R
ricci007
Themenstarter
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem professionellen Uhrenbeweger. Zur Zeit besitze ich einen MTE vom Typ WTA 220. Zielfokus sind zwei Automatik-Uhren :lol2: mit ETA Valjoux 7753 und ETA 2824-2 Werk.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann zieht der Rotor des ETA Valjoux Laufwerks die Spannungsfeder nur in Uhrenzeiger-Richtung auf. Dagegen wird das ETA 2824-2 Uhrenwerk durch einen links- und rechtsdrehenden Rotor aufgezogen - also beidseitig.
Weiter noch: ETA 2824 Werke (egal welche Version) benoetigen ca. 650 UPT (Umdrehungen pro Tag) um die Feder konstant bei 50 bis 80 Prozent aufgezogen zu halten und so ein moeglichst gleichmaesziges Drehmoment auf die Unruh abzugeben. Dagegen braucht ein ETA 77 Basiskaliber ungefaehr 750 UPT, um dieses gleichmaeszige Drehmoment zu gewaehrleisten.
Die "Drehrichtung" kann man ja bei allen Uhrenbewegern einstellen, nicht so bei den Umdrehungen pro Tag. So drehen die meisten Uhrenbeweger um die 1000 UPT (fix), um alle Uhrenwerke bedienen zu koennen. Dies kann - bei ETA-Kalibern eher unproblematisch, aber dennoch gegeben - die Rutschkupplung beanspruchen, wenn diese aufgrund einer voll aufgezogenen Spannungsfeder permanent laufen muss und so den Ueberspannungsschutz gewaehrleistet.
Nun zu meiner eigentlichen Frage :wink::
Gibt es - und wenn ja welche - Uhrenbeweger fuer zwei Automatikuhren, bei denen man die UPT-Zahl flexibel einstellen kann und zwar fuer jede Uhr gesondert?!?
Ich hoffe, ihr koennt mir helfen!
Grusz,
ricci007
Ich bin auf der Suche nach einem professionellen Uhrenbeweger. Zur Zeit besitze ich einen MTE vom Typ WTA 220. Zielfokus sind zwei Automatik-Uhren :lol2: mit ETA Valjoux 7753 und ETA 2824-2 Werk.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann zieht der Rotor des ETA Valjoux Laufwerks die Spannungsfeder nur in Uhrenzeiger-Richtung auf. Dagegen wird das ETA 2824-2 Uhrenwerk durch einen links- und rechtsdrehenden Rotor aufgezogen - also beidseitig.
Weiter noch: ETA 2824 Werke (egal welche Version) benoetigen ca. 650 UPT (Umdrehungen pro Tag) um die Feder konstant bei 50 bis 80 Prozent aufgezogen zu halten und so ein moeglichst gleichmaesziges Drehmoment auf die Unruh abzugeben. Dagegen braucht ein ETA 77 Basiskaliber ungefaehr 750 UPT, um dieses gleichmaeszige Drehmoment zu gewaehrleisten.
Die "Drehrichtung" kann man ja bei allen Uhrenbewegern einstellen, nicht so bei den Umdrehungen pro Tag. So drehen die meisten Uhrenbeweger um die 1000 UPT (fix), um alle Uhrenwerke bedienen zu koennen. Dies kann - bei ETA-Kalibern eher unproblematisch, aber dennoch gegeben - die Rutschkupplung beanspruchen, wenn diese aufgrund einer voll aufgezogenen Spannungsfeder permanent laufen muss und so den Ueberspannungsschutz gewaehrleistet.
Nun zu meiner eigentlichen Frage :wink::
Gibt es - und wenn ja welche - Uhrenbeweger fuer zwei Automatikuhren, bei denen man die UPT-Zahl flexibel einstellen kann und zwar fuer jede Uhr gesondert?!?
Ich hoffe, ihr koennt mir helfen!
Grusz,
ricci007