Rado Hinweise auf Frankenstein?

Diskutiere Rado Hinweise auf Frankenstein? im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo liebe Foristen, ich bin seit einiger Zeit interessierter Mitleser und Laie, besitze eine Rado Coupole (Geschenk meiner Frau zur Geburt...
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #1
S

Schibbi

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2022
Beiträge
5
Hallo liebe Foristen,

ich bin seit einiger Zeit interessierter Mitleser und Laie, besitze eine Rado Coupole (Geschenk meiner Frau zur Geburt unserer Tochter) ohne dass ich viel Hintergrund wissen habe. Ein wenig konnte ich mir hier anlesen und habe das Gefühl, dass hier seriöses und fundiertes Wissen vorherrscht.
Mit meiner Rado-Uhr bin ich sehr zufrieden, finde sie wunderschön als Schmuck für den Mann. Jetzt würde es mit gefallen, noch eine alte Rado ab und an zu tragen und bin auf ein Angebot gestoßen. Mit gefällt die Uhr sehr sehr gut:

Rado für 399 € kaufen von einem Seller auf Chrono24

Nach Forenlektüre habe ich Angst Geld für eine sog. "Franken-Rado" zu verschwenden. Der Verkäufer ist in Japan, hat aber gute Bewertungen. Auf der Angebotsseite steht, dass die Uhr ein AS1850-Werk habe, ich denke es ist ein Zahlendreher und es soll AS1580 heißen. Die Krone hat zumindest mal ein "R" und der Anker sieht so ähnlcih aus wie auf meiner neuen Rado.

Mir ist klar, dass keiner garantieren kann, dass die Uhr echt ist. Mich würde nur interessieren, ob es irgendwelche offensichtlichen "Finger-Weg"-Zeichen gibt.

Herzlichen Dank fürs Lesen und eventueller Antworten,

Schibbi
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #2
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.042
Ort
Seestadt Rostock
Ich weiß nicht ob diese Art Gehäuse damals schon benutzt wurden,aber es sieht verdächtig gut erhalten aus mit diesem Stahlboden.
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #3
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
6.874
Hallo, Du kannst ja mit google nach Rado 41 jewels suchen und vergleichen.
Rado 41 Jewels size 36 - chodocu.com
Das Gehäuse passt zur Epoche, der Anker soll frei beweglich sein.
Du mußt auch noch Zoll einplanen, der dazukommt; bei der Uhr hätte ich keine Bedenken.
Man kennt ja selten cdie Vorgeschichte der uhr oder die Tragegewohnheiten; ein äußerlich guter Zustand heißt nicht immer, das das Gehäuse aufbereitet worden ist; ev wurde die Uhr selten getragen oder halt pfleglich behandelt.
Grüsse Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #4
wolke

wolke

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.741
Ort
Marburg
Nummer bestätigt
Der Anker im Emblem steht auf jedem Foto in der gleichen Position. Vermute mal, der dreht sich nicht mehr. Ist kein Drama, aber wenn man weiß, dass das nicht korrekt ist, kanns stören. :face:
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #5
S

Schibbi

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2022
Beiträge
5
Vielen Dank für die schnellen und gehaltvollen Antworten. Auch die scharfe Beobachtung bzgl. der Ankerstellung hilft weiter. Und die google-Suche mit der offensichtlich gleichen Uhr! Cooles Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #6
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.319
Da kein Foto vom Werk gezeigt und keine Revision gemacht wurde würde ich eine monetär einplanen, dabei kann es dann noch teure Überraschungen beim Uhrmacher geben.
Entgegen der landläufigen Meinung sind Kronen mit dem R keine Rado Kronen, Rado Kronen tragen immer den Anker als Logo.
Gerade aus Japan finden sich sehr häufig diese Kronen auf Rado Uhren wobei findige japanische Uhrmacher ihre obsoleten Vorräte an Ricoh Kronen aufbrauchen.
Die Firma Ricoh gibt es noch allerdings haben sie die eigene Produktion von Uhren leider aufgegeben.

Edit: Das Zifferblatt hat eine Beschädigung zwischen 4 und 5 Uhr.
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #7
S

Schibbi

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2022
Beiträge
5
Nochmals danke für die Hinweise. Die Beschädigung war mir noch gar nicht aufgefallen, würde ich wohl in Kauf nehmen. Dass das Werk nicht gezeigt wurde, ist echt kein gutes Zeichen, danke für die Bestätigung und mit dem "R" auf der Krone ist es halt so eine Sache, kann man ja auch selbst drauflöten. Aber ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass auf Rado-Uhren entweder ein "R" oder ein Anker ist?
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #8
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
6.874
Hallo, Du kannst versuchen, ein Werkbild anzufordern und erfragen, ob über die Wartung etwas bekannt ist.
Hier eine Rado mit einem R auf der Krone
Uhrenbestimmung - Alte Rado Herrenuhr (?)
Grüsse Christoph
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #9
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.319
Aber ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass auf Rado-Uhren entweder ein "R" oder ein Anker ist?
Mit R das sind Ricoh Kronen und zwar die letzten bevor die Uhren eingestellt wurden die älteren haben ein geschwungenes R.
Ich gebe aber zu das es Sammler gibt die das anders sehen (wollen).
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #10
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.319
Hallo, Du kannst versuchen, ein Werkbild anzufordern und erfragen, ob über die Wartung etwas bekannt ist.
Hier eine Rado mit einem R auf der Krone
Uhrenbestimmung - Alte Rado Herrenuhr (?)
Grüsse Christoph
Hey Christoph,
jetzt vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen, die von Dir verlinkte Uhr ist eine Handaufzug da fester Anker auf dem Zifferblatt.
Meine Meinung: Auch hier gehört ein Anker auf die Krone:
RADO President Manual-Wind Watch by Big Ben Watches

Eventuell können wir uns ja einigen das die Krone nicht die korrekte für die 60er Jahre ist.
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #11
Brambilla

Brambilla

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
9.510
Ort
Schweiz
Mit R das sind Ricoh Kronen und zwar die letzten bevor die Uhren eingestellt wurden die älteren haben ein geschwungenes R.
Ich gebe aber zu das es Sammler gibt die das anders sehen (wollen).
Nein. Am Anfang hatten Rado-Kronen ein R. Habe selber eine solche. Schau hier bei einem Kenner der Materie (Mike184):


37FD3FB9-1EB6-4CBD-92B4-17F10A2474F9.jpeg
2225C4F2-9FD1-4DBB-8D6A-B2EDE180530A.jpeg
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #12
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.319
Noch zum Kaliber:
Es handelt sich um keinen Zahlendreher die AS185X Reihe gab es wirklich wenn auch wahrscheinlich nur kurz.
Dieses Kaliber, es handelt sich sehr wahrscheinlich um ein AS1858, ist mir in Rado Uhren schon häufiger untergekommen.
Hier noch Info dazu:
AS 1858 - wer weiß was? -

Edit: Das ist noch interessant eventuell stimmt AS1850 es ist dann ohne Datum aber nur eine Vermutung von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #14
Captain Cook

Captain Cook

Dabei seit
26.02.2016
Beiträge
617
Ort
Württemberg-Hohenzollern
Ein R auf der Krone gab es bei Rado vor dem Anker. Auch bei einigen Automatikmodellen. Das Bild ist aber zu schlecht um zu 100% zu sagen ob die Krone original von Rado ist.
Die Uhr müsste dann bis Ende der 60er hergestellt worden sein ggf. noch Anfang der 70er bei einigen Modellen.
Bei Uhren aus Asien würde ich mir mehr Gedanken über das Blatt machen, wenn ich eine Sammleruhr suche. Überarbeitete Blätter aus Japan oder Korea sind kaum zu erkennen bei der Modellvielfalt die es damals gab. Ein zu gutes Blatt ist da oft ein schlechtes Zeichen.
Wenn es ums Tragen geht kann man das aber auch gerne ignorieren. Sehen wird es der Laie eh nicht. Die Reproduktionen sind von wirklich guter Qualität.

Gruß,
Markus
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #15
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.319
Ein R auf der Krone gab es bei Rado vor dem Anker.
Das ist so nicht korrekt.
Die Handaufzug, z.B. der Silverline, die ich bisher gesehen habe gibt es eher mit Anker als selten blank (Ersatz nicht original) oder so gut wie gar nicht mit R.
Aber nochmals ist ein freies Land es darf jeder glauben was er will :D
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #16
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
6.874
Hey Christoph,
jetzt vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen, die von Dir verlinkte Uhr ist eine Handaufzug da fester Anker auf dem Zifferblatt.
Meine Meinung: Auch hier gehört ein Anker auf die Krone:
RADO President Manual-Wind Watch by Big Ben Watches

Eventuell können wir uns ja einigen das die Krone nicht die korrekte für die 60er Jahre ist.
Hallo nochmals, ich möchte mich da jetzt nicht weiter in die Detailfragen einmischen, weil ich mich zu wenig auskenne.
Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass Handaufzug und Automatik eine andere Krone bekommen haben sollen.
Ich würde mich im Falle der Uhr als Interessent fragen, ob das P/L Verhältnis passt, als Gesamtkosten (Preis + Versand + Zoll) zzgl einer eventuellen Überholung durch einen Uhrmacher. Vom Werk würde ich zumindest ein Bild anfordern, meistens ist über die Vorgeschichte und eine ev vorangegangene Überholung durch einen Uhrmacher sowieso nichts zu erfahren.
Auch würde ich mich fragen, ob ich über ev kleine Abweichungen vom vermuteten Auslieferungszustand hinwegsehen kann, weil mir das Gesamtbild der Uhr gefällt. Der strenge Sammlerblick ist die eine Seite, die Uhr am Arm die andere.
Ansonsten für den TS: Markt beobachten und vergleichen.

Grüsse Christoph

PS Ich musste auch erfahren, dass eine Glashütte, die ich erwarb, nicht dem Original entspricht und ein falsches ZB trägt.
Welche Vintage-Uhr tragt Ihr heute? -Teil 4-
Da der Gesamteindruck aber prima bleibt, kann ich damit leben, auch weil das P/L Verhältnis passt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #17
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.319
Da geb ich Dir Recht für diese Uhr sind die Kosten plus die zu erwartenden Kosten auch meiner Meinung nach zu viel.
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #18
Captain Cook

Captain Cook

Dabei seit
26.02.2016
Beiträge
617
Ort
Württemberg-Hohenzollern
Das ist so nicht korrekt.
Die Handaufzug, z.B. der Silverline, die ich bisher gesehen habe gibt es eher mit Anker als selten blank (Ersatz nicht original) oder so gut wie gar nicht mit R.
Aber nochmals ist ein freies Land es darf jeder glauben was er will :D
Erklär mir bitte was daran falsch ist? Deine Aussagen sind falsch, dass es das R nicht gab. Ich habe in keinem Satz behauptet, dass ALLE Uhren vor dem Anker ein R getragen haben. Es gab die Kronen mit R auch noch eine Zeit parallel zum Anker.
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #19
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.319
Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass Handaufzug und Automatik eine andere Krone bekommen haben sollen.
Der bewegliche Anker auf dem Zifferblatt sollte das Markenzeichen für die Automatik sein.
Ich hab aber selbst auch schon Handaufzug mit Zifferblatt mit beweglichem Anker gesehen kann sein das das Franken sind oder es gab eine Übergangszeit.
Bei der Vielfalt der Modelle kann man das heute kaum sagen.

Der Anker war, da Rubingelagert und geschmiert, auch als Verschleissanzeiger gedacht; bewegte er sich nicht mehr sollte es Zeit für die Revision sein.
 
  • Rado Hinweise auf Frankenstein? Beitrag #20
Brambilla

Brambilla

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
9.510
Ort
Schweiz
Thema:

Rado Hinweise auf Frankenstein?

Rado Hinweise auf Frankenstein? - Ähnliche Themen

Selten wie der Yeti oder Rado Diastar Original Split Second Chronograph, Ref. R12694153: Werte Mitforenten, mit einiger Verspätung wegen eines technischen Defektes zeige und erläutere ich Euch heute eines der Highlights meiner...
Jetzt hat die liebe Seele Ruh´ oder Omega Speedmaster Professional, Ref. 311.30.42.30.01.005: Werte Mitforenten, wirklich, noch eine Speedmaster? Die wievielte Vorstellung einer Moonwatch ist das hier? Vermutlich gibt es schon 398 davon...
7750 im Union Glashütte Viro Kleid (D001.414): Hallo liebe Forengemeinde, Da dies meine erste Uhrvorstellung ist, möchte ich zusätzlich die Gelegenheit nutzen um mich selbst und meine...
RADO mit ETA 2783, Aufzugwelle sehr schwergängig (Reparaturversuch eines Laien) Teil1: Moin, moin an alle Uhrenliebhaber/innen, für relativ kleines Geld erwarb ich vor kurzer Zeit von einem indischen Internet-Händler eine „RADO...
6 Seiko Marinemaster im Vergleich - SBDX001, SBBN017, SBDX011, SBDB009, SBDD003, SBDB001: Ein freundliches „Hallo“ in die Runde, bin erst seit Kurzem Mitglied dieses Forums, in dem ich allerdings schon lange interessiert mitlese und...
Oben