
mecaline
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 11.440
Hallo Leutes,
seit kurzer Zeit in meinem Besitz, mir fällt aber jetzt erst auf, dass die Uhr doch ziemlich neu ist.
"Poor Man" sage ich mal da Funk, Saphir und Displaybeleuchtung im Vergleich zu den "dicken" Promaster-Chronos fehlen. Kräftiges 46mm Gehäuse mit sehr schöner Gehäuseform und kräftiger Höhe, 23mm (mal wieder typisch...) Vollmassivband und Promaster-Logos , 200m Wadi und etliche Funktionen sind aber alle an Bord, selbstverständlich auch Solar.
Beim ersten Fummeln mit der Uhr kommt einem der Gedanke, dass vollmassive Edelstahlband dürfte einen halben Millimeter dicker sein, aber das legt sich ruckzuck, da die sich die Uhr sehr schön trägt und einen technisch/edlen Eindruck am Arm macht. Auch das sich verjüngende Band trägt sehr gut zum Tragekomfort bei.
Citizen Herrenuhr »JZ1060-50E« @Timeshop24
Es gibt auch eine sehr schöne GMT-Variante davon.
Die Uhr schaut und wirkt "in echt" deutlich edler als auf den üblichen Produktfotos.
Einziger Nachteil sind die sehr leichtgängigen Drücker, die zwar geradezu eine Turbo-Bedienung der Uhr ermöglichen (keiner meiner Ana-Digi bedient sich so schnell in allen Funktionen wie die Citizen), sich andererseits aber auch mal am Hemdsärmel selber drücken.
seit kurzer Zeit in meinem Besitz, mir fällt aber jetzt erst auf, dass die Uhr doch ziemlich neu ist.
"Poor Man" sage ich mal da Funk, Saphir und Displaybeleuchtung im Vergleich zu den "dicken" Promaster-Chronos fehlen. Kräftiges 46mm Gehäuse mit sehr schöner Gehäuseform und kräftiger Höhe, 23mm (mal wieder typisch...) Vollmassivband und Promaster-Logos , 200m Wadi und etliche Funktionen sind aber alle an Bord, selbstverständlich auch Solar.
Beim ersten Fummeln mit der Uhr kommt einem der Gedanke, dass vollmassive Edelstahlband dürfte einen halben Millimeter dicker sein, aber das legt sich ruckzuck, da die sich die Uhr sehr schön trägt und einen technisch/edlen Eindruck am Arm macht. Auch das sich verjüngende Band trägt sehr gut zum Tragekomfort bei.

Citizen Herrenuhr »JZ1060-50E« @Timeshop24
Es gibt auch eine sehr schöne GMT-Variante davon.

Die Uhr schaut und wirkt "in echt" deutlich edler als auf den üblichen Produktfotos.
Einziger Nachteil sind die sehr leichtgängigen Drücker, die zwar geradezu eine Turbo-Bedienung der Uhr ermöglichen (keiner meiner Ana-Digi bedient sich so schnell in allen Funktionen wie die Citizen), sich andererseits aber auch mal am Hemdsärmel selber drücken.
Zuletzt bearbeitet: