Ich habe die 959 und bin nach wie vor begeistert von der Uhr. Zur Zeit meine am häufigsten getragene Uhr. Sie trägt sich mit den 42mm im Durchmesser und 53mm über die Hörner angenehm kompakt, wirkt jedoch deutlich kleiner als die Maße es vermuten lassen. Mit etwas über 13mm ist sie zudem relativ flach, was durch das Kissengehäuse und die flache Lünette unterstrichen wird. Diese rastet satt und laut klickend, ist aber tatsächlich etwas wackelig, woran ich mich auch erst einmal gewöhnen musste. Aber das ist bei allen 42mm Subs so. Man kann, wenn es einen zu sehr stört, die Lünette abnehmen und den Rastring in dieser etwas tiefer setzen lassen. Hebt aber auch nur die ersten paar hundert Umdrehungen, weswegen ich das bisher hab seien lassen. Ich bin Vielkurbler.
Das mitgelieferte Kautschukband ist das beste, welches ich je getragen habe. Angeben weich geht jeder Bewegung mit und man schwitzt nicht darunter ich hätte ein breite Bandauswahl an Leder zur Verfügung, trage aber nur das. Fand es am Anfang auch schrecklich durch die Akkordeonbauform, aber wie gesagt, dadurch trägt es sich halt echt traumhaft.
Das Werk ist sehr gut, verfpgt aber seit einiger Zeit nicht mehr über einen Sekundenstopp, woran sich einige stören. Bei meiner ist er noch verbaut, aber ich könnte auch ohne leben. Bei der von Deiner Frau gewünschten Uhr wird er fehlen. Mit ein wenig Glück ergattert ihr aber noch eine Uhr, die bei den Konzis noch herumliegt, die diesen noch hat. Der Unterschied zwischen 1973 und 2379 ist lediglich die neue Pappkartonbox in der die Uhr geliefert wird. Früher gab es eine Holzbox (in potthässlicher Farbe - wie ich finde). Bräuchte ich jetzt nicht unbedingt.
Der Preis ist, wie er ist... einfach viel zu hoch. Im Vergleich zu vielen anderen Uhren. Aaaaaber es ist halt auch eine Panerai. Du wirst dieses Design nie und nirgendwo sonst finden - außer bei einem
[email protected]€. Jeder, der sich auch nur ein bisschen mit Uhren auskennt, wird die Uhr über meterweite Distanzen identifizieren können. Dieses unverkennbare Design lässt sich Panerai halt bezahlen. Offensichtlich können sie sich das auch erlauben. Ob man das mitmachen will, ist jedem selber überlassen. Was man in diesen Zusammenhang also zudem wissen muss, ist die Tatsache, dass man mit dieser Uhr auffällt. Ich betreibe das Hobby schon seit über 10 Jahren und wurde vielleicht 3, 4 Mal auf die Uhren anderer Marken angesprochen. Im letzten Jahr aber allein auf die Panerais 6, oder 7 Mal. Das muss mögen, oder zumindest damit leben können. Ich kann.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung und halte uns gerne auf dem laufenden!