Poljot Chronograph Traveller

Diskutiere Poljot Chronograph Traveller im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo. Ich bin ganz neu hier im Forum angemeldet aber lese schon etwas länger still mit. Ich interessiere mich für Automatikuhren und habe...
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #1
K

Korny

Gast
Hallo.

Ich bin ganz neu hier im Forum angemeldet aber lese schon etwas länger still mit.

Ich interessiere mich für Automatikuhren und habe auch bereits welche mit ETA Werken drin.
3 Zeiger und auch Chronographen.

Nun bin ich im Forum und im Netz allgemein mal über Poljot gestolpert. Angetan (aus optischen Gründen) hat es mir der Chronograph Traveller.
poljot-chronograph-traveller_travelch_1024.jpg


Auf chrononet wird nun darauf hingewiesen, dass der innere Ring sehr locker und hörbar sitzt.
Auf anderen Seiten hingegen wird davon nichts erwähnt.

Hat evtl. jemand so einen Chrono von Poljot und kann bestätigen, dass man den Ring hört oder aber nicht hört?

Ich plane mir die Uhr zu kaufen als Alltagsuhr und für die Freizeit.

Danke!

Andreas
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #2
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.295
Ort
Seestadt Rostock
Hallo! Hast du mal bei der Suche Poljot eingegeben? Da werden doch immer Fragen zu Herstellern angezeigt,die schonmal aufgetaucht sind.Ansonsten hab ich nur eine Handaufzug aus den 70gern,die immer noch geht. Gruß Dr. Wu
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #3
K

Korny

Gast
Doch klar hab ich hier bereits über Poljot gelesen.
War fürs Geld eigentlich i.O.

aber mich stört einzig an dem hier genannten Modell, dass der innere Ring mit den Städten drauf wohl hörbar Geräusche macht.

Daher würde ich gern von jemandem, der diese Uhr evtl. hat wissen ob dies zutrifft oder nicht und wenn ja wie laut man das hören kann.

Andreas
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #5
R

Raphael

Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
445
Ort
Gundelsheim/Württemberg
Hallo,
ich hatte die Uhr mal. Habe sie aber für was neues verkauft. Ich habe sie gerne getragen und das Klappern ist mir im Alltag nie negativ aufgefallen. Man muss sich die Uhr schon ans Ohr halten, um es zu hören :wink:
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #6
K

Korny

Gast
DANKE!
sowas wollte ich hören :-)

Dann werde ich wohl mal zuschlagen. Falls es sonst keine Gründe gibt, die gegen den Chrono sprechen
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #7
R

Raphael

Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
445
Ort
Gundelsheim/Württemberg
Die Uhr kann ich uneigeschränkt empfehlen :-D
Das gleiche gilt für Chrononet und Herrn Nething :-D
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #8
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
656
Ort
In Berlin
Ein Kollege hat die Uhr, allerdings ohne Chronofunktion und mit dem ETA-Kaliber. Der Ring sitzt wirklich locker, lasst sich also sehr leicht durch die Krone auf 10Uhr verstellen. Mein Kollege meint, dass das ständig unbeabsichtigt passiert, da man den Ring nicht feststellen kann bzw. die Krone nicht verschraubt ist. Das Klappern kann ich nicht bestätigen, jedenfalls habe ich ihn noch nie klappern gehört ;-)
Aber die Uhr ist sehr schön und zumindest mit dem ETA-Kaliber ihr Geld wert! Aber die Poljotkaliber sind auch gut. Kann über meine Ruslan nur Gutes berichten und sie läuft <5sek pro Tag vor.
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #10
K

Korny

Gast
Danke für die vielen Tipps und Infos.

Ich denke bei dem Preis kann man wohl kaum was falsch machen mit der Uhr.
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #11
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Sehe ich auch so - aber bloss bei einem guten Anbieter mit After-Sales-Service kaufen (das hat nichts mit sexuellen Praktiken zu tun!)!
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #12
K

Korny

Gast
Klar, wird schon vom Händler gekauft und Bucht oder so.

Wobei ich noch am Suchen bin welche genau es wird hat einige schöne für den Alltag auch von Orient :-)

Immer die große Auswahl
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #13
U

Uhrahn

Gast
Hallo.

Poljot24.de kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Bei Ebay hast Du immer den Stress, wenn mal was in der Garantiezeit (oder danach) nicht so läuft, wie es soll...
Oft sind die günstigeren Buchtpreise auch auf 2. Wahl zurückzuführen oder auf Shopinhaber, die zu Lasten des Service den Preis einfach runterschrauben.
Bei Herrn Kampmann (Poljot24) ist die Abwicklung im Reparaturfall absolut unproblematisch und preiswert!

Es gibt übrigens einige tolle Poljot-Chronos mit Saphirglas, bei mir mittlerweile fast schon Pflicht!
Das bisschen Aufpreis ist absolut gut angelegt!

Grüssle

Christian
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #14
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
656
Ort
In Berlin
Ich kann dir Poljot24 auch nur empfehlen. Allerdings ist mir bei mehreren Preisvergleichen aufgefallen, dass der Shop etwas teurer ist. Ich denke das sollte dann der bessere Service sein. Ich habe ihn zum Glück noch nicht gebraucht, da meine Poljot einwandfrei läuft.
 
  • Poljot Chronograph Traveller Beitrag #16
K

Korny

Gast
Der 2. Link ist sehr, sehr interessant.

Ich bin wie gesagt noch beim Schauen. Ich schaue sehr genau was ich wirklich will, daher dauert das udn wird immer schritt für Schritt reduziert.

Saphirglas sollte es schon sein, ich bin leider jemand, der gern mal seine Uhr irgendwo streift (unabsichtlich) und dann sollte sich das nicht gleich bemerkbar machen.

Aber es wird wohl ein Poljot Chrono werden und eine Orient (die gefallen mir mit ihrer schlichten Eleganz irgendwie und bei dem Preis gut zu verschmerzen)

Gruß
Andreas
 
Thema:

Poljot Chronograph Traveller

Poljot Chronograph Traveller - Ähnliche Themen

Union Glashütte Viro Chronograph: Hallo zusammen, gestern habe ich erfolgreich das "Projekt Freizeituhr" ;) beendet, bei dem mir dieses Forum auch behilflich war, und hab mir eine...
MIDO Ocean Star Chronograph – echt jetzt?: Hallo zusammen, ich bin ja erst seit Kurzem hier angemeldet und möchte euch heute, mit viel Text und einigen selbstgemachten Fotos, erstmalig ein...
Steve‘s Darling oder: einmal so cool sein wie McQueen - Mein Hanhart Flieger-Chronograph 417 ES: „Hey Du! Ja, genau Du! Komm mir bloß nicht zu nahe, sonst puste ich dir den letzten Rest Hirn aus deinem gottverdammten Schädel! Haben wir uns...
Billigheimer nach Roskopf-Bauart mit Zentralsekunde: 'Chronographe de Sport' / 'Hors Norme' / 'Made in France' (ca. 1945): Heute steigen wir nicht auf schwindelnde Gipfel der Haute Horlogerie, sondern wir wühlen - ganz im Gegenteil – im Bodensatz der Billiguhren des...
Charakter müssen sie haben…. Jaeger-LeCoultre Master Compressor Diving Chronograph: Hallo Forum. Nach Jahren des Stöberns und Mitlesens möchte ich nun einen ersten Beitrag leisten und meine ein Jahr alte Errungenschaft vorstellen...
Oben