Joeuncool
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.05.2009
- Beiträge
- 270
Hallo Experten,
meine Frau hat mir zu Weihnachten eine Omega 2264 geschenkt (Modell mit Schwertzeigern, 41mm). Optisch eine echte Traumuhr. Das einzige, was mir nicht so richtig zusagt, ist das Quarzwerk. Ich stehe dann doch eher auf Automatikuhren und den wundervoll weichen Lauf des Sekundenzeigers.
Jetzt gibt es ja mehrere Möglichkeiten:
Erstens die 2264 verkaufen (probiere ich parallel auf dem Marktplatz) und stattdessen eine 2254 (mit Automatikwerk) kaufen.
Oder zweitens die Uhr "umbauen". Da ich meine Uhren ca. alle 2 Tage wechsle, würde mir bezüglich der Gangwerte ein ordentliches 2824-2 vollends genügen.
Nun meine Fragen an Euch:
Ist das technisch möglich, d.h. passt das 2824 in die Uhr?
Ist das Frevelei, d.h. möglich, aber "tut man sowas einfach nicht"?
Die Uhr mit Automatik würde ich sicher sehr lange tragen wollen, d.h. die Frage eines Verkaufs würde sich erstmal nicht stellen.
Danke im voraus für Eure Antworten.
meine Frau hat mir zu Weihnachten eine Omega 2264 geschenkt (Modell mit Schwertzeigern, 41mm). Optisch eine echte Traumuhr. Das einzige, was mir nicht so richtig zusagt, ist das Quarzwerk. Ich stehe dann doch eher auf Automatikuhren und den wundervoll weichen Lauf des Sekundenzeigers.
Jetzt gibt es ja mehrere Möglichkeiten:
Erstens die 2264 verkaufen (probiere ich parallel auf dem Marktplatz) und stattdessen eine 2254 (mit Automatikwerk) kaufen.
Oder zweitens die Uhr "umbauen". Da ich meine Uhren ca. alle 2 Tage wechsle, würde mir bezüglich der Gangwerte ein ordentliches 2824-2 vollends genügen.
Nun meine Fragen an Euch:
Ist das technisch möglich, d.h. passt das 2824 in die Uhr?

Ist das Frevelei, d.h. möglich, aber "tut man sowas einfach nicht"?

Die Uhr mit Automatik würde ich sicher sehr lange tragen wollen, d.h. die Frage eines Verkaufs würde sich erstmal nicht stellen.
Danke im voraus für Eure Antworten.