ZeitgerECHT
Themenstarter
Moin,
sagt man bei uns im (echten) Norden! Es gibt schon viele Vorstellungen dieser Uhr. Dennoch auch von mir ein paar Worte zur Seamaster. Vorab, ich bin kein Kenner und ein ganz normaler Typ ohne James Bond Psychose oder besonderem Bezug zur Marke Omega. Es ist meine erste Omega und ich trage auch immer nur eine Uhr. Die Seamaster wird also mein täglicher Begleiter in allen Lebenslagen.
1. Die Specs zur 210.30.42.20.01.001. (Quelle: Omega Website in 02/2021)
Bandanstoß: 20 mm
Armband: Stahlband
Gehäuse: Stahl
Gehäusedurchmesser: 42 mm
Zifferblattfarbe: Schwarz
Uhrenglas: Gewölbtes, kratzresistentes, beidseitig antireflektierendes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 30 Bar (300 Meter / 1000 Fuß)
2. Erwähnenswertes.
3. Wie kommt nun aber so ein „Normalo“ wie ich zu einer Seamaster?
Neulich im Büro … kommt ein Kollege zu mir und wir besprechen Berufliches. Während wir die Weltherrschaft an uns reißen kommt mir der Gedanke – „man der Typ hatte doch immer diese tolle Omega Uhr.“ Der Arbeitstag endet, ich hänge immer noch an dem Gedanken: „Welche Uhr war das nochmal?“ Also Google bemüht und festgestellt, es war eine Speedmaster. Also dieses „Moonwatch-Gerät“ - spannend! In den kommenden Tagen rückte ein runder Geburtstag des TE näher. Irgendwie lässt den TE (also mich) die Speedmaster nicht los. Also nochmal Specs gelesen, Videos geschaut... „tolle Uhr!“ Dann die Ernüchterung, das Werk kommt ausschließlich als Handaufzug. Enttäuschung – Fazit: „Vergesse ich morgens garantiert aufzuziehen!“
(- Zeitsprung -)
Wenige Tage später, es erscheint im Büro – der Kollege (K.) mit der Omega! Es entwickelt sich folgendes Gespräch:
TE: Zeig nochmal deine Speedmaster!
K: Was für´n Ding? Falls du meine Uhr meinst, das ist eine Seamaster!
Tatsächlich war es eine Seamaster, ein früheres Modell.
Für mich gibt es dazu nur die Erklärung, der Kollege hat zwischenzeitlich und heimlich die Uhr getauscht! Aber das steht auf einem anderen Blatt und wird irgendwann bei ein paar Bier ausermittelt. Ich vermute hier eine Verschwörung dunkler Mächte! Vielleicht war der Kollege auch an der Mondlandung beteiligt und versucht hier etwas zu verschleiern. Egal, ich sehe mir die Uhr an, nehme sie mal an den Arm ... da war es um mich geschehen!
Wenige Tage später rückt der runde Geburtstag immer näher. Der Entschluss steht, es wird die Seamaster! Jedoch das aktuelle Modell und natürlich neu! Also los geht’s:


Blick aufs Werk:

Da ich weniger als 10 Kilometer von der Ostsee entfernt wohne, musste die Seamaster gleich mal an die See ausgeführt werden. Übrigens für alle Landratten aus dem europäischen Ausland südlich der Elbe: Die Ostsee ist jenes Meer, welches bei einem Besuch immer Wasser für euch bereit hält. Nicht wie dieser komische Atlantik im Westen mit diesen unberechenbaren Gezeiten. Also ab ans Meer mit der Seamaster...ins Meer kommt sie jedoch nur, wenn ich mal vergessen sollte sie abzunehmen wenn es an den Strand geht.


Hier noch einmal ein Blick auf die (glaublich seit 2018) aktualisierte Schließe mit Feinverstellung.

Abschließend ein unprofessioneller Lumeshot. Man erkennt leicht die farblichen Unterschiede. Übrigens alles Handy-Fotos.

Beste Grüße und gesund bleiben @ all!
sagt man bei uns im (echten) Norden! Es gibt schon viele Vorstellungen dieser Uhr. Dennoch auch von mir ein paar Worte zur Seamaster. Vorab, ich bin kein Kenner und ein ganz normaler Typ ohne James Bond Psychose oder besonderem Bezug zur Marke Omega. Es ist meine erste Omega und ich trage auch immer nur eine Uhr. Die Seamaster wird also mein täglicher Begleiter in allen Lebenslagen.
1. Die Specs zur 210.30.42.20.01.001. (Quelle: Omega Website in 02/2021)
Bandanstoß: 20 mm
Armband: Stahlband
Gehäuse: Stahl
Gehäusedurchmesser: 42 mm
Zifferblattfarbe: Schwarz
Uhrenglas: Gewölbtes, kratzresistentes, beidseitig antireflektierendes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 30 Bar (300 Meter / 1000 Fuß)
2. Erwähnenswertes.
- Update einer „James Bond - Uhr" (1995)
- Keramik-Ziffernblatt
- Werk antimagnetisch bis 15.000 Gauß
- Schließe seit 2018 mit Push-Feinverstellung und Tauchverlängerung
- Sehr massives Band, intern gestiftet, die Stifte werden beidseitig durch Schrauben gesichert.
- Glasgehäuseboden
- Manufakturkaliber 8800 mit Master-Chronometer Zertifizierung (Ein Standard oberhalb der COSC Zertifizierung – Näheres siehe Omega Homepage)
- Bei Interesse zur Master-Chronometer Zertifizierung oder der besonderen Magnetfeldresistenz des Werks empfehle ich einen Blick auf Youtube. Da gibt es spannende Videos, u.a. aus dem Omega-Werk.
3. Wie kommt nun aber so ein „Normalo“ wie ich zu einer Seamaster?
Neulich im Büro … kommt ein Kollege zu mir und wir besprechen Berufliches. Während wir die Weltherrschaft an uns reißen kommt mir der Gedanke – „man der Typ hatte doch immer diese tolle Omega Uhr.“ Der Arbeitstag endet, ich hänge immer noch an dem Gedanken: „Welche Uhr war das nochmal?“ Also Google bemüht und festgestellt, es war eine Speedmaster. Also dieses „Moonwatch-Gerät“ - spannend! In den kommenden Tagen rückte ein runder Geburtstag des TE näher. Irgendwie lässt den TE (also mich) die Speedmaster nicht los. Also nochmal Specs gelesen, Videos geschaut... „tolle Uhr!“ Dann die Ernüchterung, das Werk kommt ausschließlich als Handaufzug. Enttäuschung – Fazit: „Vergesse ich morgens garantiert aufzuziehen!“
(- Zeitsprung -)
Wenige Tage später, es erscheint im Büro – der Kollege (K.) mit der Omega! Es entwickelt sich folgendes Gespräch:
TE: Zeig nochmal deine Speedmaster!
K: Was für´n Ding? Falls du meine Uhr meinst, das ist eine Seamaster!
Tatsächlich war es eine Seamaster, ein früheres Modell.

Wenige Tage später rückt der runde Geburtstag immer näher. Der Entschluss steht, es wird die Seamaster! Jedoch das aktuelle Modell und natürlich neu! Also los geht’s:
- Beitrag hier im Forum erstellt / Kaufberatung
- Händler kontaktiert
- Preise verglichen
- Entscheidung getroffen


Blick aufs Werk:

Da ich weniger als 10 Kilometer von der Ostsee entfernt wohne, musste die Seamaster gleich mal an die See ausgeführt werden. Übrigens für alle Landratten aus dem europäischen Ausland südlich der Elbe: Die Ostsee ist jenes Meer, welches bei einem Besuch immer Wasser für euch bereit hält. Nicht wie dieser komische Atlantik im Westen mit diesen unberechenbaren Gezeiten. Also ab ans Meer mit der Seamaster...ins Meer kommt sie jedoch nur, wenn ich mal vergessen sollte sie abzunehmen wenn es an den Strand geht.


Hier noch einmal ein Blick auf die (glaublich seit 2018) aktualisierte Schließe mit Feinverstellung.

Abschließend ein unprofessioneller Lumeshot. Man erkennt leicht die farblichen Unterschiede. Übrigens alles Handy-Fotos.

Beste Grüße und gesund bleiben @ all!