Omega Seamaster Professional 300m Quarz

Diskutiere Omega Seamaster Professional 300m Quarz im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, liebe Uhrengemeinde, heute traf sie nun ein, meine Omega Seamaster Professional 300m Quarz. Wie man auf den Bildern erkennen kann...
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #1
reneD

reneD

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
207
Ort
Vogtland
Hallo, liebe Uhrengemeinde,

heute traf sie nun ein, meine Omega Seamaster Professional 300m Quarz.

Wie man auf den Bildern erkennen kann, handelt es sich um eine etwa 10 Jahre alte Omega. Das Besondere an dieser Uhr ist die silberne Lünette. Nach den Angaben des Vorbesitzers handelt es sich um eine Milleniums-Ausgabe zum Jahrtausendwechsel.

Technische Details zu dieser Uhr brauche ich hier wohl nicht zu nennen.


Wo die Kratzer auf der Lünette herkommen, weiß ich nicht. Es sind scheinbar nur Fingerspuren von mir. Habe die Uhr noch einmal unter die Lupe gehalten, ich sehe da nichts.:oops:
















Da ich aber selbst noch keinen Quarzer von Omega hatte, muss ich an dieser Stelle gleich eine Frage stellen:

Mir ist beim Stellen der Uhr aufgefallen, dass sich die Krone in mehreren Stufen herausziehen lässt. Das ist bei einigen meiner Uhren auch so. Aber: Bei dieser Uhr lässt sich der Stundenzeiger auch allein stellen, ohne das sich der Minutenzeiger dreht. Das kannte ich bisher nicht. Ist das bei Omega-Uhren so?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #2
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
21.052
Ort
Braunschweig
Hallo Rene,

ich mag Quarzuhren nicht wirklich, aber ich mache Ausnahmen, z.B. bei Deiner.

Schönes Stück.....
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #3
axelf63

axelf63

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
10.044
Hallo René,

herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderschönen Seamaster. :klatsch:

... Mir ist beim Stellen der Uhr aufgefallen, dass sich die Krone in mehreren Stufen herausziehen lässt. Das ist bei einigen meiner Uhren auch so. Aber: Bei dieser Uhr lässt sich der Stundenzeiger auch allein stellen, ohne das sich der Minutenzeiger dreht. Das kannte ich bisher nicht. Ist das bei Omega-Uhren so?

Bei meiner SMP mit Automatikwerk ist das auch so.
Damit muss ich das Datum einstellen.
Hat aber den Vorteil, daß es auch rückwärts geht.

Viel Freude am Neuzugang. :klatsch:
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #4
C

Chris360

Dabei seit
13.07.2009
Beiträge
512
Ort
Taunus
Also ich kenne die Seamaster bzw. deren Armband nur als satiniert (innen poliert). Deine Schließe scheint auch vollkommen poliert zu sein, eigentlich sollte sie doch satiniert sein?
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #5
S

santiago

Dabei seit
15.11.2008
Beiträge
1.898
Hallo!
Nehme an die alleinige Verstellung des Stundenzeigers dient zum raschen Einstellen von Sommer-/Winterzeit bzw. anderer Zeitzonen.

Hat diese Omega ein thermokompensiertes Quarzwerk?

Gruß
santiago
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #6
U

uhrenfrosch

Gast
...Glückwunsch zur Omi , Stand auchmal auf meiner Liste . Millenium ? Fehlanzeige , meine ist aus 2006 und hat auch die silberfarbene Lünette...


attachment.php
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #7
reneD

reneD

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
207
Ort
Vogtland
@ all: Dankeschön!!!

@ Chris 360: Laut Aussage des Verkäufers wurde die Uhr 2002 von einem Juwelier (dessen Karte lag mit dabei) aufwendig geglättet und poliert. Alle scharfen Kanten, außer innen im Band, wurden geglättet.

@ santiago: Das kann ich dir nicht beantworten. Wenn ich es zeitlich schaffe, werde ich die Uhr nächste Woche von einem Omega-Konzi durchchecken lassen. Vielleicht beantwortet er mir das.

--- Nachträglich hinzugefügt ---

...Glückwunsch zur Omi , Stand auchmal auf meiner Liste . Millenium ? Fehlanzeige , meine ist aus 2006 und hat auch die silberfarbene Lünette...

Stimmt schon, nur hat deine schwarze Beschriftungen auf der Lünette.

Noch etwas: Ich weiß es ja auch nicht genau, dies wurde mir so gesagt...
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #8
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.435
Ort
Ostfriesland
Nummer bestätigt
...interessante Version, die ich noch nicht gesehen habe. Glückwunsch!

Offensichtlich wurde die Uhr schon einmal heftig poliert, um Kratzer zu entfernen. Dabei ist wohl auch die Satinierung auf der Strecke geblieben. Gibt der Uhr jedenfalls die Erscheinung "aus einem Guss".

Grüße

Axel
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #9
yacanto66

yacanto66

Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
3.694
Ort
Mittelfranken
Nummer bestätigt
Glückwunsch,

schöne Vanillefarbkleckse. So eine Schließe glänzt schnell nach kurzer Cape Cod Behandlung. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass die Lünette ohne schwarze Zahlen so ausgeliefert wurde, zum Ablesen ist es zumindest suboptimal.
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #10
Whitehead

Whitehead

Dabei seit
26.04.2010
Beiträge
281
Ort
am Rothhaarsteig
so schön ,so gut..aber was für Vorteile einer Quarz?
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #11
U

uhrenfrosch

Gast
[/COLOR]

Stimmt schon, nur hat deine schwarze Beschriftungen auf der Lünette.


...die stimmt leider auch nicht ;-), kommt wahrscheinlich so herüber , die Ziffern und Indexe haben das gleiche BLAU wie das Zifferblatt meiner Omi , sorry , trotzdem hast du eine schöne Omi...:super:
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #12
reneD

reneD

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
207
Ort
Vogtland
...Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass die Lünette ohne schwarze Zahlen so ausgeliefert wurde,...

Diese Frage kann ich leider auch nicht beantworten. Vielleicht sind die Farben der Zahlen durch die "starke Politur" verschwunden? Ich kenne natürlich die neuen O. Seamaster, ich finde aber, dass gerade der Glanz meiner Omega super wirkt, ohne jetzt gerade meine Omega in den Himmel loben zu wollen (ich hoffe, das kommt jetzt so an, wie ich es meine).

Aber irgend etwas wundert mich doch, die Seriennummer beginnt mit 54. Nach meiner Recherche gab es diese Seriennummer ca. 1993-1994 und nicht 2000, obwohl es mir egal wäre. Hauptsache sie funktioniert einwandfrei, sie ist original, der Preis war absolut o.k. und sie gefällt mir.
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #13
reneD

reneD

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
207
Ort
Vogtland
Glückwunsch,...schöne Vanillefarbkleckse...

Ist das jetzt gut oder nicht gut? Mir ist auch erst auf den Bildern aufgefallen, dass die Frabklekse recht gelblich sind. Nicht das es mich wahnsinnig stört, aber:
liegt das am Alter der Uhr? Müssten sie nicht weißer sein?
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #14
T

Thomas_G.

Gast
Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
3.696
Der vanillige Farbton ist alternden Omegas gemein, damit also normal. Was mich stören würde, und was den Wert der Uhr drastisch senkt, ist die extreme und schlecht gemachte Politur. Sowohl an der Lünette wie auch an der Schließe sieht man noch Reste des Strichschliffes. Normal werden solche Polituren durchgeführt, um starke Tragespuren zu kaschieren. Für eine solche Uhr wären 500 Euro die Schallgrenze, denn authentisch ist das absolut nicht mehr. Schade, denn gerade die Omega-Bänder kann man wunderbar aufarbeiten, auch das Wechselspiel zwischen Politur und Mattierung.
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #15
Mücke

Mücke

Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
5.761
Ort
35325 Mücke
Schöne Uhr.
Viel Freude damit.
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #16
P

Phil

Gast
Herzlichen Glückwunsch zur wunderschönen Seamaster Quarz! :-) Die silberne Lüntte gefällt mir!
 
  • Omega Seamaster Professional 300m Quarz Beitrag #17
cosmo.1

cosmo.1

Gesperrt
Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
2.101
Ort
Da wo es denm besten Wein im Rheingau gibt
Der vanillige Farbton ist alternden Omegas gemein, damit also normal. Was mich stören würde, und was den Wert der Uhr drastisch senkt, ist die extreme und schlecht gemachte Politur. Sowohl an der Lünette wie auch an der Schließe sieht man noch Reste des Strichschliffes. Normal werden solche Polituren durchgeführt, um starke Tragespuren zu kaschieren. Für eine solche Uhr wären 500 Euro die Schallgrenze, denn authentisch ist das absolut nicht mehr. Schade, denn gerade die Omega-Bänder kann man wunderbar aufarbeiten, auch das Wechselspiel zwischen Politur und Mattierung.

Muss ich beipflichten absolut heftige Politur.
 
Thema:

Omega Seamaster Professional 300m Quarz

Omega Seamaster Professional 300m Quarz - Ähnliche Themen

[Suche] Omega Seamaster Professional 300M midsize quartz: Hallo, ich suche eine neuwertige blaue Omega Seamaster Professional 300M midsize quartz im Fullset. Oliver
[Verkauf-Tausch] Omega seamaster Professional 200: Hallo liebe Mitforianer, Ich möchte meine Omega Seamaster Professional verkaufen oder (bevorzugt) tauschen. Die Omega besitzt ein schwarzes...
[Erledigt] Omega Seamaster Professional 300M Bond 2531.80 wie neu: Verkaufe als Privatperson eine absolut neuwertige Omega Seamaster Professional 300M, Referenznummer: 2531.80. Frischer Omega Service in 04/23...
Omega Seamaster "Electric Blue" - Wie die James Bond Uhr noch "James-Bondiger" wurde [2231.80.00]: Liebe Agenten, Liebe Spione und Liebe Bösewichte, wir befinden uns in einer verrückten Zeit, in der Geheimnisse so schnell aufgedeckt werden wie...
[Verkauf] Omega Seamaster 300M Co-Axial Fullset 212.30.41.20.01.003: Hallo Uhrenfreunde, ich biete euch meine gepflegte und voll funktionsfähige Omega Seamaster Diver 300M mit Co-Axial Hemmung zum Verkauf an...
Oben