Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum

Diskutiere Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Im Jahre 2006 fing ich noch toal unerfahren an zwei runde Platten aus Messing auszusägen .Im ersten Lehrjahr feilelte ich die Platten rund und...
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #1
Philclock

Philclock

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2010
Beiträge
1.280
Ort
Berlin
Im Jahre 2006 fing ich noch toal unerfahren an zwei runde Platten
aus Messing auszusägen .Im ersten Lehrjahr feilelte ich die Platten
rund und dann geriet das Projekt in die totale Vergessenheit . :roll:

Neulich war ich wieder bei dem Uhrmacher in Berlin zu Besuch der
ein Gangmodell aus Weckerteilen gefertigt hat und bekam ich wieder
lust auf das Projekt , nun geht es also weiter .

Als erstes will ich euch das Vorbild vorstellen . :D

Das Tourbillongangmodell aus Weckerteilen ist eine Idee eines
Uhrmachermeisters aus Glashütte , der leider schon verstorben ist.
Er war immer der Meinung , das ein Gangmodell aus einfachen Teilen
gefertigt werden sollte , da die ersten Gangmodelle auch ganz einfach waren
und wirklich nur zu Lehrzwecken dienten .

Der Uhrmachermeister in Berlin Matthias Schröter konnte noch diesen
uhrmachermeister in Glashütte kennen lernen und hat so ein Gangmodell aus Weckerteilen
gebaut.

Hier sieht man nun sein Gangmodell. :-)

27-184f19d9fbdafde96f8e85c4f.jpg


27-7f1c70bf4995502c3d16fc7f4.jpg



Hier könnt ihr nun meine Teile fürs Gangmodell sehen .[/size][/color]

Das Gehwerk ist fast fertig .
In die Ausdrehung in der Mitte kommt noch eine Deckplatte rein ,
es wird entweder was aus Rubin oder eine gehärtete und polierte Stahlplatte.
So kann ich später die Reibung minimieren und das Drehgestell kann sich auch
gut bewegen.

27-59fd09e079b40a7d8555cb417.jpg


Hier gibt es einen Blick in das Räderwerk.

27-b6601f3988e36fddb40fab3be.jpg


Die Welle in der Mitte mit dem Sekundentrieb hab ich neu aus Tamponstahl gedreht .

27-bf20fb403f54ecdf5252dd9bf.jpg


Hier könnt Ihr die aufgerissenen Drehgestellplatinen sehen .

Die Sägerei wird noch ein wenig dauern ,da geht es nächste Woche weiter. :D

25-167bdc5624277d04bdf088e89.jpg


25-e88e744ab0eb83196025df7b6.jpg


--- Nachträglich hinzugefügt ---

Damit die Unruh schick aussieht , bekommt sie ein paar Masseschrauben .

Im Rohen hab ich schon ein paar Masseschrauben fertig.

27-9dee4b964afb609e821552a13.jpg


--- Nachträglich hinzugefügt ---

Erstmal ging es wieder an das Sägen aber diesmal mit der Dekopiersäge. :D

09-62a08fe5037be413e8f5ff240.jpg


So langsam kommen die Diemensionen zum Vorschein...... ;-)

09-7fd30b42c3b059948e51c27be.jpg


Hieraus können später mal wieder Getränkedosen entstehen ........ :lol:

09-1c19762cbc89193e25c26300a.jpg


Und hier bin ich mit der Unruh beschäftigt , diese war mir dann zu klein und da
hab ich eine neue Angefangen ......... :?

09-620566dc40e230117e6fde2f2.jpg



Die Drehgestellunterteile hab ich in die Drehbank aufgenommen und
abgedreht. :o

09-950176631dd1afdd8cb259957.jpg


09-5821d45b12e369420369a8307.jpg


Hier sieht man die zu kleine Unruh ganz gut .........

09-f42f565e1c4efd6941e19252e.jpg


09-def867e8728b8156bc54e8ecf.jpg


Die Hemmungsteile hab ich auch etwas umgebaut , damit sie in das Gangmodell reinpassen.

09-7c8987d966952c42658c2ace0.jpg


--- Nachträglich hinzugefügt ---

Erstmal ging es wieder an das Sägen aber diesmal mit der Dekopiersäge. :D

09-62a08fe5037be413e8f5ff240.jpg


So langsam kommen die Diemensionen zum Vorschein...... ;-)

09-7fd30b42c3b059948e51c27be.jpg


Hieraus können später mal wieder Getränkedosen entstehen ........ :lol:

09-1c19762cbc89193e25c26300a.jpg


Und hier bin ich mit der Unruh beschäftigt , diese war mir dann zu klein und da
hab ich eine neue Angefangen ......... :?

09-620566dc40e230117e6fde2f2.jpg



Die Drehgestellunterteile hab ich in die Drehbank aufgenommen und
abgedreht. :o

09-950176631dd1afdd8cb259957.jpg


09-5821d45b12e369420369a8307.jpg


Hier sieht man die zu kleine Unruh ganz gut .........

09-f42f565e1c4efd6941e19252e.jpg


09-def867e8728b8156bc54e8ecf.jpg


Die Hemmungsteile hab ich auch etwas umgebaut , damit sie in das Gangmodell reinpassen.

09-7c8987d966952c42658c2ace0.jpg





Hier sieht man die Umgebauten Hemmungsteile.

09-dc2649fd98e4318eb0f4fbfc7.jpg


Für das Umlaufrad hab ich 5 Stahlpfeiler gedreht .

09-175a55028bcfc6f55c8192df4.jpg


Und so schaut das Umlaufrad montiert aus.

09-b8f847ebe6a5b99e843d078a2.jpg


09-15da1ca9797101d8def04f55d.jpg


Zur Veranschaulichung hab ich mal das Ankerrad mit Rodico angesetzt ,an dem
Umlaufrad (ehem. Sekundenrad) rollt sich später das Ankerrad dann ab .

09-c4c0189cdb11910f4c6628077.jpg


Hier drehe ich den Stahlturm auf dem später das Drehgestell montiert ist . ;-)

09-5a57d9e1e889c8812d9ca06a3.jpg


Für das Dregestell hab ich noch 3 Pfeiler gedreht und das Ganze mal probeweise montiert.

So langsam kann man was erkennen. :D

09-58c0991ec384ba5f47987fac9.jpg


09-7346613a2f9ce7c4b18716c18.jpg


Ein Befreundeter Uhrmacher hat mit noch einen Stein geschenkt ,dieser
wird später mal der Deckstein . :D

09-01733957e5e46d798f55094cb.jpg



Auch von Misserfolgen muss berichtet werden ,
so eine Sch.... !

Mir ist die Unruh aus dem Drehfutter rausgesprungen ,
jetzt kann ich da von vorne anfangen ! :evil:

Hier war alles noch schick .

29-b58e6cec5aaf06ee4470eb9dd.jpg


Beim Ausdrehen ist es passiert..........., jetzt schaut die Unruh wie ein zerknautschtes Etwas aus .

Die nächste Unruh bekommt einen viel massiveren Reif und wird dann auch besser aussehen .

29-42d2cebf7612195484a6468dd.jpg


Hallo Freunde der Uhrmacherei,
es geht nun weiter!

Letzte Woche war ein Herr auf einmal in meiner Werkstatt und hat sich mit
seinem kleinen Gravierbetrieb vorgestellt,da hab ich Ihm die Platine von meinem
Gangmodell mitgegeben.

Für 15 Euro hat er mir folgendes Ergebnis graviert.

20-843ffbbc411993224096b4ce0.jpg


Das Gangmodell hatte ich mal im Jahre 2006 angefangen und es war immer mal wieder in der
Schule präsent,da kann ich mich noch an schöne Diskusionen erinnern warum es nun ausgerechnet
aus Weckerteilen sein muss oder warum ich an dem Teil rums schraube obwohl ich doch was anderes machen soll. :lol:

Daher hab ich mich für den Schriftzug entschieden, die anderen 2 Modelle bekommen einen ganz anderen Schriftzug
mit Altenberg und einem schönen Uhrmacherspruch.

Am Drehgestell ist auch einiges passiert! :D

Von den ersten Bewegungen aus eigener Kraft sind wir nicht mehr weit entfernt. :o

Diesmal hab ich den Kloben für den Anker und das Ankerrad im rohen fertig gemacht.

ein wenig gebohrt........

20-2e4ea9c6aef12600a3aed3a66.jpg


ein wenig gesägt.........

20-78cbb24d3edd6508c0bea6dec.jpg


ein wenig gefeilt......

20-feb1c2274a14ceac9f73b0c58.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #2
twehringer

twehringer

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
3.472
Klasse! Danke fürs zeigen. Bin schon sehr gespannt, wie das weiter geht.

Könntest Du bitte mal irgendeinen bekannten Gegenstand neben das Räderwerk legen, damit wir einen Eindruck haben über die Größe des Gangmodells.

Danke und VG Thomas
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #3
Philclock

Philclock

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2010
Beiträge
1.280
Ort
Berlin
Ein Bild mit einem Eurostück kann ich gerne machen.;-)

Hier noch der Rest:

So schaut das Ganze im Moment aus.

20-803af1c419a2a3ff3a75f8fa2.jpg


Hier sieht man noch den Durchbruch,den ich für die Ankergabel gefräst habe.

20-71e84f2501992fd0c21d6b71b.jpg


Zu guter Letzt habe ich mal einen Probezusammenbau gemacht ,etwas Kraft auf das Räderwerk gegeben
und den Anker mit einem Putzholz geführt.

20-6273598f965c87e2e95720044.jpg


Ja das funktioniert alles und ich bin glücklich.

Sobald das Gangmodell funktioniert geht es an die Finisage, da geht es dann an die Wurst! :shock: :o :mrgreen:

20-d964a8a831f67cecfb815d6ee.jpg



Da ich das Teil unbedingt bald ticken sehen will,habe ich heute die Unruhenrohlinge gemacht. :mrgreen:

22-4c9d1de9f20aa9a4092f603c9.jpg
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #4
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.840
Ort
Bayern
Hallo Philipp,

tolles Teil und tolle Bilder. Vielen Dank fürs Zeigen :klatsch:.

Ich melde hier schon mal Interesse an, falls du mal auf die Idee kommen solltest, ein Gangmodell als Bausatz zu verkaufen :D.

Gruß
Badener
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #5
6694

6694

Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
475
Ort
Halle Saale
Schöne Sache dies. Wenn das noch fertig ist und noch schön poliert alles...

Gruß, Reinhard
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #6
TDIFlorian

TDIFlorian

Dabei seit
31.10.2008
Beiträge
1.095
Ort
Schwarzwald
Tolle Arbeit Phil. Danke fürs Zeigen.
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #7
J

juergen1950

Dabei seit
08.04.2009
Beiträge
1.162
Hi Philipp,
tolle Arbeit die Du Dir hier gemacht hast, Du hast meinem vollen Respekt. Bitte zeige doch dann das fertige Teil.
Gruß aus Niederbayern
Jürgen
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #8
J

jobatux

Dabei seit
27.05.2008
Beiträge
55
Ort
Hessen
Hallo Philipp,

ich muss mich den Vorschreibern anschließen und bin wieder mal extrem begeistert von der Art und Durchführung eines Deiner Projekte (Ich lese bereits seit mehreren Jahren Deine Beiträge, vor allem auch in andere Foren).
Die Funktion eines Tourbillons kann man wohl kaum besser verdeutlichen als an so einem Gangmodel und wie ich dich kenne, gibt es am Ende auch ei Video. Ich jedenfalls würde mich riesig darüber freuen.

Beste Grüße und bitte weiter so

Jörg
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #9
Rostfrei

Rostfrei

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
1.998
Ort
Jena & Dresden
tolle Arbeit und klasse dokumentiert; wann kommt der Gyrotourbi?
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #10
Lucyfire

Lucyfire

Dabei seit
04.01.2011
Beiträge
181
Ort
Wien Simmering
Sensationell, was der junge Kerl draufhat. PHILCLOCK, ich nehme an, dass Du, da ja jemand erwähnt hat, dass er Deine Beiträge schon seit Jahren verfolgt, vormals als Philipp hier angemeldet warst (bin ich mir ganz sicher - solche Dinge, wie Leuchtmasse erneuern mit so einer Fotostrecke - kann nur von Dir sein...g). Ich bewundere, wie alle anderen hier, deine handwerklichen Fähigkeiten und bin schon gespannt, wann Deine erste Eigenkreation in Serie geht.
Liebe Grüsse aus Wien, Andi
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #11
Philclock

Philclock

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2010
Beiträge
1.280
Ort
Berlin
Sensationell, was der junge Kerl draufhat. PHILCLOCK, ich nehme an, dass Du, da ja jemand erwähnt hat, dass er Deine Beiträge schon seit Jahren verfolgt, vormals als Philipp hier angemeldet warst (bin ich mir ganz sicher - solche Dinge, wie Leuchtmasse erneuern mit so einer Fotostrecke - kann nur von Dir sein...g). Ich bewundere, wie alle anderen hier, deine handwerklichen Fähigkeiten und bin schon gespannt, wann Deine erste Eigenkreation in Serie geht.
Liebe Grüsse aus Wien, Andi


Hallo,
ich bin erst seit kurzer Zeit hier,von einem Philipp mit Leuchtmasse erneuern weiss ich nichts.
Kann man den Thread irgenwo noch nachlesen?

Eine Eigenkration könnte ich mir gut vorstellen,was wäre denn da gewünscht?

--- Nachträglich hinzugefügt ---

tolle Arbeit und klasse dokumentiert; wann kommt der Gyrotourbi?

Hm,ja das wäre ja mal was, gibt es eigentlich bei JLC ein Gyro.Ganmodell?
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #12
J

jobatux

Dabei seit
27.05.2008
Beiträge
55
Ort
Hessen
Lucyfire schrieb:
PHILCLOCK, ich nehme an, dass Du, da ja jemand erwähnt hat, dass er Deine Beiträge schon seit Jahren verfolgt

...ich habe die Beiträge von Philipp vor allem in einem anderen großen Forum gelesen, da beherrschen sein Threads momentan die DoItYourSelf-Rubrik. Sehr interessant finde ich auch seine zahllosen Beiträge im Großuhrenforum. Aber das werden die meisten eh alles kennen.

Beste Grüße

Jörg
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #13
Philclock

Philclock

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2010
Beiträge
1.280
Ort
Berlin
Ah das Großuhrenforum,
das ist mein Stammforum und im Uhrenwerkstattforum bin ich als Moderator tätig.
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #14
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.840
Ort
Bayern
Hallo Philipp,

was mögliche Eigenkreationen angeht, fällt uns hier bestimmt Einiges ein. Ich fände eine Mini-Turmuhr fürs Wohnzimmer als Bausatz extrem spannend!
Bin auf jeden Fall immer wieder beeindruckt von deinen Fertigkeiten...

Gruß
Badener
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #15
Lucyfire

Lucyfire

Dabei seit
04.01.2011
Beiträge
181
Ort
Wien Simmering
@phil Sorry... ich finde es nimmer.... aber da wurde Leuchtfarbe mit Wasser und Uhu-fix gemischt und so...sah recht praktisch aus für einen Laien, wie mich... nix für ungut... mach bitte weiter mit Deinen Fotostrecken Deiner Arbeit. Ich gehe mal davon aus, dass Du dieses Handwerk von der Pieke auf gelernt hast und dass Du auf dem Weg zur Meisterprüfung bist......Wie gesagt: Sorry fürs verwexeln bzw. gleichstellen... Bei Deinen Fähigkeiten würde ich Dir meine drei "alten" Uhren "blind" zur Revision überlassen und Deinem Urteil vertrauen....
Und: Bei einer Eigenkreation wird gar nix gewünscht...gg kreier sie einfach....
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #16
Philclock

Philclock

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2010
Beiträge
1.280
Ort
Berlin
Hallo Philipp,

was mögliche Eigenkreationen angeht, fällt uns hier bestimmt Einiges ein. Ich fände eine Mini-Turmuhr fürs Wohnzimmer als Bausatz extrem spannend!
Bin auf jeden Fall immer wieder beeindruckt von deinen Fertigkeiten...

Gruß
Badener

Eine Turmuhr ist sogar in Arbeit..........

--- Nachträglich hinzugefügt ---

@phil Sorry... ich finde es nimmer.... aber da wurde Leuchtfarbe mit Wasser und Uhu-fix gemischt und so...sah recht praktisch aus für einen Laien, wie mich... nix für ungut... mach bitte weiter mit Deinen Fotostrecken Deiner Arbeit. Ich gehe mal davon aus, dass Du dieses Handwerk von der Pieke auf gelernt hast und dass Du auf dem Weg zur Meisterprüfung bist......Wie gesagt: Sorry fürs verwexeln bzw. gleichstellen... Bei Deinen Fähigkeiten würde ich Dir meine drei "alten" Uhren "blind" zur Revision überlassen und Deinem Urteil vertrauen....
Und: Bei einer Eigenkreation wird gar nix gewünscht...gg kreier sie einfach....

Na bei solchen netten Worten mache ich doch gerne mit den Bildern weiter.
Der Meister ist noch nicht in Planung,da hab ich noch etwas Zeit.
Ich hab bis jetzt immer was nach wünschen gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #17
Lucyfire

Lucyfire

Dabei seit
04.01.2011
Beiträge
181
Ort
Wien Simmering
Also...in Deinem Fall sollte das "Uhrenlaie" unter Deinem Nick aber schnell verschwinden.... ohne Berücksichtigung auf die Anzahl der Postings..... okay.... meine Wünsche äu8ere ich jetzt nicht, da Du das sicher kannst, ich es aber nicht bezahlen könnte...ggg
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #19
Stoerzel

Stoerzel

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
482
Ort
OWL
Hallo Philipp,

was mögliche Eigenkreationen angeht, fällt uns hier bestimmt Einiges ein. Ich fände eine Mini-Turmuhr fürs Wohnzimmer als Bausatz extrem spannend!
Bin auf jeden Fall immer wieder beeindruckt von deinen Fertigkeiten...

Gruß
Badener


Badener,

das bzw. die kleinen Turmuhren für das Wohnzimmer gibt es schon seit Jahren. Zu bekommen hier.

Auch wenn momentan keine Bilder zu sehen sind, wirst Du nach Anfrage Bildmaterial und Preise bekommen.
Ich hatte zu Anfangszeiten da eine gekauft. Es war noch etwas Arbeit nötig damit die Uhr richtig lief. Sollte aber Heute nicht mehr der Fall sein.
Mit kleiner Nebenuhr und allem Pipapo.
 
  • Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum Beitrag #20
Philclock

Philclock

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2010
Beiträge
1.280
Ort
Berlin
Badener,

das bzw. die kleinen Turmuhren für das Wohnzimmer gibt es schon seit Jahren. Zu bekommen hier.

Auch wenn momentan keine Bilder zu sehen sind, wirst Du nach Anfrage Bildmaterial und Preise bekommen.
Ich hatte zu Anfangszeiten da eine gekauft. Es war noch etwas Arbeit nötig damit die Uhr richtig lief. Sollte aber Heute nicht mehr der Fall sein.
Mit kleiner Nebenuhr und allem Pipapo.

Die gibt es auch bei E-Bay öfters mal und kosten ca. 800Euro.
 
Thema:

Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum

Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen /nun auch fürs Uhrforum - Ähnliche Themen

Mobea a (Pobeda Red 12) - hässliches Entlein oder des Sammlers Traum? Oder wie ein Laie mit Uhren umgeht!: Hallo liebe Freunde der russischen Uhren, aus den Zeiten vor, während und nach dem eisernen Vorhang. Natürlich auch jeder andere Uhrenliebhaber...
2x Unitas 6497-1 leicht bekleidet: DONE Mechanica Squelette vs. Tissot T-Complication Squelette: Hallo Zusammen! Obwohl ich schon viele Jahre im Uhrforum angemeldet bin, ist dies meine erste Vorstellung. Ich versuche, mein Bestes zu geben. :)...
Sowjetische Uhren für die olympischen Spiele in Moskau 1980: Leider bin ich ziemlich spät dran mit der Eröffnung dieses Fadens. Ideal wäre es gewesen, wenn ich ihn gestartet hätte, während noch die...
Oben