Hallo liebe Forumskollegen!
An einem meiner ersten Arbeitstage – noch parallel zum Maschinenbau Studium – als Konstrukteur von Antriebskomponenten für den Automobilen-Motorsport habe ich einem Kollegen erzählt, dass ich mir zur Sponsion selbst ein Geschenk machen möchte und mir eine Uhr anschaffe…
„Wos? Echt, bist Uhrenfan? Wöche?? Waßt scho???“
„Jo, a Tissot T-Touch, mit Gummibandl in Orange…“
„Asooo, oba des is jo ka Uhr. Des is Modeschmuck…“
Etwas enttäuscht von der negativen Reaktion musste ich mich plötzlich rechtfertigen, warum ich denn nicht eine echte Uhr(?!) kaufen möchte... Am nächsten Tag stand er dann völlig motiviert mit Uhrenmagazinen im Büro, um in der Mittagspause mal ein paar seiner Favoriten herzuzeigen. Kategorisch immer näher an das, was mir gefallen könnte arbeitete er daran, mir das Thema Modeschmuck auszureden, und mir das Thema Uhr näher zu bringen. Seine Augen funkelten beim Anblick einer Panerai Luminor Marina und mit tief steirischem Dialekt sagte er: „Schau, a Panerai, do hauts da es Hei owa“. Er versuchte mich zu überzeugen, dass eine Uhr Geschichte, Charakter, ein WERK haben sollte wenn man sich lange daran erfreuen möchte… und darin war er äußerst erfolgreich muss man sagen
Ich war infiziert! Eigentlich liegt das noch nicht lange zurück, 2013!
Im Sommer 2013 begann ich dann, mich mit dem Thema Uhren zu befassen. Spät, wenn man bedenkt, dass zu dem Zeitpunkt mein Vater schon im Besitz einer goldenen Speedmaster und einer Lange Nr. 1… beide wunderschön, aber eben Gold
Er war nicht so dahinter, in mir die Leidenschaft zu wecken!
So, nun überspringe ich die Kapitel:
Beim Kauf der Uhr aus Kapitel 7 wurde mir der Beitritt zum Forum nahegelegt und der äußerst freundliche Verkäufer fragte nach ein paar Wochen ob ich noch Freude an der BB habe. Da haben wir so ein bisschen herumgeschrieben und ich sagte: Jetzt bin ich mal richtig, richtig Happy mit meiner Sammlung. Aber irgendwann, wenn ich groß bin, möchte ich noch eine Speedmaster mit weißem Ziffernblatt, idealerweise die Alaska Project… aber das lass ich mal als Traum offen stehen…
Sodala, da simma nun… Ich freue mich, euch meine letzte und ich denke nun mal für längere Zeit letzte Uhr vorzustellen
Nach dem dich im Vorfeld länger damit geliebäugelt habe, suchte ich nun ein paar Monate lang eher mehr als weniger intensiv. Nicht einfach eine Uhr in gutem Zustand (perfekt erwartete ich mir von einer 2008 gebauten Uhr nicht mehr) als Full-Set zu finden. Von den wenigen die es auf C24 gab waren einige bereit entweder ohne Papiere oder ohne gar ohne Karten!
Eine der beiden aktuell in D angebotenen Uhren habe ich nun nach Österreich geholt und mir noch ein fehlendes Velcro-Band über einen lokalem Omega Händler bestellt. (Diskussion dazu: Sammlerstück - lieber "Full Set" oder "Originalschliff"?)
Warum habe ich sie gekauft? Zum Einmotten, als Wertanlage, als Alltagsuhr? Eigentlich ein bisschen von allem. Es ist meine erste wirklich limitierte Uhr, das find ich schon mal cool. Und sie gefällt mir einfach richtig, richtig gut! Super Kontrastprogramm zur DSOTM
Ich trage alle Uhren sie ich habe mehr oder weniger regelmäßig da ich finde, sie sind viel zu schade, um sie nicht zu tragen! Egal ob die erste meiner Uhren (PAM), zu der ich da sie die erste war, oder die beiden Speedies, die ich zu den Geburten meiner Töchter gekauft habe, bis nun zur Alaska, habe ich unglaubliche Freude, wenn ich auf die Uhr schaue… darum trage ich sie.
Ich bedanke mich bei euch fürs Lesen und wünsche euch so viel Freude mit eurer neusten Uhr, wie ich sie mit meiner habe
Hier noch die Daten und ein paar Bilder
Chronograph Speedmaster Professional Moonwatch Alaska Project
UHRWERKTYP: Chronograph mit Handaufzugswerk
ZIFFERNBLATT: Weißes Zifferblatt mit schwarzen Zeigern und großem roten Chronographenzeiger
GEHÄUSE: Edelstahlgehäuse
GLAS: Originalglas mit Omega Logo im Zentrum (mit freiem Auge kaum sichtbar)
KRONE: Original Omega Krone (signiert)
DURCHMESSER: 42 mm Durchmesser (ohne Krone)
LG
KnoP
An einem meiner ersten Arbeitstage – noch parallel zum Maschinenbau Studium – als Konstrukteur von Antriebskomponenten für den Automobilen-Motorsport habe ich einem Kollegen erzählt, dass ich mir zur Sponsion selbst ein Geschenk machen möchte und mir eine Uhr anschaffe…
„Wos? Echt, bist Uhrenfan? Wöche?? Waßt scho???“
„Jo, a Tissot T-Touch, mit Gummibandl in Orange…“
„Asooo, oba des is jo ka Uhr. Des is Modeschmuck…“
Etwas enttäuscht von der negativen Reaktion musste ich mich plötzlich rechtfertigen, warum ich denn nicht eine echte Uhr(?!) kaufen möchte... Am nächsten Tag stand er dann völlig motiviert mit Uhrenmagazinen im Büro, um in der Mittagspause mal ein paar seiner Favoriten herzuzeigen. Kategorisch immer näher an das, was mir gefallen könnte arbeitete er daran, mir das Thema Modeschmuck auszureden, und mir das Thema Uhr näher zu bringen. Seine Augen funkelten beim Anblick einer Panerai Luminor Marina und mit tief steirischem Dialekt sagte er: „Schau, a Panerai, do hauts da es Hei owa“. Er versuchte mich zu überzeugen, dass eine Uhr Geschichte, Charakter, ein WERK haben sollte wenn man sich lange daran erfreuen möchte… und darin war er äußerst erfolgreich muss man sagen

Ich war infiziert! Eigentlich liegt das noch nicht lange zurück, 2013!
Im Sommer 2013 begann ich dann, mich mit dem Thema Uhren zu befassen. Spät, wenn man bedenkt, dass zu dem Zeitpunkt mein Vater schon im Besitz einer goldenen Speedmaster und einer Lange Nr. 1… beide wunderschön, aber eben Gold

So, nun überspringe ich die Kapitel:
- Meine erste Uhr, eine Panerai Luminor Base Titan (Nein, nicht weil sie meinem Kollegen so gut gefiel, sondern weil ich mich bei jedem Blick ein weiteres Stück in die Uhr verschaut habe
)
- Omega Speedmaster DSOTM
- Swatch Sistem 51
- Meistersinger No.2
- Speedmaster Moonwatch 2017
- IWC Portugieser
- Tudor Black Bay Rot
Beim Kauf der Uhr aus Kapitel 7 wurde mir der Beitritt zum Forum nahegelegt und der äußerst freundliche Verkäufer fragte nach ein paar Wochen ob ich noch Freude an der BB habe. Da haben wir so ein bisschen herumgeschrieben und ich sagte: Jetzt bin ich mal richtig, richtig Happy mit meiner Sammlung. Aber irgendwann, wenn ich groß bin, möchte ich noch eine Speedmaster mit weißem Ziffernblatt, idealerweise die Alaska Project… aber das lass ich mal als Traum offen stehen…
Sodala, da simma nun… Ich freue mich, euch meine letzte und ich denke nun mal für längere Zeit letzte Uhr vorzustellen

Nach dem dich im Vorfeld länger damit geliebäugelt habe, suchte ich nun ein paar Monate lang eher mehr als weniger intensiv. Nicht einfach eine Uhr in gutem Zustand (perfekt erwartete ich mir von einer 2008 gebauten Uhr nicht mehr) als Full-Set zu finden. Von den wenigen die es auf C24 gab waren einige bereit entweder ohne Papiere oder ohne gar ohne Karten!
Eine der beiden aktuell in D angebotenen Uhren habe ich nun nach Österreich geholt und mir noch ein fehlendes Velcro-Band über einen lokalem Omega Händler bestellt. (Diskussion dazu: Sammlerstück - lieber "Full Set" oder "Originalschliff"?)
Warum habe ich sie gekauft? Zum Einmotten, als Wertanlage, als Alltagsuhr? Eigentlich ein bisschen von allem. Es ist meine erste wirklich limitierte Uhr, das find ich schon mal cool. Und sie gefällt mir einfach richtig, richtig gut! Super Kontrastprogramm zur DSOTM

Ich trage alle Uhren sie ich habe mehr oder weniger regelmäßig da ich finde, sie sind viel zu schade, um sie nicht zu tragen! Egal ob die erste meiner Uhren (PAM), zu der ich da sie die erste war, oder die beiden Speedies, die ich zu den Geburten meiner Töchter gekauft habe, bis nun zur Alaska, habe ich unglaubliche Freude, wenn ich auf die Uhr schaue… darum trage ich sie.
Ich bedanke mich bei euch fürs Lesen und wünsche euch so viel Freude mit eurer neusten Uhr, wie ich sie mit meiner habe

Hier noch die Daten und ein paar Bilder

Chronograph Speedmaster Professional Moonwatch Alaska Project
UHRWERKTYP: Chronograph mit Handaufzugswerk
ZIFFERNBLATT: Weißes Zifferblatt mit schwarzen Zeigern und großem roten Chronographenzeiger
GEHÄUSE: Edelstahlgehäuse
GLAS: Originalglas mit Omega Logo im Zentrum (mit freiem Auge kaum sichtbar)
KRONE: Original Omega Krone (signiert)
DURCHMESSER: 42 mm Durchmesser (ohne Krone)
LG
KnoP
Anhänge
-
IMG_0411.jpg552,6 KB · Aufrufe: 99
-
IMG_0417.jpg278,9 KB · Aufrufe: 88
-
IMG_0421.jpg1,1 MB · Aufrufe: 76
-
IMG_0423.jpg518,5 KB · Aufrufe: 69
-
IMG_0429.jpg533 KB · Aufrufe: 52
-
IMG_0431.jpg636,8 KB · Aufrufe: 55
-
IMG_0436.jpg1 MB · Aufrufe: 52
-
IMG_0439.jpg375,2 KB · Aufrufe: 56
-
IMG_0441.jpg223,2 KB · Aufrufe: 52
-
IMG_0442.jpg653,4 KB · Aufrufe: 72
-
IMG_0449.jpg282,8 KB · Aufrufe: 81