Parallelimporte sollen strafbar sein

Diskutiere Parallelimporte sollen strafbar sein im Small Talk Forum im Bereich Community; N Abend, das betrifft auch uns Uhrenverrückte: http://www.heise.de/newsticker/meldung/100175 Zitat: "Von einem "Schritt in die...
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #1
H

HolgerS

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
N Abend,

das betrifft auch uns Uhrenverrückte:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/100175

Zitat:

"Von einem "Schritt in die falsche Richtung" spricht auch das Internetauktionshaus eBay. Internet und Online-Marktplätze eröffneten Verbrauchern die Möglichkeit, "Originalware auch über große räumliche Distanzen zu erwerben und die teils massiven Preisunterschiede für das gleiche Produkt zu nutzen", teilt das Unternehmen heise online mit. Schon jetzt stellten Parallelimporte nach europäischem Recht eine Markenrechtsverletzung dar, anders als in anderen Teilen der Welt. "Hier jetzt noch eine zusätzliche Strafbarkeit einzuführen, würde die rechtlichen Gräben vertiefen und zusätzliche Hürden für einen freien Handel errichten", warnt eBay. Das schade den Verbrauchern und benachteilige gerade die, die sich nicht den Flug zum Weihnachtsshopping nach New York leisten könnten. "Die Hersteller selbst nutzen die Vorteile der Globalisierung durch Produktionsverlagerungen – warum soll dies dem Verbraucher verwehrt bleiben?""

(c) heise.de

Bei der Gelegenheit möchte ich nochmal auf diesen Beitrag von mir hinweisen:

https://uhrforum.de/kauf-bei-wwwskywatchescom-t2591.html

So langsam wird offensichtlich: "Globalisierung" zur Gewinnmaximierung ist okay, will der Verbraucher daraus eine Vorteil ziehen, ist es kriminell.
Bedenklich, finde ich.
 
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #2
U

uhrmensch

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
380
Ort
MD
Naja, jetzt geht das Europaparlament erst einmal in die Weihnachtspause, die Abgeordneten werden bestimmt auch das eine oder andere Parallelimport-Geschenk unter'm Tannebaum finden, sich freuen, und dann wird hoffentlich auch mit der Gesetzgebung alles gut im neuen Jahr.

Uhrmensch
 
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #3
H

HolgerS

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
...das bezweifle ich. :(

Wenn z.B. Skywatches - vermutlich durch Druck von Seiko - den Verkauf von Seiko-Uhren nach Europa einstellt, dürfte die Sache noch weiter gehen.
Dann ist auch bald Schluss mit dem billigen Einkauf z.B. in den USA.

Neenee, das ist das perfekte Beispiel für Lobbyismus und Benachteiligung der Verbraucher nach dem Motto "Kauf meine Produkte, aber bitteschön für die Preise, die ich dir vorschreibe..."
 
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #4
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Ziel der Globalisierung war ja auch nie, daß der Normalbürger davon irgendwelche Vorteile hat, sondern es stand und steht immer nur das Profitdenken der Großkonzerne im Vordergrund. Schön wäre es, wenn der Verbraucher eine solche Gängelung mit Kaufzurückhaltung quittieren würde (was er aber wahrscheinlich nicht tun wird). Unseren fürstlich entlohnten, korrupten EU-Bürokraten wird's jedenfalls reichlich egal sein...


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #5
Verändert

Verändert

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
2.794
Ort
Unten
Es betrifft übrigens gerade nicht uns Uhrenverrückte:

"infringements on a commercial scale" means any infringement of an intellectual property right committed to obtain a commercial advantage; this excludes acts carried out by private users for personal and not-for-profit purposes"

Wer also seine Uhren für sich selbst oder jedenfalls nicht aus Gewinnabsicht importiert, fällt auf keinen Fall unter die RiLi. Wenn die dann mal kommt, ist sie im Übrigen dann noch in nationales Recht zu gießen, sie bindet nicht unmittelbar uns als Bürger der EU.
 
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #6
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Verändert schrieb:
Es betrifft übrigens gerade nicht uns Uhrenverrückte:
[...]
Wer also seine Uhren für sich selbst oder jedenfalls nicht aus Gewinnabsicht importiert, fällt auf keinen Fall unter die RiLi. Wenn die dann mal kommt, ist sie im Übrigen dann noch in nationales Recht zu gießen, sie bindet nicht unmittelbar uns als Bürger der EU.
Na, dann wird's aber höchste Zeit für unsere geschätzten (EU-)Politiker, diese gefährliche Gesetzeslücke zu schließen! :twisted:


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #7
H

HolgerS

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
Fakt ist aber, dass z.B. Seiko offensichtlich die Lieferanten in Fernost unter Druck setzt, um private Importe nach Europa zu verhindern.

Da passt die Meldung gut ins Bild.
 
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #8
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
HolgerS schrieb:
Fakt ist aber, dass z.B. Seiko offensichtlich die Lieferanten in Fernost unter Druck setzt, um private Importe nach Europa zu verhindern.
Ein völlig abstruses Verhalten seitens Seiko, da die meisten der auf diese Weise privat importierten Uhrenmodelle (unzählige Seiko 5er, SKX007/009, Samurai, Spirit, Sumo, Grand Seiko etc.) in Deutschland ohnehin nicht erhältlich sind. Von "Parallelimport" im Wortsinne kann also gar keine Rede sein. Man will dem Kunden also nicht nur die Preise diktieren, sondern ihm auch noch vorschreiben, welche Modelle er in einer "globalisierten Welt" kaufen darf und welche nicht.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #9
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
9.051
Ort
Bamberg
Junnghannz schrieb:
Man will dem Kunden also nicht nur die Preise diktieren, sondern ihm auch noch vorschreiben, welche Modelle er in einer "globalisierten Welt" kaufen darf und welche nicht.

Ziemlich dämlich irgendwie, als gewinnorientiertes Unternehmen den Verkauf der eigenen Waren zu erschweren. Mal ehrlich: Was macht das bitte wirtschaftlich betrachtet für einen Sinn? Ok, dann importiere ich eben keine Grand Seiko oder MM für viel Geld, sondern kaufe die hier erhältlichen häßlichen billigen Quarzticker. Sollen die halt ihr teures Geraffel in Zukunft behalten! (Mal überspitzt formuliert - ich hatte eh nie vor, mir eine GS oder MM zu kaufen, aber ne Sumo oder Samurai wäre schon eher im Bereich des Möglichen gewesen, aber wenn die uns halt ihre Uhren nicht verkaufen wollen hier in Europa - ok, dann halt nicht)

Gruß, Sedi :-D
 
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #10
Verändert

Verändert

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
2.794
Ort
Unten
Noch mal- jeder kann jede Uhr überall kaufen, wenn er nicht in Gewinnerzielungsabsicht handelt. Und, zugegeben, wenn sie ihm verkauft wird.

Bitter ist der Entwurf allerdings für die Händler, die sicher ganz gerne die Geschäfte machen würden.

Der Kunde kauft sich statt der GS eben eine Uhr aus schweizer Provenienz, wenn ihm denn die GS nicht verkauft wird.
 
  • Parallelimporte sollen strafbar sein Beitrag #11
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Das Problem bei uns ist nur, daß manche Zöllner/Zollbeamte in eienr Art vorauseilendem Gehorsam a) die Dinger zu Seiko D schicken, könnten ja falsch sein und b) vom Kunden erwarten, nachzuweisen oder zumindest schriftlich zu erklären, daß es sich um reine Privatstücke (Sammler) handelt. Das ist eine zusätzliche Umbequemlichkeit (und es kostet auch Zeit), die man auch als Schikane bezeichnen könnte.

Im übrigen verstehe ich nicht, daß VW große Strafen zahlen muß, weil sie das unterbinden, und Seiko genau das tun darf. Liegt das an EU/Nicht-EU?

eastwest
 
Thema:

Parallelimporte sollen strafbar sein

Oben