
cruiserpapa
Themenstarter
Seit 2014 bin ich nun dabei und es ist an der Zeit auch mal eine einfache Uhrenvorstellung zu verfassen. Das bietet sich natürlich an bei einer Uhr, die meines Wissens niemand im Forum hat.
Ich bin kein Mann großer Worte, deswegen wird es nicht viel werden.
In meinem Fall müssen euch die Bilder die Uhr „rüberbringen“.
Ein bisschen windig war der Uhrenkauf schon (passt ja aber zu Norwegen), weil man die Uhr nur über Facebook oder Instagram beziehen kann. In meinem Fall FB.
Dort bin ich durch Werbung auf die Uhr aufmerksam geworden und habe mir die Seite von denen mal angeschaut. Dort gibt es viele Bilder und auch einige Videos von der Herstellung.
Herstellerfoto
Link zur FB Seite RADIUM Instruments Norge
Herstellerfoto
Sofort gefiel mir das Design einer nicht alltäglichen Uhr, bisschen Vintage, Militärlook, Riesenzeiger, durchbohrte Hörner und gute Ablesbarkeit.
Die Uhr wird noch handgefertigt in einem Kleinstbetrieb in Oslo.
Viel findet man außer der FB Seite nicht von denen im Netz. Rausgefunden habe ich aber doch, Zeiger und Zifferblatt sind aus Messing und werden in Asien hergestellt und in Norwegen dann graviert und bemalt. Die Krone stammt aus Italien, alles wird dann in Oslo zusammengebaut.
Ungewöhnlich, die Uhr selbst wird aus einem Block Aluminium gefräst und sandgestrahlt.
Dadurch wiegt die Uhr eigentlich fast nix.
Es gibt eine Handvoll verschiedene Modelle, die alle durchnummeriert werden.
Besonders angetan hat es mir die original RADIUM in der Farbe „Tobakko“, ein ziemlich dunkles Grau.
Die Uhr war die erste designte von RADIUM Norge.
Über den Messenger habe ich dann weitere Daten der Uhr eingeholt. Geschrieben habe ich mit einem Sjur, der immer sehr zügig und freundlich antwortete.
Die Daten der Uhr kamen dann wie folgt:
Swiss/Eta 6497/6498
100 Meter Wasserdicht
Superluminova
Aluminium Case
Plexiglas
Durchmesser 42,1mm
Bandanstoß 22mm
Lug to Lug 58!!!mm und damit war die Uhr eigentlich raus.
Alles über 50mm geht an meinem Kinderärmchen (18cm) eigentlich nicht.
Dazu dann noch ein Preis, für den man auch schon eine z.B. Breitling kaufen kann.
Versand und alle Steuern, Zollgebühren waren dann aber mit drin.
Lieferzeit knapp 60 Tage, da ja jedes Stück handgefertigt wird.
Wir haben dann noch viel geschrieben, u.a, habe ich mir ein paar Bilder der Uhr schicken lassen an Sjur`s 17,5 cm Ärmchen.
Sah gar nicht so schlimm aus. Nein, machte eigentlich richtig was her!!!
Hemden trage ich eh nicht und die soll ja ruhig auch unterm Pullover hervorschauen.
Ein Eyecatcher allemal.
Scheiß der Hund drauf, das letzte Hemd hat keine Taschen. Ich bin jetzt so alt und kann mir alle Dummheiten leisten.
Die Anzahlung über paypal geleistet und mich auf 2 Monate Warten eingestellt.
Zwei Tage später bekam ich eine Nachricht von Sjur, dass gerade eine original Radium in der Fertigung ist, die noch nicht verkauft ist. Es sollte meine werden.
Alles lief dann sehr professionell und knapp 10 Tage später schellte Fedex bei mir an der Tür.
Die Uhr kommt in einer „Klokkerbox“ aus gepresster Pappe mit Sichtfenster, die man auch super an die Wand hängen kann. Die Verpackung wird von Deutschen in Norwegen hergestellt.
Meine Gedanken beim öffnen der Box waren dann: Was ein Teil
In Punkto Ablesbarkeit ist meine Tudor Heritage Ranger eigentlich unschlagbar dachte ich, die RADIUM setzt dem aber die Krone auf. Riesig, einfach riesig.
Aber viel zu lang, mein zweiter Gedanke
Am Arm dann aber geil, einfach geil. Ja, lang……aber Länge ist nicht alles
Ab auf die Küchenwaage, 72 Gramm incl. schon einem eigenen alten Mansarea Lederband.
(Geliefert wurde die Uhr an einem neuen Lederband. Schön, aber mein getragenes gefällt mir besser. Abgesprochen war eh ein Canvas-Band mit kleiner Norwegen Flagge eingestickt. Hat er vergessen zu wechseln und wird nachgeliefert).
Ja, die Hörner stehen über, man merkt es aber nicht. Eigentlich merkt man fast nicht, dass man eine Uhr am Arm hat.
Man sieht der Uhr unter der Lupe das grobe Aussehen und minimale Bearbeitungsspuren an. Handfertigung eben, gefällt mir.
Ein Satz aus einem Artikel über diese Uhr:
„Trotz Unvollkommenheiten fühlt sich Radium mit seinem altmodischen, handgefertigten Werkzeug-Image eher richtig als falsch an. Das Ganze hat einen gewissen Charme. Das Design ist der größte Reiz von Radium. Und wer sich von der norwegischen Kleinserienproduktion verzaubern lässt, steigt bequem in den Radium-Zug ein.“
Und genauso ist es!
Jetzt genug der Worte, hier ein paar Bilder aus meinem NL Urlaub letzte Woche.
Die große Kamerausrüstung hatte ich nicht mit, denke aber es geht einigermaßen.
Wenn das Canvas-Strap da ist, werde ich noch ein paar Bilder einstellen. Ebenso noch eins mal zum Größenvergleich mit ein paar anderen Uhren von mir.
Die Klokkerbox
Gleich dem Plexi mal ein paar Gebrauchsspuren verpasst
Insgesamt leicht gewölbt der Boden, daher sehr gut auch mit dieser Größe tragbar. Höhe mit Plexi: 12,4mm
Ich bin kein Mann großer Worte, deswegen wird es nicht viel werden.
In meinem Fall müssen euch die Bilder die Uhr „rüberbringen“.
Ein bisschen windig war der Uhrenkauf schon (passt ja aber zu Norwegen), weil man die Uhr nur über Facebook oder Instagram beziehen kann. In meinem Fall FB.
Dort bin ich durch Werbung auf die Uhr aufmerksam geworden und habe mir die Seite von denen mal angeschaut. Dort gibt es viele Bilder und auch einige Videos von der Herstellung.
Herstellerfoto
Link zur FB Seite RADIUM Instruments Norge
Herstellerfoto
Sofort gefiel mir das Design einer nicht alltäglichen Uhr, bisschen Vintage, Militärlook, Riesenzeiger, durchbohrte Hörner und gute Ablesbarkeit.
Die Uhr wird noch handgefertigt in einem Kleinstbetrieb in Oslo.
Viel findet man außer der FB Seite nicht von denen im Netz. Rausgefunden habe ich aber doch, Zeiger und Zifferblatt sind aus Messing und werden in Asien hergestellt und in Norwegen dann graviert und bemalt. Die Krone stammt aus Italien, alles wird dann in Oslo zusammengebaut.
Ungewöhnlich, die Uhr selbst wird aus einem Block Aluminium gefräst und sandgestrahlt.

Es gibt eine Handvoll verschiedene Modelle, die alle durchnummeriert werden.
Besonders angetan hat es mir die original RADIUM in der Farbe „Tobakko“, ein ziemlich dunkles Grau.
Die Uhr war die erste designte von RADIUM Norge.
Über den Messenger habe ich dann weitere Daten der Uhr eingeholt. Geschrieben habe ich mit einem Sjur, der immer sehr zügig und freundlich antwortete.
Die Daten der Uhr kamen dann wie folgt:
Swiss/Eta 6497/6498
100 Meter Wasserdicht
Superluminova
Aluminium Case
Plexiglas
Durchmesser 42,1mm
Bandanstoß 22mm
Lug to Lug 58!!!mm und damit war die Uhr eigentlich raus.

Alles über 50mm geht an meinem Kinderärmchen (18cm) eigentlich nicht.
Dazu dann noch ein Preis, für den man auch schon eine z.B. Breitling kaufen kann.

Lieferzeit knapp 60 Tage, da ja jedes Stück handgefertigt wird.
Wir haben dann noch viel geschrieben, u.a, habe ich mir ein paar Bilder der Uhr schicken lassen an Sjur`s 17,5 cm Ärmchen.
Sah gar nicht so schlimm aus. Nein, machte eigentlich richtig was her!!!
Hemden trage ich eh nicht und die soll ja ruhig auch unterm Pullover hervorschauen.
Ein Eyecatcher allemal.
Scheiß der Hund drauf, das letzte Hemd hat keine Taschen. Ich bin jetzt so alt und kann mir alle Dummheiten leisten.

Die Anzahlung über paypal geleistet und mich auf 2 Monate Warten eingestellt.
Zwei Tage später bekam ich eine Nachricht von Sjur, dass gerade eine original Radium in der Fertigung ist, die noch nicht verkauft ist. Es sollte meine werden.
Alles lief dann sehr professionell und knapp 10 Tage später schellte Fedex bei mir an der Tür.
Die Uhr kommt in einer „Klokkerbox“ aus gepresster Pappe mit Sichtfenster, die man auch super an die Wand hängen kann. Die Verpackung wird von Deutschen in Norwegen hergestellt.
Meine Gedanken beim öffnen der Box waren dann: Was ein Teil

In Punkto Ablesbarkeit ist meine Tudor Heritage Ranger eigentlich unschlagbar dachte ich, die RADIUM setzt dem aber die Krone auf. Riesig, einfach riesig.
Aber viel zu lang, mein zweiter Gedanke

Am Arm dann aber geil, einfach geil. Ja, lang……aber Länge ist nicht alles

Ab auf die Küchenwaage, 72 Gramm incl. schon einem eigenen alten Mansarea Lederband.
(Geliefert wurde die Uhr an einem neuen Lederband. Schön, aber mein getragenes gefällt mir besser. Abgesprochen war eh ein Canvas-Band mit kleiner Norwegen Flagge eingestickt. Hat er vergessen zu wechseln und wird nachgeliefert).
Ja, die Hörner stehen über, man merkt es aber nicht. Eigentlich merkt man fast nicht, dass man eine Uhr am Arm hat.
Man sieht der Uhr unter der Lupe das grobe Aussehen und minimale Bearbeitungsspuren an. Handfertigung eben, gefällt mir.
Ein Satz aus einem Artikel über diese Uhr:
„Trotz Unvollkommenheiten fühlt sich Radium mit seinem altmodischen, handgefertigten Werkzeug-Image eher richtig als falsch an. Das Ganze hat einen gewissen Charme. Das Design ist der größte Reiz von Radium. Und wer sich von der norwegischen Kleinserienproduktion verzaubern lässt, steigt bequem in den Radium-Zug ein.“
Und genauso ist es!
Jetzt genug der Worte, hier ein paar Bilder aus meinem NL Urlaub letzte Woche.
Die große Kamerausrüstung hatte ich nicht mit, denke aber es geht einigermaßen.
Wenn das Canvas-Strap da ist, werde ich noch ein paar Bilder einstellen. Ebenso noch eins mal zum Größenvergleich mit ein paar anderen Uhren von mir.
Die Klokkerbox
Gleich dem Plexi mal ein paar Gebrauchsspuren verpasst
Insgesamt leicht gewölbt der Boden, daher sehr gut auch mit dieser Größe tragbar. Höhe mit Plexi: 12,4mm
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: