Orientierung eines Einsteigers

Diskutiere Orientierung eines Einsteigers im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Liebe Taschenuhrenfreunde. Ich hätte nie gedacht, dass mich dieses Thema jemals (und ich meine "jemals") interessieren könnte, bis ich Eure...
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #1
Fanninger

Fanninger

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2021
Beiträge
224
Ort
Berlin
Liebe Taschenuhrenfreunde.

Ich hätte nie gedacht, dass mich dieses Thema jemals (und ich meine "jemals") interessieren könnte, bis ich Eure schönen Modelle hier im Forum bewundern konnte.

Gern würde ich mir nun auch eine Taschenuhr zulegen. Ich bin im Moment nicht auf der Suche nach Raritäten oder technischen Finessen. Ich möchte mit erstmal herantasten und schauen, ob das Thema etwas für mich ist. Es sollte nur ein historisches Modell sein (ab 100 Jahre), alltagstauglich und mit Handaufzug.

Vom Stil her konnte ich bei Euch Modelle finden, die mir als Sportuhrenträger sehr gefallen haben und die vielleicht den Einstieg nicht allzu schwierig machen. Als Marken sind mir Elgin und Waltham im Gedächtnis geblieben, die mir mit ihren klassischen gebläuten Zeigern und schlanken römischen Ziffern wirklich sehr gefallen!

Habt Ihr vielleicht weitere Vorschläge und/ oder Händler, die man hierzu kennen sollte? Bin wie gesagt auf der Suche.

Beste Grüße
Stefan
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #2
Ruebennase

Ruebennase

Dabei seit
09.08.2013
Beiträge
3.235
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Nummer bestätigt
Ich hoffe das sich unser Berliner Sammler hier "zu schaltet" denn wie er weiß, ist es zu Anfang am Besten mit einem etwas erfahrernen Kollegen unterwegs zu sein und verschiedene Uhren in den Händen zu halten. Dann bekommt man ein Gespür für das was Einem an spricht.
Generell kann man sehr wenig an Marken fest machen. Du hast jetzt zwei Amerikanische Marken erwähnt, die es Anteilig in Europa natürlich seltener gibt. Beide waren groß und haben den Markt mit recht preiswerten steinarmen Großserienuhren bis zu Präzisonsuhren beliefert. Du kannst davon aus gehen, dass alle aber auch alle blauen Tashenuhrzeiger einer so alten Uhr vom einfachsten bis zum edelsten Model thermisch gebläut sind. Das ist erst vor wenigen Jahren von den Armbanduhrherstellern und deren Marketing bei modernen Uhren etwas Hervorzuhebendes geworden. 1920 und davor hat Niemand Zeiger lackiert um sie zu bläuen :schock:. Römische Ziffern sind charakteristisch für Uhren vor 1870- 1900.
Zum Kauf empfehle ich Dir auf jeden Fall als Anfänger einen Händler oder eine Börse vor Ort zu suchen. Ebay ist, wenn man das Risiko ein geht, sicherlich häufig preisgünstiger bei mehr Auswahl, aber da wird auch verdammt viel Verbasteltes und Teildefektes angeboten. Die Liebe wird nicht entflammen wenn du zufällig voll in die Tonne greifst. Falls es dann doch eine Online Bestellung wird weil Du dich in Eine verschaut hast, dann bitte bei einem Händler mit Rückgaberecht.

Grüße Rübe
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #3
Fanninger

Fanninger

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2021
Beiträge
224
Ort
Berlin
Danke, Rübe. Hat mir weitergeholfen und Spaß gemacht, zu lesen! :super:
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #4
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.659
Da kann ich mich Rübe nur anschließen. Erst mal kaufen was gefällt. Der Rest ergibt sich dann (oder auch nicht). Und Rübe hat schon Recht, Waltham und Elgin sind hinter dem Teich massenhaft vorhanden, in Europa dagegen nicht ganz so häufig. Sieh dich mal z.B. bei Longines um. Good old Switzerland und in allen möglichen Qualitäten zu finden. Da gibt es noch viel Historie und Technik zu erforschen.
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #5
R

rempel

Dabei seit
14.02.2021
Beiträge
44
Ich würde eher auf den Zustand (unbeschädigtes Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse) achten, als auf die Marke - und die Kosten für eine Revision sind einzuplanen (i.d.R. teurer als die Uhr an sich).
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #6
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
1.042
Hallo @Fanninger . Ich weiß jetzt nicht, wer mit dem „Berliner Sammler“ von @Ruebennase gemeint war, 😁 aber ich bin auch in Berlin, bin seit 2019 dabei und habe mittlerweile eine kleine Sammlung von etwa 30 Taschenuhren aus dem Zeitraum 1860 bis 1930. 🙂 Es gibt noch den Klaus, der meines Wissens über eine recht umfangreiche internationale Sammlung verfügt, aber ich glaube, der ist nicht hier in diesem Forum unterwegs.
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #8
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
1.042
@Fanninger - zeig doch mal, welche Uhr dir hier gefallen hat und poste einen Link oder ein Bild. 🙂 Du kannst mir aber auch gerne eine PN schreiben.
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #9
Fanninger

Fanninger

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2021
Beiträge
224
Ort
Berlin
Ich danke Euch allen für Eure netten Antworten!

Genau so werde ich es machen. Ich gehe erst mal über die Optik und den Zustand. Waltham und Elgin kamen mit nur komischer Weise immer wieder unter. Anscheind werden sie im unteren Preissegment (auch in der Bucht) öfter gehandelt. Auch der Hinweis auf Longines gibt Denkanstöße.

@monozelle Vielen Dank für Dein Angebot. Ich melde mich. :super:
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #10
Fanninger

Fanninger

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2021
Beiträge
224
Ort
Berlin
Wunderbare Designs: :-D
Fotos hier aus dem Faden.

3001276-d24847d19f6e95c4cd93174783584674.jpg

3001308-0a2992541b5056cda7c8ce0bdc085f97.jpg

3552910-e187323737ad5fab595e647a97816ef2.jpg

3708829-a0203356242e974a6684665cba806677.jpg

4562569-49a093a54ac276fa9f219b9f780e2657.jpg

4596782-e45e9cf677a00b25d82995c879d0dc3e.jpg
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #11
ANTARES1958

ANTARES1958

Dabei seit
08.01.2017
Beiträge
975
Schöne Ticker!
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #12
Ruebennase

Ruebennase

Dabei seit
09.08.2013
Beiträge
3.235
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Nummer bestätigt
OKay Ingo das bekommst du hin ..die optische Marschrichtung ist klar und sollte deinem Geschmack entgegen kommen ...ich wohne nun mal zu weit weg und kann nur eine "Sorte".
Ich bin ja mal gespannt was da irgendwann vorgestellt wird ...

Grüße Rübe
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #13
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
1.042
Ja - da gehe ich auf jeden Fall mit, die abgebildeten Uhren (eine ist ja von mir) sind auch meine Richtung. 👍 Sehr fein! 😃
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #14
Fanninger

Fanninger

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2021
Beiträge
224
Ort
Berlin
OKay Ingo das bekommst du hin ..die optische Marschrichtung ist klar und sollte deinem Geschmack entgegen kommen ...ich wohne nun mal zu weit weg und kann nur eine "Sorte".
Ich bin ja mal gespannt was da irgendwann vorgestellt wird ...

Grüße Rübe

Ja. Ingo hat es hinbekommen! :D

Noch vor ein paar Tagen habe ich mich auf eine längere Suche eingestellt. Auf Fehlgriffe, Rennerei, weil irgendetwas nicht passt oder repariert werden muss, beschissenwerden weil ich keine Ahnung habe.

Heute schon hatte ich das Glück, von Ingo eine betörende Uhr kaufen zu dürfen, die eigentlich kaum eine meiner ursprünglichen Vorgaben erfüllt. Silbernes Gehäuse, subtile Römische Ziffern, makelloses Blatt.

Geworden ist es: Goldene Uhr, sehr präsente Arabische Ziffern und ein Blatt mit sehr charmanten Rissen. Diese Uhr hat gelebt und ist in einem unglaublich guten Zustand. Für mich perfekt, pefekt, perfekt!!! Ich freue mich wirklich sehr darüber. Hinzu kommt der immer gültige Spruch: Buy the seller. Ich hätte es nicht besser treffen können. Ein hochkompetenter Liebhaber mit entsprechenden uhrmacherischen Fähigkeiten.

Ein Mal Rundumsorglospaket bitte. Danke, Ingo! Es war mir ein Fest!

Zu allem Überfluss haben wir uns zwei Stunden sehr nerdig und sympathisch unterhalten. Das anrengendste Gespräch seit langem. Etwas für den "Gute Laune Koffer".

@monozelle Vielen Dank für diesen sehr schönen Vormittag und die zauberhafte Uhr.
@Ruebennase Vielen Dank für die Beschaffung! Habe die schöne Story mit Genuss gehört

Vielen Dank für Eure Unterstützung in diesem Thread!

Beste Grüße
Stefan
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #16
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.659
Das ist ja spannend. Die Rockford Watch & Co. Ltd. wurde 1920 in Neuchatel gegründet. Vermutlich wurden die Werke zugekauft und eingeschalt. Auf Grund der Dreifingerbrücke, die die einzelnen Kloben nur vortäuscht, dürfte das mal wieder ein Buren Kaliber sein. Buren ist / war seinereits eine interessante Firma,zu der es noch viel zu erforschen gibt. Der ehemalige Direktor der Buren Watch Company Hans Kocher hat ein sehr gutes Buch über die Firma geschrieben: "Die Geschichte der Uhrmacherei in Büren / Schweiz - Buren Watch Company".
Ich hatte vor Jahren auch mal überlegt, in Richtung Buren eine Sammlung zu starten. Habe ich dann aber zugunsten des Sterns fallen lassen. Alles geht nicht.

Glückwunsch zu der Uhr! Und wenn sie aus Ingos Händen kommt, brachst du dir bezüglich Revision / Ganggenauigkeit keine Sorgen machen. Die kannst du franko frei so verwenden / tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #17
Fanninger

Fanninger

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2021
Beiträge
224
Ort
Berlin
Glückwunsch zu der Uhr! Und wenn sie aus Ingos Händen kommt, brachst du dir bezüglich Revision / Ganggenauigkeit keine Sorgen machen. Die kannst du franko frei so verwenden / tragen.

So ist das! :super:
Die Uhr ist schlichterdings der Hammer!

Ich denke aber mit meinem bescheidenen Wissen anmerken zu dürfen, dass die Rockford Co. bereits 1874 in Illinois ihre Pforten öffnete. Laut Datenbank ergab der Abgleich meiner Werksnummer ein Baujahr 1910.

The History of The Rockford Watch Company

Gibt es vielleicht eine weitere Gesellschaft gleichen Namens?
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #18
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.659
Sag ich ja - wird interessant. Ja, es gab die "Rockford Watch Co" in der Stadt Rockford, im Bundesstaat Illinois. Diese hat aber 1915 ihre Pforten wieder geschlossen. (Steht auch in dem von dir verlinkten Artel: "The Rockford Watch Co. ceased operations and closed its factory, in 1915, after manufacturing nearly 1 million jeweled, many railroad grade, watches") Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass in der Schweiz ein paar Jahre später unter gleichem Namen eine Gesellschaft eingetragen wurde, die Werke und Gehäuse zugekauft und auf dem amerikanischen Markt vertrieben hat. Was die Seriennummer anbelangt hast du Recht, diese lässt sich dem Jahrgang 1909 / 10 zuordnen. Aber die Nummer aus deiner Liste bezieht sich auf die amerikanischen Uhren. Da diese Uhr schweizerischen Ursprungs ist, wird es die Seriennummer von Buren sein die auf der Federhausbrücke eingestanzt ist.

Zugegeben, die Story ist wegen der Namensgleichheit der Firmen anhand von Indizien zusammengedichtet und müsste anhand weiterer Daten verifiziert werden. Sagte ich ja - es gibt noch viel zu forschen.
Jedenfalls wäre das meine Ausgangsbasis für tiefere Forschungen.

Hier noch ein Link zur amerikanischen Rockford (nicht so ausführlich wie deiner):
Rockford Watch Company – Watch-Wiki

Und hier der HR Eintrag der "Rockford Watch Company Co" von 1920 aus dem Schweizerischen Handelsamtsblatt:
1670188234183.png
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #19
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
1.042
Da diese Uhr schweizerischen Ursprungs ist, wird es die Seriennummer von Buren sein die auf der Federhausbrücke eingestanzt ist.

Jetzt wo ich die Uhr nicht mehr habe, kommen die krassen Infos rein 😂
Wie kommst du darauf, dass sie Schweizerin ist? Ich kann nicht ganz folgen.
 
  • Orientierung eines Einsteigers Beitrag #20
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.659
Ich habe mal eben eine Buchseite abfotografiert. Daher leider nicht die Qualität eines Scans:

1670192628603.png

Das sind die Buren Kaliber zwischen 1916 und 1920. Leider nur in Savonnette Ausführungen. Lepine habe ich keine gefunden.
Dennoch sieht es so aus, als kämen beide Werke aus der gleichen Kaliberfamilie:

1670192742182.png

Dazu auch gleich eine Frage an dich Ingo, die drei Kloben mit Ankerrad, Sekundenrad und Kleinbodenrad sind doch vorgetäuscht. Oder?
Die sitzen doch alle drei im hinteren Bereich auf dem Querriegel?

Dieses Bauteil meine ich:
1670193100060.png

Das ist doch ein Bateil, nicht wahr? Nicht 3 einzelne Kloben. Das ist doch aus dem Vollen gefräst, und die drei Klobenschrauben reichen alle bis in die Grundplatine?

Lässt sich in der Perspektive erkennen:
1670193435127.png

Die Flanke des Ankerrad-"klobens" reicht bis zur Grundplatine. Bei der Flanke des Kleinbodenrades ist auf halber Tiefe eine Abkantung zu sehen. Die Flanke reicht also nicht bis auf die Grundplatine.

Diese Bauart ist mir nur von Buren bekannt. Habe ich woanders bisher noch nicht gesehen.


Hier ist es noch besser zu sehen:
1670193917278.png
Bildquelle: Internet

Links und rechts reichen die Flanken bis zur Grundplatine, die beiden in der Mitte sind nur angedeutet durch halbe Frästiefe. Ergo sind es keine Einzelkloben, sondern ein einzelner Kloben mit 3 Lagern.
Last but not least steht auch noch Buren auf dem Sperrrad.

Was tatsächich verändert ist, ist die Spiralklötzchenhalterung. Die ragt nach vorn raus, nicht zur Seite. War vielleicht ein Kundenwunsch des Abnehmers!?
 

Anhänge

  • 1670193067931.png
    1670193067931.png
    82,4 KB · Aufrufe: 7
Thema:

Orientierung eines Einsteigers

Orientierung eines Einsteigers - Ähnliche Themen

Vintage Herren Armbanduhr Handaufzug 30er bis 80er: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer schönen alten Herren Armbanduhr mit Handaufzug. Leider habe ich bisher noch das passende Modell gefunden...
Kaufberatung Robuste Premium-Alltagsuhr für schmales Handgelenk bis 2000.-: Hallo liebe Uhrenfreunde! :winken: Wie der Thread-Titel schon aussagt, suche ich eine robuste Premium-Alltagsuhr die sich bequem an meinem 16cm...
Kaufberatung Mal wieder eine Uhr fürs Langfristige gesucht; Grundsatzfrage Reparierbarkeit von Kalibern: Hallo liebes Forum, nach mittlerweile einigen Wochen des Mitlesens hatte ich mein Vorhaben, mich hier anzumelden eigentlich erstmal begraben...
Ein ultraflaches glitzerndes Wunderding mit 250 Jahren Geschichte: Breguet Classique 5157: Eines Morgens wachte ich mit einem Gedanken auf: Warum immer nur Stahlsportuhren hinterherrennen, oder sich mit einer etwas wonneproppigen...
Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001: Grundsätzlich müssen Uhren bei mir für 10ATM taugen. In Ausnahmefällen genügen auch 5ATM, aber das bin ich deutlich restriktiver: Der Hersteller...
Oben