S
Sean Moore
Gast
Hallo,
ich weiß ähnliche Themen wurde hier schon des öfteren besprochen. Das interessiert anscheinend auch viele, wegen der bekannten Vorzüge der Speedmaster.
Ich stehe vor der Entscheidung Moontwatch gegen schwarze Day-Date.
Moontwatch:
Day-Date:
Um erstmal das Aussehen außen vor zu lassen ist hier abzuwägen, ob man das Lémania Uhrwerk mit Handaufzug möchte, was sicher etwas "besonderes" im Vergleich zum ETA 7751 in der Day-Date ist. Die Moonwatch hat im Vegleich zur "echten" Professional Spahir-Glas vorne und hinten. Einige halten dies für eine Verfälschung des Originals mit Plexiglas. Die "echte" Professional war so wie sie noch heute zu kaufen ist auf dem Mond und ist ansonsten identisch zur Moonwatch. Die technischen Vorzüge der Day-Date sind Automatik, Datumsanzeige und ist zudem Wasserdicht bis 100m.
Wegen des Uhrwerks der Day-Date ist dies auch um einiges günstiger als die Moonwatch mit Saphir.
Moonwatch(3573.50.00): 3.020,-€
Day-Date(3220.50.00): 2,620,-€
Fraglich ist, ob bei der Moonwatch der Aufschlag von 640€ im Vergleich zur Plexiglas-Version (3570.50.00 kostet 2.380,- €) gerechtfertigt ist, nur weil Saphir-Glas verbaut ist. Ist das wirklich so wertvoll? Oder gibt es bei den beiden Modellen auch Modifikationen beim Uhrwerk. Ich könnte mir vorstellen, dass die Moonwatch etwas veredelt ist, damit es durch das Glas auf der Rückseite besser aussieht. Vielleicht kommt das beim Preis hinzu.
Die Saphir-Moonwatch hat das Kaliber Omega 1863, die Plexi-Glas Version das Kaliber Omega 1861. Wo liegt hier der Unterschied?
Nun zum Aussehen: Die Moonwatch ist zwar etwas größer, wirk aber dezenter, da das Ziffernblatt relativ schlicht ist und keine Datums- und Wochentaganzeige hat. Die Day-Date hat diese Anzeigen, deshalb der Name, und zudem hat das Ziffernblatt ein Muster, wobei der innere Teil anders das Licht reflektier als der äußere. Dadurch wirkt sie sehr viel auffälliger.
Wie ist eure Meinung zu den Uhrwerken, Design und Preisen? Würde mich brennend interessieren.
ich weiß ähnliche Themen wurde hier schon des öfteren besprochen. Das interessiert anscheinend auch viele, wegen der bekannten Vorzüge der Speedmaster.
Ich stehe vor der Entscheidung Moontwatch gegen schwarze Day-Date.
Moontwatch:

Day-Date:

Um erstmal das Aussehen außen vor zu lassen ist hier abzuwägen, ob man das Lémania Uhrwerk mit Handaufzug möchte, was sicher etwas "besonderes" im Vergleich zum ETA 7751 in der Day-Date ist. Die Moonwatch hat im Vegleich zur "echten" Professional Spahir-Glas vorne und hinten. Einige halten dies für eine Verfälschung des Originals mit Plexiglas. Die "echte" Professional war so wie sie noch heute zu kaufen ist auf dem Mond und ist ansonsten identisch zur Moonwatch. Die technischen Vorzüge der Day-Date sind Automatik, Datumsanzeige und ist zudem Wasserdicht bis 100m.
Wegen des Uhrwerks der Day-Date ist dies auch um einiges günstiger als die Moonwatch mit Saphir.
Moonwatch(3573.50.00): 3.020,-€
Day-Date(3220.50.00): 2,620,-€
Fraglich ist, ob bei der Moonwatch der Aufschlag von 640€ im Vergleich zur Plexiglas-Version (3570.50.00 kostet 2.380,- €) gerechtfertigt ist, nur weil Saphir-Glas verbaut ist. Ist das wirklich so wertvoll? Oder gibt es bei den beiden Modellen auch Modifikationen beim Uhrwerk. Ich könnte mir vorstellen, dass die Moonwatch etwas veredelt ist, damit es durch das Glas auf der Rückseite besser aussieht. Vielleicht kommt das beim Preis hinzu.
Die Saphir-Moonwatch hat das Kaliber Omega 1863, die Plexi-Glas Version das Kaliber Omega 1861. Wo liegt hier der Unterschied?
Nun zum Aussehen: Die Moonwatch ist zwar etwas größer, wirk aber dezenter, da das Ziffernblatt relativ schlicht ist und keine Datums- und Wochentaganzeige hat. Die Day-Date hat diese Anzeigen, deshalb der Name, und zudem hat das Ziffernblatt ein Muster, wobei der innere Teil anders das Licht reflektier als der äußere. Dadurch wirkt sie sehr viel auffälliger.
Wie ist eure Meinung zu den Uhrwerken, Design und Preisen? Würde mich brennend interessieren.