awaken
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.11.2015
- Beiträge
- 13
Hallo liebe Community,
glücklicherweise finde ich nun endlich Zeit für meine zweite Vorstellung. Soweit ich es überblicke, wurde die Uhr in dieser Farbkombination bisher noch nicht vorgestellt, weshalb ich auch nicht noch länger warten möchte
In meiner ersten Vorstellung habe ich bereits von meiner Infektion und dem Ersterreger berichtet. Nachdem die Carrera nun für mich final an Kautschuk bleiben wird, war klar, dass sie in dieser Kombination für das Büro oder einen Anzug nicht geeignet ist.
Auf der Suche nach dem Allrounder bzw. "sportlichem Dresser" bin ich relativ schnell auf die Aqua Terra gestoßen. Wie auch bereits bei der Carrera, hat mich die Entscheidung bezüglich der Größe, Blattfarbe, mattiertes vs. poliertes Armband und die Frage nach dem Datumsrahmen jedoch einige Tage (ach was rede ich - Wochen) an Überlegungen gekostet.
Die Wahl der passenden Größe fiel bereits nach dem ersten Anlegen beim Konzi eindeutig auf die 41,5mm Variante, obwohl ich eher dünne - aber dafür auch flache Handgelenke habe (HGU: 17,5cm).
Bei diesem ersten Kontakt hatte ich mir die Variante mit dem schwarzen Zifferblatt eigentlich nur als Bestätigung zeigen lassen, dass es die Blaue wird. Doch dann kam alles anders als gedacht. Der Kontrast zwischen dem tiefschwarzen ZB und den hellen Indizes hat bei mir das "Klick" ausgelöst. Zudem hat mich die blaue Variante tatsächlich nicht wirklich überzeugt. Der Blauton hat mich sowohl im Kunstlicht als auch bei Tageslicht nicht aus den Socken gehauen. Vielleicht auch, weil ich zuvor so viele Fotos im Netz gesehen habe, auf denen das Blau bei entsprechenden Lichtverhältnissen wirklich wunderbar zur Geltung kommt. Diesen Eindruck habe ich einige Zeit verdauen müssen - er hat sich aber beim zweiten Anlegen bestätigt.
Ich kann daher an dieser Stelle den üblichen Rat der Forumsmitglieder bei Kaufberatungen nur teilen: Fotos sagen immer nur die halbe Wahrheit und können niemals den realen Eindruck ersetzen
Nun stellte sich die Frage "Mit Datumsrahmen oder ohne?" und ich musste erfahren, dass es die schwarze Ausführung nicht als vorherige Referenz mit Datumsrahmen gibt (lediglich in der Golf-Variante mit grünem Sekundenzeiger).
Da Schwarz aber für mich gesetzt war, bin ich das Risiko eingegangen, dass mich der "fehlende" Rahmen und die damit verbundene Asymmetrie langfristig stören würden, was jedoch überhaupt nicht der Fall ist und sich auch nicht abzeichnet. Für mich überwiegen die Vorteile ohne den doch präsenten Rahmen der vorherigen Referenzen, wie zum Beispiel die Ablesbarkeit des Datums, oder die Tatsache, dass die Uhr - wenn Sie ein wenig unter dem Hemdärmel hervorlugt - noch mehr Unterstatement ausstrahlt als sie es ohnehin schon tut.
Ich könnte jedoch noch seitenlange Abhandlungen zum Datumsrahmen und dem letzten Punkt "mattiertes (alte Ref.) vs. poliertes (neue Ref.) Armband" schreiben. Diese möchte ich euch aber ersparen, von daher nur die Bemerkung zum Armband, dass ich ob der polierten Mittelglieder anfangs skeptisch war (Stichwort "bling bling"), mich aber die Option nachträglich ein anderes Armband zu kaufen oder meins mattieren zu lassen letztlich nicht bei der Entscheidung beeinflusst hat. Mittlerweile gefällt mir die polierte Optik des Armbandes auch so gut, dass eine Abänderung auf absehbare Zeit nicht in Frage kommt. Evtl. spendiere ich ihr eines Tages auch noch ein unstrukturiertes, schwarzes Lederarmband mit weißer Kontrastnaht
Was meine Entscheidung letztlich auch in Richtung der aktuellen Referenz fallen lies, war das überragende Master-Coax-Werk, welchem ich in dieser Vorstellung die nun folgenden Daten widmen möchte:
Omega Seamaster Aqua Terra - Ref. Nr.: 231.10.42.21.01.003
Durchmesser: 41,5 mm
Saphirglas
WaDi: 150 m; verschraubte Krone
Automatik inhouse Kaliber 8500
- 60h Gangreserve
- 25.200 Schwingungen pro Stunde
- Magnetfeld-resistent bis 15.000 Gauß
- Silizium-Unruh-Spiralfeder
- beidseitiger Aufzug
Nun aber etwas für´s Auge:




Die auf den ersten Eindruck gewöhnungsbedürftige aber letztendlich sehr angenehme Butterfly-Schließe. Einmal geöffnet..

Einmal geschlossen..

Die Höhe beträgt soweit ich weiss ca. 1,3 cm



Ja, sie geht auch zur kurzen Hose:

Ich hoffe ihr hattet Freude an der Vorstellung und vielleicht hilft meine Darstellung ja dem ein oder anderen Unentschlossenen bei der Entscheidung!
glücklicherweise finde ich nun endlich Zeit für meine zweite Vorstellung. Soweit ich es überblicke, wurde die Uhr in dieser Farbkombination bisher noch nicht vorgestellt, weshalb ich auch nicht noch länger warten möchte

In meiner ersten Vorstellung habe ich bereits von meiner Infektion und dem Ersterreger berichtet. Nachdem die Carrera nun für mich final an Kautschuk bleiben wird, war klar, dass sie in dieser Kombination für das Büro oder einen Anzug nicht geeignet ist.
Auf der Suche nach dem Allrounder bzw. "sportlichem Dresser" bin ich relativ schnell auf die Aqua Terra gestoßen. Wie auch bereits bei der Carrera, hat mich die Entscheidung bezüglich der Größe, Blattfarbe, mattiertes vs. poliertes Armband und die Frage nach dem Datumsrahmen jedoch einige Tage (ach was rede ich - Wochen) an Überlegungen gekostet.
Die Wahl der passenden Größe fiel bereits nach dem ersten Anlegen beim Konzi eindeutig auf die 41,5mm Variante, obwohl ich eher dünne - aber dafür auch flache Handgelenke habe (HGU: 17,5cm).
Bei diesem ersten Kontakt hatte ich mir die Variante mit dem schwarzen Zifferblatt eigentlich nur als Bestätigung zeigen lassen, dass es die Blaue wird. Doch dann kam alles anders als gedacht. Der Kontrast zwischen dem tiefschwarzen ZB und den hellen Indizes hat bei mir das "Klick" ausgelöst. Zudem hat mich die blaue Variante tatsächlich nicht wirklich überzeugt. Der Blauton hat mich sowohl im Kunstlicht als auch bei Tageslicht nicht aus den Socken gehauen. Vielleicht auch, weil ich zuvor so viele Fotos im Netz gesehen habe, auf denen das Blau bei entsprechenden Lichtverhältnissen wirklich wunderbar zur Geltung kommt. Diesen Eindruck habe ich einige Zeit verdauen müssen - er hat sich aber beim zweiten Anlegen bestätigt.
Ich kann daher an dieser Stelle den üblichen Rat der Forumsmitglieder bei Kaufberatungen nur teilen: Fotos sagen immer nur die halbe Wahrheit und können niemals den realen Eindruck ersetzen

Nun stellte sich die Frage "Mit Datumsrahmen oder ohne?" und ich musste erfahren, dass es die schwarze Ausführung nicht als vorherige Referenz mit Datumsrahmen gibt (lediglich in der Golf-Variante mit grünem Sekundenzeiger).
Da Schwarz aber für mich gesetzt war, bin ich das Risiko eingegangen, dass mich der "fehlende" Rahmen und die damit verbundene Asymmetrie langfristig stören würden, was jedoch überhaupt nicht der Fall ist und sich auch nicht abzeichnet. Für mich überwiegen die Vorteile ohne den doch präsenten Rahmen der vorherigen Referenzen, wie zum Beispiel die Ablesbarkeit des Datums, oder die Tatsache, dass die Uhr - wenn Sie ein wenig unter dem Hemdärmel hervorlugt - noch mehr Unterstatement ausstrahlt als sie es ohnehin schon tut.
Ich könnte jedoch noch seitenlange Abhandlungen zum Datumsrahmen und dem letzten Punkt "mattiertes (alte Ref.) vs. poliertes (neue Ref.) Armband" schreiben. Diese möchte ich euch aber ersparen, von daher nur die Bemerkung zum Armband, dass ich ob der polierten Mittelglieder anfangs skeptisch war (Stichwort "bling bling"), mich aber die Option nachträglich ein anderes Armband zu kaufen oder meins mattieren zu lassen letztlich nicht bei der Entscheidung beeinflusst hat. Mittlerweile gefällt mir die polierte Optik des Armbandes auch so gut, dass eine Abänderung auf absehbare Zeit nicht in Frage kommt. Evtl. spendiere ich ihr eines Tages auch noch ein unstrukturiertes, schwarzes Lederarmband mit weißer Kontrastnaht

Was meine Entscheidung letztlich auch in Richtung der aktuellen Referenz fallen lies, war das überragende Master-Coax-Werk, welchem ich in dieser Vorstellung die nun folgenden Daten widmen möchte:
Omega Seamaster Aqua Terra - Ref. Nr.: 231.10.42.21.01.003
Durchmesser: 41,5 mm
Saphirglas
WaDi: 150 m; verschraubte Krone
Automatik inhouse Kaliber 8500
- 60h Gangreserve
- 25.200 Schwingungen pro Stunde
- Magnetfeld-resistent bis 15.000 Gauß
- Silizium-Unruh-Spiralfeder
- beidseitiger Aufzug
Nun aber etwas für´s Auge:




Die auf den ersten Eindruck gewöhnungsbedürftige aber letztendlich sehr angenehme Butterfly-Schließe. Einmal geöffnet..

Einmal geschlossen..

Die Höhe beträgt soweit ich weiss ca. 1,3 cm



Ja, sie geht auch zur kurzen Hose:

Ich hoffe ihr hattet Freude an der Vorstellung und vielleicht hilft meine Darstellung ja dem ein oder anderen Unentschlossenen bei der Entscheidung!
Zuletzt bearbeitet: