Francis
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.12.2010
- Beiträge
- 11
Gerne möchte ich Euch eine Uhr vorstellen,
die ich seit wenigen Tagen habe. Es ist eine
Speedmaster Professional aus dem Jahr 1971
mit bewegter Geschichte.
Gekauft wurde sie 1971 und begleitete ihren
Besitzer, einen BW-Militärpiloten, vom ersten Tag
seiner Ausbildung in Deutschland, dann in den USA,
über seine Einsätze in Büchel als A-Pilot über
Einsätze in Sardinien fast 2000 Stunden in der Luft
bis zum Tag seines Todes (mit nur 45 Jahren).
Es ist praktisch alles fotografisch dokumentiert.
Interessant: Im Jahr 1979 hat sie einen Flugzeugabsturz
mit Schleudersitzausschuss überlebt (fotografisch dokumentiert).
Nach dem Tod des Piloten Mitte der 90er Jahre,
verschwand die Uhr im einem Kasten im Schlafzimmer
seiner Frau. Kürzlich habe ich die Uhr, nach 15 Jahren
"Ruhezeit", übernommen. Der Pilot war ein Mitglied unserer Familie.
Sie läuft noch, aber wohl etwas harzig. Glaube ich zumindest.
(Ich habe, seit ich auf der Welt bin, gut 40 Jahre, nie eine Uhr
getragen). Jetzt überlege ich mir, ob ich sie revidieren lassen
soll. Eigentlich möchte ich das nicht tun. Die kleinen, eigentlich
Schmutzspuren an der Uhr, sind eine Erinnerung an einen tollen
Menschen.
Die Druckknöpfe funktionieren, aber der obere geht, so meine
ich, auch etwas harzig. Wenn ich sie aufziehe, läuft sie etwa 2 Tage.
Fragen:
Wenn revidieren, was müsste man machen lassen?
Was kostet es, eine solche Uhr revidieren zu lassen?
Wo kann man eine Bedienungsanleitung bekommen - oder ev. downloaden
(Eine entsprechende Suche in Google brachte kein gescheites Ergebnis)
Witzig: Sie ist vor 2 Tagen um exakt 12 Uhr stehen geblieben.
Fotos folgen heute oder morgen.
Danke für Eure Infos!
die ich seit wenigen Tagen habe. Es ist eine
Speedmaster Professional aus dem Jahr 1971
mit bewegter Geschichte.
Gekauft wurde sie 1971 und begleitete ihren
Besitzer, einen BW-Militärpiloten, vom ersten Tag
seiner Ausbildung in Deutschland, dann in den USA,
über seine Einsätze in Büchel als A-Pilot über
Einsätze in Sardinien fast 2000 Stunden in der Luft
bis zum Tag seines Todes (mit nur 45 Jahren).
Es ist praktisch alles fotografisch dokumentiert.
Interessant: Im Jahr 1979 hat sie einen Flugzeugabsturz
mit Schleudersitzausschuss überlebt (fotografisch dokumentiert).
Nach dem Tod des Piloten Mitte der 90er Jahre,
verschwand die Uhr im einem Kasten im Schlafzimmer
seiner Frau. Kürzlich habe ich die Uhr, nach 15 Jahren
"Ruhezeit", übernommen. Der Pilot war ein Mitglied unserer Familie.
Sie läuft noch, aber wohl etwas harzig. Glaube ich zumindest.
(Ich habe, seit ich auf der Welt bin, gut 40 Jahre, nie eine Uhr
getragen). Jetzt überlege ich mir, ob ich sie revidieren lassen
soll. Eigentlich möchte ich das nicht tun. Die kleinen, eigentlich
Schmutzspuren an der Uhr, sind eine Erinnerung an einen tollen
Menschen.
Die Druckknöpfe funktionieren, aber der obere geht, so meine
ich, auch etwas harzig. Wenn ich sie aufziehe, läuft sie etwa 2 Tage.
Fragen:
Wenn revidieren, was müsste man machen lassen?
Was kostet es, eine solche Uhr revidieren zu lassen?
Wo kann man eine Bedienungsanleitung bekommen - oder ev. downloaden
(Eine entsprechende Suche in Google brachte kein gescheites Ergebnis)
Witzig: Sie ist vor 2 Tagen um exakt 12 Uhr stehen geblieben.

Fotos folgen heute oder morgen.
Danke für Eure Infos!
Zuletzt bearbeitet: