
KaScha
Themenstarter
Guten Morgen,
Nachdem mich dem Faden der seltenen Uhren freundlich um eine Vorstellung gebeten wurde, stelle ich hier meine damalige Vorstellung ein und erweitere diese etwas.
Ich brauchte noch eine braune Uhr. Und nachdem die neue Grande Panama schwer überzeugt hatte, hier also der Chrono aus dem gleichen Haus.
Zudem bin ich sehr angetan von der Art und Weise, wie die Brands ihre Geschäfte tätigen und mit wieviel Passion hier kleine Schätze hergestellt werden.
Soweit ist bei der Mocca Variante alles wie gehabt, die schwarze Kerala hatte ich ja bereits vor einigen Jahren schon mal, ebenso die Panama, die Ecco und die Argus.
Allesamt mussten leider aufgrund persönlicher Gründe verkauft werden.
Die Mocca kam mir Mitte 2012 als geplante Geburtsuhr für meinen Sohn sehr gelegen. Vielleicht wird er sie ja mal tragen wollen, wenn ich sie denn dann hergebe
Gekauft habe ich sie bereits ein halbes Jahr vorher und im Tresor verwahrt.
Die Fakten der Brand'schen Schönheit:
- Referenz: RB 10 SM2
- ETA 7753 Tri-Compox Ausführung, Top
- 40,5mm Durchmesser
- 15mm Bauhöhe
- 10atm Wasserdicht
- schöne dicke Batonzeiger
- viel Leuchtmasse, so dass alle Zeiger und Indexe - auch die Zeiger und Indexe der Hilfszifferblätter - nachleuchten
- Haptik, Gewicht, Verarbeitung und Optik sind ausserordentlich gut
- Gewicht: 95g
Neu hingegen ist das IMHO irre Blatt mit Sonnenschliff (statt Rillen wie bei den Standardversionen in weiß und schwarz) und der braune Lack. Hierbei werden die Totalisatoren außerhalb des Blattes lackiert, da sich sonst am Rand zu viel Farbe sammeln würde. Aufwand, der sich lohnt.
Zudem besteht das Blatt aus 925er Silber. Die Indexe sind händisch aufgebracht und vernietet.
Neu ist ebenfalls die Krone mit dem Eulen-Logo und der schwarzvergoldete Rotor.
Im Gegensatz zu der neuen Grand Panama ist die Lünette hier noch breit und von innen verschraubt (statt Feingewinde) und auch der Boden ist mit 6 Schrauben gesichert, statt einem Feingewinde.
Die Verpackung ist ebenfalls bereits geändert auf das schöne Lederetui.
Aber ok, hier sind dann ein paar ungeordnete Bilder der Schönheit.
Und noch ein paar, weils sie so schön ist
Und noch eines mit aktueller Uhrzeit:
Funkeln im Dunkeln:
Bei Fotowünschen werde ich gerne versuchen, diesen gerecht zu werden, sofern es die Notes-Cam eben hergibt.
Nachdem mich dem Faden der seltenen Uhren freundlich um eine Vorstellung gebeten wurde, stelle ich hier meine damalige Vorstellung ein und erweitere diese etwas.
Ich brauchte noch eine braune Uhr. Und nachdem die neue Grande Panama schwer überzeugt hatte, hier also der Chrono aus dem gleichen Haus.
Zudem bin ich sehr angetan von der Art und Weise, wie die Brands ihre Geschäfte tätigen und mit wieviel Passion hier kleine Schätze hergestellt werden.
Soweit ist bei der Mocca Variante alles wie gehabt, die schwarze Kerala hatte ich ja bereits vor einigen Jahren schon mal, ebenso die Panama, die Ecco und die Argus.
Allesamt mussten leider aufgrund persönlicher Gründe verkauft werden.
Die Mocca kam mir Mitte 2012 als geplante Geburtsuhr für meinen Sohn sehr gelegen. Vielleicht wird er sie ja mal tragen wollen, wenn ich sie denn dann hergebe

Gekauft habe ich sie bereits ein halbes Jahr vorher und im Tresor verwahrt.
Die Fakten der Brand'schen Schönheit:
- Referenz: RB 10 SM2
- ETA 7753 Tri-Compox Ausführung, Top
- 40,5mm Durchmesser
- 15mm Bauhöhe
- 10atm Wasserdicht
- schöne dicke Batonzeiger
- viel Leuchtmasse, so dass alle Zeiger und Indexe - auch die Zeiger und Indexe der Hilfszifferblätter - nachleuchten
- Haptik, Gewicht, Verarbeitung und Optik sind ausserordentlich gut
- Gewicht: 95g
Neu hingegen ist das IMHO irre Blatt mit Sonnenschliff (statt Rillen wie bei den Standardversionen in weiß und schwarz) und der braune Lack. Hierbei werden die Totalisatoren außerhalb des Blattes lackiert, da sich sonst am Rand zu viel Farbe sammeln würde. Aufwand, der sich lohnt.
Zudem besteht das Blatt aus 925er Silber. Die Indexe sind händisch aufgebracht und vernietet.
Neu ist ebenfalls die Krone mit dem Eulen-Logo und der schwarzvergoldete Rotor.
Im Gegensatz zu der neuen Grand Panama ist die Lünette hier noch breit und von innen verschraubt (statt Feingewinde) und auch der Boden ist mit 6 Schrauben gesichert, statt einem Feingewinde.
Die Verpackung ist ebenfalls bereits geändert auf das schöne Lederetui.
Aber ok, hier sind dann ein paar ungeordnete Bilder der Schönheit.






Und noch ein paar, weils sie so schön ist



Und noch eines mit aktueller Uhrzeit:

Funkeln im Dunkeln:

Bei Fotowünschen werde ich gerne versuchen, diesen gerecht zu werden, sofern es die Notes-Cam eben hergibt.
Zuletzt bearbeitet: