Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren

Diskutiere Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; gute tag! ich habe schon manchmal was von verschraubbarer krone im zusammenhang mit wasserdichtigkeit und lagerung von uhren gelesen. und oft...
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #1
G

Gast929

Gast
gute tag!

ich habe schon manchmal was von verschraubbarer krone im zusammenhang mit wasserdichtigkeit und lagerung von uhren gelesen.
und oft wird bei der lagerung von uhren von größeren reibungskräften geredet...

leider bin ich kein uhrenexperte, aber mein interesse an dem thema steigt.

-könnte mir deshalb vielleicht einer das prinzip und den unterschied zwischen verschraubter krone und nicht-verschraubter krone erklären?

-wie lagert man quarz-/handaufzugs-/und automatik-uhren am besten?

-laut din-norm ist eine mit "water resistant" gekennzeichnete uhr nur gegen spritzwasser u.ä. geschützt. allerdings bin ich mit meiner uhr öfters in heftigem regen oder wasche ab. meiner meinung nach muss eine uhr solche sachen (z.b. auch duschen) abkönnen. bei einer normalen seiko 5 zum beispiel steht auch nur "water resistant". ist diese uhr in meinem fall ungeeignet? (selbst die military-version ist nur "water resistant", wo man doch grade von dem model etwas robustheit erwartet)

-allgemein finde ich es sehr schwierig, informationen über uhren, deren mechanik und deren pflege zu kommen(abgesehen von z.b. diesem forum). gibt es im internet irgendwo eine gute seite dazu, sodass ich nicht jede kleine frage hier im forum stellen muss? (ok, eine möglcihkeit wäre sich einfach ein fachbuch zu kaufen...)

vielen dank!

m
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #2
Tictras

Tictras

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
2.182
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #3
G

Gast929

Gast
danke für deine antwort!

ich kann mit der seite allerdings nichts anfangen.
"Rund um die Uhr" kann ich nicht finden.
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #5
G

Gast929

Gast
danke. das ist aber nicht ganz, was ich suche...
die seite scheint gnz praktisch zu sein, wenn man informationen zu einem bestimmten werk braucht, aber sie ist mir nicht allgemein genug.
trotzdem danke!
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #6
Z

Zeitmessinstrumente

Gast
-könnte mir deshalb vielleicht einer das prinzip und den unterschied zwischen verschraubter krone und nicht-verschraubter krone erklären?
Bei einer nicht verschraubten Krone sitzen 1 bis 2 Dichtungen auf der Aufzugswelle, welche die Abdichtung sicherstellen.
Bei einer verschraubten Krone sitzt eine zusätzliche Dichtung in der Krone welche direkt auf den Tubus (ein kleines "Röhrchen" im Gehäuse) drückt.
Der Vorteil einer verschraubten Krone ist, daß sich die Dichtungen nicht mehr bewegen können und eine versehentliche Bewegung der Krone unter Wasser ausgeschossen ist.

-wie lagert man quarz-/handaufzugs-/und automatik-uhren am besten?

Bei kurzen Lagerzeiten ist nichts besonderes zu beachten.
Bei langen Lagerzeiten einer Quarzuhr die Batterie entnehmen.
Bei mechanischen Uhren, egal ob Handaufzug oder Automatik, zum Uhrmacher bringen, kurz den Zustand des Werks prüfen (Rost an Stahlteilen), Dichtigkeit prüfen lassen, fertig.

-laut din-norm ist eine mit "water resistant" gekennzeichnete uhr nur gegen spritzwasser u.ä. geschützt.
water.jpg


meiner meinung nach muss eine uhr solche sachen (z.b. auch duschen) abkönnen. bei einer normalen seiko 5 zum beispiel steht auch nur "water resistant". ist diese uhr in meinem fall ungeeignet? (selbst die military-version ist nur "water resistant", wo man doch grade von dem model etwas robustheit erwartet)

Die Belastung beim Duschen ist durch aufprallende Wassertropfen und Temperaturschwankungen größer als man denkt.

-allgemein finde ich es sehr schwierig, informationen über uhren, deren mechanik und deren pflege zu kommen(abgesehen von z.b. diesem forum). gibt es im internet irgendwo eine gute seite dazu, sodass ich nicht jede kleine frage hier im forum stellen muss? (ok, eine möglcihkeit wäre sich einfach ein fachbuch zu kaufen...)

Es ist eine ewige Streitfrage wann ein mechanische Uhr zur Revision (vergleichbar mit "Wartung" oder "Inspektion" beim Auto) soll.
Ich persönlich würde die Uhr einmal jährlich zur "kleinen Inspektion" (Dichtigkeitprüfung) bringen und alle 4-5 Jahre eine Revision (zerlegen, reinigen, ölen des Werkes) vornehmen lassen.

Gruß Markus
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #7
G

Gast929

Gast
danke für deine ausführliche antwort!
ja, das datenblatt zur din norm 8310 hab ich auch gesehn.

ich nehme an, mechanische uhren sollten bei längerer lagerung nicht zwischendurch aufgezogen, oder bei der aautomatik das schwungrad bewegt werden (wegen verschleiß)?
die letzte frage war garnicht nur auf die pflege bezogen, sondern auch auf informationen über mechanik von uhren generell.
ich bin im allgemeinen eher an der technik von dingen interessiert und bastel so viel wie möglich selbst... (was bei uhren ja nicht so ohne weiteres zu machen ist)

vielen dank!

m
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #8
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Bei Quarzuhren, die nur ab und zu getragen werden, hilft auch das Ziehen der Krone, um die Batterielaufzeit zu verlängern.
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #9
G

Gast929

Gast
du meinst die krone ziehen, sodass die zeiger stehenbleiben? (sekundenstopp, heisst das so?)
und das "schadet" der uhr nicht?
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #10
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
individual schrieb:
du meinst die krone ziehen, sodass die zeiger stehenbleiben? (sekundenstopp, heisst das so?)
und das "schadet" der uhr nicht?

Was daran soll der Uhr schaden? Es werden bloß Verbraucher abgeschaltet, so daß die Batterie länger hält.

eastwest
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #11
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
individual schrieb:
ich nehme an, mechanische uhren sollten bei längerer lagerung nicht zwischendurch aufgezogen, oder bei der aautomatik das schwungrad bewegt werden (wegen verschleiß)?
Gute Frage - und eine Menge verschiedener Antworten, da sich selbst Experten darüber streiten was höher zu bewerten ist: Verschleiss oder Ölverharzung!

Ich würde eine mechanische Uhr, die längere Zeit nicht getragen wird, ab und zu mal aufziehen und "leerlaufen" lassen. Ich habe keine wirkliche technische Begründung parat, aber mechanische Uhren mit Sekundenstopp würde ich auch "leerlaufen" lassen und nicht per Sekundenstopp (= gezogener Krone) "stilllegen".

Bei der Variante "mit gezogener Krone stilllegen" sollte bedacht werden, dass eine gezogene Krone das Innere der Uhr für feinsten Staub öffnet - eine staubfreie Lagerung sollte helfen.
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #12
G

Gast929

Gast
danke für eure antworten!

m
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #13
Z

Zeitmessinstrumente

Gast
jazzcrab schrieb:
Bei Quarzuhren, die nur ab und zu getragen werden, hilft auch das Ziehen der Krone, um die Batterielaufzeit zu verlängern.

Sorry, stimmt nicht ganz. Einige Eta-Werke haben bei gezogener Krone sogar einen höheren Stromverbrauch.

Gruß Markus
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #15
freddddan

freddddan

Dabei seit
18.03.2007
Beiträge
2.036
Ort
Bonn
7 Jahre. Das erst mal einer schaffen :-)
 
  • Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren Beitrag #16
eugen

eugen

Dabei seit
07.06.2010
Beiträge
346
Ort
Zwischen Zauberberg, Heidiland & Monte Verita
Die Fragestellung war eher Zufall, war gestern bei meinem Uhrmacher ein Band abholen und habe genau diese Fragestellung
eines Kunden und ihm gehört. Habe ihn dann selber gefragt, ob eine Lagerung mit gezogener Krone harmlos sei, was er prompt ablehnte.
 
Thema:

Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren

Pflege und Aufbewahrung von mechanischen Uhren - Ähnliche Themen

Die perfekte Uhr (nicht nur für den Sommerurlaub): Orient Mako I CEM65001MV: Vorab: Die Uhr, die ich vorstelle ist nicht mehr neu. Ich habe sie vor nun 13 Jahren erworben. Ende 2008/Anfang 2009 haben meine Freunde und...
Ist sie ihren hohen Preis wert? - Casio G-Shock MR-G (MRG-B1000D-1ADR): Hallo Uhrenfreunde, heute stelle ich euch mal wieder eine elektronische Uhr vor, wohl wissend, dass Reaktionen und allgemeines Interesse in einem...
Dreifachvorstellung! DAVOSA Argonautic, Orient Ray Raven u. Bambino!: Hallo, Freunde der Uhren! Heute möchte ich meine drei neuesten Errungenschaften vorstellen und ein wenig dazu erzählen... Vorweg - als...
[Erledigt] ORIENT Big Deep schwarz / Stahlband FEM75001B: Die Uhr wurde als von mir als geplanter Daily Rocker angeschafft aber für die Gartenarbeit ist sie mir am Handgelenk schlicht zu groß...
Mein zweiter Kemmner Tourbillon: Guten Abend zusammen, Heute zeige ich Euch meinen weisen Kemmner Tourbillon. Da ich schon ein Kemmner Tourbillon besitze nun der zweite. Ich...
Oben