
rolbreome
Themenstarter
Genau diese Uhr habe ich schon einmal vorgestellt. Und zwar vor 7 Jahren.
Ich weiß, es ist vollkommen irrational, denn eigentlich ist die Big Size PO eine meiner „Lieblingsuhren“ überhaupt. Insgesamt 5x (!) habe ich sie bisher schon mal besessen. Und immer wieder aus irgendwelchen Gründen, die nicht unbedingt etwas mit Uhren zu tun hatten, wieder abgegeben.
Gut, die erste, eine 42er am orangen Lederarmband mit 2500er Werk war mir vom Gehäusedurchmesser her zu klein.
Daran, warum die folgende Big Size am Stahlarmband, ebenfalls mit 2500er Werk, gehen musste, kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern. Wahrscheinlich ist sie einem akuten Flipperanfall zum Opfer gefallen.
Die darauf folgende Big Size, nun die mit 8500er ausgestattete Version, war es irgendwie wegen der anthrazitfarbenen Lünette und der weißen Ziffern dann doch nicht, obwohl ich mir vorher eingeredet hatte nun endlich erwachsen geworden zu sein und nicht mehr mit einer „orangen“ Uhr rumlaufen zu können.
Aber die 232.30.46.21.01.002 hatte es mir richtig heftig angetan. Das ist auch die Big Size mit 8500er Werk, aber mit orangen Ziffern, orangefarbenem Lünetteninlay und verschraubten Armbandgliedern. Soweit mir bekannt ist wurde sie von 2012 bis 2016 in dieser Form produziert.
Wie auch immer, inzwischen läuft alles in ruhigeren Bahnen. Die Kinder sind erwachsen, die Rente kommt regelmäßig, die Rückstellung für die Heizung ist gebildet, die Bäder wurden erneuert und es kamen sogar ein paar Neuzugänge.
Nur keine PO mehr weit und breit. Ich dachte allerdings auch, dass es nach Aquaracer Chronograph, Chronomat 44 B01, Speedmaster 44 Racing und 2 weiteren, deutlich günstigeren, Zukäufen jetzt genug ist. Aber das war es natürlich nicht. Die orange PO „brauchte“ ich einfach noch und im Thread „Welche Uhr kommt als nächste?“ hatte ich mein Vorhaben bereits vermerkt.
Denn worauf warten? Jünger werde ich nicht und das von mir favorisierte Modell wird als gebrauchte Uhr immer seltener angeboten. Klar, die aktuellen PO sind sicherlich ganz tolle Uhren. Nur nicht für mich.
Lange Rede, kurzer Sinn. Meine eigene Uhr, die ich 2016 verkauft hatte, wurde mir zum identischen Preis von damals zum Rückkauf angeboten und ich habe zugeschlagen. Natürlich sind in den 7 Jahren ein paar Gebrauchsspuren dazugekommen und der Service zwischendurch bei einem „unabhängigen“ Uhrmacher hat leider zwei Staubkörnchen auf dem Zifferblatt hinterlassen. Glücklicherweise hat er jedoch die Finger von einer Aufbereitung gelassen, denn insgesamt befindet sie sich in einem aus meiner Sicht guten Zustand und läuft tadellos.
Anscheinend habe aber ich zugelegt. Ein zusätzliches Armbandglied werde ich ihr noch gönnen (müssen). Ich trage die Armbänder gerne etwas lockerer. Das hatte ich bei der Speedmaster genauso gemacht und die Anschaffung war über die Omega Boutique günstiger als über die einschlägigen Handelsplattformen.
Bei meiner Uhr handelt sich also um die Referenz 232.30.46.21.01.002 mit einer „spanischen Erstzulassung (Madrid)“ im November 2014 als Fullset, noch mit roter Box. Nicht so schön wie die Holzversion, verschwindet aber sowieso im Regal und nimmt weniger Platz weg.
Die technischen Daten lauten:
Gehäuse: Verschraubtes Edelstahlgehäuse mit Sichtboden
Aufzug: Automatik
Durchmesser: 45,5mm
Werk: 8500, Chronometer
Glas: Saphirglas
Zifferblatt: Schwarz, Ziffern Orange
Band: Edelstahl
Schließe: Edelstahl mit Sicherheits-Faltschließe
Anzeige: Stunde, Minute, Sekunde, Datum
Verschraubte Krone und verschraubtes Heliumventil
Bin gespannt wie ihre Uhrenboxnachbarn auf sie reagieren werden. War ja lange weg und ist den zwischenzeitlich eingezogenen unbekannt. Ich denke aber sie kommt in gute Gesellschaft und die anderen bekommen genauso ihre Tragezeit.
Von einem Armand Nicolet Chrono habe ich mich jedoch bereits wieder getrennt und die Glycine habe ich zur Entwöhnung schon separiert, denn auch die wird mangels Nutzung gehen müssen.
Und hier ist sie nun, meine Omega Seamaster Planet Ocean Big Size.
Danke fürs Reinschauen.
Schöne Grüße.
Alles wird gut!
Michael








Ich weiß, es ist vollkommen irrational, denn eigentlich ist die Big Size PO eine meiner „Lieblingsuhren“ überhaupt. Insgesamt 5x (!) habe ich sie bisher schon mal besessen. Und immer wieder aus irgendwelchen Gründen, die nicht unbedingt etwas mit Uhren zu tun hatten, wieder abgegeben.
Gut, die erste, eine 42er am orangen Lederarmband mit 2500er Werk war mir vom Gehäusedurchmesser her zu klein.
Daran, warum die folgende Big Size am Stahlarmband, ebenfalls mit 2500er Werk, gehen musste, kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern. Wahrscheinlich ist sie einem akuten Flipperanfall zum Opfer gefallen.
Die darauf folgende Big Size, nun die mit 8500er ausgestattete Version, war es irgendwie wegen der anthrazitfarbenen Lünette und der weißen Ziffern dann doch nicht, obwohl ich mir vorher eingeredet hatte nun endlich erwachsen geworden zu sein und nicht mehr mit einer „orangen“ Uhr rumlaufen zu können.
Aber die 232.30.46.21.01.002 hatte es mir richtig heftig angetan. Das ist auch die Big Size mit 8500er Werk, aber mit orangen Ziffern, orangefarbenem Lünetteninlay und verschraubten Armbandgliedern. Soweit mir bekannt ist wurde sie von 2012 bis 2016 in dieser Form produziert.
Wie auch immer, inzwischen läuft alles in ruhigeren Bahnen. Die Kinder sind erwachsen, die Rente kommt regelmäßig, die Rückstellung für die Heizung ist gebildet, die Bäder wurden erneuert und es kamen sogar ein paar Neuzugänge.
Nur keine PO mehr weit und breit. Ich dachte allerdings auch, dass es nach Aquaracer Chronograph, Chronomat 44 B01, Speedmaster 44 Racing und 2 weiteren, deutlich günstigeren, Zukäufen jetzt genug ist. Aber das war es natürlich nicht. Die orange PO „brauchte“ ich einfach noch und im Thread „Welche Uhr kommt als nächste?“ hatte ich mein Vorhaben bereits vermerkt.
Denn worauf warten? Jünger werde ich nicht und das von mir favorisierte Modell wird als gebrauchte Uhr immer seltener angeboten. Klar, die aktuellen PO sind sicherlich ganz tolle Uhren. Nur nicht für mich.
Lange Rede, kurzer Sinn. Meine eigene Uhr, die ich 2016 verkauft hatte, wurde mir zum identischen Preis von damals zum Rückkauf angeboten und ich habe zugeschlagen. Natürlich sind in den 7 Jahren ein paar Gebrauchsspuren dazugekommen und der Service zwischendurch bei einem „unabhängigen“ Uhrmacher hat leider zwei Staubkörnchen auf dem Zifferblatt hinterlassen. Glücklicherweise hat er jedoch die Finger von einer Aufbereitung gelassen, denn insgesamt befindet sie sich in einem aus meiner Sicht guten Zustand und läuft tadellos.
Anscheinend habe aber ich zugelegt. Ein zusätzliches Armbandglied werde ich ihr noch gönnen (müssen). Ich trage die Armbänder gerne etwas lockerer. Das hatte ich bei der Speedmaster genauso gemacht und die Anschaffung war über die Omega Boutique günstiger als über die einschlägigen Handelsplattformen.
Bei meiner Uhr handelt sich also um die Referenz 232.30.46.21.01.002 mit einer „spanischen Erstzulassung (Madrid)“ im November 2014 als Fullset, noch mit roter Box. Nicht so schön wie die Holzversion, verschwindet aber sowieso im Regal und nimmt weniger Platz weg.
Die technischen Daten lauten:
Gehäuse: Verschraubtes Edelstahlgehäuse mit Sichtboden
Aufzug: Automatik
Durchmesser: 45,5mm
Werk: 8500, Chronometer
Glas: Saphirglas
Zifferblatt: Schwarz, Ziffern Orange
Band: Edelstahl
Schließe: Edelstahl mit Sicherheits-Faltschließe
Anzeige: Stunde, Minute, Sekunde, Datum
Verschraubte Krone und verschraubtes Heliumventil
Bin gespannt wie ihre Uhrenboxnachbarn auf sie reagieren werden. War ja lange weg und ist den zwischenzeitlich eingezogenen unbekannt. Ich denke aber sie kommt in gute Gesellschaft und die anderen bekommen genauso ihre Tragezeit.
Von einem Armand Nicolet Chrono habe ich mich jedoch bereits wieder getrennt und die Glycine habe ich zur Entwöhnung schon separiert, denn auch die wird mangels Nutzung gehen müssen.
Und hier ist sie nun, meine Omega Seamaster Planet Ocean Big Size.
Danke fürs Reinschauen.
Schöne Grüße.
Alles wird gut!
Michael








Zuletzt bearbeitet: