
showdown
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.11.2009
- Beiträge
- 296
- Nummer bestätigt
Hallo zusammen,
ihr kennt das ja: es gibt Uhren, die gefallen einem unheimlich, wenn man Bilder sieht und wenn man sie in der Box oder Verpackung vor einem liegen hat – und wenn sie dann mal am Handgelenk ist, fühlt sie sich irgendwie fremd an. So geht es leider bei mir mit der Omega Speedmaster Professional. Es macht keinen Sinn: seitdem ich sie gekauft habe, liegt sie einfach nur hier in der Box und langweilt sich und mich. Vielleicht drei Mal habe ich sie am Handgelenk gehabt – und jedes Mal empfand ich sie als Fremdkörper. Dafür ist sie wirklich zu schade und da ich mich ohnehin auf dem Weg zu der „Exit-Sammlung“ befinde und die eine oder andere Uhr hierin keinen Platz hat (und ich für einen Chrono ehrlich gesagt gar keine Verwendung habe), soll sie nun gehen.
Die Uhr wurde von mir über Chrono24 am 30.07.2018 neu erworben, hat also noch fast 4 Jahre Original-Garantie durch Omega selbst. Es handelt sich um die Referenz 311.30.42.30.01.006, also die Version mit Saphirglas oben und unten.
Die Uhr ist in technisch wie optisch exzellentem Zustand. Es gibt einen Microswirls auf der Schließe, den ich aber erst erkannt habe, als ich die Uhr mit einer Uhrmacherlupe Millimeter für Millimeter untersucht habe. Ich habe versucht, ihn auf dem letzten Bild einzufangen, aber so irgendwie ist es nicht gelungen. Ich würde sagen, die Uhr liegt bei 9 von 10 Punkten, was den Zustand angeht. Auch die Verpackung ist vollständig. Ich habe das Band kürzen lassen (die restlichen Glieder werden natürlich beigelegt), im Übrigen aber nichts mit dem Inhalt der Verpackung angefangen. Alle Bänder, Bücher, sonstige Papiere (Pictogramm-Karte und Garantiekarte), Werkzeuge und all der ganze Kram, mit dem heute eine Speedie ausgeliefert werden, liegen unberührt in der Verpackung (natürlich handelt es sich dabei um die heute verwendete Big Box mit allem Schnickschnack). Natürlich wird auch die Rechnung weitergegeben.
Ich habe nach Kräften versucht, den Zustand der Uhr so gut wie möglich in den Bilder einzufangen. Da aber die Bilder hier nicht in voller Auflösung auf den Server gespielt werden können (dafür sind die Dateien zu groß), habe ich die in diesem Inserat gezeigten Bilder in voller Auflösung (d.h. 7952 x 5304 Pixel) auf meine Dropbox geladen. Ersthaften Interessenten richte ich gerne einen Zugang ein, damit diese sich die Bilder in voller Pracht und Detailreichtum anschauen können.
Neupreis der Speedie bei Omega selbst liegt heute bei 5400,- Euro. Mein Festpreis für dieses schöne Stück: 3600 Euro. Bitte beachtet: Fragen nach „preislicher Schmerzgrenze“ und ähnliche Formen des Feilschens beantworte ich erst gar nicht. Auch wird es keine weiteren Preissenkung im 14 Tage-Rhythmus geben, da mir die Möglichkeit zur Inzahlungnahme bei einem der Uhrenhändler meines Vertrauens offen steht.
Tauschen kommt in Betracht (Tauschwert gleich oben genannten Festpreis), aber eigentlich nur gegen eine Grand Seiko Springdrive, einer der neuen Grand Seiko GMT-Quartzuhren mit 9F-Werk, einer "The Citizen" neueren Datums oder einer Rolex GMT-Master II (keine Explorer II!). Ich würde auch die Speedmaster, zusammen mit der von mir in einem anderen Angebot angebotenen Rolex Datejust, gegen eine Lange 1 tauschen (natürlich mit Wertausgleich). Egal, was ihr mir auch anbietet: das Tauschobjekt muss sich in genauso gutem Erhaltungszustand befinden und einen komplettem Lieferumfang haben. In jedem Falle ist Wertausgleich in beiderlei Richtung möglich bzw. müsste auch vom Tauschpartner gefordert werden.
Bezahlt wird entweder vorab per Überweisung (sofern Versand gewünscht – Kosten des Versandes per Galle zahlt der Käufer) oder bar bei persönlicher Abholung bei einem Kaffee bei mir daheim (Nähe Frankfurt/Main). Selbstverständlich gibt es positives Feedback zu mir im „User bewerten User“-Thread!
Ich bin Privatanbieter und kein gewerblicher Anbieter. Die Uhr wird nicht zurückgenommen und ich gebe keine Gewährleistung oder Garantie – erstere habt ihr noch für fast ein Jahr beim ursprünglichen Verkäufer und letztere wird euch direkt von Omega für fast noch vier Jahre gewährt.
Hier nun die Bilder:








ihr kennt das ja: es gibt Uhren, die gefallen einem unheimlich, wenn man Bilder sieht und wenn man sie in der Box oder Verpackung vor einem liegen hat – und wenn sie dann mal am Handgelenk ist, fühlt sie sich irgendwie fremd an. So geht es leider bei mir mit der Omega Speedmaster Professional. Es macht keinen Sinn: seitdem ich sie gekauft habe, liegt sie einfach nur hier in der Box und langweilt sich und mich. Vielleicht drei Mal habe ich sie am Handgelenk gehabt – und jedes Mal empfand ich sie als Fremdkörper. Dafür ist sie wirklich zu schade und da ich mich ohnehin auf dem Weg zu der „Exit-Sammlung“ befinde und die eine oder andere Uhr hierin keinen Platz hat (und ich für einen Chrono ehrlich gesagt gar keine Verwendung habe), soll sie nun gehen.
Die Uhr wurde von mir über Chrono24 am 30.07.2018 neu erworben, hat also noch fast 4 Jahre Original-Garantie durch Omega selbst. Es handelt sich um die Referenz 311.30.42.30.01.006, also die Version mit Saphirglas oben und unten.
Die Uhr ist in technisch wie optisch exzellentem Zustand. Es gibt einen Microswirls auf der Schließe, den ich aber erst erkannt habe, als ich die Uhr mit einer Uhrmacherlupe Millimeter für Millimeter untersucht habe. Ich habe versucht, ihn auf dem letzten Bild einzufangen, aber so irgendwie ist es nicht gelungen. Ich würde sagen, die Uhr liegt bei 9 von 10 Punkten, was den Zustand angeht. Auch die Verpackung ist vollständig. Ich habe das Band kürzen lassen (die restlichen Glieder werden natürlich beigelegt), im Übrigen aber nichts mit dem Inhalt der Verpackung angefangen. Alle Bänder, Bücher, sonstige Papiere (Pictogramm-Karte und Garantiekarte), Werkzeuge und all der ganze Kram, mit dem heute eine Speedie ausgeliefert werden, liegen unberührt in der Verpackung (natürlich handelt es sich dabei um die heute verwendete Big Box mit allem Schnickschnack). Natürlich wird auch die Rechnung weitergegeben.
Ich habe nach Kräften versucht, den Zustand der Uhr so gut wie möglich in den Bilder einzufangen. Da aber die Bilder hier nicht in voller Auflösung auf den Server gespielt werden können (dafür sind die Dateien zu groß), habe ich die in diesem Inserat gezeigten Bilder in voller Auflösung (d.h. 7952 x 5304 Pixel) auf meine Dropbox geladen. Ersthaften Interessenten richte ich gerne einen Zugang ein, damit diese sich die Bilder in voller Pracht und Detailreichtum anschauen können.
Neupreis der Speedie bei Omega selbst liegt heute bei 5400,- Euro. Mein Festpreis für dieses schöne Stück: 3600 Euro. Bitte beachtet: Fragen nach „preislicher Schmerzgrenze“ und ähnliche Formen des Feilschens beantworte ich erst gar nicht. Auch wird es keine weiteren Preissenkung im 14 Tage-Rhythmus geben, da mir die Möglichkeit zur Inzahlungnahme bei einem der Uhrenhändler meines Vertrauens offen steht.
Tauschen kommt in Betracht (Tauschwert gleich oben genannten Festpreis), aber eigentlich nur gegen eine Grand Seiko Springdrive, einer der neuen Grand Seiko GMT-Quartzuhren mit 9F-Werk, einer "The Citizen" neueren Datums oder einer Rolex GMT-Master II (keine Explorer II!). Ich würde auch die Speedmaster, zusammen mit der von mir in einem anderen Angebot angebotenen Rolex Datejust, gegen eine Lange 1 tauschen (natürlich mit Wertausgleich). Egal, was ihr mir auch anbietet: das Tauschobjekt muss sich in genauso gutem Erhaltungszustand befinden und einen komplettem Lieferumfang haben. In jedem Falle ist Wertausgleich in beiderlei Richtung möglich bzw. müsste auch vom Tauschpartner gefordert werden.
Bezahlt wird entweder vorab per Überweisung (sofern Versand gewünscht – Kosten des Versandes per Galle zahlt der Käufer) oder bar bei persönlicher Abholung bei einem Kaffee bei mir daheim (Nähe Frankfurt/Main). Selbstverständlich gibt es positives Feedback zu mir im „User bewerten User“-Thread!
Ich bin Privatanbieter und kein gewerblicher Anbieter. Die Uhr wird nicht zurückgenommen und ich gebe keine Gewährleistung oder Garantie – erstere habt ihr noch für fast ein Jahr beim ursprünglichen Verkäufer und letztere wird euch direkt von Omega für fast noch vier Jahre gewährt.
Hier nun die Bilder:







