GrafZahl2
Themenstarter
Hallöchen,
hab' mal 2 Fragen zu ner Damenuhr
verbaut ist ein ETA 2365, das bebildert ganz gut beim Uhrenbastler zu sehen ist
Nach meinen letzten Baustellen sollte das von Anzahl der Steinen und der Größe so ziemlich das Ende Fahnenstange bedeuten ...
Was mich wundert, ist das Federgehäuse:
Hier im Forum hatte ich gelesen, daß in Automatikwerken am Ende ein "Zaun" wäre der am Gehäuseinnenrand reibt. Das hier sieht aber ganz normal aus.
Kann das sein ? Wird das dann auch über den Rotor gespannt ?
Achso, bei der Stowa hat jemand rumgenölt, weil ich die Stoßsicherung nicht demontiert hatte sondern von innen geölt (wobei ein anderer meinte, genau so hätte er es bei Jaeger&LeCoultre gelernt
)
Also um alle happy zu machen
So, nun zu meinem Problem.
Ich hab' nach reinigen und remontage so ziemlich die letzte Schraube versemmelt
nach lose kommt fest, nach fest kommt ab

Es ist natürlich die einzige mit Linksgewinde
Es ist die neben dem Kronrad. Die längere
Hab zum Glück das abgebrochene Stück rausgedreht bekommen. Aber in meiner Schrottkiste keine so kleine
Kronradschraube.
Kopfdurchmesser 1,3 mm,
Gewindeaußendurchmesser so ziemlich 0,56mm.
Länge (ab der Sollbruchstelle, wo sie abgeschert ist) ca 0,63 mm
Hat jemand noch so was in seiner Krabbelkiste ?
Ansonsten ist das nämlich ein tolles Werk, rumpelt auch sofort los, wenn man ein wenig aufzieht (bei mehr aufziehen fliegt das Kronrad weg
)
Dank und Gruß
Christof
hab' mal 2 Fragen zu ner Damenuhr
verbaut ist ein ETA 2365, das bebildert ganz gut beim Uhrenbastler zu sehen ist
Nach meinen letzten Baustellen sollte das von Anzahl der Steinen und der Größe so ziemlich das Ende Fahnenstange bedeuten ...
Was mich wundert, ist das Federgehäuse:
Hier im Forum hatte ich gelesen, daß in Automatikwerken am Ende ein "Zaun" wäre der am Gehäuseinnenrand reibt. Das hier sieht aber ganz normal aus.
Kann das sein ? Wird das dann auch über den Rotor gespannt ?
Achso, bei der Stowa hat jemand rumgenölt, weil ich die Stoßsicherung nicht demontiert hatte sondern von innen geölt (wobei ein anderer meinte, genau so hätte er es bei Jaeger&LeCoultre gelernt

Also um alle happy zu machen

So, nun zu meinem Problem.
Ich hab' nach reinigen und remontage so ziemlich die letzte Schraube versemmelt

nach lose kommt fest, nach fest kommt ab


Es ist natürlich die einzige mit Linksgewinde

Es ist die neben dem Kronrad. Die längere
Hab zum Glück das abgebrochene Stück rausgedreht bekommen. Aber in meiner Schrottkiste keine so kleine
Kronradschraube.
Kopfdurchmesser 1,3 mm,
Gewindeaußendurchmesser so ziemlich 0,56mm.
Länge (ab der Sollbruchstelle, wo sie abgeschert ist) ca 0,63 mm
Hat jemand noch so was in seiner Krabbelkiste ?

Ansonsten ist das nämlich ein tolles Werk, rumpelt auch sofort los, wenn man ein wenig aufzieht (bei mehr aufziehen fliegt das Kronrad weg

Dank und Gruß
Christof