gsl
Themenstarter
Liebes Forum!
Ich habe die HIER mit einiger Sicherheit identifizierte Revue Thommen Taschenuhr jetzt zur Reinigung komplett zerlegt und habe schon im Vorfeld Fragen zur Behandlung.
Wie immer für jeden Input dankbar. Es wäre schade dieses Stück zu schrotten.
Ich habe schon ein passendes Kristall und eine Feder sowie einen Erzatzstundenzeiger besorgt und bin Feuer und Flamme dieses schöne Stück wieder zum Leben zu erwecken. Der Allgemeinzustand scheint gut zu sein.

Meine Fragen:
1) Auf der Platine sowie der Brücke und dem Unruhkloben ist die Zahl 637 eingestanzt. Kann das ein Hinweis auf das Kaliber sein?
2) auf der Abdeckung des unteren Unruhelagers war eine ganz harte Masse, die beim Entfernen des Plättchens zerbröselt und abgebröckelt ist und Schellack gewesen sein könnte. Hat das eine Bedeutung, und muss ich den wieder aufbringen. Für mich hat er dort keine ersichtliche Funktion.


3) Der Abdeckstein des oberen Unruhelagers ist lose (aus dem runden Plättchen rausgefallen). Ist das OK, oder gehört der reingepresst. (Es ist nicht das Lager, es ist der Abdeckstein).

4) Wie / womit kann ich das ZB behandeln, um es zu reinigen, aber möglichst nicht zu zerstören. Diese rote 24-Stundenmarkierung sieht so aus, als könnte man sie mit Alkohol abwischen...

Eine definitive Besonderheit des Kalibers ist, dass das Zwischenrad nicht rausgeht, ohne das Minutenrad vorher zu entfernen. DARAN muss ich bei der Remontage DENKEN!!!


Danke für eure Meinung und jede Hilfe.
Unten noch ein Paar unkommentierte Bilder von der Demontage.
Liebe Grüße
Michael
Ich habe die HIER mit einiger Sicherheit identifizierte Revue Thommen Taschenuhr jetzt zur Reinigung komplett zerlegt und habe schon im Vorfeld Fragen zur Behandlung.
Wie immer für jeden Input dankbar. Es wäre schade dieses Stück zu schrotten.
Ich habe schon ein passendes Kristall und eine Feder sowie einen Erzatzstundenzeiger besorgt und bin Feuer und Flamme dieses schöne Stück wieder zum Leben zu erwecken. Der Allgemeinzustand scheint gut zu sein.

Meine Fragen:
1) Auf der Platine sowie der Brücke und dem Unruhkloben ist die Zahl 637 eingestanzt. Kann das ein Hinweis auf das Kaliber sein?
2) auf der Abdeckung des unteren Unruhelagers war eine ganz harte Masse, die beim Entfernen des Plättchens zerbröselt und abgebröckelt ist und Schellack gewesen sein könnte. Hat das eine Bedeutung, und muss ich den wieder aufbringen. Für mich hat er dort keine ersichtliche Funktion.


3) Der Abdeckstein des oberen Unruhelagers ist lose (aus dem runden Plättchen rausgefallen). Ist das OK, oder gehört der reingepresst. (Es ist nicht das Lager, es ist der Abdeckstein).

4) Wie / womit kann ich das ZB behandeln, um es zu reinigen, aber möglichst nicht zu zerstören. Diese rote 24-Stundenmarkierung sieht so aus, als könnte man sie mit Alkohol abwischen...

Eine definitive Besonderheit des Kalibers ist, dass das Zwischenrad nicht rausgeht, ohne das Minutenrad vorher zu entfernen. DARAN muss ich bei der Remontage DENKEN!!!


Danke für eure Meinung und jede Hilfe.
Unten noch ein Paar unkommentierte Bilder von der Demontage.
Liebe Grüße
Michael
Anhänge
-
R0012172.JPG357,2 KB · Aufrufe: 7
-
R0012174.JPG352,5 KB · Aufrufe: 7
-
R0012178.JPG357,5 KB · Aufrufe: 7
-
R0012184.JPG356,5 KB · Aufrufe: 7
-
R0012185.JPG352 KB · Aufrufe: 5
-
R0012187.JPG352,2 KB · Aufrufe: 5
-
R0012189.JPG358,4 KB · Aufrufe: 6
-
R0012190.JPG355,1 KB · Aufrufe: 6
-
R0012193.JPG354,5 KB · Aufrufe: 5
-
R0012194.JPG357,5 KB · Aufrufe: 6
-
R0012201.JPG348,6 KB · Aufrufe: 6
-
R0012204.JPG349,9 KB · Aufrufe: 6