Hallo liebe Gemeinde,
wir sind heute hier zusammengekommen um…ein paar Zeilen zu meiner lang begehrten Omega Speedmaster in der Hesalit Variante zu lesen und bei Gelegenheit auch ein paar Bilder des Schmuckstücks in Augenschein zu nehmen.
Aber fangen wir von vorne an:
Bzw. damit es nicht zu langweilig wird, baue ich die Bilder in den Text ein, vielleicht hält so der ein oder Andere bis zum Ende durch
.
Uhren……das Thema kam plötzlich vor ca. 10 Jahren bei mir auf und hat seitdem einen festen Platz in meiner Interessenliste. Wie es dazu kam kann ich gar nicht mehr genau sagen um ehrlich zu sein, was ich aber noch weiß – die Moonwatch war seit dieser Zeit eine absolute Traumuhr und in weiter Ferne.
Zu jener Zeit war ich noch frisch im Job / Studium und an eine Uhr in der Preisklasse war nicht zu denken. Ich startete also mit einer Seiko 5 im Military Style, kaufte eine Steinhart Fliegeruhr, eine Tissot PRS mit Racinggenen und einen fetten Microbranddiver für den Strand. Neben ein paar Flipper Phasen, haben sich die oben genannten einen Stammplatz erkämpft und werden immernoch gerne getragen.
Aber zurück zur Moonwatch:
In regelmäßigen Abständen kam ich wieder auf Sie zurück, mal an Stahl dann wieder Leder oder Nato – sie sah einfach immer wunderbar aus. Diese Klarheit und Symmetrie des Dials in Verbindung mit den absolut minimalistischen, dünnen Zeigern lies mich nicht mehr los
. So checkte ich über die Jahre immer wieder das Preisniveau, befand als zu teuer und legte mich wieder schlafen.
So auch im September diesen Jahres als ich wiedermal angefixt (großteils durch dieses Forum und die tollen Bilder) mich mit der Speedy beschäftigte. Es war immer wieder von der nächsten Preiserhöhung und Spekulationen in Bezug auf ein Kaliberwechsel in Verbindung mit einem zu erwartenden, heftigen Preisanstieg zu lesen……das lies mich etwas unentspannt werden und wie es weitergeht, könnt Ihr Euch denken
….jetzt oder nie war die Devise !
Recht schnell bin ich auf einen lokalen Konzi gestoßen welcher eine Hesalit Speedy vorrätig hatte.
Ja, Hesalit vs.Saphir war auch tagelang die Abendlektüre, ich blieb bei der klassischen „so in der Art auf dem Mond“ Variante weil für mich einfach authentischer und schöner.
Zum Konzi bin ich bei über 20 Grad mit der Vespa gedüst und hab für interessierte Blicke gesorgt als ich mit Lederjacke und Helm hereinspaziert bin. Der Termin an sich verlief super entspannt und eine Saphir Speedy war auch noch lagernd, so konnte ich beide ausgiebig vergleichen. Der Reflektionsring der Saphir Variante hat mir aber nicht gefallen – also Plexi da wie Ihr alle wisst = sexy
Also sofort gekauft, die Riesen Full Set Box im Rucksack verstaut (ging gerade so rein
)…und sehr sehr vorsichtig heimgedüst
.
-------------------------------------------------------------
Für mich ist die Speedy ein absoluter Keeper. Ja, das Mondlandungsthema interessiert und berührt mich auf jeden Fall und hat wahrscheinlich seinen Wirkung auf mich.
Noch mehr verbinde ich die Uhr jedoch mit meinem vor 4 Jahren verstorbenen Vater. Er trug keine Uhren und war sicher kein Omega Fan (er hätte mir trotz meiner 36 Jahre, sicher was erzählt eine Uhr in der Preisklasse zu kaufen) – er war jedoch begeistert von allen Themen rund ums Weltall. So war die Mondlandung, unvorstellbare Distanzen im All, schwarze Löcher, ferne Planeten usw. fester Bestandteil viele Gespräche zwischen uns. Das bleibt mir in Erinnerung und so kommt es wohl nicht von ungefähr dass es die Moonwatch geworden ist.
Vielleicht kommt in Zukunft noch die ein oder andere Schönheit dazu, aber die Speedy werde ich sicher nicht mehr abgeben und bin gerade absolut glücklich und zufrieden
.



Großes Dankeschön an Euch -- fürs anfixen, die tollen Bilder und das spürbare Herzblut rund ums Thema.
Viele Grüße
Miro
wir sind heute hier zusammengekommen um…ein paar Zeilen zu meiner lang begehrten Omega Speedmaster in der Hesalit Variante zu lesen und bei Gelegenheit auch ein paar Bilder des Schmuckstücks in Augenschein zu nehmen.
Aber fangen wir von vorne an:
Bzw. damit es nicht zu langweilig wird, baue ich die Bilder in den Text ein, vielleicht hält so der ein oder Andere bis zum Ende durch

Uhren……das Thema kam plötzlich vor ca. 10 Jahren bei mir auf und hat seitdem einen festen Platz in meiner Interessenliste. Wie es dazu kam kann ich gar nicht mehr genau sagen um ehrlich zu sein, was ich aber noch weiß – die Moonwatch war seit dieser Zeit eine absolute Traumuhr und in weiter Ferne.
Zu jener Zeit war ich noch frisch im Job / Studium und an eine Uhr in der Preisklasse war nicht zu denken. Ich startete also mit einer Seiko 5 im Military Style, kaufte eine Steinhart Fliegeruhr, eine Tissot PRS mit Racinggenen und einen fetten Microbranddiver für den Strand. Neben ein paar Flipper Phasen, haben sich die oben genannten einen Stammplatz erkämpft und werden immernoch gerne getragen.
Aber zurück zur Moonwatch:
In regelmäßigen Abständen kam ich wieder auf Sie zurück, mal an Stahl dann wieder Leder oder Nato – sie sah einfach immer wunderbar aus. Diese Klarheit und Symmetrie des Dials in Verbindung mit den absolut minimalistischen, dünnen Zeigern lies mich nicht mehr los

So auch im September diesen Jahres als ich wiedermal angefixt (großteils durch dieses Forum und die tollen Bilder) mich mit der Speedy beschäftigte. Es war immer wieder von der nächsten Preiserhöhung und Spekulationen in Bezug auf ein Kaliberwechsel in Verbindung mit einem zu erwartenden, heftigen Preisanstieg zu lesen……das lies mich etwas unentspannt werden und wie es weitergeht, könnt Ihr Euch denken

Recht schnell bin ich auf einen lokalen Konzi gestoßen welcher eine Hesalit Speedy vorrätig hatte.
Ja, Hesalit vs.Saphir war auch tagelang die Abendlektüre, ich blieb bei der klassischen „so in der Art auf dem Mond“ Variante weil für mich einfach authentischer und schöner.
Zum Konzi bin ich bei über 20 Grad mit der Vespa gedüst und hab für interessierte Blicke gesorgt als ich mit Lederjacke und Helm hereinspaziert bin. Der Termin an sich verlief super entspannt und eine Saphir Speedy war auch noch lagernd, so konnte ich beide ausgiebig vergleichen. Der Reflektionsring der Saphir Variante hat mir aber nicht gefallen – also Plexi da wie Ihr alle wisst = sexy
Also sofort gekauft, die Riesen Full Set Box im Rucksack verstaut (ging gerade so rein


-------------------------------------------------------------
Für mich ist die Speedy ein absoluter Keeper. Ja, das Mondlandungsthema interessiert und berührt mich auf jeden Fall und hat wahrscheinlich seinen Wirkung auf mich.
Noch mehr verbinde ich die Uhr jedoch mit meinem vor 4 Jahren verstorbenen Vater. Er trug keine Uhren und war sicher kein Omega Fan (er hätte mir trotz meiner 36 Jahre, sicher was erzählt eine Uhr in der Preisklasse zu kaufen) – er war jedoch begeistert von allen Themen rund ums Weltall. So war die Mondlandung, unvorstellbare Distanzen im All, schwarze Löcher, ferne Planeten usw. fester Bestandteil viele Gespräche zwischen uns. Das bleibt mir in Erinnerung und so kommt es wohl nicht von ungefähr dass es die Moonwatch geworden ist.
Vielleicht kommt in Zukunft noch die ein oder andere Schönheit dazu, aber die Speedy werde ich sicher nicht mehr abgeben und bin gerade absolut glücklich und zufrieden




Großes Dankeschön an Euch -- fürs anfixen, die tollen Bilder und das spürbare Herzblut rund ums Thema.
Viele Grüße
Miro
Zuletzt bearbeitet: