Omega-Uhr

Diskutiere Omega-Uhr im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Moin Kollegen! Wie bereits hier oft genug erwähnt, wollte ich in Sachen Uhrenkauf ja erst einmal etwas kürzer treten. Leider kommt mir immer...
  • Omega-Uhr Beitrag #1
Treets

Treets

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
6.854
Ort
Büdelsdorf
Moin Kollegen!

Wie bereits hier oft genug erwähnt, wollte ich in Sachen Uhrenkauf ja erst einmal etwas kürzer treten. Leider kommt mir immer wieder etwas dazwischen. Nun wird wohl in den nächsten 2 Monaten wider Erwarten ein kleiner warmer Regen ins Haus stehen - und entgegen aller Vernunft weiß ich ja jetzt schon, dass ich diese Marie sogleich in eine (oder mehrere) Uhr(en) investieren werde. Ich bin halt bekloppt :lol2:

Nun möchte ich Euch mal bez. meiner Wunschkandidaten interviewen. Ich bin ja bekennender Omega-Fan. Wollte bereits im letzten Jahr eine haben, dann wurde es aber die ORIS. Nun steht der Wunsch denn wieder an. Habe auch schon verschiedentlich gehört und gelesen, dass diese Uhren qualitativ durchaus aller Ehren wert sein sollen. Mir schwebt eines der beiden unten abgebildeten Modelle vor:

omegazc3.jpg


Bei der Speedmaster bin ich jetzt nicht unbedingt auf die Professional festgelegt - es könnte auch eine Automatik werden (gibt ja zig Speedmaster-Varianten) - wobei das Preis-/Leistungsverhältnis bei der Handaufzugsuhr auf mich am Verlockendsten wirkt.
Da ich bis dahin noch nix darüber gefunden habe: Ist das Gehäuse der Professional (Handaufzug) flacher als das der Automatik-Modelle?
Wie ist das Gangverhalten im Vergleich zur Automatik? Gibt es dort Unterschiede?
Was verbaut denn Omega generell für Werke? Ich habe mittlerweile verschiedene Aussagen gefunden (auch hier). Es ist einmal von Manufakturwerken die Rede (so könnte man die Angaben auf der Homepage deuten), andere schreiben von ETA-Werken.

Was sagt Ihr?

Vielen Dank im Voraus!

Es grüßt
der Treets
 
  • Omega-Uhr Beitrag #2
K

k0rki

Gast
Omega verbaut eigene Werke, bei denen ein ETA/Valjoux 7750 (Chrono) oder ETA2893 die Grundlage ist, jedoch einige Teile von Omega veredelt/getauscht sind, wodurch die Werke eine eigene Omega Ref.-Nr. haben.

Die Speedmaster Automatik ist 1-2 mm kleiner im Durchmesser als die Handaufzug, ich würde mir daher an Deiner Stelle beide einmal im Original anschauen. Von Unterschieden im Gangverhalten ist mir nix bekannt, die Handaufzug hat eine höhere Gangreserve (50 Stunden oder so)

Ich hoffe, dies hilft ein wenig weiter.

Grüße
Thomas
 
  • Omega-Uhr Beitrag #3
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.912
Ort
WWWEUDNRWHS
Moin Treets,

der Seamaster-Chrono stand bei mir auch mal auf der Liste - schlussendlich wurde es aber die Speedmaster Professional (Handaufzug, Hesalit, Stahlboden = das "Original").

Falls Dir der Seamaster-Chrono gefällt, dann guck mal, ob Du den die Americas-Cup-Variante findest (die Tots sind, im Gegensatz zu obiger Uhr, als Tricompax angeordnet [Tots bei 3, 6 und 9 Uhr]).

Die Speedmaster Professional ist ziemlich dick (14,5 mm / eigene Messung), aber aufgrund ihres Gehäusedesigns wirkt sie On- und Off-Arm relativ flach. An meinem 16,5er-Arm wirkt sie nicht übertrieben klobig.
 
  • Omega-Uhr Beitrag #4
Treets

Treets

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
6.854
Ort
Büdelsdorf
Hi!

Danke für die Antworten. Werde demnächst einfach mal zum Uhrmacher gehen und mir die Objekte der Begierde am eigenen Arm anschauen. Trotz tagelanger Suche im Netz habe ich auch nichts gefunden, was mir optisch besser gefällt. Lediglich die TAG-Heuer Carrera

carreraiy5.jpg


kommt noch mit in die endgültige Auswahl (die wird dann auch vor Ort verglichen).

Eine kleine Frage habe ich aber noch:
Wie steht es denn um die Haltbarkeit von "Hesalit" als Uhrenglas? Es dürfte doch weitaus anfälliger sein als Saphirglas, oder?

Viele Grüße aus dem Norden!

Treets
 
  • Omega-Uhr Beitrag #5
Tictras

Tictras

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
2.182
Hesalit ist nichts anderes als gehärtetes Plexiglas - also um einiges empfindlicher auf Kratzer wie Saphirglas.
 
  • Omega-Uhr Beitrag #6
R

RamsesIII

Dabei seit
15.10.2006
Beiträge
17
Hi!

Danke für die Antworten. Werde demnächst einfach mal zum Uhrmacher gehen und mir die Objekte der Begierde am eigenen Arm anschauen. Trotz tagelanger Suche im Netz habe ich auch nichts gefunden, was mir optisch besser gefällt. Lediglich die TAG-Heuer Carrera



kommt noch mit in die endgültige Auswahl (die wird dann auch vor Ort verglichen).

:shock:
Bei mir war's / ist's genau umgekehrt !! Die Tag Heuer Carrera darf ich ja schon mein eigen nennen und nun spekuliere ich mit der Omega Seamaster :lol2: :lol2:
 
  • Omega-Uhr Beitrag #7
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Bei mir hat die Seamaster die Speedmaster in der Gunst immer mehr verdrängt, allerdings nur als Dreizeiger oder GMT. Als Chrono würde ich auf jeden Fall die Speedmaster nehmen, und zwar in der Schredder-Version. Die ist einfach Kult. Dagegen scheint mir die Seamaster als Chrono optisch etwas überladen zu sein.

Gruß, eastwest
 
  • Omega-Uhr Beitrag #8
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
...........wenn schon Seamaster, dann bitte nicht den Chrono!
 
  • Omega-Uhr Beitrag #9
Treets

Treets

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
6.854
Ort
Büdelsdorf
Hi Kollegen!
Mittlerweile sehe ich es ähnlich: Die Seamaster als Chrono ist doch etwas zu überladen. Meine Tendenz geht dann wohl doch in Richtung Speedmaster.

BTW., am Arm wird es sich letztlich entscheiden :wink:

Viele Grüße

Treets
 
  • Omega-Uhr Beitrag #10
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
Treets schrieb:
Hi Kollegen!
Mittlerweile sehe ich es ähnlich: Die Seamaster als Chrono ist doch etwas zu überladen. Meine Tendenz geht dann wohl doch in Richtung Speedmaster.
BTW., am Arm wird es sich letztlich entscheiden :wink:

Viele Grüße

Treets

Speedy, die Mutter aller Uhren :lol2:
 
  • Omega-Uhr Beitrag #11
MBj

MBj

Dabei seit
23.04.2007
Beiträge
903
Ort
Near MUC
Also ich bin gerade an einer Planet Ocean mir Lederband.
Für mich die absolut schönste Omega.
Alternativ kommen noch die alten Seamaster aus den 60er Jahren in Frage, habe ich auch gerade eine in der Bucht im Auge.

Die Tag Heuer ist aber auch sehr sehr schön.
 
  • Omega-Uhr Beitrag #12
Cave

Cave

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Ouh, da vorsichtig sein. Die werden gerne gebastelt...
 
  • Omega-Uhr Beitrag #14
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Aus drei, vier, fünf verschiedenen defekten Uhren wird eine ... solche Frankenwatches werden dann gerne von Uhrmachern im Reparaturfall abgelehnt bzw. wenn zum Werk eingeschickt, legen die einem die nächste Mülltonne nahe.
Was bei einer Omega schade wäre, denn die bauen gerade einen mustergültigen Vintage-Service auf...
 
  • Omega-Uhr Beitrag #15
MBj

MBj

Dabei seit
23.04.2007
Beiträge
903
Ort
Near MUC
Buteo schrieb:
Aus drei, vier, fünf verschiedenen defekten Uhren wird eine ... solche Frankenwatches werden dann gerne von Uhrmachern im Reparaturfall abgelehnt bzw. wenn zum Werk eingeschickt, legen die einem die nächste Mülltonne nahe.
Was bei einer Omega schade wäre, denn die bauen gerade einen mustergültigen Vintage-Service auf...

Also meinst Du lieber Finger weg?
 
  • Omega-Uhr Beitrag #16
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Wenn die Uhr bei dir um die Ecke ist, kannst du sie ja live ansehen... und dann je nach Spielernatur mitbieten.
 
  • Omega-Uhr Beitrag #17
Tuxi

Tuxi

R.I.P.
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
1.370
Ort
Rendsburg
@ Treets

um die Omega mal in Natura anzuschauen, kann ich Dir nur Mahlberg in Kiel empfehlen. Supernett und zuvorkommend. Bei Barzahlung ist natürlich auch dort etwas Rabatt drinnen. Ruf doch mal vorher an, damit sie die Modelle Deiner Wahl da haben. BTW Frau Scheuse ist echt ne Nette!
 
Thema:

Omega-Uhr

Omega-Uhr - Ähnliche Themen

[Erledigt] Omega Handaufzugsuhr von 1939, Vintage: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Omega Handaufzugsuhr von 1939. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
Die taucht etwas – eine kurze Geschichte der Omega Seamaster 120: Über den Klassiker Omega Seamaster 300 ist bereits viel geschrieben worden. Deshalb möchte ich heute anlässlich meines Neuzugangs ein Schlaglicht...
Immer 2mal mehr wie du – Akustischer Wettbewerb: Zenith El Primero 3600 vs. Omega 321: Man sollte seine Lieblingsuhren nicht bloß angucken, mal kann sie auch mal mit den Ohren genießen. Aussehen ist nicht alles – unsere Schätzchen...
Kaufberatung Omega Speedmaster Reduced (1991) oder Breitling Superocean (2022) als Einstieg in die Uhrenwelt: Hallo zusammen, nach dem ich erst seit kurzem Mitglied hier im Forum bin, würde ich mich freuen schon euer Feedback in Anspruch nehmen zu dürfen...
[Erledigt] Omega Planet Ocean 43,5 mm: Liebe Mitglieder, zum Verkauf/Tausch steht meine Omega Seamaster Planet Ocean 43,5 mm. Zuerst: ich handele ausschließlich privat und nicht...
Oben