Poljot International - Kaufabsicht

Diskutiere Poljot International - Kaufabsicht im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Leute Ich spiele mit dem gedanken mir diese Poljot zuzulegen hat jemand Erfahrungen mit diesen Uhren? Ich habe schonmal hier und da...
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #1
T

Tomek18

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
29
Hallo Leute

Ich spiele mit dem gedanken mir diese Poljot zuzulegen hat jemand Erfahrungen mit diesen Uhren? Ich habe schonmal hier und da gelesen das die Ganggenauigkeit nicht so doll sein soll und die Verarbeitung ebenso.



31331940911poljotinterngf6.jpg




Gruss
Tomek
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #2
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Kaufst Du sie zum Listenpreis? Falls ja, oder nur annähernd, guck doch mal, ob nicht andere Mütter auch schöne Töchter haben! :wink:
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #3
S

scubamichel

Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
113
Ort
Nürnberg
Zur Ganggenauigkeit kann ich nur sagen, dass sie sensationell gut ist, zumindest bei meiner Blue Angels. Die Uhr hat in einer Woche nichtmal eine Minute Abweichung, was ich von meiner Dugena mit Orient-Werk leider nicht behaupten kann.
Auch die Verarbeitung der Poljot ist meiner Meinung nach ziemlich gut.

Gruß
Michael
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #4
T

Tomek18

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
29
Habe heute Abend im Internet einen Testbericht über die Uhr gefunden, sie wurde mit GUT(2,0) getestet.Ich denke es wird also kein grosses Risiko sein, die Uhr zu kaufen,muss nur noch schauen wo sie am günstigsten ist.
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #5
astoria

astoria

Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
1.785
Ort
Nähe Nürnberg
lass sie am besten bei zeitmessinstrumente einregulieren, da haben sie mein 3133 auf +6 sec./d bekommen ;-)
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #6
R

ricci007

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
645
Ort
Munich
striehl schrieb:
Kaufst Du sie zum Listenpreis? Falls ja, oder nur annähernd, guck doch mal, ob nicht andere Mütter auch schöne Töchter haben! :wink:

Was ist denn der Listenpreis, wenn ich fragen darf?
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #7
T

Tomek18

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
29
Bei chrononet.de koste sie 459 € denke das wird wohl der Listenpreis sein ich habe sie nirgendwo günstiger gesehen.
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #8
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Ich will Dir die Uhr ja nicht mies reden, aber 470,- Eurotalerchen für eine Russenuhr sind schon ganz schön happig. Uhren mit diesem Werk bekommst Du bei anderen Anbietern günstiger und in der Preisliga gibt es sogar schon wirklich gute heimische Ware. :wink:
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #9
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Hallo Tomek18!

Bei russischen Uhren solltest Du Dir darüber im Klaren sein, daß der Kauf immer auch etwas Glückssache ist.

Du kannst durchaus eine Uhr erwischen, die sauber verarbeitet ist und einwandfrei läuft; genausogut kann es Dir aber passieren, daß Du deutliche Verarbeitungsmängel findest und/oder die Uhr abenteuerliche Gangwerte aufweist.

Wenn sie Dir so gut gefällt und Du bereit bist, den geforderten Preis zu bezahlen, kannst Du sie Dir ja zulegen - aber stell' Dich seelisch schon einmal auf einen eventuell notwendigen Umtausch ein!

Ich persönlich würde maximal 300,- Euro für einen russischen Chronographen mit dem Kaliber 3133 ausgeben. Auf der anderen Seite findest Du in dieser Preisklasse, und da kann ich mich striehl nur anschließen, bereits schöne Uhren von anderen Anbietern - vor allem dann, wenn es nicht unbedingt ein (mechanischer) Chronograph sein muß!

Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #10
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Hier ist mal ein Beispiel für eine wirklich gut gemachte Uhr mit dem Poljot 3133 Werk:

http://www.junkers-uhren.com/junkers-uhrenserien/hoehenrekordflug-f13-6526-1.html

mit etwas suchen müsste die für ca. 300,- zu finden sein.

Oder diese hier aus selbem Hause (Junkers + Zeppelin = Point-Tec):

http://cgi.ebay.de/ZEPPELIN-Chronog...37360QQcategoryZ85519QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Wobei sich an dieser Stelle erst einmal die Frage stellt, ob es denn überhaupt ein Chronograph (Uhr mit Stoppuhrfunktion sein MUSS).
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #11
T

Tomek18

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
29
Vielen dank für eure Ratschläge :-D

Ich werde wohl mir jetzt eine andere Uhr zulegen eure Postings über Poljot waren ja nicht gerade positiv und ich will in dieser Preisklasse beim Kauf auch nicht enttääuscht sein.Die Zeppelin sieht ja bis auf das Zifferblatt fast gleich aus und die Junkers gefällt mir noch fast besser mal schauen was ich mir zulege.

Gruss
Tomek
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #12
G

geraldn

Dabei seit
19.02.2006
Beiträge
269
Ort
Heidelberg
Servus Tomek18

Ich muß da mal etwas gerade ziehen. Die Frage, wann eine Uhr preiswert (also Ihren Preis wert ist) lässt sich bei Uhren nicht so leicht beantworten. Immerhin gibt es Ticker die mit einem Standard - ETA 2824 ausgestattet sind von 200 bis locker 500 EUR. Wohlgemerkt bei gleichem Kaliber. Und im Vergleich zu noch teureren Uhren mag auch für den Käufer der 500 EUR-Uhr dies noch ein guter deal zu sein. Damit will ich sagen, dass alles subjektiv ist.

Und jetzt kommen wir zu Poljot. Denn nicht immer ist ein Poljot-Kaliber ein Poljot Kaliber. Ich handel schon seit mehr als 6 Jahren mit diesen Uhren, und habe da so meine Erfahrungen. Was hier häufig zu Preisvergleichen herangezogen wird, ist die gute alte Poljot-Uhr. Vor 2 Jahren oder mehr in der Regel nur über Import durch Drittländer nach Deutschland gekommen. Die ersten Uhren in Edelstahl habe ich damals für 180 DM verkauft. Manchmal wirklich zusammen gedengelt und im Kaliber schon bisweilen nur durch Nacharbeit mit befriedigenden Ergebnissen.

Die Poljot Uhren sind mittlerweile vom Markt nahezu verschwunden, die Uhrwerke-Fabrik Poljot an Maktime verkauft. Die Nachfolger Sturmanskie, Aviator und Buran kosten jetzt ebenfalls locker zwischen 400 und 500 EUR. Da ist Poljot-International gut mit bei. Und Poljot-Inter werden in Deutschland teilmontiert, geprüft und justiert. Auch Junkers bringt dem guten alten Poljot Kaliber 3133 gut das laufen bei. Die Uhren sind sehr gut verarbeitet. Sicher keine schlechte Entscheidung, wobei aber gerade die Baikal Ihren eigenen Stil hat. Von der Wertigkeit der Kaliber bei Junkers und Poljot-Inter nehmen sich beide nichts. Aber bitte nicht mit den Uhren vergleichen welche bis 2004-2005 angeboten wurden und als Poljot verkauft wurden. Junkers und Poljot-Inter spielen in einer anderen Liga.

Grüßle
Gerald
 
  • Poljot International - Kaufabsicht Beitrag #13
M

Maik

Gast
Poljot ist klasse - mein Freund hat die selbe Uhr. Wenn Du sie kaufst hast Du sicher viel Freude damit. Gangenauigkeit = sehr gut und Safirglas hat sie (meines Wissens) auch.
Ich habe mehrere "alte" und neuere Russenuhren - u.a. die Raketa 24h-Uhr. Selbst diese geht für ihr Alter top-genau.
Abgesehen davon kann man immer mal eine Montagsuhr erwischen, selbst bei Uhren jenseits der 1000er Marke. Alles schon dagewesen und selbst erlebt. Nur so am Rande.
Viel Spaß Tomek18 mit der Uhr.
Tschüssi - M.
 
Thema:

Poljot International - Kaufabsicht

Poljot International - Kaufabsicht - Ähnliche Themen

[Suche] Vintage Rolex Datejust: Hallo zusammen, ich werde Ende des Monats 30 Jahre und würde mir zu meinem Geburtstag gerne etwas gönnen. Da ich schon länger mit dem Gedanken...
[Erledigt] Poljot Buran 3133 Chrono: Hallo zusammen, ich möchte den Poljot-Fans unter euch ein echtes kleines Sahnestück anbieten... Die Buran habe ich gekauft und in der Box...
Diy Seiko: Hallo Bastler, Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Seiko SPB143 (oder Ähnliches) selbst zu bauen. Mit einem 4R35, einem ebay SPB case (zb bei...
Welche Uhr als robuster Beater: Ich wollte einfach mal interessehalber fragen, welche Uhr an euer Handgelenk kommt, wenn es etwas gröber hergeht. In bin beruflich im Handwerk...
Kaufberatung Mido Ocean Star...Seiko Steelmaster oder doch was ganz anderes?: Hallo zusammen, ich hab Mal wieder den Drang (oder ist es ein Zwang) mir einen neuen diver zuzulegen. Da ich mich dieses Jahr etwas zurück nehmen...
Oben