"Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON

Diskutiere "Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Danke Tourbi...die muss es aber nochma mit Saphirgliederband geben. Ich kann mich da noch sehr gut an ein Bild erinnern...entweder hab ich das in...
  • "Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON Beitrag #21
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
Danke Tourbi...die muss es aber nochma mit Saphirgliederband geben. Ich kann mich da noch sehr gut an ein Bild erinnern...entweder hab ich das in einem Uhrenmagazin gesehen (irgendwann mitte der 90er) oder es war in einem A.Silbersteinkatalog (jaa...hatte ich mal :-) ).
 
  • "Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON Beitrag #22
Verändert

Verändert

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
2.794
Ort
Unten
Wobei man, ohne über Geschmack streiten zu wollen, wohl schon sagen muss, dass eine Lange neben einer Silberstein sterbenslangweilig ist. Die Uhren sind nicht einfach gut designed, ich würde sie schon als Kunst ansehen.
 
  • "Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON Beitrag #23
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Verändert schrieb:
Wobei man, ohne über Geschmack streiten zu wollen, wohl schon sagen muss, dass eine Lange neben einer Silberstein sterbenslangweilig ist. Die Uhren sind nicht einfach gut designed, ich würde sie schon als Kunst ansehen.


Richtig. Der Mann ist ja auch Architekt und Designer. Irgendwie verrückt eben.


Tourbi
 
  • "Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON Beitrag #24
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
DocThor schrieb:
Danke Tourbi...die muss es aber nochma mit Saphirgliederband geben. Ich kann mich da noch sehr gut an ein Bild erinnern...entweder hab ich das in einem Uhrenmagazin gesehen (irgendwann mitte der 90er) oder es war in einem A.Silbersteinkatalog (jaa...hatte ich mal :-) ).

Hab jetzt mal meine Kataloge gewälzt.
Name: Tourbillonsaphir. Auch mit Saphirband.

Dann gab´s auch noch den Kronosaphir. (kein Schreibfehler)



Beide Bj. 97.


Hab noch was nettes von Greubel Forsey:



Gangmodell des 30° Tourbillons. Man muß sich nur zu helfen wissen.


Tourbi
 
  • "Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON Beitrag #25
cfenne

cfenne

Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
227
Ort
Norderstedt
Macht ein Tourbillon in einer Armbanduhr eigentlich einen Sinn...???

Das Tourbillon wurde doch erfunden, um lageabhängige Fehler eines Uhrwerks zu kompensieren (Taschenuhr, Wanduhr). Diese Fehler gibt es doch bei einer Armbanduhr eigentlich nicht..., oder liege ich da falsch...

und bräuchte daher doch ein Tourbillon... :wink:
 
  • "Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON Beitrag #26
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
cfenne schrieb:
Macht ein Tourbillon in einer Armbanduhr eigentlich einen Sinn...???

Das Tourbillon wurde doch erfunden, um lageabhängige Fehler eines Uhrwerks zu kompensieren (Taschenuhr, Wanduhr). Diese Fehler gibt es doch bei einer Armbanduhr eigentlich nicht..., oder liege ich da falsch...

und bräuchte daher doch ein Tourbillon... :wink:

Lässt sich ganz einfach beantworten: Nein :!:
 
  • "Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON Beitrag #27
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
cfenne schrieb:
Macht ein Tourbillon in einer Armbanduhr eigentlich einen Sinn...???

Das Tourbillon wurde doch erfunden, um lageabhängige Fehler eines Uhrwerks zu kompensieren (Taschenuhr, Wanduhr). Diese Fehler gibt es doch bei einer Armbanduhr eigentlich nicht..., oder liege ich da falsch...

und bräuchte daher doch ein Tourbillon... :wink:

Ein "normales" Tourbillon macht eigentlich keinen Sinn. Eben wegen der dauernden Lageänderungen. Trotzdem schön anzusehen.

Wenn jedoch mehrere Tourbillons zusammenwirken, und diese auch noch aus der Horizontalen geneigt sind, funktionierts fast in allen Lagen.
Es geht auch mit einem einzelnen Tourbillon, wenn es um mehrere Achsen gleichzeitig rotiert. So zB das Gyro-Tourbillon von JLC, oder das sphärische Tourbillon von Frank Muller. Nur ist hier der Aufwand enorm.

Hier das Teil von JLC ohne den äußeren Käfig für die dritte Achse:





Tourbi
 
  • "Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON Beitrag #28
cfenne

cfenne

Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
227
Ort
Norderstedt
Wirklich höchste Uhrmacherkunst und tolle Technik...

Aber einen Sinn, im Sinne genauer Zeitanzeige (dafür wurde das Tourbillon ja mal erfunden...), macht der ganze Aufwand heutzutage nicht mehr...

Frage mich auch, ob so eine Armbanduhr mit dem "Mega"-Tourbillon wirklich noch tragbar ist... Keine Ahnung, wie dick so eine Uhr ist...

..."dick" auftragen kann man damit bestimmt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • "Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON Beitrag #29
T

TorbenL

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
403
Macht das wirklich keinen Sinn? Ich habe das vorhin in der ntv Reportage über genau diesen Gyrotourbillon so aufgefasst, dass ein einfacher Tourbillon lediglich "zwei dimensionale Langeänderungen" ausgleichen kann, da eine Taschenuhr sich wohl vornehmlich hoch und runter und nicht zur Seite bewegt hat.
Bei der Armbanduhr wurde dann die dritte Achse dazugenommen, um eben auch hier die komplexeren Lageänderungen auszugleichen.

Oder liege ich da falsch?
 
Thema:

"Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON

"Quattro" unter den Uhren - VIERFACHES TOURBILLON - Ähnliche Themen

Neue Uhr : Greubel Forsey Double Tourbillon Technique Sapphire: Gehaeuse : Saphir Durchmesser : 49,9mm Hoehe : 17mm Wasserdicht : 30m Uhrwerk : Double Tourbillon 30 Technique Gangreserve : 120 Stunden...
Mein zweiter Kemmner Tourbillon: Guten Abend zusammen, Heute zeige ich Euch meinen weisen Kemmner Tourbillon. Da ich schon ein Kemmner Tourbillon besitze nun der zweite. Ich...
Neue Uhr : Greubel Forsey Double Tourbillon Technique 30° Bi-color: Greubel Forsey: Double Tourbillon Technique 30° Bi-color Gehaeuse : Platin oder Rosegold Durchmesser : 47,5mm Hoehe : 16,8mm Uhrwerk : GF02...
Glossar über Begriffe bei mechanischen Uhren: Hier eine interessante Beschreibung von Begriffen rund um mechanische Uhren (gemopst bei zahlreichen Quellen, u.a. Maurice LaCroix oder dem...
Oben