D
defektO
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 192
hallo,
ich habe nun endlich die makro-einstellung meiner kamera gefunden und
möchte euch bei der gelegenheit gleich mal meine freunde aus russland
vorstellen. man möge mir den ein oder anderen fussel oder wackler
verzeihen, es sind noch meine ersten versuche!
mit der hier fing alles an! angefixt durch einen tv-bericht wurde ich auf
diese sturmanskie mit kaliber 3133 aufmerksam. das gehäuse ist aus dem
titan der abgebauten ss-18 "satan" raketen der udssr gefertigt, für mich
ein echtes zeichen der zeit. vorher gab es übrigens "raketen-gedenkuhren"
um die strategischen flugkörper der udssr zu feiern - sie hatten ein recht
identisches design, waren aber verchromt und daher kaum tragbar... seit
ich allerdings dieses band für das stattliche exemplar (42 mm)besitze,
mag ich nicht mehr nur ihren orginalitätsfaktor, sondern trage sie gerne
und oft. die patina am titan passt eigentlich ganz gut zum rustikalen
erscheinungsbild der uhr und wirkt im orginal nicht störend, wie auf dem
foto. trotzdem würden mich infos über die aufarbeitung vun gestrahltem
titan interessieren!
so, nun die nächste: eine sturmanski zivil gagarin gedenk-chrono. ich habe
mir diese uhr gekauft, weil sie mir gut gefällt. ich mag das knallige design
in verbindung mit der recht wertig wirkenden verarbeitung der uhr.
allerdings tue ich mich schwer, ein passendes armband zu finden und wäre
für vorschläge dankbar...
einziger wehrmutstropfen ist die zweifelhafte ablesbarkei der stopminute
alle 2,5 minuten ein teilstrich - aha! dafür ist die drehbare innenlünette
eine nutzbare komplikation und die ablesbarkeit bei nacht sehr gut.
das werk ist ein gepimptes 31xxx kaliber, hier: 31681. der unterschied ist
die 24h-anzeige auf 6 uhr - eigentlich ganz praktisch. die betätigung des
handaufzuges ist bei dieser uhr ein erlebnis - sehr leichtgängig, weich und
präzise. warum das beipoljot nicht immer so ist? vielleicht liegts an
unterschiedlichen dichtungen der krone?
retro rulez! eine uhr mit dieser optic hätte vieleicht am handgelenk eines
james bond gegners zu sean connery - zeiten sein können. ist zur zeit meine
liebste! verarbeitung meiner meinung nach auch hier gut. die uhr ist
schlicht aber bildschön...
das werk: ein 31659 mit stoppsekunde, vergoldet und gebläute schrauben.
eigentlich ganz nett hergerichtet und ich mag, daß ich beim einstellen die
sekunde unter kontrolle hab
und die letzte im bunde: eine slava zivil. datumsschnellverstellung durch
drücker af der 2 - handaufzug mit automatik. sollte eigentlich mal meine
arbeitsuhr werden, als sie nach der lieferung aber durch neuwertige optik
und chronometerwerte vom feinsten überzeugte wanderte sie in die vitrine!
das design ist sehr witzig, da schon das zifferblatt höher sitzt als das
gehäuse - das glas liegt wie eine käseglocke darüber. is was für fans von
raumschiff orion
das werk ist ein slava 2427 mit 2 federhäusern. diese konstruktion dient
dazu die gangwerte bei vollaufzug und entspannter feder gleich zu halten.
ich kenne nur zwei weitere hersteller die auch noch mit dieser technischen
lösung aufwarten können, nämlich die lange 1 und einige kaliber der
verblichenen marke favre-leuba. deren fans behaupten, die qualität sei
damals weltspitze gewesen und die slava soll eine kopie sein...
hier wäre ich auch für nähere oder richtigere infos dankbar...
dazu passt, daß sie, als ich sie 3 tage trug, keinen ablesbaren unterschied im
vergleich mit meiner funkuhr zeigte und als ich sie 10 zb oben laufen lies
machte sie 6 sekunden plus. und all das für 17 euro!!!
so, ich hoffe ihr hattet ein wenig kurzweil und würde mich freuen wenn ihr
bei meinen fragen etwas helfen könntet...
gruss
henner
ich habe nun endlich die makro-einstellung meiner kamera gefunden und
möchte euch bei der gelegenheit gleich mal meine freunde aus russland
vorstellen. man möge mir den ein oder anderen fussel oder wackler
verzeihen, es sind noch meine ersten versuche!
mit der hier fing alles an! angefixt durch einen tv-bericht wurde ich auf
diese sturmanskie mit kaliber 3133 aufmerksam. das gehäuse ist aus dem
titan der abgebauten ss-18 "satan" raketen der udssr gefertigt, für mich
ein echtes zeichen der zeit. vorher gab es übrigens "raketen-gedenkuhren"
um die strategischen flugkörper der udssr zu feiern - sie hatten ein recht
identisches design, waren aber verchromt und daher kaum tragbar... seit
ich allerdings dieses band für das stattliche exemplar (42 mm)besitze,
mag ich nicht mehr nur ihren orginalitätsfaktor, sondern trage sie gerne
und oft. die patina am titan passt eigentlich ganz gut zum rustikalen
erscheinungsbild der uhr und wirkt im orginal nicht störend, wie auf dem
foto. trotzdem würden mich infos über die aufarbeitung vun gestrahltem
titan interessieren!

so, nun die nächste: eine sturmanski zivil gagarin gedenk-chrono. ich habe
mir diese uhr gekauft, weil sie mir gut gefällt. ich mag das knallige design
in verbindung mit der recht wertig wirkenden verarbeitung der uhr.
allerdings tue ich mich schwer, ein passendes armband zu finden und wäre
für vorschläge dankbar...

einziger wehrmutstropfen ist die zweifelhafte ablesbarkei der stopminute

eine nutzbare komplikation und die ablesbarkeit bei nacht sehr gut.

das werk ist ein gepimptes 31xxx kaliber, hier: 31681. der unterschied ist
die 24h-anzeige auf 6 uhr - eigentlich ganz praktisch. die betätigung des
handaufzuges ist bei dieser uhr ein erlebnis - sehr leichtgängig, weich und
präzise. warum das beipoljot nicht immer so ist? vielleicht liegts an
unterschiedlichen dichtungen der krone?

retro rulez! eine uhr mit dieser optic hätte vieleicht am handgelenk eines
james bond gegners zu sean connery - zeiten sein können. ist zur zeit meine
liebste! verarbeitung meiner meinung nach auch hier gut. die uhr ist
schlicht aber bildschön...

das werk: ein 31659 mit stoppsekunde, vergoldet und gebläute schrauben.
eigentlich ganz nett hergerichtet und ich mag, daß ich beim einstellen die
sekunde unter kontrolle hab


und die letzte im bunde: eine slava zivil. datumsschnellverstellung durch
drücker af der 2 - handaufzug mit automatik. sollte eigentlich mal meine
arbeitsuhr werden, als sie nach der lieferung aber durch neuwertige optik
und chronometerwerte vom feinsten überzeugte wanderte sie in die vitrine!
das design ist sehr witzig, da schon das zifferblatt höher sitzt als das
gehäuse - das glas liegt wie eine käseglocke darüber. is was für fans von
raumschiff orion


das werk ist ein slava 2427 mit 2 federhäusern. diese konstruktion dient
dazu die gangwerte bei vollaufzug und entspannter feder gleich zu halten.
ich kenne nur zwei weitere hersteller die auch noch mit dieser technischen
lösung aufwarten können, nämlich die lange 1 und einige kaliber der
verblichenen marke favre-leuba. deren fans behaupten, die qualität sei
damals weltspitze gewesen und die slava soll eine kopie sein...
hier wäre ich auch für nähere oder richtigere infos dankbar...
dazu passt, daß sie, als ich sie 3 tage trug, keinen ablesbaren unterschied im
vergleich mit meiner funkuhr zeigte und als ich sie 10 zb oben laufen lies
machte sie 6 sekunden plus. und all das für 17 euro!!!

so, ich hoffe ihr hattet ein wenig kurzweil und würde mich freuen wenn ihr
bei meinen fragen etwas helfen könntet...
gruss
henner