
Holzmichel
Themenstarter
Kein echter Adler, sondern ein Pilot Chronograph mit gleichen Namen.
Dieser wurde der сухой C-37 беркут [ame=http://www.youtube.com/watch?v=xDt9KY0xDHY](Suchoi S-37 Berkut)[/ame] gewidmet, einem sehr wendigem Düsenjäger.
Gelandet ist sie schon am Mittwoch, aber ich wollte die Fotos lieber bei Tageslicht schießen. Darum gibt diese erst heute.
Vorher noch einige Technische Daten:
пилот беркут (Pilot Berkut Chronograph)
Werk:
- Poljot Kaliber 31681 (ein 3133 mit zusätzlicher 24h Anzeige)
- Durchmesser 31 mm
- Höhe: 7.35 mm
- Handaufzug
- Stoßsicherung
- 25 Steine
- Unruh-Hemmungsschwingung 0,33(3) Sek.
- durchschnittliche Gangabweichung von -20 bis +50 Sek./Tag
- Gangreserve mit Chronofunktion aktiviert: 37 Std., Chronofunktion deaktiviert: 42 Std.
Gehäuse:
- Edelstahl mattiert
- Bandanstoßbreite 20 mm
- Saphirglas
- verschraubter Stahlboden
- Ø: 40 mm
- Höhe: 13 mm
- 5 ATM (Herstellerangabe, ohne Gewähr).
Dieses Modell gibt es inzwischen in verschiedenen Ausführungen (verschiedene Zifferblätter und Gehäuse)
und ist auch limitiert: :wink: meine ist Nr. 236 von 250
Nun solls auch was zum sehen geben:
Ein Foto vom Mittwoch bevor ich mich auf den Inhalt gestürzt habe
Ein Brillenetui mit Zertifikat?
Da bin ich aber erleichtert. Es ist doch noch ein Uhr drin.
Mal von allen Seiten begutachten.
Ein paar Nahaufnahmen
Und von hinten.
Am Arm. Das Armband ist allerdings mit 16,5 cm zu kurz und schnürt mich ganz schön ein. ein weiters Glied ist allerdings schon unterwegs zu mir.
Hier der Beweis 16,5 cm.
Da ich mir nicht sicher war, Metall- oder Lederarmband habe ich noch schnell ein ledernes bei den Oranienburger Schwestern bestellt.
So sieht dann diese Kombination aus.
Und am Arm.
Oder doch lieber ohne Unterlage
Ich glaube so werde ich es belassen. Ohne Unterlage trägt sie sich angenehmer. Nur eine Kippfaltschließe werde ich ihr noch spendieren.
Mein Urteil:
Ich habe genau das bekommen worauf ich aus war, einen mechanischen Chronographen in Fliegerlook den ich mir auch leisten kann. Dieser ist auch nicht so verspielt, wie die russischen Chronos sonst. Die Ganggenauigkeit konnte ich nur über die letzten drei Tage beobachten und ich muß sagen, daß ich zufrieden bin. Das liegt wahrscheinlich daran, ich habe sie von Herrn Levenberg, daß sie bei ihm vor Auslieferung nochmals einreguliert werden. Das Metallarmband ist massiv aber klappriger als ich es von Seiko und Orient gewohnt bin. Die grünen Indizes und Zeiger gefallen mir besonders gut. Blöd finde ich das es keine Datumschnellverstellung gibt, man muß mehrfach zwischen 23:45 Uhr und 00:15 Uhr hin und her drehen um es zu einzustellen.
Doch ein paar kleine Mängelchen habe ich auch gefunden. So sind an den Hörnerinnenkanten glänzende Stellen. Der obere und der untere Drücker ragen nicht gleichweit aus dem Gehäuse heraus (0,5-1mm Unterschied). Der Chronographenzeiger hoppelt manchmal, geht aber genau. Und das Metallarmband ist für mich mit 16,5 cm jedenfalls zu kurz. Doch nach einer kurzen Mail an den Verkäufer wurde mir der Nachkauf eines Gliedes angeboten.
Ich Danke alle die bis hierher gelesen haben für eure Aufmerksamkeit. :P
Gruß
Tino
PS. Das (MB) im Titel steht für Modemburner.
Dieser wurde der сухой C-37 беркут [ame=http://www.youtube.com/watch?v=xDt9KY0xDHY](Suchoi S-37 Berkut)[/ame] gewidmet, einem sehr wendigem Düsenjäger.
Gelandet ist sie schon am Mittwoch, aber ich wollte die Fotos lieber bei Tageslicht schießen. Darum gibt diese erst heute.
Vorher noch einige Technische Daten:
пилот беркут (Pilot Berkut Chronograph)
Werk:
- Poljot Kaliber 31681 (ein 3133 mit zusätzlicher 24h Anzeige)
- Durchmesser 31 mm
- Höhe: 7.35 mm
- Handaufzug
- Stoßsicherung
- 25 Steine
- Unruh-Hemmungsschwingung 0,33(3) Sek.
- durchschnittliche Gangabweichung von -20 bis +50 Sek./Tag
- Gangreserve mit Chronofunktion aktiviert: 37 Std., Chronofunktion deaktiviert: 42 Std.
Gehäuse:
- Edelstahl mattiert
- Bandanstoßbreite 20 mm
- Saphirglas
- verschraubter Stahlboden
- Ø: 40 mm
- Höhe: 13 mm
- 5 ATM (Herstellerangabe, ohne Gewähr).
Dieses Modell gibt es inzwischen in verschiedenen Ausführungen (verschiedene Zifferblätter und Gehäuse)
und ist auch limitiert: :wink: meine ist Nr. 236 von 250
Nun solls auch was zum sehen geben:
Ein Foto vom Mittwoch bevor ich mich auf den Inhalt gestürzt habe

Ein Brillenetui mit Zertifikat?

Da bin ich aber erleichtert. Es ist doch noch ein Uhr drin.

Mal von allen Seiten begutachten.

Ein paar Nahaufnahmen



Und von hinten.

Am Arm. Das Armband ist allerdings mit 16,5 cm zu kurz und schnürt mich ganz schön ein. ein weiters Glied ist allerdings schon unterwegs zu mir.

Hier der Beweis 16,5 cm.

Da ich mir nicht sicher war, Metall- oder Lederarmband habe ich noch schnell ein ledernes bei den Oranienburger Schwestern bestellt.

So sieht dann diese Kombination aus.

Und am Arm.

Oder doch lieber ohne Unterlage

Ich glaube so werde ich es belassen. Ohne Unterlage trägt sie sich angenehmer. Nur eine Kippfaltschließe werde ich ihr noch spendieren.

Mein Urteil:
Ich habe genau das bekommen worauf ich aus war, einen mechanischen Chronographen in Fliegerlook den ich mir auch leisten kann. Dieser ist auch nicht so verspielt, wie die russischen Chronos sonst. Die Ganggenauigkeit konnte ich nur über die letzten drei Tage beobachten und ich muß sagen, daß ich zufrieden bin. Das liegt wahrscheinlich daran, ich habe sie von Herrn Levenberg, daß sie bei ihm vor Auslieferung nochmals einreguliert werden. Das Metallarmband ist massiv aber klappriger als ich es von Seiko und Orient gewohnt bin. Die grünen Indizes und Zeiger gefallen mir besonders gut. Blöd finde ich das es keine Datumschnellverstellung gibt, man muß mehrfach zwischen 23:45 Uhr und 00:15 Uhr hin und her drehen um es zu einzustellen.
Doch ein paar kleine Mängelchen habe ich auch gefunden. So sind an den Hörnerinnenkanten glänzende Stellen. Der obere und der untere Drücker ragen nicht gleichweit aus dem Gehäuse heraus (0,5-1mm Unterschied). Der Chronographenzeiger hoppelt manchmal, geht aber genau. Und das Metallarmband ist für mich mit 16,5 cm jedenfalls zu kurz. Doch nach einer kurzen Mail an den Verkäufer wurde mir der Nachkauf eines Gliedes angeboten.
Ich Danke alle die bis hierher gelesen haben für eure Aufmerksamkeit. :P
Gruß
Tino
PS. Das (MB) im Titel steht für Modemburner.