
browntrout
sagt wer?Beispiel: Rolex Taucheruhr Submariner - Druckfest bis 30 bar - Taucht nix, nur zum Händewaschen und Wannenbad geeignet! ....![]()
sagt wer?Beispiel: Rolex Taucheruhr Submariner - Druckfest bis 30 bar - Taucht nix, nur zum Händewaschen und Wannenbad geeignet! ....![]()
Er..... Wasserdicht im buchstäblichen Sinne wirst du wirklich nur im ganz hochpreisigen Bereich finden. Alle anderen können, so wird es kolportiert: "händewaschen bei drei Bar", "duschen bei fünf Bar", "baden bei 10 Bar" und "schwimmen bei 50 Bar"
Helmut, Du hast recht, es ist nicht jeder gleich.Lieber Peter,
genau das habe ich da auch rausgelesen.
Aber genau wie man eine Uhr eben nicht regelmäßig warten muss, muss man sich auch nicht an die Wasserdichtigkeitsangaben halten.
Du hast festgestellt, dass Deine Uhren mehr "Tauchtiefe" abkönnen als draufsteht: Super
Ich habe festgestellt, dass eine Uhr auch schonmal Jahrzehnte ohne Revision laufen kann: auch gut
Wir beide entscheiden uns, entgegen der Herstellervorgaben zu handeln und wissen um die evtl. Folgen.
Dennoch würde ich niemals jemandem selbige Handlungsweise (so lange die Uhr noch Garantie hat) empfehlen oder auch nur andeuten, dass sie mehr können.
LG, Helmut
Alles in anderen Foren schon erlebt (da war ich aber nicht direkt der Beklagte sondern musste mich als Forenmoderator damit rumschlagen).Sorgen um Schadensersatzklagen durch Posts in Uhrenforen…![]()
Punkt.[…] Wenn die Tochter eine Automatik möchte, wird diese nach menschlichem Ermessen alle normalen Lebenssituationen problemlos meistern […]
Und wasserdicht zum duschen oder schwimmen geeignet sind nahezu alle Uhren heutzutage.
2. Kennziffer | Bedeutung: Schutz gegen Wasser | |
---|---|---|
ISO 20653 | DIN EN 60529 | |
0 | kein Schutz | |
1 | Schutz gegen Tropfwasser | |
2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist | |
3 | Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte | |
4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser | |
4K | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser mit erhöhtem Druck | |
5 | Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel | |
6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser | |
6K | Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck, spezifisch für Straßenfahrzeuge | |
7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen | |
8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen. Soweit keine andere Angabe erfolgt, besteht ein Schutz bis 1 Meter Wassertiefe. Andere Wassertiefen müssen separat angegeben bzw. vereinbart werden[7] | |
9 | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft | |
9K | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, spezifisch für Straßenfahrzeuge |
Eine metas-zertifizierte Uhr (Omega) schlägt mit etwas Glück u.U. sogar einen Quarzer.Fangen wir mal mit den Genauigkeiten an:
- selbst mit zertifizierten Chronometern wirst du keine Ganggenauigkeit eines Quarzers erzielen. Ein Chronometer kann und darf bis zu sechs Sekunden am Tag abweichen. Das tut er in der Regel nicht, weil die schon gut "ausgewuchtet" sind. Ich habe bessere Erfahrungen.
Du solltest mal nachlesen, was es zur Quarzgenauigkeit heisst. Ein paar Sekunden im Jahr wären schon sehr gut, aber auch 30s/Monat (!) sind gemäss Spezifikation erlaubt.
- ein Quarzer sollte die Zeit gut halten können - ein paar Sekunden im Jahr sollten ok sein
Sorry, wo hast Du den Blödsinn her? Wir gehen von einer gepflegten Uhr, die auch alle ein bis zwei jahre auf WaDi geprüft wurde (fast jeder Uhrmacher kann bis 10ATM testen).Wasserdichtigkeit:
- ein viel diskutiertes Phänomen. Wasserdicht im buchstäblichen Sinne wirst du wirklich nur im ganz hochpreisigen Bereich finden. Alle anderen können, so wird es kolportiert: "händewaschen bei drei Bar", "duschen bei fünf Bar", "baden bei 10 Bar" und "schwimmen bei 50 Bar"
Leider auch nicht richtig. Ich weiss, dass das Gespenst der Druckspitzen hier herumgeistert. Aber rechne mal aus, wieviel Druck Du bei 5ATM aufbauen müsstest, damit etwas passiert. Irgendwo anstossen - mit nicht verschraubter Krone kann (nicht muss!) es heikel werden.
- es geht hier nicht um die Tiefe sondern außschließlich um den Druck. Selbst ohne Tiefe kann Duschen oder sogar nur Regen an den entscheidenden Stellen Wasser eindringen lassen. Druck bei der Schwimmbewegung kann schon die Grenze deutlich überschreiten. Die Prüfung findet, wenn überhaupt, nur sehr sanft und ohne große Nebeneinflüsse statt.
Doch, genau das macht der Hersteller. Voraussetzung ist nur, dass die Uhr regelmässig geprüft und notfalls die Dichtungen ersetzt werden. Dann ist das völlig easy.@browntrout:
Die Angaben, was man mit welcher Wasserdichte tun kann/darf sagen einem ja nur, was der Hersteller bei welcher Angabe ohne Wassereinbruch garantiert.
Natürlich kann jeder ausprobieren, was wirklich geht, wenn etwas garantiert wird, bedeutet das auch, dass mehr möglich ist, denn kein Hersteller wird eine Garantie auf das maximal Mögliche geben.
Wer macht das? Macht hier keiner. Wenn ein Hersteller eine Uhr bis 10ATM freigibt, darfst Du mit dieser Uhr problemlos baden (und sogar schnorcheln) gehen. Nur richtig tauchen kann schiefgehen, wenn man über 60 bis 70m tief taucht.Ich persönlich vermeide es, Empfehlungen zu geben, die über die Herstellerangaben hinaus gehen,
Die braucht neue Dichtungen, und dann ginge sogar wieder Baden/Tauchen, sofern es die WaDi hergibt. Von regelmässiger Überprüfung der WaDi gehen wir hier aus.Ich habe eine Automatik, die seit 40 Jahren nicht mehr gewartet wurde, darf ich die, obwohl mehr als 30 Jahre über der von Dir aufgestellten Regel, noch nutzen?![]()
Auch wenn ich nun riskiere, gebasht zu werden: Die Longines ist hier die bessere Alternative.Als Alternative zu der Longines hat sie übrigens eine Tag Heuer Aquaracer in Betracht gezogen. Das wäre ja eigentlich auch keine schlechte Alternative denke ich.
... die Gangreserve von 68 Stunden hat sie aber nur, wenn sie auch regelmäßig getragen wird.Die Uhr hat ja laut Hersteller eine Gangreserve von 64 Stunden. Also wenn meine Tochter mal 3-5 Stunden im OP steht, wird die Uhr ja nicht gleich stehen bleiben. Und wenn doch, kann man sie ja auch wieder aufziehen. dieser Punkt scheint mir eher irrelevant
Ihre Wahl ist auf eine Automatikuhr, nämlich eine Longines Master Collection, gefallen.
Kaufen. Ohne wenn und aber, und dich über den guten Geschmack Deiner Tochter freuenHallo liebe Forumsmitglieder,
Ich möchte meiner Tochter eine Uhr schenken. Da ich selbst mein Leben lang nur Quarzuhren getragen habe (seit vielen Jahren eine Tag Heuer professional 200 M) habe ich für Sie auch eine Quarzuhr ausgesucht, nämlich eine Ebel Wave Lady. Leider gefällt ihr die Uhr nicht und ich habe ihr angeboten, sich bei Wempe selbst eine Uhr auszusuchen. Ihre Wahl ist auf eine Automatikuhr, nämlich eine Longines Master Collection, gefallen.
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir einen Rat geben könntet, ob ich ihr diese Automatikuhr kaufen oder es ihr ausreden und sie lieber von einer Quartzuhr überzeugen sollte. Vielen Dank im Voraus, dass ihr euch die Mühe macht mir zu antworten.