Philclock
Themenstarter
Werte Freunde der Uhrmacherei,
ich war Anfang des Jahres bei Radio Eins in Berlin zu hören.
Auf die Radiosendung gab es viel positive Rückmeldungen und
das Mitglied 5231N1324O die Idee in den Raum geworfen einen Podcast zu machen.
Nun fand ich die Idee wirklich toll und wir haben uns auch etwas hin und her geschrieben.
Ich hab dann auch mal im Kollegen und Bekanntenkreis rumgefragt, ob Sie dann auch
bei meinem Podcast mitmachen würden. Tatsache gäbe es also eine größere Anzahl an
wirklich interessanten Gesprächsthemen und Gästen.
Der Podcast würde sich mit Lebensläufen von Uhrmacher, Nachrichten aus der Welt der Uhren,
Geschichten um besondere Uhren und Geschichten von Besitzern und Ihren Uhren handeln.
Auf jeden Fall wäre das Programm dann sehr abwechslungsreich.
Nun hab ich im letzten Jahr einiges an Ausrüstung für meinen Youtube-Kanal gekauft
und kann das Projekt „Podcast“ nicht alleine stemmen.
Folgendes ist bis jetzt in die Wege geleitet und angeschafft.
1 ganz tolle Sprecherin hab ich für das Intro beauftragt. ( 350 Euro)
1 Radiomacher baut mir das Intro und das Outro zusammen. ( 300 Euro )
1 Sehr gutes Neumann Mikrofon konnte ich kaufen. (400 Euro)
Ein paar Sachen fehlen noch und da wollte ich fragen, ob Ihr mich dabei unterstutzen könnt.
2 Rode PSA 1 Gelenkarmstative Kosten pro Stück 75 Euro
1 Rode Rodecaster pro Station 560 Euro
1 Mikrofon z.B. Shure SM7B oder ein (ca 350 Euro)
2 XLR Kabel ca 60 Euro
Dämmmatten zum Schallschutz ca 70 Euro
Falls Jemand z.B. so ein Mikrofonhalter übrig hat oder ein sehr gutes Mikrofon rumzuliegen hat,
dann würde ich mich hier auch über Sachspenden freuen.
Vor allem brauche ich aber Geld für die noch fehlende Ausstattung.
Hier hab ich einen Paypal Me Link, wo man was spenden kann.
Send money using PayPal.me.
Andere Zahlungsmöglichkeiten sind dann via Privatnachricht möglich.
Jeder einzelne Spender wird dann hier Abends mit dem Spendenstand aufgelistet.
Ab 700 Euro würde ich ein ganzes Wochenende ein Veredelungsseminar in Berlin
, inklusive einer Uhr mit einem ETA 6497 oder 6498 Werk, anbieten.
Ich bin aber auch für andere Vorschläge offen.
Wenn Jemand eine Revision seiner Uhr mit ETA braucht, dann erarbeite ich mir auch gerne das Geld.
Nur für riesige Projekte (z.B. Unruhwelle drehen) stehe ich nicht zur Verfügung,
bei meiner beruflichen Situation mit wenig Freizeit, würde das auf jeden Fall in die Hose gehen.
Wer eine besondere Beziehung zu einer Uhr hat oder auch z.B. seit vielen Jahren Uhren sammelt,
der ist auch herzlich eingeladen, dann in meinen Podcast zu kommen.
Es gibt ja Leute die 20 Jahre eine Uhrenmarke sammeln und die haben ein Wissen,
da kommt ja nie ein Uhrmacher selbst hinterher.
Also auch wer an sowas Interesse hat und sich vorstellen kann, frei in eine Mikrofon zu sprechen,
der möge sich bitte bei mir melden.
Hier geht es zum Ursprünglichen Thema:
Philclock bei Radio Eins in der blauen Stunde mit Serdar Somuncu am 5.Januar von 16 bis 18 Uhr
Der Podcast würde im 3 Wochen Takt rauskommen, also im Versatz mit den Youtubevideos.
Was ich am der Podcastidee so toll finde, es die optimale Ergänzung zu den Videos.
Es gibt so unglaublich interessante Geschichten um die Uhrenwelt, da kann man kein Video dazu machen.
Manch einer möchte nicht bildhaft im Netz erscheinen, könnte aber Einblicke in diese Welt ermöglichen,
an die man sonst einfach nicht kommt.
Ich für meinen Teil würde mich da tierisch drüber freuen,
wenn ich zu dem Vorhaben Unterstützung bekommen könnte.
Jetzt bin ich ja mal gespannt, was Ihr von meinem Vorhaben haltet.
Beste Grüße sendet euch
Philipp
ich war Anfang des Jahres bei Radio Eins in Berlin zu hören.
Auf die Radiosendung gab es viel positive Rückmeldungen und
das Mitglied 5231N1324O die Idee in den Raum geworfen einen Podcast zu machen.
Nun fand ich die Idee wirklich toll und wir haben uns auch etwas hin und her geschrieben.
Ich hab dann auch mal im Kollegen und Bekanntenkreis rumgefragt, ob Sie dann auch
bei meinem Podcast mitmachen würden. Tatsache gäbe es also eine größere Anzahl an
wirklich interessanten Gesprächsthemen und Gästen.
Der Podcast würde sich mit Lebensläufen von Uhrmacher, Nachrichten aus der Welt der Uhren,
Geschichten um besondere Uhren und Geschichten von Besitzern und Ihren Uhren handeln.
Auf jeden Fall wäre das Programm dann sehr abwechslungsreich.
Nun hab ich im letzten Jahr einiges an Ausrüstung für meinen Youtube-Kanal gekauft
und kann das Projekt „Podcast“ nicht alleine stemmen.
Folgendes ist bis jetzt in die Wege geleitet und angeschafft.
1 ganz tolle Sprecherin hab ich für das Intro beauftragt. ( 350 Euro)
1 Radiomacher baut mir das Intro und das Outro zusammen. ( 300 Euro )
1 Sehr gutes Neumann Mikrofon konnte ich kaufen. (400 Euro)
Ein paar Sachen fehlen noch und da wollte ich fragen, ob Ihr mich dabei unterstutzen könnt.
2 Rode PSA 1 Gelenkarmstative Kosten pro Stück 75 Euro
1 Rode Rodecaster pro Station 560 Euro
1 Mikrofon z.B. Shure SM7B oder ein (ca 350 Euro)
2 XLR Kabel ca 60 Euro
Dämmmatten zum Schallschutz ca 70 Euro
Falls Jemand z.B. so ein Mikrofonhalter übrig hat oder ein sehr gutes Mikrofon rumzuliegen hat,
dann würde ich mich hier auch über Sachspenden freuen.
Vor allem brauche ich aber Geld für die noch fehlende Ausstattung.
Hier hab ich einen Paypal Me Link, wo man was spenden kann.
Send money using PayPal.me.
Andere Zahlungsmöglichkeiten sind dann via Privatnachricht möglich.
Jeder einzelne Spender wird dann hier Abends mit dem Spendenstand aufgelistet.
Ab 700 Euro würde ich ein ganzes Wochenende ein Veredelungsseminar in Berlin
, inklusive einer Uhr mit einem ETA 6497 oder 6498 Werk, anbieten.
Ich bin aber auch für andere Vorschläge offen.
Wenn Jemand eine Revision seiner Uhr mit ETA braucht, dann erarbeite ich mir auch gerne das Geld.
Nur für riesige Projekte (z.B. Unruhwelle drehen) stehe ich nicht zur Verfügung,
bei meiner beruflichen Situation mit wenig Freizeit, würde das auf jeden Fall in die Hose gehen.
Wer eine besondere Beziehung zu einer Uhr hat oder auch z.B. seit vielen Jahren Uhren sammelt,
der ist auch herzlich eingeladen, dann in meinen Podcast zu kommen.
Es gibt ja Leute die 20 Jahre eine Uhrenmarke sammeln und die haben ein Wissen,
da kommt ja nie ein Uhrmacher selbst hinterher.
Also auch wer an sowas Interesse hat und sich vorstellen kann, frei in eine Mikrofon zu sprechen,
der möge sich bitte bei mir melden.
Hier geht es zum Ursprünglichen Thema:
Philclock bei Radio Eins in der blauen Stunde mit Serdar Somuncu am 5.Januar von 16 bis 18 Uhr
Der Podcast würde im 3 Wochen Takt rauskommen, also im Versatz mit den Youtubevideos.
Was ich am der Podcastidee so toll finde, es die optimale Ergänzung zu den Videos.
Es gibt so unglaublich interessante Geschichten um die Uhrenwelt, da kann man kein Video dazu machen.
Manch einer möchte nicht bildhaft im Netz erscheinen, könnte aber Einblicke in diese Welt ermöglichen,
an die man sonst einfach nicht kommt.
Ich für meinen Teil würde mich da tierisch drüber freuen,
wenn ich zu dem Vorhaben Unterstützung bekommen könnte.
Jetzt bin ich ja mal gespannt, was Ihr von meinem Vorhaben haltet.
Beste Grüße sendet euch
Philipp