
T-Freak
Themenstarter
Die meisten werden wahrscheinlich gleich wieder wegklicken oder angewidert die Augen rollen
, bei der hier vorgestellten "Schönheit", aber es gibt eine kleine Geschichte dazu
. Ungefähr 2002 begann meine Uhrensucht mit einem Festina Quarz-Chronographen. Die Nummer 2 meiner Uhrenkäufe war die Citizen Promaster Race Master, die immerhin 300 Euro teuer war, damals viel Geld (für eine Uhr) für mich. Ich stand zu dieser Zeit total auf verspielte Uhren und die Kombination von Analog&Digital 
Es kamen viele, viele Uhren hinzu (wen es interessiert, der findet die Chronologie hier), meine Liebe für mechanische Uhren erwachte und die Race Master wurde zum Rocker fürs Grobe
.

Irgendwann bin ich mal böse an etwas hängengeblieben und im Ergebnis dieser Aktion habe ich mir das Armband richtig übel zerschrammt und es hat auch einen Drücker herausgerissen
.
Seit dieser Zeit lag diese Promaster sozusagen als "Platzhalter" in meiner Uhrenbox, fast vergessen, defekt und ohne Leben weil ohne Batterie. Fast hätte ich sie weggeworfen, nur nostalgische Gründe hielten mich davon ab .
Zu Beginn des Jahres dachte ich mir, dass man doch mal bei einem Uhrmacher nachfragen könne, ob hier noch etwas zu machen sei. Nachdem zwei Geschäfte abgewunken haben, hatte ich Glück beim dritten Uhrmacher. Er nahm die Uhr unverbindlich an und hätte mich informiert, wenn es unrentabel gewesen wäre
.
Und siehe da, am Samstag konnte ich das gute Stück repariert und mit Batterie versehen wieder abholen. Kosten: Lächerliche 14 Euro!!!
Was der Uhrmacher nicht hinbekommen hatte, war die Synchronisation der Digital- und Analogzeit. Das war aber kein Problem für mich, da ich mich aufgrund einer kürzlichen Frage eines Forenmitglieds gerade erst mit der Thematik beschäftigt hatte.
Ja und dann war da noch das abgerockte Armband. Und da fiel mir ein, dass ich seit langer Zeit ein tolles Kautschuk-Band mit Flieger-Steppnaht herumliegen hatte, und es paßt der Race Master wie angegossen:


So bin ich mit geringsten Aufwand zu einer "neuen" Uhr gekommen. Für manchen sicher ein "No-Go" (Analog&Digital - Bäh, Igitt ...)
, aber ich freue mich am schwarz-roten Farbenspiel und dem reaktivierten, meiner Meinung nach schönsten Promaster-Sekundenzeiger aller Zeiten! 
Gruß
T-Freak



Es kamen viele, viele Uhren hinzu (wen es interessiert, der findet die Chronologie hier), meine Liebe für mechanische Uhren erwachte und die Race Master wurde zum Rocker fürs Grobe


Irgendwann bin ich mal böse an etwas hängengeblieben und im Ergebnis dieser Aktion habe ich mir das Armband richtig übel zerschrammt und es hat auch einen Drücker herausgerissen

Seit dieser Zeit lag diese Promaster sozusagen als "Platzhalter" in meiner Uhrenbox, fast vergessen, defekt und ohne Leben weil ohne Batterie. Fast hätte ich sie weggeworfen, nur nostalgische Gründe hielten mich davon ab .
Zu Beginn des Jahres dachte ich mir, dass man doch mal bei einem Uhrmacher nachfragen könne, ob hier noch etwas zu machen sei. Nachdem zwei Geschäfte abgewunken haben, hatte ich Glück beim dritten Uhrmacher. Er nahm die Uhr unverbindlich an und hätte mich informiert, wenn es unrentabel gewesen wäre

Und siehe da, am Samstag konnte ich das gute Stück repariert und mit Batterie versehen wieder abholen. Kosten: Lächerliche 14 Euro!!!

Was der Uhrmacher nicht hinbekommen hatte, war die Synchronisation der Digital- und Analogzeit. Das war aber kein Problem für mich, da ich mich aufgrund einer kürzlichen Frage eines Forenmitglieds gerade erst mit der Thematik beschäftigt hatte.
Ja und dann war da noch das abgerockte Armband. Und da fiel mir ein, dass ich seit langer Zeit ein tolles Kautschuk-Band mit Flieger-Steppnaht herumliegen hatte, und es paßt der Race Master wie angegossen:


So bin ich mit geringsten Aufwand zu einer "neuen" Uhr gekommen. Für manchen sicher ein "No-Go" (Analog&Digital - Bäh, Igitt ...)


Gruß
T-Freak
Zuletzt bearbeitet: