Preise und Wertverlust vom Breitling Navitimer

Diskutiere Preise und Wertverlust vom Breitling Navitimer im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo allerseits! Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mal etwas Geld anstelle von Wertpapieren in eine Uhr zu investieren - sofern...
  • Preise und Wertverlust vom Breitling Navitimer Beitrag #1
McDV

McDV

Themenstarter
Dabei seit
12.11.2007
Beiträge
573
Ort
NRW
Hallo allerseits!

Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mal etwas Geld anstelle von Wertpapieren in eine Uhr zu investieren - sofern das als Geldanlage ratsam ist.

Da ich mich insbesondere mit den Werten und der Wertentwicklung von Uhren nicht ausreichend gut auskenne, möchte ich euch mal um Rat fragen:

Was ist ein üblicher, angemessener Kaufpreis für einen gebrauchten, gut bis sehr gut erhaltenen Breitling Navitimer, der bis zu, sagen wir mal, ruhig ein paa Jahre (vielleicht bis 6-7 Jahre) alt sei darf?
Mit welchem Wertverlust müsste ich dann im kurzfristen und auch im Langfristigen Bereich rechnen (ich würde die Uhr auch gelegentlich - wenn auch nicht täglich - tragen, wobei ich immer sehr darauf achte, dass sie nichts abkriegt).

Und natürlich wichtig: Falls ich die Uhr sehr lange behalten sollte, mit welcher Lebensdauer kann man rechnen?

Danke Euch im Voraus! :-)
 
  • Preise und Wertverlust vom Breitling Navitimer Beitrag #2
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
Die Lebensdauer der Uhr hängt in erster Linie vom Träger und nicht vom Hersteller ab. Ein sehr gutes Beispiel dafür habe ich zuhause liegen. Eine Bifora aus den 40er Jahren in einem für das Alter überragend gutem Zustand. Lediglich das Glas musste getauscht werden. Und das wo Bifora nicht in zu den Premiumherstellern gehörte!!
Davon aber mal abgesehen eignet sich eine Uhr eher nicht als Geldanlage. Der Markt ist (aus meiner Sicht, die ich aber nicht alleine Teile) zu beweglich und nahezu nicht berechenbar, zumindest wenn wir über Uhren für Normalsterbliche reden.
Eine Harry Winston eignet sich sicher für solche Zwecke, doch dafür würde ich eher meinen Hauskredit ablösen ;-).
Eine Breitling, Omega, Sinn, Rolex o.ä. sehe ich eher als reine Gebrauchsgegenstände die eben im laufe der Zeit mehr oder weniger ihren Wert verlieren. Rolex ist da sicher eine Ausnahme, da recht Wertbeständig, aber eben doch auch mit Verlust behaftet.
Wenn Du Armbanduhren wirklich als Alternative zu Aktien oder ähnlichem sehen willst, dann musst Du Dir gute bis sehr gute Kenntnisse im Vintagemarkt aneignen und da ist es ganz manchmal sogar vollkommen egal wer der Hersteller der Uhr war/ist. :-)
 
  • Preise und Wertverlust vom Breitling Navitimer Beitrag #3
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Hallo McDV,

kann man ganz knapp beantworten:

Hol Dir Wertpapiere.

Warum?

1. Uhren sind keine Geldanlage, es ist nie ratsam, Geld in einer Nicht-Geldanlage anzulegen.

2. Uhren werden nur als Sammlerstücke bzw. als Marke bewertet. Eine Omega mit einer seltenen Komplikation bringt auf einer Auktion 200.000,00, EUR ein ähnliches Modell aus einer ähnlichen Serie geht in der Bucht für unter 400 EUR weg. Welche ist die für 200.000? Welche die für 400? Welche bekommst Du heute für 400 die in 6 jahren 1000 Wert sein soll?

3. Lt. Deiner eigenen Aussage kennst Du Dich mit Werten und Wertentwicklungen bei Uhren nicht gut aus. Das dürften auch die wenigsten wissen. Erfahrene Uhrhändler? Sammler mit jahrelanger erfahrung? Schon gefährlich. Ein Finanzberater oder Banker wird dir da nicht helfen können (wohl eher ein Pfandleiher).

4. Gegenrechnen: Kauf einer Breitling heute, Liquidation in 6-7 Jahren oder Geldanleihe mit Risikofaktor (z.B. Aktien-Fonds chancenorientiert) wo das Geld 7 Jahre liegen bleibt und und die Anteile thesauriert werden.

5. Üblicher Preis für einen Breitling Navitimer. Welcher? In Gold? Montbrilliant-Serie? Heritage? 3000? 5000? 10000? Bei seriösem Händler? Pfandauktion? Bucht?

6. Uhr tragen, dass sie nichts abkriegt mit ständigem Blick auf den derzeitigen Wert oder dem möglichen Wertverlust, falls was passiert **Schauder**

7. Lebensdauer? Bei regelmässiger Pflege länger als Du noch leben wirst.

Uhr als Wertanlage heisst, einen Teil des Anlagevermögens zu zocken. Kann man ja machen. Aber da gibt es ja viele riskante Geldanleihen, mit deutlich besseren Ertragserwartungen. Nur da siehts Du wenigstens das Risiko, dass du eingehst. Bei der Uhr kann ja schon der Kauf falsch laufen.
Wie heisst es so schön? Just my 2 Cents.
 
  • Preise und Wertverlust vom Breitling Navitimer Beitrag #5
McDV

McDV

Themenstarter
Dabei seit
12.11.2007
Beiträge
573
Ort
NRW
OK, Recht habt ihr ;-) Natürlich geht es mir in erster Linie darum, eine hochwertige Uhr zu haben. Nur soll es halt auch ein "bisschen" was mit Verstand zu tun haben.

Aktien sind auch nicht sicher. Vor einigen Jahren hab ich (zum Glück nur) für gut 500 € Telekomaktien gekauft, als die auf den Markt kamen. Was dann passiert ist, das wisst ihr alle... ;-)
Im letzten Jahr sind innerhalb weniger Tage meine Grundbesitz-Invest-Anteile bei der Deutschen Bank immens gefallen und haben innerhalb kürzester Zeit gut 1000 € verloren. Da die Bank das etwas abgefangen hat, bin ich dann noch +/- 0 rausgegangen.
Da kann man sich ja auch fragen, wie sicher bzw. vernünftig das ist.

Außerdem fahre ich auch ein Auto eines deutschen Herstellers mit 3 Buchstaben. Das ist sicher auch nicht das Vernünftigste, aber auf der anderen Seite ist der Wertverlust dafür auch geringer als bei anderen.

Ich denke ihr versteht was ich meine. Es geht mir nicht darum, dass ich mit einer Uhr Gewinn machen will. In erster Linie möchte ich sie haben, weil ich sie halt haben will. ;-) Aber - genau wie beim Auto auch - brauche ich halt für mich selbst das Gefühl, dass es auch eine vernünftige Seite gibt - wie z.B., dass eine Breitling, auch wenn sie anfänglich teurer ist, vielleicht auf lange Sicht auch nicht viel unvernünftiger ist als wenn ich alle 2 Jahre eine günstige Uhr kaufe.

Kaufen würde ich am liebsten in der Bucht (einfach wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses), vielleicht aber auch mal auf einer Pfandhaus-Auktion oder so. Preislich hatte ich so an bis zu 2000 € gedacht (bekommt man dafür was Vernünftiges?). In puncto Wertstabilität würde es mir reichen, wenn ich z.B. davon ausgehen könnte, dass sie im Jahr nicht mehr als 100-150 € oder so verliert.

Viele Grüße
 
  • Preise und Wertverlust vom Breitling Navitimer Beitrag #6
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
:-)...da Du Dein Auto anführst...wenn es mit Verstand und geringem Wertverlust sein soll, dann hättest Du Dir einen Toyota kaufen müssen. Die haben einen sehr geringen Wertverlust und sind noch immer die Qualitativ hochwertigsten Grossserienfahrzeuge!!!

Eine Uhr mit Verstand zu kaufen kann aus meiner Sicht nix sein. Es ist ein Schmuckstück...nicht mehr und nicht weniger. Wenn Dir die Uhr vom Verstand zusagt, doch vom Bauch nicht, dann war es eine absolute Fehlinvestition, das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen.
Von daher...denke ersma nicht an den Preis, nicht an den Namen, schau Dich unvoreingenommen um welche Uhr Dir optisch zusagt und dann kaufe sie. Wenn sie Dir gefällt und Du sie täglich trägst, dann hast Du eine sehr gute Investition getätigt :-).
 
  • Preise und Wertverlust vom Breitling Navitimer Beitrag #7
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
und noch wat...Qualitätsuhren die viele Jahrzehnte einwandfrei laufen und bei entsprechender Pflege auch tragbar bleiben, gibt es schon ab ca. 50€!!!!
Schon allein das spricht bei aller Vernunft absolut gegen eine Breitling und Consorten.
 
Thema:

Preise und Wertverlust vom Breitling Navitimer

Preise und Wertverlust vom Breitling Navitimer - Ähnliche Themen

Breitling AB0121211B2A1: Guten Abend allerseits, Zwar habe ich aktuell keine wirkliche Kaufbereitschaft weil ich letztes Jahr eh genug Uhren gekauft habe aber dann bin...
Breitling Navitimer eine lange Reise ging zu Ende: Es ist der 1. September 1987 und ich trete meine, mir aufgezwungene, Lehre als Kfz Elektriker an. Um da hin zu kommen bin ich knapp zwei Stunden...
Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1: Heute möchte ich euch meinen Neuzugang vorstellen. Die Breitling Navitimer Chronograph in 41mm und wie ich zu Breitling im allgemeinen und zu...
Breitling Navitimer B01 Chronograph 43mm - Erfüllung eines langgehegten Traumes: Hallo, bin hier ganz neu im Forum und möchte kurz was zu meiner "Uhrenhistorie" erzählen. Die Begeisterung für Uhren habe ich vermutlich von...
[Erledigt] Breitling Navitimer 806 Vintage ca. 1960: Hallo zusammen, ich verkaufe meine Breitling Navitimer 806. Die Uhr habe ich am 10.01.2020 selbst beim Uhrmacher gekauft. Dort wurde sie zuvor...
Oben