Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ?

Diskutiere Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo Uhrenfreunde und Omega Spezialisten, habe hier mal eine Frage zu den Seamaster Automatic Werken. Ich habe hier im Forumsmarktplatz im...
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #1
Spindel

Spindel

Themenstarter
Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.807
Ort
Leipzig

Hallo Uhrenfreunde und Omega Spezialisten,
habe hier mal eine Frage zu den Seamaster Automatic Werken.
Ich habe hier im Forumsmarktplatz im Oktober eine Omega Seamaster Chronometer in blau Durchmesser 41 mm Automatic mit Angabe Kaliber 1120 von 2003 gekauft.
Leider ohne Papiere,aber mit Zertificat wo die Angaben alle passen zum Verkauf.
Da ich aber das Werk mal anschauen wollte um auch Fotos zu machen und ich nicht gerne die Katze im Sack kaufen will,habe ich sie geöffnet.Und siehe da:shock:
Auf dem Rotor steht nicht wie angegeben 1120 sondern 1109.
Darauf hin habe ich Omega eine Mail mit Angabe der Seriennummer vom Werk und auch mit Bildern vom Werk und Uhr geschickt.
Gestern kam die Antwort:Vielen Dank das sie sich für Omega bla bla bla.....
Unter Angabe Ihrer Seriennummer 49...... entspricht folgendem Modell
Referenz:2551.80.00
Omega Seamaster Diver 300 M,mid-size
Kaliber:1120,Chronometer,blaues Zifferblatt
Meine Frage an die Spezialisten und Kenner.
Ist jetzt 1120 und 1109 das gleiche Werk,oder ist mal ein anderer Rotor draufgekommen?
Vielen Dank erstmal und noch paar Bilder Gruß Roland
 

Anhänge

  • SDC12381.JPG
    SDC12381.JPG
    466,3 KB · Aufrufe: 520
  • SDC12393.JPG
    SDC12393.JPG
    445,8 KB · Aufrufe: 884
  • SDC12399.JPG
    SDC12399.JPG
    469,7 KB · Aufrufe: 1.817
  • SDC12403.JPG
    SDC12403.JPG
    463,4 KB · Aufrufe: 415
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #2
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo,

das 1109 wurde 1993 eingeführt (214.000 Stück) und bereits 1994 vom -defakto baugleichen- 1120 abgelöst.
Im Gegensatz zum 1109 (Basis 2892-A2 mit schwererem Rotor, rhodiniert, COSC), erhielt das 1120 eine neue ETA-Bezeichnung (A01.A01)- und war ein speziell für Omega reserviertes Chronometer-Werk.
Die Baumaße unterscheiden sich minimal (1109: 25,6x3,75......1120: 25,6x3,9)- wobei sich die geänderte Höhe ((--wahrscheinlich--)) auf einen nochmals verstärkten Rotor zurückführen lassen dürfte.
(Quelle: Omega-Reise durch die Zeit)

In Deiner Uhr sollte das 1109 NICHT vorkommen.
 
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #3
Rostfrei

Rostfrei

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
1.998
Ort
Jena & Dresden
??
lt. meinen Elektronischen Unterlagen ist das Kaliber 1109 verbaut.
lt. Omegaausstattungskatalog (rot) wurde für 168.1503 die Kaliber 1109 und 1111 verbaut.
passen die Seriennummern von Gehäuse und Werk zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #4
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo,

ich bin bei der Recherche mal vom Kaufdatum ausgegangen....von daher wäre das 1120 die logische Konsequenz.

Bei Omega im Vintage-Bereich ist die Ref. 2551.80.00 mit einer Bauzeit von 1993 bis 2004 mit Kaliber 1109 gelistet. Allerdings steht da auch, dass es 17 Steine hat (was natürlich Schwachsinn ist).

@TO

Wenn Du willst, ruf ich morgen bei Omega an- und klär das.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-11-30 um 17.00.21.jpg
    Bildschirmfoto 2010-11-30 um 17.00.21.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 4.475
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #5
Spindel

Spindel

Themenstarter
Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.807
Ort
Leipzig
Hallo vielen Dank erstmal für Eure Mühe.Mir liegt da schon was daran zu wissen was man hat.Die kostet ja auch keine 10 €.
@Rostfrei ja die Werk-und Gehäusenumern sind identisch.
@marfil das wäre sehr nett wenn Du da anrufen könntest,Brauchst Du dazu die Nummern?
Gruß Roland und natürlich nochmal Danke
 
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #7
Alchimist

Alchimist

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
548
Ort
Die Stadt die es nicht gibt
Also Martin, eigentlich müsstest du das wissen: 1120 und 1109 sind nicht baugleich!
Das 1120 hat einen verbesserten Aufzug, welcher bekanntlich die Schwäche des 2892 ist. Das beschränkt sich nicht nur auf den Rotor sondern auch auf den Wechsler. Das 1120 hat auch 2 Steine mehr als das 1109 (welches Baugleich mit dem 2892 ist) und eine geringfügig höhere Gangreserve.
Hier die Links zu Ranfft, wobei die Fotos nicht stimmen:
bidfun-db Omega_1120: Omega 1120 (ETA 2892-2)
bidfun-db Omega_1109: Omega 1109 (ETA 2892-2)
 
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #8
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo Clemens,

danke für den Zusatz.

Ich kann auch nicht immer alles im Kopf haben....:oops:...und fallweise hege ich sowieso den Verdacht, dass Alzheimer bei mir gnadenlos zuschlägt.:-(

...man wird halt nicht jünger....
 
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #9
Alchimist

Alchimist

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
548
Ort
Die Stadt die es nicht gibt
Hallo Martin,
da hoffe ich doch, dass es nicht zu schnell geht mit dem Alzheimer. Deine Beiträge und Berichte vor allem über Omegauhren schätze ich nämlich sehr!
Wollte auch nicht den Oberlehrer raushängen lassen, sondern das nur nochmal ergänzen.
 
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #10
Spindel

Spindel

Themenstarter
Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.807
Ort
Leipzig
Hallo Martin & Clemens,
das fehlte ja noch das Ihr Euch wegen meiner Uhr streitet.
Martin ich schreibe Dir eine PN.
Gruß Roland
 
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #11
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo Martin,
da hoffe ich doch, dass es nicht zu schnell geht mit dem Alzheimer. Deine Beiträge und Berichte vor allem über Omegauhren schätze ich nämlich sehr!
Wollte auch nicht den Oberlehrer raushängen lassen, sondern das nur nochmal ergänzen.

Das ist auch nicht so rübergekommen- wollte mich wirklich bedanken für die Zusatzinfos!!:super::super::super:

Hallo Martin & Clemens,
das fehlte ja noch das Ihr Euch wegen meiner Uhr streitet.

Keine Sorge! Sicher nicht!
 
  • Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? Beitrag #12
Spindel

Spindel

Themenstarter
Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.807
Ort
Leipzig
Hallo Uhrenfreunde,
war heute mit der Uhr beim Konzi (Wempe) und habe gefragt ob ich für die Omega neue Papiere bekommen könnte.Wollte ja nur das alles zusammen ist.

Seine Antwort:Kein Uhrmacher der Welt stellt mir bei Markenuhren neue Papiere aus.
Jede Uhr hat einmal Original Papiere und wenn weg dann weg.


Und Martin (marfil)vielen Dank für Deine Mühe,schön das es solche Leute im Forum gibt.Das muß auch mal gesagt werden.
Gruß Roland
 
Thema:

Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ?

Omega Seamaster mit Werk 1120 oder 1109 ? - Ähnliche Themen

[Erledigt] Omega Seamaster 300M Mid-Size 2551.80 Full Set: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Omega Seamaster 300M Mid-Size, Ref. 2551.80 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Uhrenbestimmung Omega Seamaster 300 mit ETA 255.563 ?: Hallo:) Ich habe meine Sammlung mal wieder etwas erweitert... Und zwar um eine Omega Seamaster 300 2861.80.08, das wäre eine Midsize mit blauer...
Verwirrung wegen Revisionskosten einer Omega Seamaster mit ETA-Werk: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir in diesem Punkt helfen. Ich bin Besitzer einer Omega Seamaster Professional (Ref 2531.80.00), der...
[Erledigt] Omega Seamaster Professional 300m 2531.8000 Fullset Service 10/2022: Hallo! Ich verkaufe meine Omega Seamaster Professional 300M mit blauem Wellenzifferblatt. Der Verkauf erfolgt von privat unter Ausschluss der...
[Erledigt] Omega Seamaster Diver 300M, Ref.210.30.42.20.03.001: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Omega Seamaster Diver 300M, Ref. 210.30.42.20.03.001 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Oben