Uhrenbestimmung Pendeluhr

Diskutiere Pendeluhr im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo liebe Community, meine Mutter hat mir eine Pendeluhr vermacht, nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Uhren und bin auch in den...
  • Pendeluhr Beitrag #1
M

Murkel

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
5
Hallo liebe Community,
meine Mutter hat mir eine Pendeluhr vermacht, nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Uhren und bin auch in den Weiten des Internets nicht fündig geworden. Auch anhand des Stempels konnte ich nichts finden. Ich kann mich nur noch erinnern, dass meine Eltern vor Jahren sehr viel für diese Uhr bezahlt haben. Sie haben sie mehrfach beim ortsansässigen Uhrenmacher reparieren lassen, den gibt es aber leider nicht mehr, so dass ich da nicht nachfragen kann. Daher versuche ich es hier:
Kann mir jemand sagen zu welchem Hersteller der Stempel gehört und wie alt die Uhr ungefähr ist? Vielleicht kann mir auch jemand sagen, wie ich gucken kann, ob sie funktioniert. Aufgezogen habe ich sie mehrfach mit dem dazugehörigen "Schlüssel". Aber nach ein paar Sekunden ist sie immer stehen geblieben. Bitte entschuldigt meine unfachmännische Ausdrucksweise...
 

Anhänge

  • IMG_20211015_151229.jpg
    IMG_20211015_151229.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_20211015_151242.jpg
    IMG_20211015_151242.jpg
    377 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20211015_151253.jpg
    IMG_20211015_151253.jpg
    354,3 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20211015_150026.jpg
    IMG_20211015_150026.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20211015_150031.jpg
    IMG_20211015_150031.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 45
  • Pendeluhr Beitrag #2
Der Stromer

Der Stromer

Dabei seit
14.03.2011
Beiträge
2.939
Ort
92272 Hiltersdorf
Das könnte dieser Hersteller sein:
UCCo (ineinander)​
UCCo (ineinander) | ucc couc
Großuhren; Furtwangen, Deutschland​

Dank an Mikrolisk!

Zum Fehler, den Du beschreibst: Was meinst Du mit "... mehrfach aufgezogen..."?

Ist das Pendel richtig eingehangen und wie hört sich das Tick - Tack an? Ist es gleichmäßig oder Stottert das Werk?

Mach doch bitte mal ein komplettes Bild von der Rückseite des Werkes, mir der Pendelaufhängung und so weiter.
Auf der Zifferblattseite das rechte Loch ist der Aufzug für das Gehwerk und links der Aufzug für das Schlagwerk. Bitte RECHTS mal komplett aufziehen, den Uhrkasten gerade an der Wand ausrichten und dann HÖREN, wie sich das Tick - Tack anhört und hier berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pendeluhr Beitrag #3
10-nach-10

10-nach-10

Dabei seit
10.10.2013
Beiträge
3.424
Ort
🇩🇪 56m üNN 🇩🇪
Nummer bestätigt
"44" wird die Pendellänge sein. Alter der Uhr: Ca. Ende 19., Anfang 20. Jahrhundert. Rechtes Aufzugsloch=Gangwerk. Wenn diese Feder voll aufgezogen ist, sollte die Uhr loslaufen, wenn man das Pendel anstubst. Vorausgesetzt, das Werk hängt gerade und hat keinen Defekt/übermäßigen Verschleiß. Für letzters sprechen allerdings die auf den Fotos zu sehenden dunklen Ränder um die Lager ...
 
  • Pendeluhr Beitrag #4
M

Murkel

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
5
Super, vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde das morgen noch mal ausprobieren und dann hier berichten.
 
  • Pendeluhr Beitrag #5
M

Murkel

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
5
So, leider bin ich schon daran gescheitert die Uhr aufzuziehen. Das rechte Loch auf dem Zifferblatt war gefühlt komplett aufgezogen, ließ sich zumindest nicht weiter drehen. Jetzt tickt die Uhr noch nicht mal mehr. Das anstupsen des Pendels hat auch nichts gebracht. Da das Pendel und die Aufhängung des Pendels jedoch beim Transport abgefallen ist, kann es auch sein, dass ich es nicht richtig wieder eingehängt habe. Habt ihr noch eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_20211109_175058.jpg
    IMG_20211109_175058.jpg
    264,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20211109_175117.jpg
    IMG_20211109_175117.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20211109_174942.jpg
    IMG_20211109_174942.jpg
    268 KB · Aufrufe: 39
  • Pendeluhr Beitrag #6
Der Stromer

Der Stromer

Dabei seit
14.03.2011
Beiträge
2.939
Ort
92272 Hiltersdorf
Ok, kann nicht ticken!

Rote Markierung: Die Pendelstange schleift am Werkkäfig = darf nicht sein!!
Grüne Markierung: Die Öse der Pendelstange muss auch die Nase umfassen.
Gelbe Markierung: Da wird das Pendel eingehangen und dieser Teil muss natürlich auch frei hängen und darf nicht irgendwo aufsitzen.
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    506,6 KB · Aufrufe: 40
  • Pendeluhr Beitrag #7
M

Murkel

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
5
Vielen Dank für deine Anleitung! Ich freu mich total! Sie läuft! Allerdings zu schnell... Gibt es da auch noch einen Trick?
Und der Gong hört sich krächzend und blechern an. Ich hab sie lange nicht mehr gehört, aber ich glaube, das war früher klarer...
 
  • Pendeluhr Beitrag #8
Der Stromer

Der Stromer

Dabei seit
14.03.2011
Beiträge
2.939
Ort
92272 Hiltersdorf
...Uhr läuft zu schnell?

Ja wo läuft sie denn...

Ne. das ist ein weiter Begriff, läuft zu schnell. Schreib einfach mal, wieviele Minuten pro Stunde. Dann können wir uns hier mal Gedanken drüber machen, ob das mit der Pendellins zu regulieren ist, oder ob ggf. die Pendelverlängerung falsch ist.
Und bitte: :pics:
:pics::pics: am besten komplett mit Pendel, das auch eingehangen ist. Da, wo auf dem Bild der gelbe Kreis zu sehen ist!

Ganz kurz mal zum Pendelgesetz: Die Pendelfrequenz wird bestimmt durch die Schwerkraft der Erde und die LÄNGE des Pendels. Die Schwerkraft wirst Du nicht ändern können, aber die Länge des Pendels. Bei Deiner Uhr muss das Pendel in der Minute 44 mal von links nach rechts schwingen, dann geht die Uhr genau. Drehst Du die Schraube unter der Pendellinse (ganz unten), nach oben, wird die Pendellinse nach oben verschoben und damit auch der Schwerpunkt / die Länge wird kürzer und das Pendel schwingt schneller. Wenn Du diese Schraube also nach unten verstellst, schwingt das Pendel langsamer und die Uhr geht langsamer.

Zum Gong: Da ist bestimmt der Hammerarm (die Stange, an der der Hammerkopf sitz) so verbogen, dass der Hammer beim Schlagen AUF der Tonspirale aufliegt. Der Hammer darf die Spirale nur kurz berühren und muss dann wieder angehoben werden. Versuchs mal!
 
  • Pendeluhr Beitrag #9
Clavicembalist

Clavicembalist

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
515
Ort
Münsterland
Die „44“ steht für die Pendellänge, entsprechend sollte das Pendel neunzig Halbschwingungen in der Minute ausführen.

Dass der Gong blechernd klingt, kann auch am Hammerleder liegen. Dieses trocknet im Laufe der Zeit aus und produziert dann einen harten Ton. Entferne das alte Leder aus dem Hammerkopf und setze dort ein neues ein. Frage einmal bei einem Schuster nach, ob er ein kleines Reststück übrig hat.
Lieben Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pendeluhr Beitrag #10
M

Murkel

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
5
Vielen vielen Dank für Eure Tipps!

Ich habe das Pendel ein bisschen tiefer gedreht und jetzt läuft die Uhr wieder richtig. Sie ist vermutlich zu schnell gelaufen, weil sie von mir weg wollte zu jemandem der Ahnung hat lach

Auch der Gong funktioniert wieder. Hab ganz vorsichtig den Draht ein kleines Stückchen nach hinten gebogen und jetzt schlägt sie wieder ganz voll und klar. Ich bin total glücklich! Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

So sieht das Uhrwerk nach euren Tipps aus. Ich hoffe, das jetzt alles da ist wo es hingehört.

Liebe Grüße

Steffi
 

Anhänge

  • IMG_20211111_110427.jpg
    IMG_20211111_110427.jpg
    255 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20211111_110438.jpg
    IMG_20211111_110438.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 26
  • Pendeluhr Beitrag #11
hhoefi

hhoefi

Dabei seit
03.05.2013
Beiträge
203
Ort
Wien Umgebung
Cooler Thread.

Ich versteh auch nichts von Pendeluhren, hab aber einiges mitnehmen können :super:
 
Thema:

Pendeluhr

Pendeluhr - Ähnliche Themen

Mit Verlaub werde ich ein wenig über „Gott und die Welt“ schreiben: Das ist eine Redensart, die fröhliche Unbekümmertheit ebenso signalisiert wie eine unverbindliche Beliebigkeit, die es sich erlauben kann, über...
Am gleichen Tag zwei mal verliebt - "Macht es Sinn" 144 St Sa?: Liebes Uhrenforum, ich heiße Lukas, ich bin neu hier im Forum und bevor ich hier für die meisten wahrscheinlich gleich die langweiligste...
Oben