Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date

Diskutiere Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo, ich weiß ähnliche Themen wurde hier schon des öfteren besprochen. Das interessiert anscheinend auch viele, wegen der bekannten Vorzüge...
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #1
S

Sean Moore

Gast
Hallo,

ich weiß ähnliche Themen wurde hier schon des öfteren besprochen. Das interessiert anscheinend auch viele, wegen der bekannten Vorzüge der Speedmaster.

Ich stehe vor der Entscheidung Moontwatch gegen schwarze Day-Date.

Moontwatch:
35735000.gif


Day-Date:
32205000.gif


Um erstmal das Aussehen außen vor zu lassen ist hier abzuwägen, ob man das Lémania Uhrwerk mit Handaufzug möchte, was sicher etwas "besonderes" im Vergleich zum ETA 7751 in der Day-Date ist. Die Moonwatch hat im Vegleich zur "echten" Professional Spahir-Glas vorne und hinten. Einige halten dies für eine Verfälschung des Originals mit Plexiglas. Die "echte" Professional war so wie sie noch heute zu kaufen ist auf dem Mond und ist ansonsten identisch zur Moonwatch. Die technischen Vorzüge der Day-Date sind Automatik, Datumsanzeige und ist zudem Wasserdicht bis 100m.

Wegen des Uhrwerks der Day-Date ist dies auch um einiges günstiger als die Moonwatch mit Saphir.
Moonwatch(3573.50.00): 3.020,-€
Day-Date(3220.50.00): 2,620,-€

Fraglich ist, ob bei der Moonwatch der Aufschlag von 640€ im Vergleich zur Plexiglas-Version (3570.50.00 kostet 2.380,- €) gerechtfertigt ist, nur weil Saphir-Glas verbaut ist. Ist das wirklich so wertvoll? Oder gibt es bei den beiden Modellen auch Modifikationen beim Uhrwerk. Ich könnte mir vorstellen, dass die Moonwatch etwas veredelt ist, damit es durch das Glas auf der Rückseite besser aussieht. Vielleicht kommt das beim Preis hinzu.
Die Saphir-Moonwatch hat das Kaliber Omega 1863, die Plexi-Glas Version das Kaliber Omega 1861. Wo liegt hier der Unterschied?

Nun zum Aussehen: Die Moonwatch ist zwar etwas größer, wirk aber dezenter, da das Ziffernblatt relativ schlicht ist und keine Datums- und Wochentaganzeige hat. Die Day-Date hat diese Anzeigen, deshalb der Name, und zudem hat das Ziffernblatt ein Muster, wobei der innere Teil anders das Licht reflektier als der äußere. Dadurch wirkt sie sehr viel auffälliger.

Wie ist eure Meinung zu den Uhrwerken, Design und Preisen? Würde mich brennend interessieren.
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #2
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Ich meine bei einem Uhrenkauf jenseits von 2.500 EUR muss man aus dem Bauch heraus kaufen und nicht jedes Detail als "gerechtfertigt oder nicht oder etwas zu teuer oder nicht" werten. Am Ende hast Du etwas Geld gespart und bist doch nicht wirklich zufrieden und glücklich damit. Unter dem Strich ist eine Uhr über 2.500 so viel zu teuer, dass man sie besser gar nicht kauft.

Ich kann nur sagen, welche ich schöner und besser finde und das ist ganz klar DIE Speedmaster, die auf dem Mond war und Schluss. Die Speedmaster ist für mich eine der schönsten Uhren überhaupt. Das einzig wirklich fragliche wäre bei mir die originale Gehäusegrösse oder doch etwas mehr "zeitgemässe" mm Durchmesser.

Du fragst nach unserer Meinung, aber brennend interessiert mich, welche findest DU den schöner?
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #3
McQuade

McQuade

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
609
Ort
Darmstadt
Das eine Uhr über 2500 Euro sowieso zu teuer sei, halte ich für Schmarrn! Nicht böse sein, mecaline!! Wenn man gute Qualität haben möchte, muß man auch bereit sein etwas dafür zu investieren. Und es wird sicher keiner behaupten wollen, das es zwischen den hier im Forum oft genannten Marken (Seiko, Citizen, Orient usw.) und den oben genannten Omega Uhren keine oder nur wenige Qualitätsunterschiede gibt. Ich habe selber schon diverse Uhren über der 2500 Euro Grenze besessen oder habe sie noch.
Aber in einem Punkt gebe ich mecaline recht, die Entscheidung muß aus dem Bauch heraus kommen! Mir persönlich gefällt die Moonwatch besser!!

Gruß
McQuade
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #4
O

oldschool

Dabei seit
13.06.2007
Beiträge
81
Ort
Rhein-Neckar Raum
Ich stimme 100% mecaline zu: die Speedmaster ist wirklich eine der schönsten uhren allerzeiten! schmacht.
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #5
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Die Speedmaster ist ihren Preis wert, keine Frage.

Ich meinte das eher so, dass Sean Moore überraschend rational an diese Sache herangeht und da könnte er dann genau zu dem Schluss kommen

"...
Das eine Uhr über 2500 Euro sowieso zu teuer sei,
..."

Und wir können ja nicht zulassen, dass er sich diesen Traum entgehen lässt ;-)
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #6
R

rich

Dabei seit
18.05.2007
Beiträge
96
Ort
Wien
100% Moontwatch
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #8
S

Sean Moore

Gast
...geht eigentlich in die Richtung zu dem, was striehl geschrieben hat.

Ich tendiere zu der Moonwatch mit Saphir. Ich finde die etwas schöner, denke ich, und man hat mit ihr einen echten Klassiker und vielleicht auch ein besonderes Uhrwerk.

Die Entscheidung aus dem Bauch heraus ist eben noch etwas schwierig. Daher ziehe ich die Fakten hinzu. Aber Ihr habt echt am Ende ist das alles nicht so wichtig, wenn man dann nacheher jeden Tag auf die Uhr schaut und denkt "hätt ich mal die andere genommen".

Es wird wahrscheinlich die Moonwatch sein. Ich hab sie jetzt schon zweimal real mit der Day-Date verglichen - beides Super-Uhren.

Ich bin allerdings auch ein wenig Technik-begeistert. Kenne mich aber noch nicht sehr gut mit Uhrwerken aus. Deshalb wollte ich Eure Meinung zu den Werken lesen.

Cheers!
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #9
S

Sean Moore

Gast
hier ist sie auf dem mond

ap11aldrinspeed.jpg
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #10
johro

johro

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7.833
Ort
nähe Wien
ich selbst würde das datum bevorzugen, zumal du die bereits um die 2000.- bekommst.
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #12
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.912
Ort
WWWEUDNRWHS
Sean Moore schrieb:
Ich bin allerdings auch ein wenig Technik-begeistert. Kenne mich aber noch nicht sehr gut mit Uhrwerken aus. Deshalb wollte ich Eure Meinung zu den Werken lesen.
Hallo,

und willkommen im Forum 8) !

Meine Wahl: Die Mond-Speedmaster :idea: !

Warum? Für mich sind es weniger die genannten Gründe a la "Klassiker" oder "war auf dem Mond", sondern einfach "schöne Uhr"!

Ich habe die klassische Version (Plexi / Stahl), würde aber, wenn ich sie noch einmal kaufen dürfte (und der Preis keine Rolle spielt), die Saphir/Saphir-Version wählen. Uhrengläser (Mineral-, Hardlex- und Saphirglas) habe ich noch selten bis nie so vermackt wie das Plexi meiner Speedy. Und ich passe schon auf wie ein scharfer Wachhund, dass ich mit der Uhr nirgends anecke - nützt leider nicht viel, das Plexi trägt immer kleinere und grössere Kratzer spazieren. Der Plexi-Vorteil: Man kann Kratzer überlicherweise rauspolieren - wenn sie nicht zu tief sind!

Die andere (entscheidende) Frage: Handaufzug oder Automatik? Ich kann mich mit beiden Techniken anfreunden, wobei ich immer noch leicht den Automatikuhren den Vorzug geben würde! Aber im Falle der Speedy habe ich eine bisher nicht bereute Ausnahme gemacht. Wenn Du - wie Du schreibst - technikbegeistert bist, dann wirst Du den allmorgendlichen Handaufzug nicht als etwas störendes ansehen, sondern als etwas "lebensspendendes".

Beide Kaliber - Lemania wie ETA - sind aller Ehren wert! Beide sind bekannte und anerkannte und robuste Werke, millionenfach verbaut! Im Endeffekt ist es - wie bei der Optik - eine Bauchentscheidung zwischen Automatik oder Handaufzug.

Der Unterschied zwischen der Saphir/Saphir-Speedy und der Plexi/Stahl-Speedy ist das Werk: Technisch besteht kein Unterschied, auch wenn Omega sie unterschiedlich bezeichnet! Der Unterschied liegt in der Optik - das durch das Saphirglas lugende Werk ist "schöner" finissiert. Ob die Finissierung und beide Saphirgläser 640 Euro Preisunterschied rechtfertigen, möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen.

Keine Frage sollte die Bandwahl sein: Immer mit Stahlband! Lederbänder kann man günstig und gut im Aftermarket kaufen, dass originale Omega-Stahlband kostet um die 400 Euro!

Und noch etwas: Die Ablesbarkeit des Speedy-Ziffernblattes ist super, die recht dünnen Stunden- / Minutenzeiger leuchten auch im Dunkeln anständig! Meines Erachtens gehört das Speedy-ZB zu den übersichtlichsten (zumindest bei Chronos)!


Just my 2 Cent pro Speedy (egal, ob Saphir oder Plexi) 8) !
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #13
S

Sean Moore

Gast
also danke erstmal.. ich weiß es noch nicht. ich werde mich aber bis ende juli entscheiden und dan auch das obligatorische foto hier reinstellen.

über mehr informationen würde ich mich natürlich weiterhin freuen.
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #14
Schaumig

Schaumig

Dabei seit
29.05.2007
Beiträge
484
Hm, das ist wie Weinverkostung indem man die Flaschen beguckt.
Man müsste beide Uhren am Arm gehabt haben.
Ansonsten kann ich mecaline nur zustimmen. Bauchentscheidung. Wobei das auch nicht in 5 minuten an der Ladentheke entschieden ist - da würd warscheinlich das Saphirglas besser abschneiden als das Plexiglas.

@ Striehl

Achte auf die Schatten - da hat der Beleuchter wieder ordentlich gepennt. :lol2:
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #15
S

Sean Moore

Gast
ich hatte beide schon am arm.. die moonwatch gefällt mir etwas besser.

noch eine frage. Was haltet ihr von so einer relativ großen uhr in kombination mit anzug. wirk das bei der arbeit zu protzig? ist zwar kein breitling-wecker aber schon groß genug.
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #17
Schaumig

Schaumig

Dabei seit
29.05.2007
Beiträge
484
Wenn Du dich mit Deiner Uhr preislich signifikant von den Uhren Deiner Kollegen abhebst, wirst Du zwangsläufig auch negativen Neid ernten. Auch sollte die Uhr nicht wesentlich teurer sein als die Deiner Kunden.

Erst wenn diese Punkte geklärt sind, kommt noch die Geschmacksfrage dazu. Hier meine ich, daß der Trend zu großen Uhren schon jetzt stellenweise peinlich ist. Wie wird das erst wirken - wenn wieder zierliche Uhren in Mode kommen?
Denk mal an Loddar & Co mit den knappen Adidashosen in den 80ern.
http://www.fussballportal.de/index.php?kat=15_5_16
Was haben wir uns damals auf die Schenkel gehauen wenn wir schwarzweisaufnahmen aus den 50ern gesehen haben. Heut empfinden wir die wieder modern.

-

Ist die Signatur aus einem Film?
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #18
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
Bitte einfach korrigieren, falls ich mich irre:

Sean Connery
Moore, Roger

Die beiden besten Bond-Darsteller.

Dann die Signatur ist aus: "Casino Royal" - der mieseste Bond-Film bisher.

Und ja, ne Omega paßt sogar zum Smoking - das wollt ich damit ausdrücken.

Gruß Frank
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #19
S

Sean Moore

Gast
alles korrekt interpretiert... so sehe ich das auch bezüglich der bond filme :-D


das zitat habe ich nur übernommen, da ja jetzt die omega ansteht :lol2:
 
  • Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date Beitrag #20
Schaumig

Schaumig

Dabei seit
29.05.2007
Beiträge
484
Hm, wobei diese Szene wirklich ein peinliches Beispiel für modernes Productplacement ist.
 
Thema:

Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date

Omega Speedmaster Moonwatch vs. Day-Date - Ähnliche Themen

Kaufberatung Armbänder zum Wechseln für die Speedmaster Moonwatch: Ich bin neu in der Uhrenwelt und habe mich in eine Omega Speedmaster Professional Moonwatch verliebt. Heute fahre ich zum Konzi und schaue sie mir...
Omega Speedmaster Day-Date (3520.50.00) - Preis von 1999: Hallo, kann mir jemand bitte den Katalogpreis der Omega Speedmaster Day-Date, Referenz 3520.50.00 von 1999 nennen? Kann nach langer Suche diese...
[Reserviert] Omega Speedmaster Professional Moonwatch 311.30.42.30.01.005 Hesalit von 10/2021: Liebe Mitforisten, ich biete hier meine .005er Moonwatch (Kaliber 1861 und Hesalitglas) aus 10/2021, von mir erworben in der Omega-Boutique...
[Verkauf] Omega Speedmaster Day Date „Triple Date“ 3520.50.00: Hallo Uhrenforum-Freunde, Wegen Sammlungsverkleinerung steht meine Omega Speedmaster Chronograph Day Date mit der Referenz 3520.50 im Full Set...
[Erledigt] UncleSeiko US1450 President Bracelet für Omega Speedmaster Moonwatch 20mm: Hallo! Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung. Ein Umtausch und die Rückgabe ist ebenfalls...
Oben