
hiltibrant
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.01.2008
- Beiträge
- 5.796
Endlich - sie hat ihr neues Werk:
Ein 14K Goldschmuckstück aus dem Fundus meines Schwiegervaters ist endlich reanimiert...
"Die taugt nichts mehr" - das war die Ankündigung meines inzwischen 90jährigen Schwiegervaters, als er mir in einer Plastiktüte seine alten Uhren zum "Ausschlachten" in die Hand drückte. "Die läßt du am besten einschmelzen, obwohl sie ein Jubiläumsgeschenk meines Arbeitgebers zum 25jährigen ist". Immerhin ist er Jahrgang 1920, also mußte die Uhr etwa von 1959 sein. "Einschmelzen" sagt er...
Nachdem ich sie in Augenschein genommen hatte, war wirklich zunächst nichts mehr zu retten außer dem Goldgewicht: ZB und Zeiger ein einziger Wasserschaden (leider habe ich die Vorher-Bilder vor Aufregung damals vergessen), das Werk (ein Peseux 7001) mit defekter Aufzugsfeder. Irgendwo mußte doch wenigstens ein Ersatz für das ZB zu bekommen sein...
Die Bucht - monatelang nichts. Bis eines Tages doch ein ZB zu bekommen ist, und das auch noch mit Zeigern und Werk (einem Peseux 7040 in passender Größe) für sage und schreibe 6,50 €. Aber die Aufzugswelle fehlt. Und das ZB ist zu groß. Und die alte Aufzugswelle des 7001 ist zu kurz... ich lege das Projekt "Dugena Genève auf Eis, denn es ist Sommer 2010.
Vorgestern dann der ersehnte Erfolg: eine Aufzugswelle in passender Originallänge für mein 7040. Auf diesem Wege dafür einen besonderen Dank an Herrn Zilly von uhrenteile.de - problemloser geht's kaum.
Und nun mit neuem ZB, neuen Zeigern, neuer A-Welle, neuem Werk und neuem Eidechsband erstrahlt sie nach ein wenig Politur in bestem Licht - ein Schmuckstück, reduziert auf das Wesentliche.
Schwiegervater wird stolz sein...
Ein 14K Goldschmuckstück aus dem Fundus meines Schwiegervaters ist endlich reanimiert...
"Die taugt nichts mehr" - das war die Ankündigung meines inzwischen 90jährigen Schwiegervaters, als er mir in einer Plastiktüte seine alten Uhren zum "Ausschlachten" in die Hand drückte. "Die läßt du am besten einschmelzen, obwohl sie ein Jubiläumsgeschenk meines Arbeitgebers zum 25jährigen ist". Immerhin ist er Jahrgang 1920, also mußte die Uhr etwa von 1959 sein. "Einschmelzen" sagt er...
Nachdem ich sie in Augenschein genommen hatte, war wirklich zunächst nichts mehr zu retten außer dem Goldgewicht: ZB und Zeiger ein einziger Wasserschaden (leider habe ich die Vorher-Bilder vor Aufregung damals vergessen), das Werk (ein Peseux 7001) mit defekter Aufzugsfeder. Irgendwo mußte doch wenigstens ein Ersatz für das ZB zu bekommen sein...
Die Bucht - monatelang nichts. Bis eines Tages doch ein ZB zu bekommen ist, und das auch noch mit Zeigern und Werk (einem Peseux 7040 in passender Größe) für sage und schreibe 6,50 €. Aber die Aufzugswelle fehlt. Und das ZB ist zu groß. Und die alte Aufzugswelle des 7001 ist zu kurz... ich lege das Projekt "Dugena Genève auf Eis, denn es ist Sommer 2010.
Vorgestern dann der ersehnte Erfolg: eine Aufzugswelle in passender Originallänge für mein 7040. Auf diesem Wege dafür einen besonderen Dank an Herrn Zilly von uhrenteile.de - problemloser geht's kaum.
Und nun mit neuem ZB, neuen Zeigern, neuer A-Welle, neuem Werk und neuem Eidechsband erstrahlt sie nach ein wenig Politur in bestem Licht - ein Schmuckstück, reduziert auf das Wesentliche.
Schwiegervater wird stolz sein...