G
Gast115189
Gast
Liebe Leute. Mich würde interessieren, weshalb die Qualität der Leuchtmasse bei Uhren unterschiedlicher Marken und Preisklassen so stark variert, jedoch nicht linear zur Preisklasse. Anders gesagt: Superluminova von Marken wie Rolex, Omega und Breitling schafft es in erheblicher Stärke locker die ganze Nacht hindurch. Seiko ebenfalls. Einige Microbrands wie z.B. Aquastar auch (meine DSII, die ich wieder verkaufte, leuchtete locker auf Omega-Niveau). Die neuen Doxa hingegen nicht, zahlreiche andere Microbrands auch nicht. Offenbar schaffen es auch Marken im mittleren und oberen Einstiegssegment, aber längst nicht alle. Marken der Swatchgroup unterhalb Omega beispielsweise oder auch einige Modelle von Oris fallen deutlich ab. Was kann daran eurer Meinung nach so schwer sein? Leuchtmasse kann doch für Hersteller nicht so teuer sein wie z.B. Gold. Saphirglas schaffen heutzutage ja Uhren ab 300 Euro, wirklich gute Leuchtmasse muss man hingegen suchen (oder bezahlen)?
Gibt es tatsächlich Kunden, die zwar Luminova auf Zeigern und Indizes mögen, dies aber bitte nicht zu stark und ja nicht die ganze Nacht hindurch? Wird da absichtlich "gebremst"?
Irgendwo im bergigen Appenzeller Hinterland der Schweiz, also in Teufen (wunderschön dort übrigens), werkelt die Firma RC Tritec für den gesamten Weltmarkt der Luxusuhren mit moderner Leuchtmasse (ausser für den fernöstlichen Markt). Da diese Firma ein Quasi-Monopol führt, werden die Preise wohl dermassen hochgetrieben, dass es sich nicht einmal Longines leisten kann, ihren Uhren gute Leuchtkraft einzuhauchen...
Was meint ihr? Macht ihr ähnliche Erfahrungen oder komplett andere?
Gibt es tatsächlich Kunden, die zwar Luminova auf Zeigern und Indizes mögen, dies aber bitte nicht zu stark und ja nicht die ganze Nacht hindurch? Wird da absichtlich "gebremst"?
Irgendwo im bergigen Appenzeller Hinterland der Schweiz, also in Teufen (wunderschön dort übrigens), werkelt die Firma RC Tritec für den gesamten Weltmarkt der Luxusuhren mit moderner Leuchtmasse (ausser für den fernöstlichen Markt). Da diese Firma ein Quasi-Monopol führt, werden die Preise wohl dermassen hochgetrieben, dass es sich nicht einmal Longines leisten kann, ihren Uhren gute Leuchtkraft einzuhauchen...
Was meint ihr? Macht ihr ähnliche Erfahrungen oder komplett andere?