Qualität der "neuen russen"?

Diskutiere Qualität der "neuen russen"? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo an die Forumsgemeinde, bei der Durchsicht von Fachzeitschriften, aber auch bei einigen Kunden scheinen russische Uhren und Kaliber immer...
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #1
berlioz73

berlioz73

Themenstarter
Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
Hallo an die Forumsgemeinde,

bei der Durchsicht von Fachzeitschriften, aber auch bei einigen Kunden scheinen russische Uhren und Kaliber immer mehr an Bedeutung zu gewinnmen - das liegt anscheinend an dem recht guten Preis-/Leistungsverhältnis wie auch an der gestiegenen Qualität dieser - wie man vor allem auch an der relativ neuen Marke "Vostok Europe" erkennen kann - aber auch die anderen Hersteller scheinen mit einigen Modellen in Sachen Qualität nachzuziehen.

Meine Frage nun - was ist von diesem neuen Trend zu halten, halten die Uhren was sie versprechen (auch durch die Lupe _Verarbeitung, etc.)?

Was ist von den Preisen zu halten - sind das stabile Preise oder werden diese in den nächsten Jahren weiter anziehen?

Mit welcher westlichen Uhrenmarke sind z.b. Vostok-europe in Sachen Qualität zu vergleichen - auch Werk.

Kann man zu einem Kauf raten - oder sollte man noch abwarten?

Diese Uhren gefallen mir nämlich recht gut

vostokamfibiareef01ej9.png


diese nur als ein Beispiel: vostok - amfibia-reef

gruß berlioz73
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #2
K

kuddel

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
165
Also ich kann bedenkenlos Unterschreiben, das die Russen gute Alltagsuhren bauen, das einzige wo es hapert ist die Qualitätsanmutung von Zifferblatt, Gehäuse und Band. Und die einzelnen Werksteile verströmen noch den Scharm der guten alten Stanzmaschine. Aber mehr kann und will man für den Preis auch nicht erwarten.
Ich habe letztens auch einen Bericht über die Marke Shokorv oder so ähnlich gelesen, die verkaufen sogar ein sehr aufwendig verziertes Molnja Weckerwerk für über 3000Euro, das zeugt von einem ausgeprägten Selbstbewustsein, wenn man bedenkt, das man dafür dann schon einen Airking oder einen Ecplorer von Rolex bekommt.
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #3
K

kuddel

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
165
Also ich habe mal die URL herausgesucht, http://www.alexander-shorokhoff.de/
Die Preise sind wirklich jenseits von gut und böse, wenn man bedenkt das da einfach nur ein Poljot Kalieber mit ein paar Gravuren verziert wurde. Da kaufe ich mir wie oben schon erwähnt lieber eine unverzierte Rolex, die hat eh keinen Glasboden.
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #4
Paul

Paul

Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
282
Ort
BOT/VB
Nummer bestätigt
berlioz73 schrieb:
Hallo an die Forumsgemeinde,


Kann man zu einem Kauf raten - oder sollte man noch abwarten?

Diese Uhren gefallen mir nämlich recht gut

vostokamfibiareef01ej9.png


diese nur als ein Beispiel: vostok - amfibia-reef

gruß berlioz73

...na, die sieht doch ganz nett aus. M.E. sind die Vostok-Uhren durchaus eine Option. Ich hatte mal eine K3 und da gab es nichts zu meckern.

Paul
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #6
berlioz73

berlioz73

Themenstarter
Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
@gromit: ich habe doch auch nur "vostok" und nicht "vostok-europe" als hersteller unter das bild geschrieben - oder?

dennoch gefällt mir z.b auch die "Rocket N1" von "vostok-europe".

es wurde bei meiner frage also nichts verwechselt.

gruß berlioz73
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #7
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
649
Ort
In Berlin
Ich habe eine Poljot Ruslan Day&Night und eine Vostok Europe Rocket N1 mit schwarzer Beschichtung. Ich muss sagen die Uhren sind ihr Geld auf jeden Fall wert. Sie laufen sehr konstant und die Verarbeitung ist sehr gut. Aber ich denke mehr wie 300€ sollte man nicht ausgeben für eine russische Uhr. Ich habe noch eine Orient Deep und eine Orient Worldtimer. Die Deep liegt preislich bei den Russen und ist auf dem gleichen Niveau verarbeitet. Die Wolrdtimer liegt da ein schönes Stück drüber, kostet aber auch mehr als das Doppelte. Ich denke das die Russen und die Japaner im Augenblick die beste Preis/Leistung im Bereich bis 300€ liefern. Alles was mehr kosten soll würde ich bei den Schweizern kaufen.
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #8
Paul

Paul

Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
282
Ort
BOT/VB
Nummer bestätigt
berlioz73 schrieb:
@gromit: ich habe doch auch nur "vostok" und nicht "vostok-europe" als hersteller unter das bild geschrieben - oder?

dennoch gefällt mir z.b auch die "Rocket N1" von "vostok-europe".

es wurde bei meiner frage also nichts verwechselt.

gruß berlioz73

...ja stimmt, Du hat alles richtig gemacht :-D Aber der korrekte Hinweis vom Gromit bezog sicherlich auf meine Einlassung, in der ich zwischen diesen beiden Marken keinen Unterschied gemacht habe. Also korrigiere ich mich und sage, dass ich eine Vostok-Europe K3 mal hatte und mit dem Teil zufrieden war. Gleichwohl finde ich die Vostok Amfibia Reef ganz nett, kann allerdings die Qualität genau dieser Russenuhr nicht einschätzen... :D
Es ist wichtig, immer ganz genau zu sein :wink:

Paul
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #9
E

erwin10

Gast
Qualität solcher Uhren ist grudsätzlich nicht schlecht..ist aber immer ein Rulett-Spiel und viel hängt von Preis ab.Genau wo die Uhr tatsächlich hergestellt wurde-Russland oder für EuropaMarkt China.Alte modelle sind noch richtig gut. Neue modelle nicht so....Von einer "neuen russen Uhr" raten die russen selbst stets ab. :wink:
Doch die russen kaufen lieber Schweizer,oder vorallem Deutsche Uhren gerne.
Prezident Putin hat sich von seinem Patek Philippe (wert 60000$)verabschiedet, und hat sich A.Lange &Söhne zugelegt.
Trägt auch noch rechts :-D
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #10
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Präzitent Plauzin läzzt auch andere für sich kloppen, bis ihnen die Finger an den Sibirien-Pipelines festfrieren! :wink:
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #11
E

erwin10

Gast
is wohl wahr....Berluskoni hats die teuresten 540000$ :wink:
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #13
E

erwin10

Gast
Busch hats aber alle überholt
Timex für 50$ !
 
  • Qualität der "neuen russen"? Beitrag #14
M

MikeB

Gast
Vostok-Europe kommen doch aus Litauen wenn ich richtig informiert bin.
Und nun erzählt mir nicht Litauen wäre Russland, Litauen ist EU.
 
Thema:

Qualität der "neuen russen"?

Qualität der "neuen russen"? - Ähnliche Themen

Vorstellung neue Marke BWG Bavarian Watch: Liebe Foristinnen und Foristen, Ich möchte mich und meine neue Uhrenmarke hier vorstellen. Ich bin Frank Giese, Gründer und Designer der Marke...
4 Zeiger, nix Datum, Blauweiß - Vostok Amfibia Reef Cal. 2416-B: Tach. Ich bin kein Sammler, aber ab und zu packt mich der Wunsch nach einer neuen Uhr. Dieses Mal hat mich die Idee eines Divers nicht...
Meine neue Russin - Vostok Komandirskie K-34 Automatic Dual-Time: Hallo, ich möchte hier meinen Neuerwerb vorstellen, eine Vostok Komandirskie K-34 Automatic Dual Time. Bevor ich aber auf die K-34 eingehe...
SEIKO „Steelmaster“ auf der Suche nach Identität…. (Prospex Diver SPB185J1): Hallo hier bin ich. Ich wurde vor kurzem ungefragt von meiner (Konzern-)Mutter ins Leben gesetzt um für sie Geld zu verdienen. Ich bin ein Klon...
Vostok Europe LUNOKHOD-2 Grand Chrono PVD Tritium Diver (6S30-6204212): Erst vor kurzem habe ich die Almaz Titanium Version von Vostok Europe vorgestellt, denn diese hat mich sehr begeistert. Und was folgt oft auf...
Oben