HansaXL
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.04.2020
- Beiträge
- 2
Guten Tag allerseits,
ich darf mich erstmal vorstellen, bin nämlich neu hier. Also weder Sammler noch Kenner... Hans Axel meine Name, die Leute nennen mich Hansa. Ich wohne in Krefeld.
Und ich schaue mir schon seit einiger Zeit gaaanz in Ruhe den Markt an, weil ich mir eine Uhr kaufen möchte. Die soll vom Design her zeitlos sein, vintage, die einzige bleiben und auch getragen werden.
Meine Wahl wird wahrscheinlich auf eine Omega fallen, das könnte eine Seamaster werden, aber vielleicht sogar eine Constellation, das wird man sehen müssen.
So, und jetzt eine Frage in die Runde, zum Stichwort Tragbarkeit: Unterscheiden sich die Handaufzugsuhren (zB cal. 601) in der Dicke/Höhe/Flachheit (Ihr seht, ich weiss noch nicht mal den korrekten Begriff dazu.. ) von den Automatikmodellen (zB cal. 552)? Habe darüber im Netz nichts gefunden. Eine flachere Uhr wäre schliesslich immer von Vorteil.
Und: Eigentlich müsste man, bevor man so etwas im Netz kauft, ein wertiges Produkt wie eine Uhr erstmal in die Hand nehmen können. Ich will keine schlafenden Hunde wecken bzgl. Kommerzialisierung dieser Seite, aber: Kkann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wo man sich solche Uhren mal anschauen könnte, im Raum DU/KR/D? Sonst sehe ich mich durch die Antik-Läden der Städte irren, und dabei sehr viel Zeit verplempern. Wobei das ja auch ganz nett werden könnte...
Na, ich danke im Voraus für etwaige Infos aus der Gemeinschaft!
Grüße,
Hansa
ich darf mich erstmal vorstellen, bin nämlich neu hier. Also weder Sammler noch Kenner... Hans Axel meine Name, die Leute nennen mich Hansa. Ich wohne in Krefeld.
Und ich schaue mir schon seit einiger Zeit gaaanz in Ruhe den Markt an, weil ich mir eine Uhr kaufen möchte. Die soll vom Design her zeitlos sein, vintage, die einzige bleiben und auch getragen werden.
Meine Wahl wird wahrscheinlich auf eine Omega fallen, das könnte eine Seamaster werden, aber vielleicht sogar eine Constellation, das wird man sehen müssen.
So, und jetzt eine Frage in die Runde, zum Stichwort Tragbarkeit: Unterscheiden sich die Handaufzugsuhren (zB cal. 601) in der Dicke/Höhe/Flachheit (Ihr seht, ich weiss noch nicht mal den korrekten Begriff dazu.. ) von den Automatikmodellen (zB cal. 552)? Habe darüber im Netz nichts gefunden. Eine flachere Uhr wäre schliesslich immer von Vorteil.
Und: Eigentlich müsste man, bevor man so etwas im Netz kauft, ein wertiges Produkt wie eine Uhr erstmal in die Hand nehmen können. Ich will keine schlafenden Hunde wecken bzgl. Kommerzialisierung dieser Seite, aber: Kkann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wo man sich solche Uhren mal anschauen könnte, im Raum DU/KR/D? Sonst sehe ich mich durch die Antik-Läden der Städte irren, und dabei sehr viel Zeit verplempern. Wobei das ja auch ganz nett werden könnte...
Na, ich danke im Voraus für etwaige Infos aus der Gemeinschaft!
Grüße,
Hansa