fiction für‘s Handgelenk: Hamilton Pulsar - die erste vollelektronische Armbanduhr der Welt wird 50 - oder das Phänomen der amerikanischen LED: Wir schreiben das Jahr 1970. Genau genommen, den 6. Mai 1970. Vor ziemlich genau 50 Jahren präsentierte die in Lancaster, Pennsylvania ansässige...
Die Uhr, die's ernst meint: SEIKO SKX171, ref. 7S26-7020: Viel zu selten werden meiner Meinung nach jene Uhren besungen, die uns ganz unauffällig begleiten. Wir bezeichnen sie mehr oder weniger liebevoll...
Ein scheues Reh: die Eterna Sonic Kontiki, ref. 740.1015.41: Liebe Freunde Mit der vorliegenden Vorstellung findet meine Trilogie zur Modellreihe «Eterna Kontiki» ihren Abschluss. Trilogie? Oder was...
Oben