P.O.C. Panerai Owners Club

Diskutiere P.O.C. Panerai Owners Club im UhrForum Clubs Forum im Bereich Uhrenfotos; Hallo Liebhaber & Besitzer von Panerai-Uhren. Hier entsteht ein Club mit Uhren der Marke Panerai. Jeder der eine Panerai sein Eigentum nennt...
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #1
BSBV

BSBV

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
21.040
Ort
Braunschweig
Hallo Liebhaber & Besitzer von Panerai-Uhren.

Hier entsteht ein Club mit Uhren der Marke Panerai.

Jeder der eine Panerai sein Eigentum nennt kann Mitglied werden.

Alle Modelle dieser Marke sind willkommen.

Bilder und Beschreibung der Uhr sind Pflicht.

Austausch von Infos über die Marke Panerai.

Hier meine: Luminor GMT Panerai
gebaut 1998, Ausgliefert 1999, A-Uhr. ETA 2893-2 von Panerai verfeinert. Edelstahlarmband.


Zum Vorstand gehören BSBV (Bernd) und Uhrbene.

Da es hier reichlich Panerai-Uhren gibt hoffen wir auf viele Mitglieder.
 

Anhänge

  • Bild 313.jpg
    Bild 313.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 1.608
  • Bild 285.jpg
    Bild 285.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 617
  • Bild 211.jpg
    Bild 211.jpg
    153 KB · Aufrufe: 613
  • Bild 312.jpg
    Bild 312.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 735
Zuletzt bearbeitet:
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #3
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.140
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Hallo,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich würde mich über zahlreiche Anmeldungen freuen.

Meine Panerai ist eine PAM 00241 (Luminor mit Gangreserve und Clous-de-Paris-Zifferblatt, 40mm) aus der zeitgenössischen Kollektion. Sie hat eine umgebautes Valjoux 7750 und stammt aus der M-Serie (2010 gebaut).

Viele Grüße,
Uhrbene (Michael)
 

Anhänge

  • P1050804.jpg
    P1050804.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 766
  • P1050805.jpg
    P1050805.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 778
  • P1050802.jpg
    P1050802.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 594
  • P1050812.jpg
    P1050812.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 655
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #4
yacanto66

yacanto66

Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
3.685
Ort
Mittelfranken
Nummer bestätigt
Morning,

nach der persönlichen Einladung, will ich gerne diesem kleinen und vermutlich sehr familiär bleibenden Club beitreten. Meine Eintrittskarte ist eine PAM 351, Titan, 44mm mit dem 1950er Gehäuse und dem hauseigenen Kaliber 9000, ebenfalls M-Serie.
 

Anhänge

  • PAM5.JPG
    PAM5.JPG
    437,3 KB · Aufrufe: 830
  • pam3.jpg
    pam3.jpg
    344 KB · Aufrufe: 729
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #5
krabbelfisch

krabbelfisch

Dabei seit
19.11.2008
Beiträge
1.477
Sehr schöne Uhren !!!!

Ich werde mich Mitte/Ende 2011 mit einer entsprechenden "Eintrittskarte" bei euch melden und um Aufnahme bitten !
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #6
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.140
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Morning,

nach der persönlichen Einladung, will ich gerne diesem kleinen und vermutlich sehr familiär bleibenden Club beitreten. Meine Eintrittskarte ist eine PAM 351, Titan, 44mm mit dem 1950er Gehäuse und dem hauseigenen Kaliber 9000, ebenfalls M-Serie.

Sehr schöne PAM! Die Titan-Gehäuse passen m.E. sehr gut zu den 44mm-Modellen.

Du bist dabei!

Gruß,
Michael
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #7
S

Starkicker

Gast
Guten Morgen,

habe neulich in einer Uhrenzeitschrift (Name ist mir leider entfallen) geblättert und ein Fazit über eine Panerai gelesen.
Dort war als negativer Punkt eine mäßige Verarbeitung aufgeführt???

Könnt ihr das bestätigen???
Werde sicher nicht 5000 Euro für eine Uhr ausgeben,
die chinesischen sogar unterlegen ist...
(ich weiß, sehr provokativ!!!)

Gruß
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #8
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.140
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Hallo,

ich kenne den Artikel. Dort waren folgende Kritikpunkte angegeben:

- Fussel unter dem Glas. Das darf auf keinen Fall passieren, ist aber der einzige mir bekannte Fall. Panerai muss die Uhr auf jeden Fall nachbessern. Da Du eine Panerai auf jeden Fall beim Konzi kaufen solltest (ist im Internet auch eher nicht so gut zu bekommen), wird das bei Dir sicher nicht vorkommen.
- Satinierung an den Bandanstößen nicht 100% perfekt. Auch das kann ich nicht bestätigen, bei meiner und allen anderen, die ich gesehen habe, ist alles ok. Ob das auch für die Betrachtung mit einer 10-fach-Lupe gilt, kann ich nicht beurteilen.

Die Gesamtverabeitung ist mE. sehr gut, die Haptik toll. Geh am besten mal zu Wempe, Bucherer, Rüschenbeck (einer ist evtl. in Deiner Nähe), nimm mal eine in die Hand und bild Dir selbst eine Meinung. Ich habe schon Glashütte Original, IWC, Cartier und Dutzende andere in der Hand gehabt und sehe hier keinen Unterschied im 5.000 Euro-Bereich. Meiner Blancpain ist sie sogar überlegen.
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #9
BSBV

BSBV

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
21.040
Ort
Braunschweig
Hallo Starkicker,

wie Du lesen konntest, ist meine PAM aus 98/99. Sie war erst, seitdem sie bei mir ist, nur 1 mal bei einer Revi. Die Verarbeitung ist klasse, obwohl meine schon, oder schön, gerockt ist. Selbst Panerai München ließ sie so, weil sie so mehr Charme hat.
Außerdem hat meine PAM ein ETA-Werk aber so von Panerai verfeinert, das sie gut gerne mit jeder Rolex mithalten kann.

Wenn Du sie einmal am Arm hast, willst Du nie wieder ablegen.
Alles Andere hat Uhrbene schon beantwortet.
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #10
S

Starkicker

Gast
Okay, man sollte nicht zu sehr auf den Zeitungsartikel schauen bzw. sich von anderen Meinungen lenken lassen,.
Ich verspühre eine unheimliche Lust eine Panerai in den Händen zu halten.
Ich werde mir in der nächsten Zeit Händler aus- und besuchen...

Und ich werde mit Sicherheit hervorragend verarbeitete Uhren vorfinden.
Bin schon sehr gespannt :-)
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #11
BSBV

BSBV

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
21.040
Ort
Braunschweig
Überall werden Uhren von Menschen gebaut, und zeig mir eine Firma, wo die Mitarbeiter keine Fehler machen.

Ich habe mal eine neue Uhr gekauft, da war ein Index nicht sauber gearbeitet, das habe ich der Verkäuferin gesagt und gezeigt. Die Antwort: " Das ist nicht aufgefallen, wir haben noch eine aus der Serie, nehmen sie die Andere." Kurze Zeit später hatte ich das gleiche Modell vor mir liegen, und das war frei von Mängeln.

Aber aufpassen lieber Starkicker, Panerai macht süchtig. :super:
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #12
Borenga

Borenga

Dabei seit
05.11.2007
Beiträge
5.338
Ort
OWL
Hi,

ein Bekloppter bittet um Aufnahme :D

ich habe lange mit mir kämpfen müssen, mir so ein fettes Dingen zu gönnen.

Interesse geweckt haben sie schon seit langem, nur leider gibt es nicht so viele Konzi´s ( vor allem nicht in meiner Nähe :wand:).

Also erstmal eine Hommage besorgt um die Größe zu checken ( ich mag ja auch die kleinen Wecker´s ;-) ) denn ich dachte, die Teile sind viel zu aufdringlich. Aber man gewöhnt sich schnell daran ( hab noch andere Uhren in ähnlicher Größe ) und das Haben-Wollen-Gefühl wurde größer und größer.

Hin und her gerissen welche es denn nun werden sollte, favorisierte ich das 1950 Gehäuse :super:. Ein paar andere Uhren verkaufen und eine Exit ( gibbet eh nich :lol: ) anschaffen ( 233 oder 270 ) ? Nein, dazu fehlte mir letzt endlich der Mut und so redete ich mir die 312 schöner & schöner :lol:. Sie gefiel schon seit erscheinen :klatsch:.

Also abgewartet, bis ein Händler meines Vertrauens eine 312 vorrätig hatte und zugeschlagen. Dann war ich baff :shock: - diese Mist-Wecker faszinieren derart, das es einen umhaut ( mich jedenfalls - und ja, ich weiß, das ich einen an der Waffel habe :D ).

Ende vom Lied, meine geliebte LV :hammer:musste der 243 weichen - denn dieses Teil ist für mich das non-plus-ultra. Viele werden es nicht verstehen ( ich selbst zuerst auch nicht, fand das Teil vorher abgrundtief hässlich :lol:), weil kein Manufaktur-Werk ( schnödes umgewerkeltes 7750 ) - hässliche Datum´s-Lupe und am Gummi-Band etc.


So, genug gefaselt ( leider ist es mir vergönnt, bessere Pict´s zu machen )







Panerai 312, dürfte hinlänglich bekannt sein ;-) .........







........ und die 243 Submersible :klatsch:



.............. die Sub gefällt selbst am Gummi, wogegen der an der 312 nur grausig ausschaut - das orig. Kroko übrigens ebenso :oops: .......










........... und Bernd hat absolut Recht, sie machen süchtig .... also, lasst euch nicht in Versuchung bringen :D

netten Gruß
Mike
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #13
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.140
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Hallo Mike,

mit den beiden Geschossen bist Du selbstverständlich im Club aufgenommen. War auch ein sehr schöner Aufnahemantrag ... irgendwie sind wir tatsächlich ziemlich verrückt. Bei mir war es ja ähnlich: Immer wenn ich mir eine neue andere Uhr angesehen habe, habe ich hinterher gedacht: Eine Panerai musst Du Dir auch noch ansehen! Als es dann das erste Mal der Fall war, war ich sofort infiziert ... Vielleicht hat Richemont die Uhren mit einer Art Virus infiziert oder in die Leuchtfarbe ist eine Hypnoseformel reingemischt.

Die Fotos sind natürlich erste Sahne, für mein Steinzeit-DSL aber eine Qual. Und für mich natürlich auch, muss viel zu lange warten, um die tollen Abbildungen zu sehen! Die Telekom ahnt nicht, wie ich leide.
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #14
S

Starkicker

Gast
Guten Abend,
ich möchte mich kurz bei Borenga für die Fotos der 312 bedanken. Vor allen Dingen das dritte Foto mit dem braunen Lederband mit weißen Nähten.
Ein Traum ... ja ich geb zu ich bin infiziert ;-)

Auch muss ich zugeben, dass ich bei Getat watch eine Panerai Homage bestellt habe... Schande über mich, ich bitte inständig um Vergebung!!!
Aber ich möchte die Uhr ein wenig testen, mich dran gewöhnen (ans außergewöhnliche Design) und mir dann mit viel Vorfreude eine echte Panerai zu gönnen.
Dafür würde ich alle Uhren die ich habe verkaufen... und hätte nur eine wunderschöne Panerai :-)

Welches Modell kann ich nicht sagen, ich glaub ich lass mir mal ein Katalog zukommen.
Gibt es einen Link oder hat jemand eine Tipp, woher ich einen solchen bekomme?

Vielen Dank!!!
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #15
BSBV

BSBV

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
21.040
Ort
Braunschweig
Hallo Mike,
sehr schöne Uhren. Super gute Vorstellung und willkommen im Club.
Gierige Fotos, klasse geschrieben.

Ich hatte meine mit einem Lederband bekommen und wollte sie gleich Abdrücken lassen, testen. Ging nicht. Keiner in Braunschweig konnte das. Gehäuse zu groß.
Dann hatte ich mir ein Kautschukband zugelegt, eine Faltschließe hatte ich mir auf dem Polenmarkt gekauft. Eine Zeit lang getragen und zur Revi. nach München gefahren, nach telefonischer Absprache. Und selbst Panerai war davon begeistert und die Schließe mit aufgearbeitet. Das nenne ich mal Service.
Später hat mir meine Frau ein neues Kautschuk mit original Schmetterlingsschließe zu Weihnachten geschenkt, habe ich immer noch.
Letztes Jahr habe ich aus der Bucht ein original Edelstahlband bekommen, weit unter Neupreis. Ist noch dran und bleibt auch dran.

@starkicker: Jeder Konzi hat ein Katalog für Dich, aber Du kannst auch unter: www.panerai.com mal schauen.
Eine Panerai ist eine Uhr, die alles mit macht. Wenn Du eine PAM mal am Arm hast, willst Du sie nie wieder ab machen.
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #16
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.140
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Guten Abend,
ich möchte mich kurz bei Borenga für die Fotos der 312 bedanken. Vor allen Dingen das dritte Foto mit dem braunen Lederband mit weißen Nähten.
Ein Traum ... ja ich geb zu ich bin infiziert ;-)

Auch muss ich zugeben, dass ich bei Getat watch eine Panerai Homage bestellt habe... Schande über mich, ich bitte inständig um Vergebung!!!
Aber ich möchte die Uhr ein wenig testen, mich dran gewöhnen (ans außergewöhnliche Design) und mir dann mit viel Vorfreude eine echte Panerai zu gönnen.
Dafür würde ich alle Uhren die ich habe verkaufen... und hätte nur eine wunderschöne Panerai :-)

Welches Modell kann ich nicht sagen, ich glaub ich lass mir mal ein Katalog zukommen.
Gibt es einen Link oder hat jemand eine Tipp, woher ich einen solchen bekomme?

Vielen Dank!!!

Auf der Panerai-Homepage kannst Du auch einen Katalog inkl. Preisliste bestellen. Das günstigste Modell ist die Luminor Base Logo 44mm, die hat keinen Sekundenzeiger, kein COSC und ein komplett poliertes Gehäuse (nichts satiniert) für 2.900 Euro. Eine gute Auswahl hast Du im Preisbereich 4.000 - 5.000 Euro.
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #17
kintaro

kintaro

Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
639
Nummer bestätigt
Hat da jemand Base Logo gesagt :D

Das ist mein Stichwort - hier meine Eintrittskarte in diesen feinen Club :klatsch:
Und etwas satiniertes hat sie schon, den Kronenbügel.

Ich habe mich lange nicht Entscheiden können, bis ich dann bei 111, 112, 005 oder
000 war. Ich wollte letzendlich was cleanes, historisches, möglichst nahe an der DNA von Panerai, und da ich als erste PAM eher Richtung Luminor tendiere wurde es final die Zero. Da eine PRE-V preislich in anderen Spähren angesiedelt ist.

Ein paar Uhren mussten gehen aber bis heute habe ich das nicht bereut, sie macht mir jeden Tag aufs neue Freude.

Hier nun ein Paar Pics:

Eine 000 - aka Zero. K-Serie. Kaliber OP-I, basis ETA 6497.
44mm Handaufzug, Stahlboden.

pam_zero_machine.jpg


pam_IMG_5256.jpg


zerointhewoods.jpg
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #18
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.140
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Hallo Sascha,

besonders das erste Foto ist Klasse! Mir gefällt die Zero auch und sie ist zweifelsohne nahe an der DNA von Panerai (außer dem Sandwich-ZB, das hat die 0000 doch nicht, oder irre ich mich?). Das Logo auf dem Zifferblatt finde ich sehr schön. Den fehlenden Sekundenzeiger würde ich etwas vermissen - Geschmackssache!

Du bist natürlich im Club willkommen!

Grüße,
Michael
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #19
kintaro

kintaro

Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
639
Nummer bestätigt
Hallo Michael,

danke für die Aufnahme ;-)

Wenn man es genau Betrachtet hat sie ein Sandwichdial - bei der Logo Base ist das wie bei einigen alten PAMS, ein Sandwich mich extra viel Leuchtmasse, sodass sie sozusagen
aus den Stanzungen rausquillt. Die Ur Pams waren fast alle ohne kleine Sekunde, und da ich im Berufsleben jeden Tag mit Terminen und Zeitdruck arbeiten muss, fand ich die visuelle Entschleunigung sehr angenehm, da fühl ich mich irgendwie entspannter :D.

Die Base Zero ist übrigens eine Hommage an die göttliche PRE-V 201/A.

Panerai ist einfach eine tolle Marke mit eigenständigen Uhren und fundierter Historie. Da weiß man gar nicht welche man nehmen soll, und für jeden ist was dabei.

Bei euren Bilder werde ich auch wieder total hibbelig - eine 312 oder eine 351 wären was fürs nächste Projekt - oder eine Radi Black Seal oder eine Sub... Der Paneraiteufel ist echt heftig.


Schönes Wochende euch!
 
  • P.O.C. Panerai Owners Club Beitrag #20
S

Starkicker

Gast
Panerai ist einfach eine tolle Marke mit eigenständigen Uhren und fundierter Historie. Da weiß man gar nicht welche man nehmen soll, und für jeden ist was dabei.

Das kann ich nur bestätigen. Ich habe mir auf der Homepage der italienischen Edelschmiede die Kollektionen angeschaut. Dabei auch die Sonderkollektionen, die jährlich erscheinen. Einfach wunderbar... für jeden Geschmack etwas dabei.
Vorausgesetzt man hat das nötige Kleingeld.
Aber man kauft sich diese Uhr ja nicht einfach so, sondern mit viel Freude, Genuss und Leidenschaft.
Es soll was Besonderes sein, man soll sich freuen und jeden einzelnen Cent dafür loben, in einer solch wunderschönen Uhr zu stecken :-D

Kurzum... ich habe einen Katalog angefordert. Den Normalen. Vielleicht lasse ich mir nochmal den mit den Sonderkollektionen zukommen.
Meine Güte bin ich gespannt in dem ehrwürdigen Blatt zu schmökern.
Mein Favorit ist monetan eine Lumior 1950. Welche genau muss ich live entscheiden :-)
 
Thema:

P.O.C. Panerai Owners Club

P.O.C. Panerai Owners Club - Ähnliche Themen

Eberhard & Co Owners Club ( E.C.O.C ): Liebe Gleichgesinnte, nachdem die Suche kein Ergebnis erbrachte gründe ich hiermit den Eberhard & Co Owners Club. . Jeder der eine Eberhard & Co...
Panerai Submersible 024: Ein Fall von Stolz und Vorurteil: Liebe Uhrenfreunde, „Stolz und Vorurteil“ könnte der etwas plakative Titel einer Abhandlung über Uhren der Marke Panerai sein, jedenfalls aus...
AWOC - AQUATICO Watch Owners Club: Für die Liebhaber und Freunde dieser Marke möchte ich den AWOC ins Leben rufen. AWOC AQUATICO Watch Owners Club Alle Modelle dieser Marke sind...
Bornova Watches Owners Club - BWOC: Liebe Freunde der kleineren Uhrmarken. Es gibt ja schon etliche Diskussionen zum Thema Bornova Uhren und eine Reihe von UF-Usern nennt inzwischen...
Von Panerai bis zur Casio G-Shock GW-M5610 oder „A short history of my (Uhrforum-) time“: Liebe Mitinsassen, seit über 8 Jahren bin ich Mitglied in diesem Forum. Ich denke, es ist an der Zeit, mal darüber zu schreiben, wie sich meine...
Oben