
Jamaika
Themenstarter
Hallo zusammen,
ich möchte euch heute einmal an einem wichtigen Erkenntnisgewinn meinerseits teilhaben lassen (die meisten werden es längst wissen). Seit meiner Geburt, wenn nicht schon länger, war ich mir im Unklaren darüber, ob es nun eigentlich Quartz oder Quarz heißt. Kurzes Googeln genügte, um folgendes zu eruieren (auf der Website www.korrekturen.de "beliebte Fehler"):
"Der Ursprung des Wortes Quarz ist ungewiss, eventuell ist es eine Ableitung vom mittelhochdeutschen Wort querch = Zwerg, nach einem dem Quarz zugehörigen Berggeist. Im Gegensatz zum englischen quartz wird Quarz im Deutschen ohne t geschrieben."
Und noch einmal an anderer Stelle:
"In Werbetexten ist vielfach die englische Schreibweise mit t anzutreffen, die korrekte Schreibweise lautet aber Quarzuhr."
Wieder ein Schrittchen hin zur Null-Fehler-Strategie bei der Ordogravieh in unserem geliebten Uhr-Forum :P.
Grüße, Jamaika
ich möchte euch heute einmal an einem wichtigen Erkenntnisgewinn meinerseits teilhaben lassen (die meisten werden es längst wissen). Seit meiner Geburt, wenn nicht schon länger, war ich mir im Unklaren darüber, ob es nun eigentlich Quartz oder Quarz heißt. Kurzes Googeln genügte, um folgendes zu eruieren (auf der Website www.korrekturen.de "beliebte Fehler"):
"Der Ursprung des Wortes Quarz ist ungewiss, eventuell ist es eine Ableitung vom mittelhochdeutschen Wort querch = Zwerg, nach einem dem Quarz zugehörigen Berggeist. Im Gegensatz zum englischen quartz wird Quarz im Deutschen ohne t geschrieben."
Und noch einmal an anderer Stelle:
"In Werbetexten ist vielfach die englische Schreibweise mit t anzutreffen, die korrekte Schreibweise lautet aber Quarzuhr."
Wieder ein Schrittchen hin zur Null-Fehler-Strategie bei der Ordogravieh in unserem geliebten Uhr-Forum :P.
Grüße, Jamaika