
Treets
Themenstarter
Moin Kollegen!
Wie bereits hier oft genug erwähnt, wollte ich in Sachen Uhrenkauf ja erst einmal etwas kürzer treten. Leider kommt mir immer wieder etwas dazwischen. Nun wird wohl in den nächsten 2 Monaten wider Erwarten ein kleiner warmer Regen ins Haus stehen - und entgegen aller Vernunft weiß ich ja jetzt schon, dass ich diese Marie sogleich in eine (oder mehrere) Uhr(en) investieren werde. Ich bin halt bekloppt :lol2:
Nun möchte ich Euch mal bez. meiner Wunschkandidaten interviewen. Ich bin ja bekennender Omega-Fan. Wollte bereits im letzten Jahr eine haben, dann wurde es aber die ORIS. Nun steht der Wunsch denn wieder an. Habe auch schon verschiedentlich gehört und gelesen, dass diese Uhren qualitativ durchaus aller Ehren wert sein sollen. Mir schwebt eines der beiden unten abgebildeten Modelle vor:
Bei der Speedmaster bin ich jetzt nicht unbedingt auf die Professional festgelegt - es könnte auch eine Automatik werden (gibt ja zig Speedmaster-Varianten) - wobei das Preis-/Leistungsverhältnis bei der Handaufzugsuhr auf mich am Verlockendsten wirkt.
Da ich bis dahin noch nix darüber gefunden habe: Ist das Gehäuse der Professional (Handaufzug) flacher als das der Automatik-Modelle?
Wie ist das Gangverhalten im Vergleich zur Automatik? Gibt es dort Unterschiede?
Was verbaut denn Omega generell für Werke? Ich habe mittlerweile verschiedene Aussagen gefunden (auch hier). Es ist einmal von Manufakturwerken die Rede (so könnte man die Angaben auf der Homepage deuten), andere schreiben von ETA-Werken.
Was sagt Ihr?
Vielen Dank im Voraus!
Es grüßt
der Treets
Wie bereits hier oft genug erwähnt, wollte ich in Sachen Uhrenkauf ja erst einmal etwas kürzer treten. Leider kommt mir immer wieder etwas dazwischen. Nun wird wohl in den nächsten 2 Monaten wider Erwarten ein kleiner warmer Regen ins Haus stehen - und entgegen aller Vernunft weiß ich ja jetzt schon, dass ich diese Marie sogleich in eine (oder mehrere) Uhr(en) investieren werde. Ich bin halt bekloppt :lol2:
Nun möchte ich Euch mal bez. meiner Wunschkandidaten interviewen. Ich bin ja bekennender Omega-Fan. Wollte bereits im letzten Jahr eine haben, dann wurde es aber die ORIS. Nun steht der Wunsch denn wieder an. Habe auch schon verschiedentlich gehört und gelesen, dass diese Uhren qualitativ durchaus aller Ehren wert sein sollen. Mir schwebt eines der beiden unten abgebildeten Modelle vor:

Bei der Speedmaster bin ich jetzt nicht unbedingt auf die Professional festgelegt - es könnte auch eine Automatik werden (gibt ja zig Speedmaster-Varianten) - wobei das Preis-/Leistungsverhältnis bei der Handaufzugsuhr auf mich am Verlockendsten wirkt.
Da ich bis dahin noch nix darüber gefunden habe: Ist das Gehäuse der Professional (Handaufzug) flacher als das der Automatik-Modelle?
Wie ist das Gangverhalten im Vergleich zur Automatik? Gibt es dort Unterschiede?
Was verbaut denn Omega generell für Werke? Ich habe mittlerweile verschiedene Aussagen gefunden (auch hier). Es ist einmal von Manufakturwerken die Rede (so könnte man die Angaben auf der Homepage deuten), andere schreiben von ETA-Werken.
Was sagt Ihr?
Vielen Dank im Voraus!
Es grüßt
der Treets