Na dann möchte ich gleich mal mein Christkindl zitieren (abschreiben ist wohl passender):
Ettore Bugatti inspirierte mit seinen teils genialen Autokonstruktionen Michael Parmigiani zu dieser erstaunlichen Armbanduhr, die über ein querliegendes Uhrwerk und die einem Automotor ähnelnde Anordnung der Teile verfügt. Unter anderem sind die Räder im Werk nach dem Schema von Autofelgen mit Speichen geformt. Die Uhrmacherkunst machte Anleihgen in der Welt der Automobile: Ein Motorblock am Handgelenk, der so "nebenbei" auch nich die Zeit anzeigt.
• Werk mit zwei Trieben, für deren Aufzug eine elektrische Handspindel vorgesehen ist.
• Gehäuse aus Weißgold
• Einstellung der Uhrzeit durch eine Handspindel
• Anzeige der Gangreserve auf einer Trommel
• Sechs Fenster aus gewölbten, teils extrem gekrümmten und bombiertem Saphirglas
• Gangreserve: 10 Tage
Erstaunlich - jedoch in meinen Augen absolut untragbar.
Lieben Gruß,
Richard